ZitatOriginal von Schwarzes Schaf
ui, na dann werd ich da wohl auch mal stöbern..,
wieso darf schlecker die Bücher vom Weltbild denn verkaufen?
Sie werden wohl Weltbild dafür ein, zwei Cent zahlen...
ZitatOriginal von Schwarzes Schaf
ui, na dann werd ich da wohl auch mal stöbern..,
wieso darf schlecker die Bücher vom Weltbild denn verkaufen?
Sie werden wohl Weltbild dafür ein, zwei Cent zahlen...
Ich würde erst mal die europäische Ausgaben lesen ... da bist du ja ein bißchen beschäftigt.
Vermutlich auch leichter und billiger zu bekommen, wenn sie aus England und nicht aus USA importiert werden.
Und dann kannst du gut die Inhalte mit den Inhaltsangaben der amerikanischen Fassungen vergleichen und Licht ins Dunkel bringen.
Die Bücher haben leider nach Erscheinungsland unterschiedliche Titel. Du scheinst eine europäische Ausgabe zu sehen, daher erst mal die europäischen Titel, in Klammern dann der amerikanische Originalname.
The Princess Diaries
The Princess Diaries: Take Two
The Princess Diaries: Third Time Luck
The Princess Diaries: Mia goes fourth
The Princess Diaries: Give me five
The Princess Diaries: Sixsational
The Princess Diaries: Seventh Heaven
The Princess Diaries: After Eight
Die amerikanischen Titel sind anders und warum auch immer auch anders durchnumeriert. So gibt es vom 4. Band noch einen 4 1/2 Band. Ob das jetzt in der europäischen Ausgabe dann Band 5 ist oder in Band 4 enthalten oder weggelassen ist, kann ich nicht sagen.
1. The Princess Diaries
2. Princess in the Spotlight
3. Princess in love
4. Princess in waiting
4 (and a half). Project Princess
5. Princess in Pink
6. Princess in Training
7. Party Princess
7 (and a half). Sweet sixteen princess
Meg Gabot hat eine offzielle Seite, die sich dann auf die amerikanischen Aussagen beziehen. Vielleicht kannst du da dann mehr herausfinden: http://www.megcabot.com/index.cfm
Niemals mit Losen...
Das schönste am SuB ist doch, daß man sich alles anschauen kann und überlegen kann, was man als nächstes Lesen möchte.
Und ein Buch das jahrelang in diesem Stapel ist gehört da vermutlich nicht hin, sondern auf die Tausch- oder Verkaufsliste.
In meinem SuB sind außerdem auch ein paar Serien... wäre ja schön doof, wenn ich Teil 3 vor Teil 1 lesen müßte.
Netter Thread, da will ich doch gleich mal was beisteuern. Auf meinem Stapel liegen noch ein paar Leseexemplare. Das ist das erste, was ich davon gelesen haben:
Creepers von David Morrell.
Es erscheint im November 2006 als Droemer Knaur.
Aus der Auswahl der Leseexemplare ist es mir als New Jersey Fan gleich in die Hand gefallen und ich habe nach den ersten vier Worten des Klappentextes einfach weiterlesen müssen:
Asbury Park, New Jersey...
Ein Ort, den ich erst letztes Jahr besucht habe und der ganz gut zum Plot zu passen scheint.
Kurz zum Inhalt:
Creepers nennt sich die Gruppe von Historikern, die in verlassene Gebäude eindringt und die Vergangenheit so erkundet. Es gibt klare Regeln: nichts darf verändert werden, nichts darf zurückgelassen werden. Einfach nur gucken und dokumentieren. Klingt ungefährlich. Ziel der Expedition ist dieses Mal ein altes, verlassenes und gut verbarrikadiertes Luxushotel in Asbury Park. Doch leider ist das ganze nicht so verlassen, wie die Eindringlinge es so meinen. Und es entwickelt sich zu einem Thriller.
Meine Meinung:
... schreib ich dann im November... Kann mich leider nicht auf einen Satz beschränken.
Edit: Sorry, habe ich nicht beachtet mit dem rezensieren. Das Buch ist ja eigentlich schon seit Jahren in englisch erschienen auch für unsereins lesbar...
Ich habe meinen Beitrag aber abgeändert und halte mich daran in Zukunft.
Die zwei wären mir auch eingefallen.
Vielleicht noch Martha Grimes mit den Inspector Jury - Krimis?
Vielen, vielen Dank!
Ein großartiger Tipp!
Ich war 1998 in Island und erinner mich gerne. Sehr schöne Bilder.
Ich habe mir damals direkt nach der Reise den Bildband gekauft, an dme der Bestseller Autor Krakauer mitgewirkt hat. Vielleicht interessiert es dich ja...
Ich mag gerne Schauplätze, die ich selbst mal bereist habe.
Also Island, USA Ostküste, Kanada. Schön, wenn man so manches wiedererkennt.
Außerdem mag ich Romane die im modernen (heutigen) Japan spielen.
Wenn es kein Happy End sein muß:
"Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot" von Sibylle Berg
Es ist vielleicht etwas hoffnungslos, aber das ist die Liebe ja manchmal auch. Es handelt von verschiedenen Menschen, die auf die ein oder andere Art ihr Glück suchen, in der Liebe, in einem Anderen.
Als der erste Harry Potter erschien, war ich schon weit über 20 ... also gehöre ich wohl in die Kategorie "älter"