Beiträge von Jennifer Bentz

    Darf ich mich mal unbeliebt machen als Nicht-Mutter?


    Also zunächst: Wer in kinderfreundliche Restaurants geht, der muss sich auf Toben, Spielen und Kinderlärm einstellen. Punkt. Genau so sehe ich das tagsüber. Kinder gehören da einfach dazu.


    Wenn ich aber in ein Restaurant der anderen Art gehe, einen ruhigen Abend (und ich rede hier von 20 Uhr und später) verbringen möchte, dann gehöre ich auch zu der Fraktion, die sich innerlich gern fragt, warum man mit Kleinkindern in so einem Etablisment erscheinen muss. Ja, Eltern wollen auch ausgehen. Das sei ihnen unbenommen. Aber nicht jeder hat an einem Abend die Muße, sich mit Jonathans Schreikampf und Corinnas neuer Trommel auseinanderzusetzen. Da kann ich auch Kellner verstehen, die die Eltern im höflichen (!) Ton bitten, die Kinder zur Ruhe aufzufordern.

    Ich sehe ebenfalls beide Seiten. Und ich sehe hier die Differenz auch in der Uhrzeit. Nach 20 Uhr könnte ich mit meinem Sohn auch nirgends mehr hin, da ist er einfach müde und entsprechend unleidlich, da hätte ich dann selbst keinen Spaß am ausgehen :lache:lache:lache Aber tagsüber gehören sie Kinder einfach zum Leben dazu. Ich muss aber auch sagen, dass es da, ebenso wie die Verärgerten, auch viele Leute gibt, die total freundlich sind und sich über Anwesenheit von Kindern sichtlich freuen.

    Dann fände ich persönlich es aber gut, wenn das nicht unter "ChickLit / Romance" laufen würde, sondern bei "Humor und Satire" verbliebe. :wave


    Edit: Ich hab den Thread verschoben :wave LG JaneDoe

    Nadezhda, ich danke dir! Ich warte seit Jahren darauf, dass das mal jemandem auffällt :lache:lache:lache


    Obwohl ich sehr gut verstehen kann, dass man es in der anderen Kategorie sieht, also das soll überhaupt keine Kritik in die andere Richtung sein. Aber natürlich tut es gut, wenn jemand den Stoff so sieht, wie man ihn selbst auch sieht :knuddel1

    Ja, mich juckt es auch immer sofort, wenn ich das Läuse-schild an der Kita-Tür sehe!! :lache:lache Zum Glück waren wir bisher auch verschont.


    Oh mein Gott, das kann ich verstehen, dass du da froh warst, als die Kitazeit vorbei war. Aber schön, dass ihr das mit der Fußballparty durchgesetzt habt! Nur schade, dass man wirklich oft so kämpfen muss...


    Freut mich, dass du Spaß beim Lesen hattest, danke fürs mitlesen & ganz liebe Grüße an dich!:*

    Happy Ends an allen Ecken - vielleicht wirklich ein bisschen unrealistisch, aber schön ist es doch. Ich finde auch schön, dass alle Fäden ein Ende gefunden haben, z. B. auch der mit Bastian, wo man schnell ahnen konnte, dass etwas nicht stimmt, und sogar der Garderobenständer. Lea ist halt einfach klasse - und meine Erinnerungen an sie kamen nach und nach auch wieder ...


    Was mich ein bisschen gestört hat: Mir wurde zu viel gezischelt, ich mag es nicht, wenn sich so etwas zu oft wiederholt, allerdings ist mir bisher auch kein anderes Wort dafür eingefallen, hin und wieder hätte es aber vielleicht auch "wispern" getan.


    Mir hat es wieder sehr gut gefallen. Lea war ja bisher in jedem Roman dabei, oder? Bin gespannt, wie wir sie im nächsten Band antreffen :grin

    Oh, das mit dem zischeln war mir gar nicht aufgefallen, aber danke für den Hinweis! Ich habe ein Zettelchen, au dem ich mir genau solche Sachen notiere, damit es dann für die weitere Auflagen geändert werden kann.


    Aber schön, dass es dir insgesamt so gut gefallen hat, freu mich!


    Ja, Lea war in "Wenn alle Stricke reißen" eine der "Psycho"-Mädels und bei "Frühstück mit Sophie" eine Nebenfigur, da es im gleichen Haus gespielt hat wie die Stricke.


    Lieben Dank fürs Mitlesen & vielleicht bis zum nächsten Mal :)

    Hallo chiclana, das freut mich aber sehr, dass es dir so gut gefallen hat und ich hoffe, dass dir die Vorgänger-Roman auch gefallen :)


    Das mit den Kleinigkeiten und dem Notieren kenne ich. Wenn man das macht, fällt man irgendwie aus dem Lesefluss raus und das ist ja auch nicht Sinn der Sache, man soll es ja genießen.


    Schön, dass du mitgemacht hast!:wave

    Ich war beim Lesen auch total gespannt drauf, ob dieser Balance-Kurs den Mädels neue Erkenntnisse bringt, aber am Ende war dann Lea viel schlauer als die Vorturnerin, herrlich! :grin

    Wenn man Leas Schwiegermutter so reden liest, wird man gleich mit stocksauer! Aber leider sind diese vorsintflutlichen Ansichten immer noch in vielen Köpfen und es ist ein Kampf gegen Windmühlen gegen diese "Weisheiten"


    Bei der Szene mit dem Kellner dachte ich, dass die genau der Grund sind, warum wir mit den Kindern nicht essen gehen. Meine würden den Laden nicht auseinander nehmen, aber herumtoben, weil Kleinkinder nunmal nicht still sitzen können. Leise wären sie dabei auch nicht, und das wird eben selten vom Personal oder anderen Gästen toleriert. :( Ich wäre gern eine Latte-Macchiato- Mutter :P, aber ich würde mich kaum trauen, mich mit meinen beiden irgendwo rein zu setzen

    Hallo Tempe, ja, manche Leute haben einfach völlig überholte Ansichten und früher dachte ich immer, ich muss mich rechtfertigen oder diskutieren usw. Heute lass ich das an mir abprallen, ist gesünder ;-)


    Ja, solche Kellner sind mir auch des öfteren schon untergekommen. Und es ärgert mich wahnsinnig. Kinder sind ein Teil unserer Gesellschaft und sie sind eben mal lauter und benehmen sich nicht immer perfekt. Meine Nachbarin geht deswegen beispielsweise nur noch in Restaurants, die kinderfreundlich sind, wenn es zum Beispiel eine Spiele-Ecke gibt, weiß man schon, dass Kinder willkommen sind.

    Hallo ginger ale, ich freue mich total, dass du wieder dabei bist :knuddel1 Wie geht´s dir denn? Ich hoffe, es ist alles bestens und zu deiner Zufriedenheit!


    Ja, dass es nicht gleich so lustig ist, hatte mich anfangs auch gestört, allerdings war es mir wirklich wichtig, das Thema so anzugehen, dass es, wenn auch unterhaltsam, aber doch so nah wie möglich an der Realität bleibt.


    Wow, das ist ja auch krass, was du mit deinem Ex-Mann erlebt hast. Solche Geschichten hört man (leider) immer wieder. Aber gut, wie du es dann alles alleine gestemmt und hingekriegt hast. Ich habe Hochachtung vor jedem alleinerziehenden Elternteil - bei mir ist es einfacher als bei manchen anderen, da die Großeltern auf beiden Seiten sehr engagiert sind.


    Ich bin sehr gespannt auf deine Meinung und wie du das Buch dann im ganzen findest!


    Sei herzlichst gegrüßt!

    Ist nicht immer einfach, andere in unaufgeräumten Wohnungen zu empfangen oder auszuhalten, dass nicht alles gebügelt wird, weil der Ehemann das z. B. nicht für nötig hält. Und auch in der Erziehung, gerade bei all den Ratgebern (ich meine jetzt vor allem die Printmedien) auch nicht immer perfekt zu sein. Und dann kommt auch noch so ein "Workshop" daher ...

    Zu der Sache mit der unaufgeräumten Wohnung habe ich im Büro mal was schönes mitbekommen: Zwei Kolleginnen, die sich prima verstehen, standen nach dem Essen noch zusammen. Die eine meinte dann zur anderen, sie sei am nächsten Tag in ihrer Gegend und könne sie ja mal besuchen. Da meinte die andere: "Sei mir nicht böse, aber du kritisierst schon immer die Putzfrauen in unserem Büro. Ich putze noch nachlässiger. Und ich habe überhaupt keine Lust, heute Abend noch den Mob zu schwingen." :lache:lache:lache Das fand ich mal ehrlich!


    Genau, dann kommt auch noch so ein Workshop daher und man denkt, das würde helfen...

    Auch ich habe die letzten Seiten gebannt verschlungen und freue mich, obwohl es nicht immer realistisch ist, über das allseitige Happy End im Buch. Vom realen Leben haben wir doch eh alle genug um uns herum und über die Trennungsquoten im Kindergarten- und Grundschulalter brauche ich jetzt bestimmt nicht zu dozieren. :rolleyes

    So ist es. Und vor allem wollte ich auch zeigen, dass man doch etwas verändern kann in der Familienarbeitsaufteilung, wenn man es konkret anspricht. Bei Trennung(en) wären ja die ganzen Kämpfe irgendwie umsonst gewesen...

    Lieben Dank fürs dabeisein, hat Spaß gemacht mit dir :knuddel:knuddel Auf die Rezi freu ich mich!!

    Und die Frozen-Murmeln an der Kasse - "Die sind doch für Mädchen, kleiner Mann!" :rolleyes Wie ich dieses gegenderte Spielzeug hasse. Und die damit verbundenen Schubladen.

    Auf einem Geburtstag in der Kindergartengruppe meiner Großen gab es Pappteller mit Prinzessinen und welche mit Feuerwehrmann Sam. Sie wollte Feuerwehrmann Sam. Dann hieß es, der sei für Jungs und die Prinzessinnen für die Mädchen. Daraufhin wollte sie auch eine Prinzessin. Und es stellte sich heraus, dass die Pappteller sowieso abgezählt waren nach Anzahl der Mädchen und Jungs in der Gruppe (seitens der Eltern des Geburtstagskindes, aber trotzdem). Als ich das spitzbekommen habe, war aber Polen offen. :schlaeger Es gab dann auf meine empörten Beschwerden hin mindestens eine Dienstbesprechung, auf der "gegendertes Spielzeug und der Umgang damit im Kindergarten" thematisiert wurde, und ich habe vernommen, dass man darauf nun bewusst achten werde... Für sowas ist es dann gut, im Elternbeirat zu sein. :engel

    Oh Mann, da wär ich aber auch sauer geworden! Ich finde genau das ist es: WENN ein Mädchen rosa Sachen haben will - okay (und wenn ein Junge das selbe will eben auch), aber wenn es doch was anderes will und man belehrt es auf diese Weise, das finde ich schrecklich.


    Dieses ganze Thema ist ein Reizthema bei mir. Das in der Kita mal anzusprechen ist vielleicht gar keine schlechte Idee! Ich habe mich bis jetzt immer nur geärgert, wenn mein Sohn nach Hause kam und solche Sachen gesagt hat wie "Die Erzieherin hat gesagt, rosa Sachen sind nur für Mädchen!". Ich frag mich, warum bislang nicht selbst auf den Gedanken gekommen bin, das mal anzusprechen. Das werde ich tun!

    Dafür zweifeln die Kinderlosen immer wieder, ob es richtig ist, keine Kinder zu bekommen (falls man die Wahl hat - oder auch nur meint, sie zu haben). Oder ob man vor lauter Angst, dass man es später bereuen könnte, keine Kinder zu haben, doch noch schnell welche bekommen sollte... :help   :lache

    Stimmt. Das hatte ich völlig vergessen. :grin

    Das haben alle Mütter gemeinsam: ein schlechtes Gewissen, egal was sie tun.

    Ja!!! Das habe ich auch schon beobachtet. Und ich frage mich wirklich: Woran liegt das? Egal, wie man´s macht, die Umwelt ist ja nie zufrieden - und selbst wenn man sehr gefestigt ist, man zweifelt ja trotzdem immer mal wieder... :gruebel

    P.S. Ich liebe diese Leserunde - es ist eine der lustigsten, an der ich bisher teilgenommen habe, und macht total gute Laune. :) Danke an alle und v.a. Jennifer Bentz ! :knuddel1

    Mir gefällt es auch immer sehr gut bei den Eulen, aber dieses Mal ist es wirklich noch eine Spur lustiger, ich glaube, weil alle so schön im Thema sind und damit schon eigene abstruse Dinge erlebt haben :lache:lache:lache Danke dir! :knuddel1

    Ich dachte bei der Freibadepisode, dass der Unterschied zwischen Annette und der Krimimutti gar kein so Großer ist. Als wenn sie eine aktive Antiautoritäre und die andere eine Passive wäre :grin

    Stimmt, wenn man es so betrachtet, sind sie sich sogar ähnlich, da hast du Recht =O:)

    Dieses Zitat sollte ich mir auf ein Shirt drucken lassen und dieses dann auf Arbeit tragen :lache:lache

    Ich bin sicher, das kommt gut. Auch als Motivation für dein Team :lache:lache:lache


    Und Fridi (bei dem Namen sträuben sich mir immer noch die Tasten) lernt bei Lea freies Reden (noch eine schwere Geburt) und könnte mit dem Kollegen den Mann ihrer Träume gefunden haben - mit Kindern kann er ja anscheinend auch - aber schaun wer mal.

    Ich finde die Abkürzung ganz süß, kenne aber auch eine "Fridi" und verbinde positives mit dem Namen. Ja, David kann gut mit Kindern. Ich dachte mir, das ist eine Eigenschaft, mit der man bei einer Alleinerziehenden sicher punkten kann :D

    Uff, der Balance-Kurs hätte mich aber auch aus der inneren Balance gerissen

    Das hat mich sogar beim Schreiben schon aus der Balance gerissen :lache:lache:lache Bin froh, dass ich das nicht selbst recherchieren musste, sondern auf die Erfahrungen einer Bekannten zurückgreifen konnte.


    Köstlich, ich habe immer wieder gelacht! Es ist so schön (und eigentlich traurig), wie viele Aussagen und Variationen davon man selbst schon zu hören bekommen hat.


    Wie alt sind eigentlich die Kinder?

    Ja, ich fand´s auch interessant, ich musste nix von den Aussagen oder Situationen erfinden - umhören reichte :lache:lache:lache


    Die Zwillinge sind 3 (werden am Geburtstag 4), Hanna ist 4 (wird am Geburtstag 5) und Emily ist noch 4