Endlich geht es los. Im ersten Abschnitt passiert ja schon einiges. Die Beziehung von Zadira und Jules hat sich in den 2 Monaten zwischen Ende Teil 1 und Anfang Teil 2 noch nicht so richtig weiterentwickelt. Zadira hat bis jetzt ja alle Versuche von Jules ihr näherzukommen abgeblockt. Und gerade als sie sich endlich entschlossen hat einen Schritt auf ihn zuzugehen, taucht auf einmal die Exverlobte von Jules in seiner Wohnung auf. Zumindest gehe ich davon aus, dass es sich bei Fabienne um seine Exverlobte handelt, schließlich hieß seine Exverlobte Fabienne. Ob er sich wirklich wieder mit ihr eingelassen hat? Oder ist sie aus einem anderen Grund gerade zu Besuch und er nutzt diese Gelegenheit um Zadira eifersüchtig zu machen? Sie nutzt ja auch direkt die erstbeste Möglichkeit ihn eifersüchtig zu machen. Mal schauen, wie es zwischen den beiden weitergeht.
Zu den beiden Morden: Celine hat ihren Mörder ja anscheinend gekannt. Der Gedanke, den Zadira am Ende dieses Abschnitts geäußert hat, dass der Bruder und Manager des Malers die Finger bei den Morden im Spiel haben könnte, damit das Interesse an den Bildern seines Bruders steigt und damit höhere Preise erzielt werden können, kam mir nach dem ersten Mord auch direkt. Der anonyme Hinweis an die Polizei, dass sich beide Morde auf die Bilder des Malers beziehen würde dazu passen. Wenn das durch die Presse geht, dann steigt das Interesse an den Bildern mit Sicherheit, das Ziel wäre also mit Sicherheit erreicht worden. Und manch ein Manager geht vielleicht aus Geldgier schon mal über Leichen. Aber ich glaube eigentlich nicht, dass das ganze so einfach ist. Ich denke, da steckt noch deutlich mehr hinter. Einen konkreten Verdacht auf den Täter habe ich aber noch nicht.
Dass sich Lucien Brell nicht von seinen Kollegen überzeugen lässt, bezüglich der Ortolan-Fallen einfach wegzusehen, fand ich sehr sympathisch. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der Maler irgendwie in diesen Fall involviert sein könnte. Schließlich sind die Ortolane anscheinend eine ziemlich teure Delikatesse. Und Geld genug, um sich diese leisten zu können dürfte er haben. Und da er gerade erst in die Gegend gezogen ist, könnte es zeitlich gut passen, dass diese Fallen ausgerechnet jetzt entdeckt werden. Mal schauen, ob es tatsächlich eine Verbindung zwischen dem Fall mit den Ortolan-Fallen und der Mordserie gibt. Ich könnte es mir aber sehr gut vorstellen. Ich glaube eigentlich nicht, dass 2 verschiedene Fälle erzählt werden, wenn sie absolut nichts miteinander zu tun hätten.
Bei den Katzen gefällt mir der neue italienische Kater Orangino bisher sehr gut. Der könnte noch für reichlich Unterhaltung sorgen. Die Babys von Manon sind mit Sicherheit von Mazan, der aber noch nichts von seinem Glück ahnt. Mal schauen, welche Rolle die Katzen noch bei der Aufklärung der Mordserie spielen. Bisher hatten sie ja eher mit sich selbst, bzw. der Suche nach Manon zu tun.
Der erste Abschnitt hat mir bisher sehr gut gefallen. Mal schauen, ob man nach dem nächsten Abschnitt vielleicht schon mal einen ersten konkreten Verdacht auf den Täter äußern kann…