Beiträge von Anne Weiss

    Zitat

    Original von Johanna
    Ich bin zwar ein Kind, oder eher Jugendliche der 80 ger, habe aber auch noch viel der 70ger mitbekommen.
    :grin


    Das geht mir ja auch so - ich bin Jahrgang 1974, und die Übergänge sind natürlich fließend, wann was in Mode kam. Also ich hatte noch einen Parka und auch als sechsjähriges Mädchen 1980 noch Schlaghosen...


    Ein Tonbandgerät hatte mein Vater auch noch - ein Heiligtum, da durften wir Kinder nicht dran. Man könnte ja die Spulen kaputtmachen... :-) Also war ich sehr froh über meinen kleinen Monokassettenrekorder, der war unkapputtbar.


    Punker fand ich auch immer cooler als Popper. :grin Und ich war eher die Ökofraktion, zwar ohne Strickzeug im Unterricht, aber mit Anti-Atomkraft-Button und Friedenstaube...


    Aber klar, vieles aus den Siebzigern ist auch übrig geblieben - ich musste hart erkämpfen, dass die psychedelische Tapete endlich runterkommt in meinem Kinderzimmer... :lache

    Zitat

    Original von Johanna


    Hach ja, das habe ich sooo geliebt und seh es mir heute noch öfter an.
    Mittlerweile hab ich mit Erzählungen meine 9 jährige Nichte angefixt, daß sie das auch mal sehen möchte.
    Das wird lustig, ihr dann dabei zu erklären, wie die 80ger waren. Sie ist ja ein Neujahrtausenderkind. :grin


    Ich hab's mal mit meiner Nichte geguckt, die Jahrgänge sind dafür durchaus auch empfänglich. Aber sie hat sich gewundert, dass es (im ersten Teil) keine Handys gab... :lache

    Zitat

    Original von Gwendy


    Gremlins hätte ich Dich auch nicht schauen lassen, da warst Du ja vielleicht 10 oder 11. Ich war 15 und fand's ziemlich gruselig.


    Stimmt - aber ich wollte unbedingt ... :lache Ich hab eben auch noch mal nachgeschaut, der war ab 12 freigegeben, ich finde, da hätten meine Eltern ruhig mal mit mir ins Kino gehen können ;-)

    Zitat

    Original von Gwendy
    Na, was waren denn dann Deine Lieblingslieder und -filme? Und hattest Du auch Dauerwelle? :lache


    Haha... :grin Schön wär's gewesen, aber meine Mutter hat mir das verboten. Als dann eine meiner Freundinnen, die schönste in der Klasse, mit einer fetten Dauerwelle in die Schule kam, war ich ehrlich gesagt ganz schön froh, dass ich keine haben durfte. Ihre Haare waren nach der Tortur ziemlich fusselig und sahen ganz schön bescheiden aus... Der Wunsch eine Dauerwelle zu haben, entsprang übrigens natürlich "Dirty Dancing" - ich fand Jennifer Grey so toll, dass ich unbedingt auch so aussehen wollte... :grin Allerdings habe ich mir Ende der Achtziger meine Haare dann mit blonden Strähnen verschandelt, weil ich The Police so toll fand und die ja auf Zenyatta Mondatta auch blondierte Haare hatten...


    Wobei wir auch schon bei den musikalischen Vorlieben wären. Also: Depeche Mode fand ich ja damals schon toll und tue es heute noch... Habe schon Konzertkarten für nächstes Jahr :-]


    Queen hätte ich in den Achtzigern gerne mal live gesehen, das waren ja die letzten Auftritte von Freddie Mercury. Und beim Live Aid hing ich vorm Fernseher...


    Die Pet Shop Boys fand ich auch ganz toll, außerdem Erasure und die Eurythmics.
    Und auch solche Sachen wie The Race von Yello oder Theme from S-Express oder auch Ofra Haza, kannst du dich daran noch erinnern? 1988 ein großer Hit, Im Nin'Alu... Toll fand ich auch Rondo Veneziano, auch wenn sich mir da heute die Fußnägel hochrollen.... :lache


    Und mein absoluter Lieblingsstreifen aus den 80s? "Zurück in die Zukunft" natürlich! Ich war so in Michael J. Fox verknallt... :grin Und "Indiana Jones" fand ich auch toll, den ersten habe ich bestimmt fünfzig Mal gesehen...


    Ich habe übrigens auch schon einen Termin, um mir den zweiten Teil des neuen "Star Wars" anzuschauen. Jetzt ohne Han Solo :cry Ist nicht mehr dasselbe... Aber die Trickeffekte sind besser... Und in 3D, das hätte man uns damals mal sagen sollen... :grin

    Zitat

    Original von streifi


    Und ja, ich war auch eines der Kinder die nicht mitreden konnte. Ich durfte nämlich Captain Future nicht kucken :lache war meiner Mutter zu gruselig (warum auch immer)


    Ich sage nur: Masters of the Universe. Und ich durfte auch Gremlins nicht gucken, als der im Kino kam...

    Zitat

    Original von Gwendy
    Allerdings werden Kids ohne Smartphone hier natürlich auch sehr ausgegrenzt.


    Ist ja irre - da hat mir ein befreundeter Lehrer auch neulich erzählt, dass es ja praktisch gar keine Kinder ohne Smartphone mehr gibt... Und so kann ich mir gut vorstellen, wenn es dann doch ein oder zwei gibt, die keins haben, dass die ziemlich hintenan stehen... Ungefähr so, wie wenn ich in den Achtzigern eine bestimmte Serie nicht sehen durfte, die aber gerade in war...

    Zitat

    Original von Gwendy
    Wir haben den ganzen Sommer hindurch Gummitwist gespielt. Ich war da total gut, meine Freundin weniger und wir haben da oft gestritten, weil ich immer ewig gehüpft bin, dann kam sie an die Reihe, machte gleich einen Fehler und ich war wieder dran. Machte mir mehr Spaß wie ihr :lache Wir haben auch jede 10 Min-Pause in der Schule mit "Gummihupf" verbracht, da war jede Minute wertvoll. Macht das noch jemand heutzutage? Ich hab ja einen Sohn, bei uns haben das auch immer nur Mädels gemacht.


    Gummitwist, hach! <3

    Zitat

    Original von streifi
    Der Hausmeisterverkauf z.B. Bei mir in der Schule gab es Fleischsalatsemmeln, in der Schule meiner Kids sind es Leberkäsesemmeln. Und die Klatschspiele sind auch noch dieselben :-)


    Wir hatten damals natürlich keine whats App Klassengruppe und barbie spielen war in der fünften auch noch nicht verpönt. Insgesamt sind die Kids heute in der fünften schon deutlich weiter als wir es damals waren. Manchmal finde ich das auch schade.


    Vorfreude ist bei unseren Mädels auch eher bei den größeren Dingen angesagt. Vor allem auf immer wiederkehrende Dinge, wie Weihnachten und der jährliche Urlaub in Südtirol im Herbst. Und der Geburtstag natürlich (auch wenn der bei uns ja fast mit Weihnachten zusammenfällt)


    Fleischsalatsemmeln, das klingt, als wenn du eher aus dem südlichen Raum kommst? Ah!! jetzt habe ich das Frankenland in deiner Kurzbeschreibung entdeckt... :-) Bei uns im Norden (ich komm ja aus Bremen) gab's im Hausmeisterkabuff Matschbrötchen (mit Schokokuss) und Laugenstangen oder Brötchen mit diesen widerwärtigen Streichkäseecken (ich glaub, da ist viel Chemie drin) ... - gibt's die noch?


    WhatsAppGruppen würden mir heute auch nicht fehlen... das macht einen ja ganz raschelig... ;-)


    Vorfreude auf große Dinge kenne ich aus meiner Kindheit natürlich auch noch... allerdings habe ich mich auch auf kleinere Sachen gefreut. Den ZDF Wunschfilm. Oder dass das Eiscafé wieder aufmacht im Sommer. Oder eben auf die Hitparade im Radio...

    Zitat

    Original von Gwendy
    Kinder heute wachsen viel anders auf und dass finde ich im nachhinein schade, dass wir den Zugang zu dem Wissen früher einfach nicht hatten. Andererseits werden die Kids heutzutage richtiggehend überrollt mit den ganzen Medien. Wir hatten damals 3 Fernsehprogramme, die um 16 Uhr zum senden anfingen. Kein Internet, kein Smartphone, kein tralala...wir haben unsere Freizeit ganz anders verbracht. In den Sommerferien war ich eigentlich nur draußen, wir haben gespielt ohne Ende und meine Mutter musste mir wirklich gut zureden, dass ich zum Essen und Schlafen gehen endlich rein bin. Es war eine schöne unbeschwerte Zeit, auch wenn wir sicherlich sehr viel weniger wussten.


    :-) Danke!
    Stimmt, das stelle ich auch fest. Einerseits war es einfacher für uns, weil nicht so viel Gebimmel und Nachrichtenrummel um uns herum war, andererseits ist es heute viel, viel einfacher, sich zu informieren. Meine Eltern hatten noch den 16-bändigen Brockhaus im Regal stehen, und das hat auf mich den Eindruck gemacht, als gäbe es so was wie ehernes Wissen, das sich nie ändert.


    Übrigens musste meine Mutter mich nie überreden, reinzukommen - ich war totaler Stubenhocker, denn ich wollte immerzu lesen, lesen, lesen... :grin

    Ja, gerne :-]
    Ich versuche auch alles nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten. Pflanzliche Kochrezepte, Top-Ten-Lieblingslieder oder schlimmste Frisur aus den Achtzigern, Lieblingsfilme und auch Fragen, wie man mit der KVB von A nach B kommt. (Ich bin leidenschaftlicher Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel.) Wo man in Köln am besten feiert, welches der schönste Weihnachtsmarkt der Stadt ist und welches meine bevorzugte Biersorte. Also, immer her damit ... :grin

    Zitat

    Original von Gwendy
    Wie Streifi hab ich nicht Elmi gehört, sondern die Top Ten auf Bayern 3. Das war ein Pflichttermin jeden Freitag um 18 Uhr und ich hab natürlich die Songs auch aufgenommen. Natürlich hat's mein Sohn jetzt einfacher. Wenn er ein Lied hören will, dann schaut er es einfach auf You Tube an. Ich hab mich damals immer tierisch gefreut, wenn ich meine Lieblingslieder endlich auf Kassette hatte. War schon irgendwie aufregend und die Musik war sowieso besser :lache


    Obwohl ich aus Bremen komme (wo wir NDR Clubwunschkonzert gehört haben oder auch mal BFBS Top 40, das war das Coolste ;) haben wir uns schließlich auf Elmis Radioshow geeinigt, weil der Einzugsbereich einfach sehr groß war... Unsere Idee dabei war, dass jeder sofort wieder an die Radioshow denkt, die er oder sie damals am liebsten gehört hat.


    Der Unterschied zu heutigen Kindern und Jugendlichen ist, wie du schreibst, natürlich ganz klar, dass alles einigermaßen gut verfügbar ist. Ich vermute mal, dass die Vorfreude oder Spannung auf so eine ersehnte Hit-Show dann wegfällt. Was sind den Vorfreude-Situationen für deinen Sohn heute? :)

    Zitat

    Original von Knoermel
    Die Einleitung habe ich schon gelesen und hatte direkt nach den ersten Seiten ein breites Grinsen im Gesicht.


    Elmis Radioshow, Kassettenkarussell mit den selbstaufgenommenen rauschenden Kassetten, Bandsalat, etc....


    In der Tat eine Reise in die Vergangenheit. Ich freue mich aufs Weiterlesen.


    Freut mich - ein echtes Kassettenkind also ;) Und, wie hast du Bandsalat behoben? Mit dem Finger oder mit dem Bleistift? Ich hatte auch ein paar Mal Bandriss (keinen Bänderriss, glücklicherweise ;)) - da wurde dann einfach mit Tesafilm geklebt...

    Zitat

    Original von streifi
    An meine Schulzeiten auf dem Gymnasium werde ich momentan laufend erinnert, meine beiden Mädels sind ja jetzt in der 5. Klasse am Gymnasium. Und manches hat sich wohl nicht wirklich verändert ;-)


    Was ist denn ähnlich, was ist anders? Wenn du das erzählen magst, meine ich :)

    Zitat

    Original von savanna
    Ich war erstaunt darüber, am Ende des 'erzählenden Sachbuches' noch weitere Kapitel zu finden. Für mich liest sich das eindeutig so, dass die beiden Autoren durchaus mit einem hohen Anspruch an das Thema des 'modernen Mannes' heran gegangen sind.


    Hier sind weitere Aspekte sachlicher Art vermerkt worden, die in den persönlichen Erfahrungen der beiden noch keinen Raum gefunden haben. Auch die 'Wie-ging-es-weiter?'-Hintergründe zu beiden Autoren habe ich mit großem Interesse gelesen.


    Für mich ein erfreulicher Abschluss dieses Buches, auch wenn es inhaltlich wie ein leichter Knick - oder eben wie ein Add-on - wirkt.


    Liebe Savanna,
    es war uns ein Anliegen, das Ganze noch mal mit einem humoristischen Ausblick bzw. ein paar mehr Fakten zu unterstützen, um zum Weiterdenken anzuregen... Schön, dass das Nachwort in dem Sinne offenbar gut angekommen ist. Das "Züchten" von Betamännchen in den vergangenen Jahrzehnten ist natürlich nicht ganz ernst gemeint, aber man könnte durchaus auf eine solche Idee kommen, wenn man gesellschaftliche und politische Entwicklungen der letzten Dekaden anschaut.
    Liebe Grüße, Anne


    Mich interessiert sehr, was dein Eindruck ist. Auch, was Erwartungshaltungen angeht, weil diese ja damit zu tun haben, wie das Ganze verpackt ist. Vielleicht sind Umschlag und Klappentext/ Titel nicht ganz eindeutig - das wäre dann beim nächsten Buch zu bedenken. Also: Danke für jeden Hinweis und alles, was dir auffällt! :)

    Zitat

    Original von xania
    In der Haut von Maja und Max würde ich nicht gerne stecken, die beiden kommen ziemlich schlecht weg in dieser Geschichte.


    Vielen Dank für das Begleiten der Leserunde und ganz viel Spass in Indien :-)


    Ich habe zu danken :) Freut mich, dass wir uns hier virtuell getroffen haben - und danke für die Leseeindrücke!


    Liebe Grüße, Anne