Beiträge von Nyx

    "Die Brandmauer" - Henning Mankell



    Hacker planen den globalen Crash: die Weltwirtschaft soll ins Chaos gestürzt werden. Wallanders neunter FallZwei junge Mädchen überfallen einen Taxifahrer, betäuben ihn mit einem Hammer und töten ihn mit einem Küchenmesser. Als die Polizei sie verhört, zeigen sie keinerlei Schuldgefühl. Wallander kann es kaum fassen. Finden junge Menschen heutzutage wirklich nichts dabei, jemanden hinterrücks zu ermorden? Kurz darauf geschehen die merkwürdigsten Dinge: ein Mann fällt vor einem Bankautomaten tot um. Seine Leiche wird aus der Pathologie gestohlen und wieder an den ursprünglichen Fundort transportiert. In ganz Schonen geht das Licht aus. In der Transformatorstation liegt eine verkohlte Leiche. Wallander ist sich sicher, daß etwas anderes, Größeres, hinter all dem steck

    Titel: "Die Zarin der Nacht".
    Autor: Eva Stachniak
    ISBN: 978-3458359562
    Seiten: 491
    Originalsprache: englisch
    Originaltitel: The Empress of the Night



    Über den Autor
    Eva Stachniak, geboren im polnischen WrocBaw, lebt in Toronto. Sie hat für Radio Canada International gearbeitet und als Dozentin für Englisch und Geisteswissenschaften am Sheridan College gelehrt. Mit Necessary Lies gewann sie den Canada First Novel Award.



    Inhalt
    Katharina steht auf dem Gipfel ihrer Macht: Einst war sie als schüchterne Prinzessin nach St. Petersburg gekommen, nun hat sie ihren Ehemann, Zar Peter III., vom Thron gestürzt. Jahrelang hatte er sie gedemütigt und zurückgewiesen, nun reißt sie die Macht an sich und krönt sich zur Alleinherrscherin über ein Weltreich. An ihrer Seite steht Grigori Orlow, ihr Geliebter, ebenso mutig wie sie, mit demselben Willen zur Macht. Doch Katharina ist nicht nur von Günstlingen umgeben, sondern auch von Neidern und falschen Freunden, ihre Herrschaft ist stets bedroht: Hinter jedem Vertrauten lauert ein Dolch, und jedes Lächeln kann die Maske eines Verrats sein … Eva Stachniak knüpft an ihren Bestsellererfolg »Der Winterpalast« an und erweckt den russischen Zarenhof mit Glanz und Gloria zum Leben. Sie entführt ihre Leser in die prunkvolle Welt St. Petersburgs, in schillernde Paläste und in die geheimen Gemächer der größten Kaiserin aller Zeiten.



    Mein Fazit
    Konnte der erste Teil, „Der Winterpalast“ zumindest noch mit einem schönen Erzählstil und einer an sich schlüssigen Story aufwarten, fehlt mir beides in diesem Buch komplett.
    An sich gut fand ich die Idee, die Geschehnisse aus dem ersten Band nochmals aufzugreifen und aus der Sicht der späteren Katharina II. erzählen zu lassen. Das hätte durchaus um einige Seiten kürzer ausfallen dürfen – spricht aber insgesamt nicht gegen das Buch.


    Auch mit der Idee, die Regierungszeit aus Katharinas Sicht rückwirkend schildern zu lassen fand ich anfangs interessant und hatte mir einige Hoffnungen gemacht. Leider wurde ich in diesem Punkt ziemlich enttäuscht. Die Handlung springt immer wieder zwischen diversen Zeitpunkten in der Vergangenheit und der Gegenwart hin und her. So sieht Katharina nach einem Schlaganfall ihr bisheriges Leben noch einmal an sich vorüberziehen. Leider ist der Gesichtspunkt so gar nicht auf die Regierungszeit Katharinas gerichtet, sondern auf die Männergeschichten in ihrem Leben. Wer gerade welcher Favorit ist, welches Enkelkind mit wem verheiratet ist. Der Tod Potjomkins, der ihr zweifelsohne sehr Nahe stand und im Gegensatz zu den vielen deutlich jüngeren Männern nicht nur das Bett mit ihr teilte, wird so kurz abgekanzelt, dass man ihn beinahe überlesen könnte.


    Ich empfinde den Schreibstil als trocken, und habe lange mit mir gekämpft: abbrechen oder zu Ende lesen? Denn bisher hat die Geschichte keinen Schwung aufgenommen – es wird immer nur von dem Gefühlsleben Katharinas berichtet, die Liebhaber kommen und gehen.... Dazu schreibt die Autorin oftmals in kurzen und abgehackten Sätzen. Als würden einzelne Fotos oder Bilder beschrieben werden. Das ist nicht nur relativ anstrengend zu lesen, es kommt dabei auch keine Handlung zustande. Für mich ist das Buch mehr als enttäuschend und ich werde es an dieser Stelle auch abbrechen.


    Von mir daher nur 4/10

    Ich spiele schon eine Weile mit dem Gedanken zu kaufen. Ich habe dank eines Manga begeisterten Freundes die ersten 7 Bände lesen können und war schwer begeistert. Mal sehen, vielleicht nehme ich das in diesem Jahr mal in Angriff, sofern ich meine anderen noch "offenen" Reihen beendet habe.

    Ich horte auch zwei solcher Schätze.
    Das eine ist eine alte Bibel, die meiner Uroma gehört hat und die sie zur Kommunion bekam. Sie ist 1928 geboren und vor drei Jahren verstorben. In dem Buch liegen noch immer einige getrocknete und gepresste Blumen, auf einige Ränder hat sie mit einem Bleistift etwas geschrieben. Ich selbst bin nicht gläubig, aber immer wenn ich das Buch ansehe oder in die Hand nehme, sehe ich sie vor mir - wie sie in ihrem Sessel sitzt, ein Knäuel Wolle auf dem Schoß, die Bibel auf dem kleinen Tisch daneben... Sie fehlt mir sehr und es fühlt sich gut an, sie auf diesem Weg bei mir haben zu können.


    Das andere ist ein altes Märchenbuch der Brüder Grimm mit hübschen Illustrationen, auch noch in altdeutschter Schrift geschrieben. Aus diesem Buch wurde bereits meiner Mutter vorgelesen, es ist auch schon etwas mitgenommen, aber ich liebe es heiß und innig. Für mich hat es bisher keine Ausgabe dieser Märchen gegeben, die an dieses alte Buch heranreichen. Und auch dieses Buch habe ich aus dem Nachlass meiner Uroma erhalten, zusammen mit einigen anderen Sachen die mir in meiner Kindheit immer viel bedeutet haben.


    Beide Bücher mögen kaum einen finanziellen Wert haben, mir sind sie jedoch lieb und teuer und absolut unersetzlich.

    "Die Zarin der Nacht" - Eva Stachniak


    Katharina steht auf dem Gipfel ihrer Macht: Einst war sie als schüchterne Prinzessin nach St. Petersburg gekommen, nun hat sie ihren Ehemann, Zar Peter III., vom Thron gestürzt. Jahrelang hatte er sie gedemütigt und zurückgewiesen, nun reißt sie die Macht an sich und krönt sich zur Alleinherrscherin über ein Weltreich. An ihrer Seite steht Grigori Orlow, ihr Geliebter, ebenso mutig wie sie, mit demselben Willen zur Macht. Doch Katharina ist nicht nur von Günstlingen umgeben, sondern auch von Neidern und falschen Freunden, ihre Herrschaft ist stets bedroht: Hinter jedem Vertrauten lauert ein Dolch, und jedes Lächeln kann die Maske eines Verrats sein … Eva Stachniak knüpft an ihren Bestsellererfolg »Der Winterpalast« an und erweckt den russischen Zarenhof mit Glanz und Gloria zum Leben. Sie entführt ihre Leser in die prunkvolle Welt St. Petersburgs, in schillernde Paläste und in die geheimen Gemächer der größten Kaiserin aller Zeiten.

    "Mein fahler Freund" - Isaac Marion


    Inhalt
    R ist ein Zombie. Es ist ihm peinlich, dass er sich nur an den ersten Buchstaben seines Namens erinnern kann. Wie die anderen Zombies verbringt R seine Zeit mit Herumstehen und Stöhnen. Was die Wenigsten wissen: Tot sein ist leicht. Bei einem der Raubzüge in der Stadt trifft R auf Julie. Dummerweise hat er gerade das Hirn ihres Freundes gegessen. R weiß nicht warum, aber er verliebt sich unsterblich in Julie - ausgerechnet in ein lebendes menschliches Wesen.


    Ich habe das Buch an diesem Wochenende gelesen, nachdem es mit als Mängelexemplar in die Hände fiel. Insgesamt hat mir die Geschichte ganz gut gefallen. Unterhaltsam, auch mal die Sicht eines Zombies zu lesen - auch wenn dieser etwas "anders" ist und noch Reste von Menschlichem Leben in sich zeigt.
    Beide Figuren kamen sympathisch rüber. Ich war überrascht, dass der Autor doch mit so recht einfachen Worten eine so schöne Geschichte erzählen kann. Ich mochte das bisschen bissigen Humor, dass hin und wieder durchschimmert und dem Endzeitthema dennoch nicht die Ernsthaftigkeit nimmt.


    Nur einige ganz fiese Übersetzungsfehler haben mich wirklich geärgert. Plötzlich war von einem T-Shirt die Rede, obwohl er am Anfang mit Hemd und Krawatte beschrieben wurde. Oder er dreht sein schmutziges Aber zu Zöpfen...
    Über das Cover lässt sich auch streiten, ich fande es jetzt nicht ganz so schlimm.

    "Mein fahler Freund" - Isaac Marion


    R ist ein Zombie. Es ist ihm peinlich, dass er sich nur an den ersten Buchstaben seines Namens erinnern kann. Wie die anderen Zombies verbringt R seine Zeit mit Herumstehen und Stöhnen. Was die Wenigsten wissen: Tot sein ist leicht. Bei einem der Raubzüge in der Stadt trifft R auf Julie. Dummerweise hat er gerade das Hirn ihres Freundes gegessen. R weiß nicht warum, aber er verliebt sich unsterblich in Julie - ausgerechnet in ein lebendes menschliches Wesen.

    "Scotland Street" - Samantha Young


    "Nicht schon wieder ein Bad Boy!" Als Shannon MacLeod zum ersten Mal Cole Walker sieht, weiß sie, dass Ärger in der Luft liegt. Cole ist an beiden Armen tätowiert, extrem selbstbewusst und heiß wie die Hölle. Und was noch schlimmer ist: Er ist ihr neuer Boss. Dabei sollte der Job als Assistentin der Anfang eines neuen Lebens werden. Ein Leben ohne Bad Boys, ohne Schmerz, ohne bittere Enttäuschungen. Shannon zeigt ihm die kalte Schulter. Womit sie nicht gerechnet hat, ist ein Mann, der es ernst mir ihr meint. Und der es hasst, wenn man ihm mit falschen Vorurteilen begegnet. Wird Cole ihr trotzdem eine Chance geben?

    Titel: „Der Winterpalast“
    Autor: Eva Stachniak
    Originalsprache: englisch
    Originaltitel: „The Winterpalace“
    Seiten: 530


    Über den Autor:
    Eva Stachniak, geboren im polnischen WrocBaw, lebt in Toronto. Sie hat für Radio Canada International gearbeitet und als Dozentin für Englisch und Geisteswissenschaften am Sheridan College gelehrt. Mit Necessary Lies gewann sie den Canada First Novel Award.


    Inhalt:
    Geheime Gänge, verdeckte Türen, dunkle Nischen: Als die Waise Varvara als Dienstmädchen in den Winterpalast kommt, lernt sie schnell, sich ihre Verschwiegenheit und ihren aufmerksamen Blick zunutze zu machen. Keine Intrige, die ihr entginge, kein Getuschel, das ihren Ohren verborgen bliebe. Schnell wird sie zu einer der wichtigsten „Spioninnen“ im Palast. Als die junge Sophie von Anhalt-Zerbst – die spätere Katharina die Große – an den Hof kommt und auf dem Weg zur Macht eine Verbündete braucht, wird Varvara ihre engste Vertraute. Schließlich erklimmt Katharina den Zarenthron – aus der unerfahrenen Fremden wird eine der mächtigsten Frauen ihrer Zeit. Eva Stachniaks opulenter Roman über die ungewöhnliche Freundschaft zweier Frauen führt den Leser in eine Welt, in der Leidenschaft und Vertraulichkeit auf Heimtücke und Verrat treffen – in die abgründig-geheimnisvolle Welt des russischen Zarenhofs, gehüllt in schweren Brokat und knisternde Seide.


    Fazit:
    Zwar ist die Geschichte flüssig und leicht geschrieben und lässt sich dadurch ebenso rasch lesen – leider bleiben die Personen eher flach und emotionslos. Wie die junge Vavara nun eigentlich zur Spionin wird, wird kurz und ziemlich schwammig beschrieben. Da auf dem Umschlag mit einem „opulenten historischen Roman“ geworben wurde, hatte ich mir auch hinsichtlich der Beschreibungen von Örtlichkeiten (Palästen, Kirchen, etc.) mehr versprochen. Hier trifft man auf immer wiederkehrende Beschreibungen von Kleidern, die oft lediglich in der Farbe und des Schmucks variieren. Schade, denn das Buch find durchaus gut und interessant an.
    Was letztlich bleibt sind Intrigen um Macht, Beziehungen, Positionen und höfische Ränkespiele um die Anfangsjahre von Katharina der Großen, die sich dank des flüssigen Schreibstils ohne Anstrengung lesen lassen.



    Meine Bewertung: 7/10

    "Scotland Street" - Samantha Young


    "Nicht schon wieder ein Bad Boy!" Als Shannon MacLeod zum ersten Mal Cole Walker sieht, weiß sie, dass Ärger in der Luft liegt. Cole ist an beiden Armen tätowiert, extrem selbstbewusst und heiß wie die Hölle. Und was noch schlimmer ist: Er ist ihr neuer Boss. Dabei sollte der Job als Assistentin der Anfang eines neuen Lebens werden. Ein Leben ohne Bad Boys, ohne Schmerz, ohne bittere Enttäuschungen. Shannon zeigt ihm die kalte Schulter. Womit sie nicht gerechnet hat, ist ein Mann, der es ernst mir ihr meint. Und der es hasst, wenn man ihm mit falschen Vorurteilen begegnet. Wird Cole ihr trotzdem eine Chance geben?

    "Mein fahler Freund" - Isaac Marion


    R ist ein Zombie. Es ist ihm peinlich, dass er sich nur an den ersten Buchstaben seines Namens erinnern kann. Wie die anderen Zombies verbringt R seine Zeit mit Herumstehen und Stöhnen. Was die Wenigsten wissen: Tot sein ist leicht. Bei einem der Raubzüge in der Stadt trifft R auf Julie. Dummerweise hat er gerade das Hirn ihres Freundes gegessen. R weiß nicht warum, aber er verliebt sich unsterblich in Julie - ausgerechnet in ein lebendes menschliches Wesen

    "Herzenstimmen" - Jan-Philipp Sendker


    Zehn Jahre ist es her, dass Julia Win aus Burma als anderer Mensch zurückgekehrt ist. Doch mittlerweile hat sie das rastlose Leben und ihre Karriere in einer New Yorker Anwaltskanzlei wieder eingeholt. Da erreicht sie ein rätselhafter Brief ihres Halbbruders U Ba und eine fremde, innere Stimme beginnt zu ihr zu sprechen. Bald erkennt sie, dass sie noch einmal zurück muss nach Burma, um dem Geheimnis dieser Stimme auf den Grund zu gehen und die Quelle ihres persönlichen Glücks wiederzuentdecken.



    So kriege ich den SUB zwar nicht kleiner, aber was soll's :-) :rolleyes

    "Mister Cool zund Lady Crazy" - Susan Andersen


    Zwei wie Feuer und Eis: die flippige Macy und der pflichtbewusste Gabriel. Denn obwohl zwischen der Videoclip-Produzentin und dem Feuerwehrchef von Sugarville genug Funken sprühen, um eine ganze Stadt anzuzünden, ist er für sie bloß ein überkorrekter Langweiler. Also absolut nicht ihr Typ! Aber vielleicht - nur vielleicht - muss sie ja doch noch ihre Meinung ändern... Zum Beispiel als die Gerüchte über ihre angeblichen Untaten mal wieder die Gemüter der Kleinstadtbewohner erhitzen - und Gabriel als Einziger cool bleibt. Oder als er sie todesmutig aus einem brennenden Haus rettet.

    "Der Winterpalast" von Eva Stachniak


    Geheime Gänge, verdeckte Türen, dunkle Nischen: Als die Waise Varvara als Dienstmädchen in den Winterpalast kommt, lernt sie schnell, sich ihre Verschwiegenheit und ihren aufmerksamen Blick zunutze zu machen. Keine Intrige, die ihr entginge, kein Getuschel, das ihren Ohren verborgen bliebe. Schnell wird sie zu einer der wichtigsten „Spioninnen“ im Palast. Als die junge Sophie von Anhalt-Zerbst – die spätere Katharina die Große – an den Hof kommt und auf dem Weg zur Macht eine Verbündete braucht, wird Varvara ihre engste Vertraute. Schließlich erklimmt Katharina den Zarenthron – aus der unerfahrenen Fremden wird eine der mächtigsten Frauen ihrer Zeit. Eva Stachniaks opulenter Roman über die ungewöhnliche Freundschaft zweier Frauen führt den Leser in eine Welt, in der Leidenschaft und Vertraulichkeit auf Heimtücke und Verrat treffen – in die abgründig-geheimnisvolle Welt des russischen Zarenhofs, gehüllt in schweren Brokat und knisternde Seide.

    Das Lied von Eis und Feuer 03: Der Thron der Sieben Königreiche - George R.R. Martin


    Inhalt:
    Nach dem Tod seines Vaters ist es an dem erst fünfzehnjährigen Robb Stark, die Herrschaft über Winterfell und damit über den ganzen Norden von Westeros anzutreten. Robb kämpft noch um die Anerkennung und den Respekt seiner Untertanen, da bricht im Reich ein Bürgerkrieg aus. Für Robb stellt sich allerdings kaum die Frage, auf welcher Seite er kämpfen wird, denn der junge König Joffrey Baratheon hält seine Schwestern als Geisel. Und während das Reich zerbricht, wächst im eisigen Norden eine viel größere Gefahr heran.


    Ich streiche das erste Buch von meiner Liste als erfolgreich beendet. Für den psychologischen Effekt glatt erstmal das mit den wenigsten Seiten rausgefischt :lache
    Und hier der Link zu meiner Rezi: Das Trommeln des Regens - Kjell Westö


    Es war besser als anfangs erwartet und schlummerte tatsächlich viel zu lange im Regal vor sich hin.