Beiträge von Nyx

    Titel: „Das Trommeln des Regens“
    Autor: Kjell Westö
    Originalsprache: finnlandschwedisch
    Originaltitel: „Lang“
    Seiten: 204



    Inhalt:
    Christian Lang ist ein Medienstar – bekannt als Autor einiger Romane, gefeiert als genialer Talkmaster, der dem Zeitgeist immer einen Schritt voraus ist. Doch Christian Lang ist auch ein einsamer Mann, der nach seiner zweiten Scheidung verzweifelt nach einem Lebenssinn sucht. Als er Sarita kennen lernt, eine junge Frau und allein erziehende Mutter, ist er fasziniert von ihrer warmen Sinnlichkeit und funkensprühenden Erotik. Doch dann bricht Saritas gewalttätiger Exfreund in die Idylle, und die Katastrophe scheint nur mehr eine Frage der Zeit.



    Fazit:
    Die Geschichte wird rückblickend von Lang Jugendfreund erzählt. Der Name dieses Freundes wird nicht genannt, nur aus Rückblenden in die Vergangenheit geht hervor, dass Christian Lang ihn Konni nennt. Beide kennen sich aus bereits aus Jugendzeiten und daher ist es Konni möglich zusätzlich zu den erzählten Geschehnissen auch Erlebnisse aus der Vergangenheit beizusteuern, die die Handlungsweisen Langs besser verdeutlichen sollen.


    Die Geschichte selbst wird flüssig und spannend erzäht, selbst die Tatsache, dass man sich anhand des Klappentextes und der ersten Seiten bereits denken kann „was“ Christian Lang getan hat, stört keineswegs. Aber das Warum, wie es zu dieser Tat kam wird durch den Erzähler gut wiedergegeben. Am Ende bleiben dennoch einige offene Fragen, die sich der Erzähler zwar auch stellt, sie aber ebenso wenig beantworten kann wie der Leser.


    Mir hat die Darstellung beider Figuren gut gefallen. Selbst ohne die Einmischung des Exmannes ist die Beziehung zwischen Christian und Sarita alles andere als stabil und harmonisch. Sie haben völlig gegensätzliche Charaktere, trauen sich gegenseitig auch nicht absolut über den Weg und bauen immer wieder Mauern um sich selbst herum. Dazu kommt die schnelllebige Zeit der Medienbranche, in der Christian arbeitet und deren Veränderung zu immer jünger, immer spektakulärer ihn nicht nur verunsichert sondern gegen alles verstößt, woran er immer festhielt. Letztlich führt seine Weigerung „mit der Zeit zu gehen“ zu seinem beruflichen Abstieg.


    Und vielleicht hätte sich das Drama auch gar nicht abspielen müssen, hätte Lang den warnenden Stimmen einiger Personen doch etwas mehr Gehör geschenkt.
    Insgesamt ein für mich stimmiger und guter Roman mit einer interessanten Handlung und guten Figuren.


    Meine Bewertung: 8/10

    Damit werde ich morgen anfangen, es ist ein Buch aus der Alt-SuB Abbauchallenge.


    "Das Trommeln des Regens" von Kjell Westö


    Christian Lang ist ein Medienstar – bekannt als Autor einiger Romane, gefeiert als genialer Talkmaster, der dem Zeitgeist immer einen Schritt voraus ist. Doch Christian Lang ist auch ein einsamer Mann, der nach seiner zweiten Scheidung verzweifelt nach einem Lebenssinn sucht. Als er Sarita kennen lernt, eine junge Frau und allein erziehende Mutter, ist er fasziniert von ihrer warmen Sinnlichkeit und funkensprühenden Erotik. Doch dann bricht Saritas gewalttätiger Exfreund in die Idylle, und die Katastrophe scheint nur mehr eine Frage der Zeit.



    Ich wünsche allen Büchereulen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Titel: „Das italienische Mädchen“
    Autor: Lucinda Riley
    Originalsprache: englisch
    Originaltitel: „Aria“
    Seiten: 560
    ISBN: 978-3442480098


    Über den Autor:
    Lucinda Riley wurde in Irland geboren und verbrachte als Kind mehrere Jahre in Fernost. Nach einer Karriere als Theater- und Fernsehschauspielerin konzentriert sich Lucinda Riley heute ganz auf das Schreiben – und das mit sensationellem Erfolg: Seit ihrem gefeierten Roman »Das Orchideenhaus« stürmte jedes ihrer Bücher die internationalen Bestsellerlisten. Unter dem Namen Lucinda Edmonds hat sie acht Romane veröffentlicht, von denen nun »Das italienische Mädchen« erstmals auf Deutsch erscheint. Lucinda Riley lebt mit ihrer Familie in Norfolk im Osten Englands und in ihrem Haus in der Provence.


    Inhalt (Klappentext):
    Roberto Rossini ist in seiner Heimat Neapel bereits ein umschwärmter Star und schenkt dem schüchternen Mädchen, das bei einer Familienfeier singen soll, kaum Beachtung. Doch als die ersten Töne den Raum erfüllen, kann er seine Augen nicht mehr von Rosanna lösen, so rein und einzigartig ist diese Stimme. Sechs Jahre später treffen Rosanna und Roberto an der Mailänder Scala wieder aufeinander - und gemeinsam treten sie einen unvergleichlichen Siegeszug durch die Opernhäuser der Welt an. Doch ihre leidenschaftliche Liebe wird zu einer Obsession, die sie für alles um sie herum blind werden lässt.



    Fazit:
    Bei diesem Buch handelt es sich genau genommen nicht um ein neues Buch der Autorin, sondern um eines ihrer älteren Werke, neu aufgelegt. Ich war von den ersten Seiten an vertieft in die Geschichte. Auch wenn ich im weiteren Verlauf die beiden Hauptdarsteller wahlweise schüttern oder anschreien hätte mögen. Roberto ist ein kaltschneuziger Egoist mit Scheuklappen auf den Augen, der außer seinen eigenen Gefühlen, nichts und niemanden gelten lässt. Das wird besonders immer dann deutlich, wenn Entscheidungen getroffen werden müssen. Roberto entscheidet und Rossana schließt sich ihm an – trotz eigener Bedenken. Den Höhepunkt erreicht seine Egomanie im letzten Drittel des Buches. Als Rosanna nicht sofort „springt“ und zu ihm nach Wien reisen möchte, wirft er ihr vor, dass gemeinsame Kind mehr zu lieben als ihn. Starker Tobak, dass muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
    Rosanna bleibt leider im Verlauf des Buches eine blasse Figur, ohne eine wirkliche Persönlichkeit zu entwickeln. Sie unterwirft sich Roberto regelrecht in allen Belangen des Lebens und hinterfragt einige seiner Entscheidungen nicht einmal. Wenn er nicht nach Italien zurückkehren kann – dann gilt das gleiche automatisch für sie? Es hat mich insgesamt sehr verwundert, dass der Bruder Luca für seine Familie offenbar durch die halbe Welt fliegt, aber Rosanna es trotz eines vollen Terminkalenders und aller Liebe zu Roberto in vielen Jahren nicht einmal schafft die eigene Familie in Italien zu besuchen.


    Letztendlich war es eine nett zu lesende Geschichte, die mir die Zeit bis zum Jahresende gut vertrieben hat. Da ich „Das Orchideenhaus“ bereits gelesen habe und von dieser Geschichte ganz besonders bezaubert war, hatte ich an „Das italienische Mädchen“ andere Erwartungen. Das Buch lässt sich recht schnell und einfach lesen, auch die Rückschau Rosannas in einem Brief an ihren Sohn Nico fand ich gelungen, so wurden die Zeitabstände zwischen einzelnen Episoden ein wenig gerafft, ohne das der rote Faden verloren gegangen ist.
    Für mich ein wenig zum Schmunzeln war eher die Tatsache, wie viel innerhalb der Geschichte „gepichelt“ wurde. Ob Wein, Prosecco, Champagner, Likör, Brandy – irgendwer hatte immer ein Glas in der Hand oder schenkte nach. Zu allen Tageszeiten. Da handelt es sich wohl um sehr trinkfeste Leute. :-)


    Insgesamt möchte ich dem Buch 7 Eulenpunkte geben.

    Ich habe bisher nur zwei Bücher wegschmeißen müssen, weil sie schon so zerlesen waren, dass sie fast von alleine auseinanderfielen und ich mir eine neue Ausgabe gekauft habe.


    Ich stehe oft schmunzelnd vor dem Regal und sehe mir an, was sich in den letzten Jahren dort alles so eingefunden hat. In der Tonne entsorgen bringe ich einfach nicht übers Herz.


    Ich miste einmal im Jahr aus, erstelle eine Liste für ebenfalls lesende Kollegen und in den letzten drei Jahren hatte ich die Bücher schnell wieder unter die Leute gebracht. Wir tauschen meist so einmal im Jahr munter unter uns hin und her :grin
    Bei aktuellen Büchern frage ich auch in der Stadtbibliothek nach und sofern diese gut erhalten sind, sagen die Mitarbeiter dort auch nicht nein.


    Ich habe aber auch ein paar Bücher, die ich zwar ganz fürchterlich fand, von denen ich mich aber nie im Leben trennen würde, weil ich sie von ganz lieben Menschen geschenkt bekommen habe und die z.T. bereits verstorben sind.

    Liebe Foristen,


    ich hätte gerne ein paar Lesetipps für 2015. Und zwar habe ich mir vorgenommen, 3-4 Klassiker zu lesen. Ich habe für mich das Gefühl, dass diese bei mir in diesem Jahr viel zu kurz gekommen sind und ich möchte das gerne ändern. Nicht um anzugeben, einfach nur für mich selbst und weil ich auch neugierig darauf bin.


    Bereits gelesen im Regal stehen:
    - sämtliche Jane Austen Rome
    - Romane der Bronte-Schwestern
    - Anna Karenina
    - Die Buddenbooks
    - Das Bildnis des Dorian Gray


    Welche Bücher würdet ihr einem quasi Wiedereinsteiger hier empfehlen?

    Sven Regener - "Herr Lehmann" & "Neue Vahr Süd"
    Vielleicht bin ich zu jung, um dieses Buch und den angeblich darin vorkommenden Witz richtig verstehen zu können. Ich habe mich jedoch durch die vielen elendig langen und doppelt verschachtelten Sätze gequält, die mir den Spaß deutlich genommen haben.
    "Neue Vahr Süd" habe ich aus eben jenem Grund auch abgebrochen, ich war von Schreibstil und Figur einfach nur noch genervt.


    Paulo Coelho - "Der Sieger bleibt allein"
    Unübersichtliche Geschichte, für mich dazu noch fade und ohne Höhepunkte geschrieben. Zu viele darin verarbeitete Klischees von Arm und Reich und Gut und Böse.


    Dora Heldt - "Urlaub mit Papa"
    Handlung der Geschichte und Handlungen der Figuren absolut an den Haaren herbeigezogen und so absolut unglaubwürdig und nervend geschrieben.


    Rachel Joyce - "Das Jahr, das zwei Sekunden brauchte"
    An dieser Stelle verlinke ich meine eigene Rezi: Das Jahr, das zwei Sekunden brauchte - Rachel Joyce


    Frank Schätzing - "Limit"
    Grundidee fand ich großartig, ich konnte aber mit der Umsetzung nichts anfangen. Immer dann, wenn die Geschichte an sich gerade wieder Fahrt aufnahm, kam eine neue lange wissenschaftliche Erklärung dazwischen gegrätscht, die an sich kaum etwas mit der Handlung zu tun hatte.
    Ich habe es nach ungefähr 300 Seiten aufgegeben, mir lag hauptsächlich die geschriebene Art des Buches nicht.

    Meine Jahreshighlights waren:


    Wladyslaw Szpilman - "Der Pianist: Mein wunderbares Überleben"
    Rachel Joyce - "Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry"
    Götz Aly - "Eine von so vielen"
    Luca Di Fulvio - "Der Junge, der Träume schenkte"
    Sebastian Fitzek - "Der Seelenbrecher"
    Rosemary McLoughlin - "Die Frauen von Tyringham Park"
    Walter Moers - "Die Stadt der Träumenden Bücher"
    John Green - "Das Schicksal ist ein mieser Verräter"
    George R.R. Martin - "Das Lied von Eis und Feuer: Die Herren von Winterfell" und "Das Erbe von Winterfell"



    Ebenfalls sehr angetan war ich von "Die Besten von Belfast" und "Die satten Toten" von Sam Millar. Die habe ich nur geliehen und habe sie auf meine persönliche Kaufliste für 2015 gesetzt.


    Eine eindeutige Top 3 könnte ich nicht erstellen, selbst wenn ich jetzt hin und her überlegen würde.

    "Das italienische Mädchen" von Lucinda Riley


    Inhalt laut Amazon.de
    Mit elf Jahren begegnet Rosanna Menici zum ersten Mal dem Mann, der ihr Schicksal bestimmen wird. Der junge Tenor Roberto Rossini ist in seiner Heimat Neapel bereits ein umschwärmter Star und schenkt dem schüchternen Mädchen, das bei einer Familienfeier singen soll, kaum Beachtung. Doch als die ersten Töne den Raum erfüllen, kann er seine Augen nicht mehr von Rosanna lösen, so rein und einzigartig ist diese Stimme. Sechs Jahre später treffen Rosanna und Roberto an der Mailänder Scala wieder aufeinander – und gemeinsam treten sie einen unvergleichlichen Siegeszug durch die Opernhäuser der Welt an. Doch ihre leidenschaftliche Liebe wird zu einer Obsession, die sie für alles um sie herum blind werden lässt

    Januar


    1) Kjell Westö - "Das Trommeln des Regens"
    2) George R.R. Martin - "Das Lied von Eis und Feuer 03: Der Thron der Sieben Königreiche"
    3) Guillem Balague - "Messi"
    4) Eva Stachniak - "Der Winterpalast"
    5) Samantha Young - "Scotland Street - Sinnliches Versprechen"
    6) Isaac Marion - "Mein fahler Freund"
    7) Poppy J. Anderson - "Hände weg vom Quarterback" [e-Book]
    8) Eva Stachniak - "Die Zarin der Nacht" -> [abgebrochen]
    9) Susan Mallery - "Drei Küsse für Aschenbrödel"
    10) Jan-Philipp Sendker - "Das Herzenhören"
    11) Jan-Philipp Sendker - "Herzenstimmen"


    Februar


    12) Walter Moers - "Der Schrecksenmeister"
    13) Sarah Strohmeyer - "Liebe zum Dessert"
    14) Robyn Carr - "Hand in Hand in Virgin River"
    15) Robyn Carr - "Winterträume in Virgin River"
    16) Heather Killough-Walden - "Engelssturm : Gabriel"
    17) Heather Killough-Walden - "Engelssturm: Azrael"
    18) Samantha Young - "Castle Hill - Stürmische Überraschung" [e-Book]
    19) Andrew Hodges - "Alan Turing: The Enigma" -> [abgebrochen]
    20) George R.R. Martin - "Das Lied von Eis und Feuer 04: Die Saat des goldenen Löwen"
    21) Ema Toyama - "xx me!" Band 4
    22) Matsuri Hino - "Vampire Knight" Band 17
    23) Matsuri Hino - "Vampire Knight" Band 18
    24) Matsuri Hino - "Vampire Knight" Band 19


    März


    25) William Horwood - Hyddenworld: Der Frühling
    26) Christine Cazon - Mörderische Côte d'Azur
    27) Tina Caspari - Bille & Zottel, Band 1 – Pferdeliebe auf den ersten Blick [Re-Read]
    28) Tina Caspari - Bille & Zottel, Band 2 – Zwei unzertrennliche Freunde [Re-Read]
    29) Tina Caspari - Bille & Zottel, Band 3 – Mit einem Pferd durch dick und dünn [Re-Read]
    30) Tina Caspari - Bille & Zottel, Band 4 – Applaus für Bille und Zottel [Re-Read]
    31) Tina Caspari- Bille & Zottel, Band 5 – Die schönsten Ferien hoch zu Ross [Re-Read]
    32) Tina Caspari - Bille & Zottel, Band 6 – Gefahr auf der Pferdekoppel [Re-Read]
    33) Tina Caspari - Bille & Zottel, Band 7 – Ein Cowboy für Bille und Zottel [Re-Read]
    34) Tina Caspari - Bille & Zottel, Band 8 – Ein Filmstar mit vier Beinen [Re-Read]
    35) Tina Caspari - Bille & Zottel, Band 9 – Im Sattel durch den Sommer [Re-Read]
    36) Tina Caspari - Bille & Zottel, Band 10 – Im Hauptfach Reiten [Re-Read]
    37) Tina Caspari - Bille & Zottel, Band 11 – Sensation in der Mangege [Re-Read]
    38) Tina Caspari - Bille & Zottel, Band 12 – Frühling, Freunde, freche Fohlen [Re-Read]
    39) Tina Caspari - Bille & Zottel, Band 13 – Das Fest der Pferde [Re-Read]
    40) Tina Caspari - Bille & Zottel, Band 14 – Ein Pony auf großer Wanderung [Re-Read]
    41) Tina Caspari - Bille & Zottel, Band 15 – Pferde im Schnee
    42) Tina Caspari - Bille & Zottel, Band 16 – Pusztaferien und Ponybriefe [Re-Read]
    43) Tina Caspari - Bille & Zottel, Band 17 – Reitclub Wedenbruck [Re-Read]
    44) Tina Caspari - Bille & Zottel, Band 18 – Die letzte Hürde
    45) Tina Caspari - Bille & Zottel, Band 19 – Ein Pony mit Herz
    46) Tina Caspari - Bille & Zottel, Band 20 – Rückkehr nach Wedenbruck [Re-Read]
    47) Tina Caspari - Bille & Zottel – Ein ganz besonderer Sommer
    48) CLAMP - X/1999 , Band 15
    49) CLAMP - X/1999 , Band 16
    50) CLAMP - X/1999 , Band 17
    51) George R.R. Martin - Das Lied von Eis und Feuer 05: Sturm der Schwerter
    52) Carlos Ruiz Zafon - Der Schatten des Windes
    53) CLAMP - X/1999 , Band 18
    54) Bella Andre - Hotshots-Verhängnisvolle Wahrheit


    April


    55) Johanna Friedrich - Winterfeldtstraße 2. Stock
    56) Matt Ruff - Ich und die anderen
    57) David Duchovny - Heilige Kuh
    58) Nicholas Sparks - Kein Ort ohne dich
    59) Linda Lael Miller - Big Sky Wedding: Hochzeitsglück in Montana
    60) Linda Lael Miller - Big Sky Secrets: Antwort des Herzens
    61) Adrian McKinty - Die Sirenen von Belfast
    62) Nora Roberts - Spuren der Hoffnung
    63) Nora Roberts - Pfade der Sehnsucht


    Mai


    64) Nora Roberts - Wege der Liebe
    65) Susan Mallery - Der Schönere gibt nach
    66) Terry Pratchett/Jacquelyne Simpson - Mythen und Legenden der Scheibenwelt
    67) George R.R. Martin - Das Lied von Eis und Feuer 06: Die Königin der Drachen
    68) Tina Folsom - Scanguard Vampires 04: Yvettes Verzauberung [eBook]
    69) Tina Folsom - Scanguard Vampires 05: Zanes Erlösung [eBook]
    70) Andrew Lane - Young Sherlock Holmes 01: Der Tod liegt in der Luft
    71) John Updike - Die Hexen von Eastwick [abgebrochen]
    72) Charlotte Roth - Als wir unsterblich waren
    73) Robyn Carr - Grace Valley: Im Schutz des Morgens


    Juni


    74) Lolly Winston - Himmelblau und Rabenschwarz
    75) Lyndsay Faye - Der Teufel von New York [abgebrochen]
    76) Poppy J. Anderson - Verliebt in der Nachspielzeit [eBook]
    77) Poppy J. Anderson - Verbotene Küsse in der Halbzeit [eBook]
    78) George R.R. Martin - Das Lied von Eis und Feuer 07: Zeit der Krähen
    79) Henning Mankell - Die Brandmauer
    80) Kylie Scott - Kein Rockstar für eine Nacht


    Juli


    81) Andrew Lane - Young Sherlock Holmes 02: Das Leben ist tödlich
    82) Natsumi Aida - Switch Girl Band 20
    83) Natsumi Aida - Switch Girl Band 21
    84) Natsumi Aida - Switch Girl Band 22
    85) Natsumi Aida - Switch Girl Band 23
    86) Natsumi Aida - Switch Girl Band 24
    87) Natsumi Aida - Switch Girl Band 25
    88) Tschingis Aitmatow - Abschied von Gülsary
    89) Kate Thompson - Blütenträume
    90) Juliet Nicolson - Als Mrs. Simpson den König stahl
    91) Kanoko Sakurakouji - Black Bird , Band 10
    92) Kanoko Sakurakouji - Black Bird , Band 11
    93) Gisa Klönne - Das Lied der Stare nach dem Frost
    94) Jojo Moyes - Ein ganzes halbes Jahr [abgebrochen]


    August


    95) Paul Stanley - Face the Music
    96) George R.R. Martin - Das Lied von Eis und Feuer 08: Die dunkle Königin
    97) Sebastian Fitzek - Die Therapie
    98) Poppy J. Anderson - Brandheiße Küsse [eBook]
    99) Kylie Scott - Wer will schon einen Rockstar?
    100) Nora Roberts - Sommerträume 2
    101) George R.R. Martin - Das Lied von Eis und Feuer 09: Der Sohn des Greifen
    102) Liz Evers - Ende Gelände
    103) Nora Roberts - Sommerträume 3
    104) Lara Adrian - Erwählte der Ewigkeit
    105) Sebastian Fitzek & Michael Tsokos - Abgeschnitten
    106) Audrey Niffenegger - Die Frau des Zeitreisenden [abgebrochen]


    September


    107) Kresley Cole - Verführung der Schatten
    108) Josh Bazell - Einmal durch die Hölle und zurück
    109) Penny Jordan - Liebesträume aus 1001 Nacht
    110) Katherine Scholes - Roter Hibiskus
    111) Nicholas Sparks - Wie ein einziger Tag
    112) Fredrik Backmann - Ein Mann namens Ove
    113) Christine Feehan - Gefangene der Flammen
    114) Christine Feehan - Das Flüstern des Blutes
    115) Nora Roberts - Irische Träume
    116) Christine Feehan - Dunkler Wolf


    Oktober


    117) Thees Uhlmann - Sophia, der Tod und ich
    118) Christine Feehan - Gefährtin des Blutes
    119) Sabine Thiesler - Der Kindersammler
    120) Samantha Young - Hero
    121) Haruki Murakami - Gefährliche Geliebte
    122) Ken Follett - Die Säulen der Erde



    November


    123) Samantha Young - Nightingale Way
    124) Anne Holt - Das einzige Kind
    125) Angelika Felenda - Der eiserne Sommer
    126) George R.R. Martin - Das Lied von Eis und Feuer 10: Ein Tanz mit Drachen
    127) Terry Pratchett/Ian Stewart/Jack Cohen - Die Philosophen der Rundwelt [abgebrochen]
    128) Susan Mallery - Suche: Köchin, biete: Liebe
    129) J.R. Ward - Black Dagger: Racheengel
    130) J.R. Ward - Black Dagger: Blinder König
    131) Noah Gordon - Der Medicus
    132) Michele Bardsley - Zum Nachtisch einen Vampir
    133) Gena Showalter - Schwarzes Verlangen
    134) Richard Powers - Der Klang der Zeit [abgebrochen]


    Dezember


    135) Simona Ahrnstedt - Die Erbin
    136) Kanoko Sakurakouji - Black Bird, Band 12
    137) Kanoko Sakurakouji - Black Bird, Band 13
    138) Kanoko Sakurakouji - Black Bird, Band 14
    139) Max Rhode - Die Blutschule
    140) Sebastian Fitzek - Das Joshua-Profil
    141) Robyn Carr - Weihnachtsmärchen in Virgin River
    142) Poppy J. Anderson - Draufgängerische Küsse [e-Book]
    143) Nora Roberts/Diana Palmer/Linda Lael Miller/Lucy Gordon - Winterzauber
    144) Susan Hill - Die Frau in Schwarz
    145) Sam Millar - Die kalte Kralle
    146) Andew Lane - Young Sherlock Holmes 03: Eiskalter Tod
    147) Kylie Scott - Rockstars bleiben nicht für immer

    "Big Sky Summer - Zeit der Entscheidung" von Linda Lael Miller


    Klappentext:
    Einmal nicht aufgepasst - das hat Walker Parrish mindestens einmal eine Riesenüberraschung bereitet. Beziehungsweise zwei, und die sind nun im Teenageralter. Mit der temperamentvollen Casey hat er zwei bezaubernde Kinder - allerdings wissen die nicht, dass er ihr Vater ist. Denn damals verließ Casey ihre Heimatstadt, um Karriere als Countrysängerin zu machen. Doch plötzlich ist sie wieder zurück in Walkers Leben. Für den schweigsamen Cowboy mit der Angst vor großen Gefühlen wird es ein Sommer der Entscheidungen: Er und Casey müssen ihren Kinidern endlich die Wahrheit sagen. Er und Casey, da ist noch immer so viel Leidenschaft. Er und Casey könnten vor einem Neuanfang stehen - oder vor einer Katastrophe.

    Als ich die Ankündigung für ein neues Bridget-Jones-Buch las, war die Freude ersteinmal groß. Ich habe die beiden vorigen Romane geliebt und auch die Filme dazu. Aus Geldmangel kam ich nicht gleich dazu das Buch zu kaufen und so sickerten aus meinem lesenden Freundeskreis doch so manche Details durch. Und dann kamen bei mir erste Zweifel, ob ich das Buch nun tatsächlich haben müsste. Denn Bridget - überhaupt die Geschichte - ohne Mark Darcy?


    Letztlich muss ich sagen, habe ich das Buch als amüsante Unterhaltung empfunden. Nicht alle Vorfälle waren für mich glaubhaft, aber vieles davon passt zu der chaotischen Bridget. Ich habe gelacht und geschmunzelt und auch mal ein wenig aufgeseufzt - und mich am Ende doch wieder mit und für Bridget gefreut und das Zusammentreffen aller Figuren aus den beiden anderen Romanen genossen.
    Aber wie Büchersally schon so richtig geschrieben hat: Bei manchen Märchen möchte man einfach nicht wissen, wie sie weitergehen.


    Ich vergebe 7 Eulenpunkte.