Über uns die Nacht
Deutsche Übersetzung gefördert durch Mittel der israelischen Botschaft in Berlin
Originaltitel: Im Eshkabekb (hebräisch) 2010
If I forget thee (englisch)
Autor: Anat Talshir
Verlag: Diana Verlag
01/2015
TB, 519 Seiten, Euro: 9,99
ISBN: 978-3-453-35777- 8
Autor:
Anat Talshir wuchs in Jerusalem auf und lebt heute in Tel Aviv. Sie ist eine angesehene Investigativjournalistin in Israel und wurde für ihre Arbeit u.a. mit dem renommierten Sokolov Preis ausgezeichnet. Neben ihrer journalistischen Tätigkeit ist sie als Moderatorin tätig und unterrichtet Creative Writing. „Über uns die Nacht “ ist ihr erster Roman.
Inhalt:
Die Jüdin Lila begegnet dem arabischen Teehändler Elias zum ersten Mal Im Jahre 1947 in Jerusalem . Es ist der Beginn einer tiefen Liebe, die geheim bleiben muss. Als Krieg ausbricht und die Stadt durch eine Mauer geteilt wird, dauert es 19 Jahre bis sie sich wieder sehen können.
Der Roman beginnt 2006 und gibt Rückblicke zu den verschiedenen Jahreszahlen, die für Lila und Elias von großer Bedeutung sind.
Vor dem Hintergrund der politischen Situation in Israel wird eine emotionale Liebesgeschichte erzählt.
Diese Beziehung zwischen einer Jüdin und einem Araber wird abwechselnd aus Lilas und Elias Sicht geschildert . Ihre geheimen Treffen,ihre Gefühle zueinander, ihre jahrzehntelange Trennung, Hoffnung auf ein Wiedersehen erlebt der Leser in einem Wechselbad der Emotionen.
Die nicht kitschige Sprache der Autorin, die Gefühle von Lila und Elias auszudrücken, ist ihr ausgezeichnet gelungen.
Man kann sich sehr gut in die beiden Protagonisten hinein versetzen ,sieht sie bildlich vor sich und fiebert mit ihnen mit. Auch die Nebenfiguren sind graugezeichnet und man erfährt ihren Lebensweg.
Die Autorin hat eine neutrale Sicht auf beide Kulturen, die in vielen Szenen beschrieben wird.
Ein Roman, der einem viel über das Leben in Israel und welche Auswirkungen es auf die einzelnen Personen hat, vermittelt.
Ein Nachwort über den historischen Hintergrund des Romans runden das Buch ab. Eine Karte von Jerusalem wäre hilfreich gewesen, um einzelne Schauplätze nachvollziehen zu können.
Eine klare Leseempfehlung für dieses Buch.
10 von 10 Eulenpunkten
.