Auch den dritten Abschnitt habe ich mittlerweile beendet. Mir gefällt das Buch bisher immer noch sehr gut. Es ist spannend geschrieben und wenn ich einmal anfange, dann kann ich nur schwer wieder aufhören.
Magnus hatte ich ja im letzten Abschnitt für mich schon zum Kreis der Verdächtigen gezählt, dass er aber so schnell zum Hauptverdächtigen der Polizei wird, damit habe ich dann doch nicht gerechnet. Dr. Kirn muss man natürlich jetzt auch zum Kreis der Verdächtigen zählen, immerhin war er auch zum Zeitpunkt der ersten Toten zusammen mit Magnus in Frankreich. Und er hatte eine Affäre mit einem der Opfer, das hat er ja bei der Befragung sogar zugegeben. Da er in der gleichen Firma arbeitet wie Magnus, hätte er mit Sicherheit auch die Möglichkeit gehabt Magnus Portemonnaie zu entwenden und seinen Zeiterfassungsausweis am Tatort zu deponieren, um den Verdacht von sich selbst abzulenken. Oliver war sich ja nach dem Gespräch mit Dr. Kirn sogar sicher, mit dem Mörder gesprochen zu haben.
Ich könnte mir sogar gut vorstellen, dass Alexis Adoptivvater auch bei dem Kongress in Frankreich war. Er hat ja genau wie Magnus früher das kill:gen erforscht und wenn das so ein großer Kongress war, an dem hunderte Forscher teilgenommen haben, dann könnte das eben auch auf Alexis Adoptivvater zutreffen. Mal schauen, ob er auch noch in den Kreis der Verdächtigen gerät...
Was es wohl mit den Aussetzern von Alexis zu tun hat? Vielleicht hat sie diese als Kind auch schon gehabt und hat während eines solchen Aussetzers doch ihren Cousin in den Teich geschubst? Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Aussetzer irgendetwas mit den Nachforschungen ihres Adoptivvaters zu tun haben. Das jetzt einzig und allein das sogenannte kill:gen die Erklärung sein soll, glaube ich eigentlich nicht. Und einfaches Schlafwandeln denke ich auch nicht. Aber vielleicht haben die Forschungen irgendwelche Nebenwirkungen gehabt. Wer weiß, was man im Rahmen der Forschungen alles mit ihr gemacht hat.
Mit dem vierten Abschnitt werde ich versuchen mir noch etwas mehr Zeit zu lassen, bis ein paar andere aufgeholt haben. Immerhin scheinen die Bücher jetzt ja mittlerweile alle angekommen zu sein. Dann kann es jetzt ja endlich so richtig losgehen.