An Tom habe ich auch schon gedacht. Es spielt ja ein Jahr zuvor.
Wer war der Mann im roten Sportwagen?
Beiträge von jusch
-
-
Den Roman habe ich vor kurzem gelesen. Ich "zaungaste" mal mit.
-
Das habe ich mich auch gefragt wovon Rachel lebt. Sie wurde doch ausbezahlt beim Hausverkauf.
-
Ich musste mich erstmal an das Tagebuch gewöhnen, kaum Dialoge, aber nicht uninteressant.
Ziemlich verwirrend mit Rachel und Megan und die Zeitsprünge. Habe des öfteren nach schauen müssen, wer und wann nun dran ist. Beide haben psychische Probleme, die eine Alkoholikerin und keine Arbeit, die andere steht auf Sex und hatte früher mit Drogen zu tun . -
Konnte das Buch heute in Empfang nehmen
Nofret schließe mich den Wünschen an
-
Titel: Worte in meiner Hand
The Words in my Hand
Autor: Guinevere GlasfordGebundene Ausgabe: 432 Seiten
Verlag: List Hardcover (7. August 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 347135123X
ISBN-13: 978-3471351239Beschreibung (Amazon):
René Descartes und Helena Jans van der Strom – eine wahre Geschichte Amsterdam, 1630er Jahre. Helena Jans van der Strom arbeitet als Magd bei einem Buchhändler. Ein großes Glück für sie, denn sie kann lesen und schreiben und geht mit offenen Augen durch die Welt. Der neue Hausgast ihres Herrn fasziniert sie: Er arbeitet ununterbrochen, und Helena ist angewiesen, ihn „Monsieur“ zu nennen. Der Fremde zieht viele Besucher an, und sie erfährt seinen echten Namen: René Descartes. Sie ist zu neugierig, um Distanz zu wahren. Und auch Descartes ist schon bald von ihrem Charme und Wissensdurst eingenommen. Sie verlieben sich, was unmöglich ist: Sie ist Calvinistin, er Katholik. Sie ist nur eine einfache Magd, er Europas aufstrebender Philosoph. Die beiden sind zwei kühne, mitreißende Geister, die sich von dem Standesdünkel des Goldenen Zeitalters in Holland nicht aufhalten lassen.Autor:
Guinevere Glasford lebt in England in der Nähe von Cambrigde. Die Arbeit an Worte in meiner Hand ist von Arts Council England gefördert worden. Ihre Texte sind immer wieder ausgezeichnet worden, zuletzt von TLC´s Pen Factor Award.René Descartes ist Logiergast im Hause des Buchhändlers Sergeant in Amsterdam. Hier trifft er auf Helena, die aus einfachen Verhältnissen kommt. Eine Verbindung, die auf Vorurteile stößt und nicht sein darf.
Diese heimliche Beziehung wird aus der Sicht von Helena geschildert und man kann sich gut vorstellen, dass es so gewesen sein könnte.
Durch den Schreibstil der Autorin kann man sich sehr gut in die Charaktere hineinversetzen.
Descartes erlebt man als einen unsteten Menschen , der es nie lange an einem Ort aushält. Seine Schriften muß er gegenüber Kritikern verteidigen. Bei seinen Experimenten ist man dabei.
Sein Diener Limousin fühlt sich berufen alles Negative von Descartes fernzuhalten.
Helena will mehr und bringt sich mit einer eigenen, speziellen Methode vieles selbst bei. Ihre unsichere Situation auf welcher Seite sie steht, ihre Bemühungen ein besseres Leben zu führen werden nachvollziehbar beschrieben.
Die Schwierigkeiten für Frauen im 17. Jahrhundert Bildung zu erreichen und wie die Umgebung darauf reagiert werden thematisiert.Nachwort und Inhaltsverzeichnis mit den wechselnden Handlungsplätzen ergänzen den Roman.
René Descartes und Helena Jans van der Strom, eine wahre Geschichte wurde von der Autorin aus den wenigen bekannten Fakten in einen lesenswerten, beeindruckenden Roman umgesetzt. Faszinierend geschrieben und nur zu empfehlen.
10 von 10 Eulenpunkten.
-
Habe dieses Buch auf 3.19 gesetzt.
-
Zitat
Original von JaneDoe
Bei mir ist noch nichts angekommen. -
Kinder der Freiheit passt zu ganz vielen Punkten der Challenge:
3.2, 3,5, 3.12, 3.16, 3.22, 3.33, 3.35, 3.45, 3.47
bestimmt habe ich noch einiges vergessen.
Ich habe es erstmal auf 3.47 gesetzt. -
Der Geiger werde ich mir besorgen.
Interessant fand ich auch Saschenka von Simon Montefiore spielt ein Teil 1939.
Ein neuer Roman von ihm kommt im September auf den Markt.
-
Ich möchte gerne mitlesen.
-
Ich freue mich, bin dabei!!
Vielen Dank an die Losfee, Wolke und den Verlag.
-
Ich möchte auch mitmachen!!
47 von 48
Inhaltliche Herausforderung
3.1 … bei der eine Figur eine psychische Erkrankung hat/hatte oder sich in psychotherapeutischer Behandlung befindet/befunden hatte. (Beispiele für Erkrankungen: Depression, Zwang, Angst, Manie, Psychose …)
Leo Berlin - Susanne Goga (08 /15)
3.2 … in dem eine Dreiecksbeziehung thematisiert wird.
Die Betrogene - Charlotte Link (10/15)
3.3 … das (wenigstens zum Teil) in Afrika spielt.
Das erste Jahr ihrer Ehe - Anita Shreve (01/16)
3.4 … in dem ‚Zeit‘ eine Rolle spielt
40 Stunden - Kathrin Lange (12/15)
3.5 ...in dem eine Figur einen (geheimen) Traum verwirklicht (und sei es auch nur für kurze Zeit).
Die Säulen der Ewigkeit - Tanja Kinkel (7/15)
3.6 … in dem sich mindestens ein/e Protagonist/in verliebt.
Die Lilie von Bela Vista -Sylvia Lott (09/15)
3.7… dessen Protagonist kein Mensch ist.
3.8 … in dem eine Figur rote Haare hat.
Palast der Meere - Rebecca Gablé (09/15)
3.9 … das an einem Ort spielt, den du gerne mal bereisen möchtest oder an dem du bereits einmal warst.
Die Herren der grünen Insel - Keira Brennan (02/16)
3.10 … in dem gekocht oder gebacken wird. viel gekocht , Koch
Feuer über Brandenburg - Charlotte Lyne (01/16)
3.11 … das (auto)biografische Anteile enthält.
Der Palast der Borgia - Sarah Dunant (04/16)
3.12 … in dem eine Flucht und/oder das Leben im Exil thematisiert wird
Das geheime Versprechen - Annette Dutton (10/15)
3.13 … in dem Tee oder Kaffee eine Rolle spielt.
Der Himmel über Darjeeling - Nicole C. Vosseler- (08 / 15)
3.14 … über eine ganz besondere oder ungewöhnliche Freundschaft.
Das Seehaus - Kate Morton (04/16)
3.15 ... in dem sich die Gefühle einer Person gegenüber ins Gegenteil verkehren.
Beispiele: Liebe wird zu Hass, Verachtung zu Bewunderung, Missbilligung zu Akzeptanz.
Das Geheimnis des Mahagonibaums - Sabrina Zelezny (8 / 15)
3.16 … bei dem mindestens eine Figur an einem Friedhof vorbeikommt oder diesen betritt.
Die Rosenzüchterin - Charlotte Link (10/15)
3.17 … ... in dem infolge von etwas Schlimmen dann doch etwas Gutes passiert.
Sterne über der Alster - Micaela Jary (04/16)
3.18 … in dem sich der Protagonist (wenigstens zeitweise) in Schule, Ausbildung, Studium, Weiterbildung, Fortbildung, Führerschein erwerben oder einer ähnlichen Lern- und Leistungssituation befindet.
Ab heute heiße ich Margo - Cora Stephan (02/16)
Nicht-Inhaltliche Herausforderung3.19 … dessen Autor mit denselben Initialen in Vor- und Nachnamen beginnt. Hat der Autor einen Doppel-Nachnamen, kann sowohl erster als auch zweiter Nachname gezählt werden.
Worte in meiner Hand - Guinevere Glasfurd (07/15)
3.20 … das von einem skandinavischen Autoren geschrieben wurde. Entweder dort geboren oder aktuell dort lebend.
Die Analphabetin, die rechnen konnte - Jonas Jonasson(07/16)
3.21 … dessen Hauptfigur einen Namen mit sechs Buchstaben hat.´
Verführung Tanja Kinkel (8/15)
3.22 … das jemals auf der Spiegel-Bestseller-Liste stand. Spiegel Bestseller, aktuelle Spiegelbestseller
Girl on the train - Paula Hawkins (7/15)
3.23 … das du blind für diese Aufgabe aus deinem SUB oder RUB gefischt hast.
An den Ufern des Bosporus - Theresa Révay (03(16)
3.24 … das Lieblingsbuch eines Freundes/einer Freundin ist.
Suite francaise - Iréne Némirovsky (09/16)
3.25 … mit einem Personalpronomen im Titel.
Und sie werden nicht vergessen sein - Carmen Lobato (03/16)
3.26 … dessen Cover überwiegend blau ist.
Die Sommer mit Lulu - Peter Nichols (06/16)
3.27 … welches nicht dein Eigentum ist (Wanderbuch, Büchereibuch, Eigentum deiner Freundin, deines Freundes, deiner Eltern, deiner Kinder, etc.)
Verse für Zeitgenossen - Mascha Kaléko (05/16)
3.28 … auf dessen Cover ein Kopf abgebildet ist.
Harzblut - Ilka Stitz- (08 /15)
3.29 … dessen Titel aus mindestens 10 Silben besteht.
Als meine Schwestern das Blaue vom Himmel holten - Susanna Mewe (04/16)
3.30 … dessen Autor bei Erscheinen des Buchs nicht älter als 30 war.
Mondlaub - Tanja Kinkel (07/15)
3.31 … in dessen Titel ein ‚y‘ vorkommt.
Ich komm auf Deutschland zu.Ein Syrer über seine neue Heimat - Fiskas Alshater (03/17)
3.32 … das dem Genre Jugendroman oder Young Adult zugeordnet werden kann.
Es war einmal Aleppo - Jennifer Benkau (10/16)
3.33 … dessen Geschichte mit dem ersten Band noch nicht fertig erzählt wurde.
Der Thron der Welt - Robert Lyndon (12/15)
Beispiele:
- Carina Bartsch: Kirschroter Sommer (Band 1) und Türkisgrüner Winter (Band 2)
- Daniel Suarez: Daemon (1) und Darknet (2)
- Kim Karr: crazy in love - Gefähtlich schön (Band 1) und crazy in love - Gefählich sexy (Band 2)
- Jennifer Lyon: Plus one - Nur bei dir (Band 1) und Plus one - Seite an Seite (Band 2)
- Sara Shepard: Pretty Little Liars: 8 Bände, bis man die Auflösung erfährt.
3.34 … das du bereits einmal gelesen hast.Malevil - Robert Merle (06/20)
3.35 … das nach 2010 erschienen ist.
Morgenland - Stephan Abarbanell (09/15)
3.36 … mit einer ungewöhnlichen Seiten- oder Kapitelzähung. Liste
Die Deutschlehrerin - Judith W. Taschler (03/16)l
Eulenherausforderung3.37 … das in einem (egal welchem) Lieblingsbuch-Lese-Event genannt wurde. Für die, die es nicht kennen: Dort schlägt jede Eule 3 seiner Lieblingsbücher vor, von denen eine andere Eulen dann einen Titel liest.
Part I
Part II
Der Geiger von Mechild Borrmann (10/15)
Part III
3.38 … in dem jemand Ginger Ale trinkt.
Bücher mit Ginger ale
Geheimer Ort - Tana French (05/16)
3.39 … das in einer der letzten beiden Challenges gelesen wurde.
Die Tote von Charlottenburg - Susanne Goga (03/16)
3.40 … in dem irgendwie eine Eule vorkommt/erwähnt wird oder auf dessen Cover eine Eule abgebildet ist (nicht als Verlagslogo!).Eulencover
Schatten über dem Mond- M.M.Kaye (11/15)
3.41 … dessen Rezithread mehr als 25 Antworten hat.
Die Wildrose - Jennifer Donnelly (11/15)
Spezial-Herausforderung3.42 … in dem dein (Real-)Name vorkommt. (Entweder Vor-oder Nachname). Du musst niemandem mitteilen, um welchen Namen es sich in dem Buch gehandelt hat.
Falls das für deinen Namen sehr schwer ist, gehen auch Abwandlungen davon: Beispiel: wenn du Maria heißt, zählen Maria, Marie, Mary, Marianne …)
Das Haupt der Welt - Rebecca Gablé (10/15)
3.43 … … mit einem Genre, das nicht in dein Beuteschema passt.
Die Herren von Winterfell - George R.R. Martin (12/15)
3.44 ... in dem hinten Rezepte aufgeführt werden. (kein Kochbuch).
Tausend Wellen fern - Rebecca Maly (06/16)
3.45 … das (wenigstens zum Teil) in der ehemaligen DDR spielt.
Torstraße 1 - Sybil Volks (08/15)
3.46 … das aus der Sicht von mindestens 5 Figuren/ Protagonisten geschrieben ist. viele Erzählstimmen
Runa - Vera Buck (11/15)
3.47 … in dem ein umfangreiches Repertoire an handlungsrelevanten Figuren vorkommt (mindestens 20).
Kinder der Freiheit -Ken Follett -(07/15)
3.48 … in dem folgende Gegenstände vorkommen: Ein Hut, ein Regenschirm, ein Handschuh.
Das Herz der Feuerinsel - Nicole C. Vosseler (09/15) -
Saschenka
Sashenka, englisch 2008
ISBN-13: 978-3596189380
FISCHER Taschenbuch; Januar 2014
650 Seiten,9,99 EuroAutor:
Simon Montefiore, geb. 1965, ist Verfasser mehrerer Sachbücher. Er studierte in Cambrigde Geschichte. Verheiratet mit Santa Montefiore und lebt mit seiner Familie in London.Covertext:
Ein Jahrhundert russischer Geschichte: der faszinierende Roman einer ungewöhnlichen Frau in bewegten Zeiten.St. Petersburg, 1916. Russland ist in Aufruhr. Vor einem Internat für höhere Töchter wartet im eisigen Schneesturm eine englische Gouvernante auf ihr junges Mündel. Auch die Geheimpolizei steht vor den Toren des noblen Instituts. Als die sechzehnjährige Saschenka heraustritt, wird sie verhaftet. Ihre Familie ist außer sich. Doch welche Rolle spielt Saschenka wirklich in diesem gefährlichen Reigen von Liebe und Verschwörung?
Der Roman ist in drei Teile gegliedert und behandelt das Schicksal von Saschenka und ihrer Familie in Russland von den Anfängen der Revolution bis zur Perestroika.
Personen und deren Umgebung werden sehr detailliert beschrieben., sodass man diese vor Augen hat.
Dem Autor ist es gelungen die jeweiligen Stimmungen durch seine bildhafte Sprache einzufangen. Die ausschweifenden Feste der Aristokratie zu Zeiten der Revolution; ein Tanz auf den Vulkan. Die unvorstellbaren Methoden der Geheimpolizei zu Stalins Zeiten mit Szenen, die unter die Haut gehen. Die Unsicherheit ein falsches Wort zu sagen, das dann zu dramatischen Ereignissen führt. Die schwierige Aufarbeitung von Akten in den neunziger Jahren kann man sich gut vorstellen.
Viele unterschiedliche Charaktere und Wendungen sind nachvollziehbar.
Ein Personenregister befinde sich am Ende des Romans.Ein spannender, facettenreicher Roman mit einer Mischung aus Realität und Fiktion über die politischen Umbrüche in Russland und welche Auswirkungen es für die einzelnen Personen bedeutet, der einen gefangen nimmt.
9 von 10 Eulenpunkten
-
Zitat
Original von Wolke
Hier geht es für unentschlossene Eulen zu den ersten Rezensionen, klick.Die Rezis machen neugierig. Ich möchte auch gerne mitlesen!
-
Isabel, Enkeltochter der Nesta ferch Rhys , soll den grausamen Sheriff von Pembroke heiraten, eine politische Verbindung. Auf dem Weg nach Tenby lernt sie Ralph kennen, der ihr ein treuer Freund wird.
Am Vorabend der Hochzeit kommt es zu einem Überfall auf die Burg von Tenby und Isabel fällt in die Hände der Rebellen.Ein Roman über Isabel , die zwischen die Seiten der Auseinandersetzungen der Waliser und Normannen gerät und wie sie sich entscheidet.
Diese Entwicklung verfolgt man mit Spannung (wenn man den Klappentext nicht gelesen hat!), leidet und hofft mit der Protagonistin. In manchen Szenen wirkte sie zu sehr erwachsen für ihr Alter. Nebenfiguren bereichern den Roman , verteilt Sympathiepunkte oder auch nicht.
Der Sheriff mit dem Aussehen eines „Adonis“, zeigt kaum menschliche Züge.
Einige Szenen wurden sehr schön beschrieben, auf manche hätte man auch verzichten können.
In diesem Roman bekommt man viele Einblicke in das soziale Leben der Waliser, die in den Augen der Normannen „Wilde“ sind, deren Unabhängigkeitskampf , die Rivalitäten der einzelnen Fürsten von Nord - und Südwales . Ihre Anführer Cadell, Maredudd und Rhys, die unterschiedlich sind, aber das Wohl ihrer Untertanen im Auge behalten, wurden realistisch und interessant beschrieben.
Der Autorin ist es gelungen reale Geschehnisse und Personen in diese fiktive Geschichte um Isabel und ihr Umfeld einzubinden.
Personenregister, Karte und Nachwort ergänzen den Roman.Ein unterhaltsamer, flüssig zu lesender Historienschmöker mit einer Mischung aus Abenteuer, Freiheitskampf und Liebe .
8 von 10 Eulenpunkten
-
Danke Sabrina
Der Sheriff wäre ja pleite, nach der Liste
-
Zitat
Original von Booklooker
Das hört sich sehr sehr gut anDann sind wir mal gespannt auf den Herbst
-
Nun ist Isabel doch zum "Frauchen" geworden. Sie hatte ja auch eine lange Wartezeit, bis sie mit Ralph vereint war.
Das Wiedersehen mit Cadell fañd ich schön und auch wie sein Aussehen beschrieben wurde.
Trystan Ende ist traurig, schade. Ich möchte in dieser Situation nicht in Ralphs Haut gesteckt haben.Gemeinsam vereint im Kampf alle Waliser und Rhys weitere Rolle im Zusammenhalt ist interessant. Habe seinen Werdegang nachgelesen.
In diesen Roman sind die Waliser sehr viel sympathischer beschrieben worden, nicht als unzivilisiert wie die Normannen sie sehen. War bei Nesta noch anders.
Die Scheidung mit der "Gütertrennung" hätte ich nicht so gedacht zur damaligen Zeit.Vielen Dank für deine Begleitung und Hintergrundinformationen der Leserunde.
-
Isabel steht zwischen zwei Seiten, sie spioniert für die Rebellen und nimmt in Kauf, dass ihre Familie Schaden erleidet. Ein enormer Druck, der da auf Isabel lastet und dann muß sie sich noch gegenüber dem Sheriff behaupten.
Ihr Zusammentreffen mit Ralph und ihre Entscheidung wurde wunderbar beschrieben. Die Höhle habe ich vor meinen Augen...
Ralph hat die Seiten gewechselt, eine neue Wendung.Man erfährt etwas mehr, weshalb er so geworden ist.