Mal hinter die Kulissen geschaut:
Und hier das Wettkampfprogramm LA
Also Breakdance war erstmal eine Eintagsfliege.
Mal hinter die Kulissen geschaut:
Und hier das Wettkampfprogramm LA
Also Breakdance war erstmal eine Eintagsfliege.
Mal hinter die Kulissen geschaut:
Und hier das Wettkampfprogramm LA
Also Breakdance war erstmal eine Eintagsfliege.
Ich denke das es bei der EU Wahl nicht allen Wählern um die interne Landespolitik ging (manchen vielleicht schon) .
Sondern eher darum das der Wasserkopf und das um was sich da gekümmert wird, vielen einfach zu weit geht. Normgurken, einheitliche Staubsaugerlautstärken u.a. anstelle um wichtige Dinge sich zu kümmern, wie man Menschen vor der Flucht helfen kann - anstelle das sie Ihre Heimat aufgeben müssen auf ein vermeintlich besseres Leben.
Ich denke, dass die Politik des Landes eine wichtige Rolle spielte bei dem Ergebnis.
Übrigens die Salatgurken waren auf Druck des Handels entstanden.
Viele Regionen sowie Verbraucher profitieren von RU-Geldern.
,,,,weil ich heute eine Premiere hatte.
Zoom Meeting aus Anlass 50 Jahre Examen.
Anne Stern ist Preisträgerin 2024:
Die Auszeichnung für Junge Liebe:
Neuer Thriller von John Marrs:
![]() |
ASIN/ISBN: B0CJLG1HS3 |
Neuer Titei und neues Cover:
![]() |
ASIN/ISBN: B0CW1KLGL1 |
Dieser Roman erschien 2020 unter dem Titel
" Als Du mich sahst"
![]() |
ASIN/ISBN: 3785726791 |
Aber sicher wieder nur für Kunden, die noch nie ein unlimited Abo hatten.....
Ich kann es nicht ausprobieren, da ich z.Zt. ein ABO habe.
Auf Grund eines Artikels bin ich auf diesen Autor aufmerksam geworden:
![]() |
ASIN/ISBN: B08YP7H8PY |
Die 16-jährige Danielle Ahlisch kommt vom Konzert ihrer Lieblingsband nicht nach Hause zurück. Kurz darauf wird ihre übel zugerichtete Leiche im Treptower Park gefunden. Ihre Familie, ihre beste Freundin und ihre Lehrerin sind fassungslos. Wer kann das freundliche, hilfsbereite Mädchen so gehasst haben? Schnell fällt der Verdacht auf die Familie Klewa, deren vierjährigen Sohn sie oft betreut hat. Erst kurz vor ihrem Tod hatte Danielle im Internet nach der Adresse des Jugendamts gesucht, weil die Eltern überfordert wirkten. Fürchteten sie, dass man ihnen Ihr Kind wegnehmen würde? Der Verdacht erhärtet sich, als sie nach der ersten Befragung nicht mehr erreichbar sind. Der Neu-Berliner Kommissar Joris Eichendorf steht vor einem Rätsel. Wären die Eltern wirklich zu dieser Tat fähig? Außerdem gestaltet sich der Start in Berlin für Eichendorf schwieriger als gedacht, denn schon bald wirft sein altes Leben einen Schatten auf den Neuanfang ...
Bei den Osterangeboten von Amazon gibt es KU für 0,00 Euro für 2 Monate ab 20. März.
![]() |
ASIN/ISBN: B0BJNB2RD3 |
![]() |
ASIN/ISBN: B09LTVDYVD |
![]() |
ASIN/ISBN: B09XTB5D69 |
Bekanntgabe der Nominierten der Leipziger Buchmesse:
Ich habe gelernt, dass die Partnerstadt von Tautavel ein gewisses Mauer in Deutschland ist. Noch nie von dem Ort gehört
Und was ist eure Partnerstadt
Ja, kenne ich. Unterkiefer von Mauer
![]() |
ASIN/ISBN: B0C1P92SLF |
Die Protagonistin erzählt ein Ereignis aus ihrer Kindheit. Dachte noch, da hat die Autorin viel Phantasie bewiesen.
Ein paar Tage später las ich eine Schlagzeile, in der die gleiche Szene passiert.
Kind aus Spielzeugautomten befreit
Im Sommer kommt dann:
Bestellt
Ich auch
![]() |
ASIN/ISBN: B0058GTMIM |
Als sich die 21-jährige Margot am 20. Januar 1943 mit ihrer Mutter und ihrem Bruder Ralph treffen will, um die Flucht vor der Gestapo aus Berlin vorzubereiten, erfährt sie, dass ihr Bruder kurz zuvor abgeholt wurde. Und auch die Mutter erscheint nicht; sie hinterlässt ihrer Tochter folgende Botschaft: «Ich habe mich entschlossen, mit Ralph zu gehen, wohin immer das auch sein mag. Versuche, dein Leben zu machen.» Margot beschließt unterzutauchen; fünfzehn Monate dauert das Leben im Untergrund, dreimal entkommt sie der Gestapo nur um Haaresbreite. Dann, im April 1944, geht sie in die Falle, wird nach Theresienstadt deportiert und überlebt mit Glück. Ihre Mutter und ihr Bruder werden in Auschwitz ermordet.
Margot Friedlander emigrierte 1946 in die USA; gemeinsam mit der Schriftstellerin Malin Schwerdtfeger erzählt sie ihre dramatische Geschichte von Hoffnung und Verrat, von Zivilcourage inmitten des Terrors und vom unbedingten Willen zu überleben.
«Die ergreifende Geschichte eines Lebens, das Deutsche zerstört und Deutsche gerettet haben.»
(Die Tageszeitung)
Gerade mir Konzertkarte für diese Veranstaltung gekauft:
wenn ich diesen Artikel lese:
Rechte treffen sich in Potsdam
Und es war nicht das erste Treffen dieser Art.