Vielen Dank für die Auswertung , saz ![]()
Neugierig auf den Roman "Der Garten der Abendnebel" geworden und diesen gestern gebraucht erstanden, noch original verpackt
!!
Vielen Dank für die Auswertung , saz ![]()
Neugierig auf den Roman "Der Garten der Abendnebel" geworden und diesen gestern gebraucht erstanden, noch original verpackt
!!
Auch bei mir ist es eingetroffen. Danke!
Vielen Dank an Wolke für die Organisation und den Verlag für die Bereitstellung der Leseexemplare.
Nun bin ich gespannt auf den Roman. mein erster von Sylvia Lott.
@ ginger ale
deine Eindrücke kann ich nur bestätigen; sehr ausführliche Beschreibungen von Indien. Die Straßenszenen sind noch genauso aktuell wie damals. . ![]()
Ich habe es unter 3.13 eingeordnet.
Glückwunsch an die drei Erstplazierten ![]()
ZitatOriginal von Schriftbar
Der Link geht leider bei mir nicht
müßte jetzt funktionieren ![]()
ZitatOriginal von PMelittaM
Tanja trifft auf der Leipziger Buchmesse Anna Murray. Bei Wassilis Werken muss ich ständig an den "Archipel Gulag" von Solschenizyn denken. Liegt bei mir seit Jahren auf dem SUB, habe ich mich noch nicht rangetraut, sollte ich vielleicht wenigstens mal reinlesen ... Bin gespannt, ob Wassilis Buch veröffentlicht wird und was dann passiert.
daran habe ich mich auch gleich erinnert und auch gelesen, als es erschien
Hatte gerade sowas ähnliches mit dem Roman "Der Himmel über Darleeling"von Nicole C.Vosseler erinnerte mich an "Palast der Winde" von M.M. Kaye bei einzelnen Passagen. ![]()
Also vorstellbar!
ZitatOriginal von Schwarzes Schaf
Das Dorf der Mörder habe ich auch noch auf dem SuB, passt das zur DDR-Kategorie? Spielt das in der Vergangenheit?
Wenn die Volkspolizei und Genosse Kommissar mitspelt, dann ja ![]()
Ich glaube es spielt nach der Wende.
@ Prombär
Christa Wolf war DDR-Autorin, es gibt div. Romane von ihr
Uwe Tellkamp -Der Turm-
Sybil Volks -Torstraße 1-
Ken Follett -Kinder der Freiheit-
Lutz Seiler - Kruso-
Leichte Kost von Corinna Bomann - Die Sturmrose und Ein zauberhafter Sommer
sind nur ein paar Beispiele, die mir im Moment einfallen, vielleicht hilft es dir.
Für 3.38 auf dessen Cover ein Kopf abgebildet ist wieder ein Buch aus dem SUB
wieder ein SUB weniger
habe es unter 3.45 eingeordnet
ZitatOriginal von Bücherfreund
Was mich nur gestört hat, ist die Tatsache, dass nicht abschließend geklärt wurde, wer denn nun die Info über Megans erstes Kind an die Presse gegeben hat.
Ich vermute mal, dass dies die Nachforschungen von Journalisten bzw. Sensationsreporter sind.
ZitatOriginal von LeSeebär
Aber letzten Endes führen wir sowieso ein Scheingefecht: Selbst wenn sich alle großen Publikumsverlage auf eine Selbstbeschränkung einigen würden, kämen über Selbstpubsis weiterhin Tonnen an unsichtbarem Material auf den Markt (wenn auch in den meisten Fällen nicht in die Buchhandlungen).
aber meist nur digital ![]()
Manchmal hat der Autor auch Erfolg damit, siehe aktuelles Beispiel Hanni Münzer.
entdeckt, wobei die Kommentare am interessantesten sind.
Mir ist auch aufgefallen,dass es des öfteren zu Wiederholungen kommt. ![]()
ZitatOriginal von Darcy
Ich habe es auch so verstanden, das da kurz was war. Sie ist doch zu ihm nach Hause, oder? Nach der Sprechstunde?
Habe ich auch zuerst gedacht und jetzt nochmal nur die Megan Abschnitte gelesen. Kamal hat immer abgewehrt und Megan wollte.
Aufgefallen ist mir noch: Rachel hat einen Korkenzieher und Anna einen Schraubenzieher ![]()
Vielleicht findet ihr auf http://www.berlin.de/kultur-und-tickets/tipps/sommer/ferien/
noch einige Anregungen.
Viel Spaß!
![]()
![]()
Sehr schön, Bella. Sind ja noch einige Blumen zu vergeben ![]()
![]()
Der Roman wird jeweils von den den drei Erzählerinnen Rachel, Megan und Anna geschildert. Hier muß man sich auf den jeweiligen Zeitrahmen konzentrieren und die weiblichen Protagonisten sind schwer auseinander zuhalten.
Es kommt immer wieder zu vagen Andeutungen, Verwicklungen, Widersprüchen und Lügen , die die Sicht auf die Handlung verändern.
Die Charaktere mit ihren psychischen Problemen werden realistisch dargestellt und sorgen manchmal für eine düstere Stimmung.
Nach und nach setzt sich das Puzzle zusammen und oft wird man auf eine falsche Fährte geführt..
Durch den Spannungsaufbau wird man richtig in die Geschichte hineingezogen und stellt Mutmaßungen an, verdächtigt diesen und jenen und alles endet in einem furiosen Finale.
Ein raffiniert geschriebener Roman,in dem nichts so ist wie es scheint.
Leser, die Spannungsromane/ Psychothriller lieben sollten diesen Roman unbedingt lesen.
Ich durfte den Roman im Rahmen einer Leserunde lesen, vielen Dank an den Verlag und Wolke.
9 von 10 Eulenpunkten
Diese Krise ist von Follett eindringlich beschrieben worden. Ich kann mich auch noch an die Schlagzeilen von damals erinnern, aber dass es so auf Messersschneide stand war mir auch nicht bewußt. Wir spielten immer Chruschtschow vor der UNO.
Ja und Castro existiert noch.