Zitat
Original von Bildersturm
Danke für die Information. Das heißt also, auch der Arbeitsschluss der Verkäuferinnen ist um exakt 20.00 Uhr?
In meiner aktiven Zeit als Buchhändlerin endete mein Arbeitstag mit Ladenschluß. Eventuelle Reinräumaktionen hatten vor Ladenschluß zu erfolgen, mit dem Ladenschluß wurde dann die Tür geschlossen.
Und damit endete meine Arbeitszeit. Alles, was danach passiert: Kunden, die nicht gehen wollen, Geld zur Bank bringen usw. passierte in meiner Freizeit.
Da kann ich meinen Beruf noch so sehr lieben, wenn ich private Verpflichtungen habe und ein Leben neben dem Beruf kann ich verstehen, dass Verkäuferinnen nicht ganz so entspannt auf dich Späteinkäufer warten möchten.
Für mich bedeutet die Ladenschlußzeit: das ist die Zeit zu der ich den Laden verlassen habe. Damit der Laden geschlossen werden kann.
Wenn hier schon der Vergleich mit dem Büro kommt. Ich arbeite jetzt auch eher in einem Büroumfeld. Selten komme ich pünktlich auf die Minute aus dem Büro. Aber es gibt einen entscheidenen Unterschied: wir haben eine Zeiterfassung und es wird mir angerechnet, was ich gearbeitet habe.
Ich kenne kaum ein Buchhandelsunternehmen, was mit einer Zeiterfassung für die Mitarbeiter im Verkauf arbeitet.
Und was den Vergleich mit dem Restaurant angeht: da schließt die Küche allzuoft schon vor dem Restaurant - um sicherzustellen, dass keiner mehr essend da sitzt. Und davon abgesehen: wenn du deiner Buchhändlerin auch das Trinkgeld zusteckst, was ein Kellner von dir bekommt (hoffentlich) - vielleicht werden die ja auch ein bißchen entspannter?