Beiträge von jusch

    Für die Kategorie 3.48 habe ich endlich das passende Buch.
    Hüte und Handschuhe jede Menge und dann kam endlich der Tropenregen und die Regenschirme :grin


    passt aber auch zu Kategorie 3.8
    eine wichtige Person hat rote Haare (Barbarossa)

    Die Lilie von Bela Vista


    Im Rahmen einer Leserunde konnte ich diesen Roman lesen . Vielen Dank an den Verlag und an die Autorin für die Begleitung.
    Welche Geschichte steckt hinter dem geerbten Collier ? Josie begibt sich auf Spurensuche über Sophie.
    Man begleitet beide Frauen in ihrer jeweiligen Zeit, erlebt welche Entbehrungen es im 19. Jahrhundert gab und mit einer Prise Life Style das Leben in der Gegenwart. Beide Zeitstränge wurden von der Autorin sehr gut gegenübergestellt.
    Einige Entwicklungen waren vorhersehbar. Einige Szenen lassen den Leser schmunzeln.
    Die Protagonisten und Nebenfiguren wurden fast alle sympathisch beschrieben und so manches Klischee bedient. Josie befindet sich in der Selbstfindungsphase, Sophie entwickelt sich durch ihre Erlebnisse zur Patriarchin. Rico wird als„Traummann“ beschrieben. Karl will ein besseres Leben.
    Über die Welt der Edelsteine von ihrer Gewinnung bis zum Verkauf erfährt der Leser sehr viel, auch über die Verbindungen zwischen Idar-Oberstein und Brasilien, sowie die wirtschaftlichen Gründe der Auswanderung.


    Nachwort und Karte ergänzen das Buch.



    Ein unterhaltsamer, flüssig zu lesenden Schmöcker über Geheimnisse, Liebe, Abenteuer, gepaart mit Exotik und Romantik .




    8 von 10 Eulenpunkten

    Der letzte Abschnitt war kurz und zügig zu lesen.
    Der Roman ist unterhaltsam, einige Klischees wurden bedient und ein Happy End gab es auch.
    Ich denke auch Leser, die anhand des Covers zu diesem Buch greifen nicht unbedingt enttäuscht sein werden, da er Geheimnisse, Liebe und Abenteuer enthält.
    Life Style in der Gegenwart und Entbehrungen in der Vergangenheit wurden gegenübergestellt.
    Durch die Andeutungen war doch einiges vorhersehbar.


    Die Szene mit Sophie und Anna-Klara hatte was.


    Danke, dass ich mitlesen durfte.

    Nun erfährt man mehr über die Erlebnisse von Sophie. Das Versteck in der Druse hat ihr Leben gerettet, Karl stirbt und einzig das Kind von Varoni hat überlebt.
    Nach ihrer Rettung lebt sie erst einmal bei Valentina und Richard, nach und nach erzählt sie mehr. Sie fährt zurück nach Europa und für was alles Puppen gut genug sind. Es scheint ein ideales Versteck zu sein und muss doch eigentlich schwer gewesen sein.


    Rico und Josie war jetzt keine große Überraschung, hat nur etwas gedauert.

    Auf Seite 446 letzter Abschnitt steht: Sophie schaute sich ratlos im..... ,anstatt Josie schaute sich ratlos...



    Vanoris Schwangerschaft : Ich denke, dass Karl da nicht ganz unbeteiligt war. Anzeichen gibt es genug.


    Ricos Vorfahren waren Valentina und Richard Böhmer, kam für mich nicht so überraschend.


    Die Beschreibung von Karl und Sophie, ihr Wiedersehen und Zusammenleben war schön beschrieben.

    Zitat

    Original von nicigirl85



    Müsst ihr eigentlich bei dem Thema Auswanderung an die jetzige Situation in Deutschland mit den Flüchtlingen denken? Einst haben Deutsche das Land verlassen, in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Nun wagen es andere, nachvollziehbar oder?



    Ja, dies ging mir sehr oft durch den Kopf. Es wiederholt sich alles.

    Beide ,Sophie und Josie, sind zu ihrer Zeit in Brasilien.


    Sophie muss sich gedulden, bis sie weiter ins Landesinnere kommt. Ihr Deal mit von Melior war gut.



    Josie trifft auf Rico und gemeinsam sind sie unterwegs. :chen



    Sehr geschmunzelt habe ich bei dem Gespräch in der Mine, in Bezug auf Schmuckdesign.

    Die Trennung von Josie und Edgar bahnte sich an und war keine große Überraschung. Josie war geladen über Don Rico!! .
    Martha und Ada , da war doch mehr. Ada hat sich manchmal sehr bedeckt gehalten.



    Nun gehts weiter mit Sophie in Brasilien, musste sich lange gedulden und hat dann noch etwas über den wahren Hintergrund ihre Zeugung erfahren . Es kommt eine Menge zusammen.

    Die Auswanderungwelle im 18. Jahrhundert , mit der Hoffnung, es wird einem wirtschaftlich besser gehen als in Deutschland , besonders den Hunsrück betreffend hat Edgar Reitz in seinen Filmen thematisiert. Daran musste ich immer denken beim Lesen.
    Die Freundschaft zwischen Christine und Sophie, ihre Standesunterschiede ( Sophies Gedanken beim Betrachten des Büfetts ) kann man sich gut vorstellen.
    Karls Briefe über die Verhältnisse iin Brasilien und das Zusammenleben in der "Deutschen Kolonie" und seine Ankunft , hier merkt man, dass er viel Selbstbewusstsein hat.
    Seine schlagfertige Antwort auf Anna-Klara war toll


    Die Einblicke in die Schmuckindustrie, die Josie erhält sind interessant. Man hat den Eindruck,dass du vor Ort warst Sylvia.

    Ich bin mit diesen Abschnitt auch noch nicht durch
    Es liest sich sehr flüssig. So ein Bankfach hat doch was.
    Gewundert hat mich, trotz knapper Kasse wird über eine Immobilie nachgedacht. :gruebel
    Der Einblick in den Tressorraum,da wären bei mir auch die Augen größer geworden.
    Edgar hat wohl nicht mehr so gute Karten .Er wird ja auch nicht gerade sympathisch dargestellt.
    Josie Gedanken zu dem gutaussehenden Teenieschwarm, da scheint sich was anzubahnen.


    Nun gehts mit Sophies Geschichte weiter.


    Die Schriftart zu wechseln zwischen den Erzählsträngen, eine gute Idee.
    Das Cover sieht sehr sommerlich aus und auf der Rückseite die Karte mit den Schauplätzen in Brasilien .

    Zitat

    Zitat von xexos
    Ja und alle sind unglaublich erfolgreich. Ein kleines bisschen stört mich das. Jeder ist Millionär, attraktiv und hat täglich zwölf Mal Sex. Eine riesige, potente und weltumspannende Familie ist das.



    kann ich dir nur zustimmen :grin

    Zitat

    Original von Booklooker
    Wenn man sich für ein Thema interessiert, recherchiert man auch oder liest weitere Romane darüber. Dann wird einem auch auffallen, dass sich der "Schund" von den anderen unterscheidet und dementsprechend wird man sich seine Meinung bilden. Zumindest handhabe ich es so.




    :write




    Zitat von Kalypso

    Zitat

    Wer sagt denn, dass der Leser alles glaubt, was er liest?
    Es geht hier um Unterhaltungsromane, nicht um Schulbücher oder Kinder- / Jugendbücher und somit ist es, wie bei allem anderen auch: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.


    sehe ich genauso
    Auch bei Sachbüchern zu einem Thema gibt es unterschiedliche Ansichten.