Beiträge von janda

    Zitat

    Original von Isjoeckel
    Bei uns stand heute in der Zeitung, das Polizisten, Bundeswehrmitarbeiter, Klinikpersonal usw mit einem anderen Impfstoff geimpft werden, als "Otto-Normal-Bürger". Der besondere Impfstoff enthält den Wirkbeschleuniger nicht.


    Weis jemand, warum für diese Berufsgruppen ein Unterschied gemacht wird?


    Zumindest bei den Bundeswehrmitarbeitern wird damit argumentiert, dass sie ohnehin für Auslandseinsätze etliche Impfungen über sich ergehen lassen und man sicherstellen muß, dass der Wirkbeschleuniger da nicht die anderen Impfungen beeinflusst.




    Zur Impfung: ich lasse mich nicht impfen. Das ist meine ganz persönliche Risikoabwägung, die ich jährlich bei den Grippeimpfungswellen für mich mache. Die derzeitige Form der Schweinegrippe ist im Vergleich zu einer "normalen" Grippe milder. Und ob die jetzige Impfung bei einer mutierten, krasseren Form überhaupt noch von Nutzen ist, kann man ja wohl auch nicht sagen. Also: erst mal nicht.

    Ich habe etliche Jahre im Handel hinter mir und muß sagen: wenn es um Geld geht oder wenn es ganz klare Regeln gibt, was ein Mitarbeiter mitnehmen darf und was nicht, dann ist ein Diebstahl für mich ein Kündigungsgrund. Und da ist es auch egal, dass es sich nur um Centwerte handelt. Wo will man denn die Grenzen ziehen? Für mich ist ein Diebstahl in einem so klaren Fall ein Vertrauensbruch.


    Wenn es keine klar formulierten Regeln gibt im Bezug auf Sachgegenstände, dann kann man streiten. Aber das scheint ja in keinem der Fälle der Fall zu sein. Bei Geld oder Pfandbons hört für mich aber die Streitfrage definitiv auf.

    Mails abzufangen und mitzulesen ist aber eine etwas andere Nummer, weil eigentlich schon mal von vornherein nicht legal.


    Ich finde es allerdings erschreckend, wie viele Menschen sich auf Facebook, Lokalisten, Youtube und Twitter komplett "entblößen", in Foren öffentlich Ihre Telefonnummer schreiben usw. und es so einem ganz legalen Mitleser alles auf einem Tablett servieren, dass man nicht mal zu illegalen Mitteln greifen muß, um intimstes zu erfahren.


    Da verriegel ich doch mein Facebook lieber auch auf die Gefahr nicht ganz so viele Freunde sammeln zu können.

    Zitat

    Original von hurz
    Auch ich habe den Schrott bekommen. Habe Wolke ein Mail zum Thema geschrieben. Toll. In meinem Profil würde stehen, ich wollte Post von allen Eulen bekommen wollen. Ich finde das nirgendwo.


    Wenn ich nicht die nächste Zeit mal Post bekomme, wie ich das raus bekomme, dann bin ich weg hier.


    Wow, charmanter Ton. :wow


    Ob ich eine Mail bekommen habe, weiß ich nicht, da ich Mails von unbekannten Absendern mit uneindeutigem Betreff gleich lösche oder der Spamfilter sie ohnehin aussortiert.


    Es geht doch hier um den Friedensnobelpreis, also keine Schläge von mir.
    Im Gegenteil: deine Kurzfassung spiegelt sehr gut meine Gefühls- und Meinungslage zu dem Thema wieder. Ich hätte sie nur nicht so gut in Worte fassen können im Moment. Also, danke dafür!

    Ich kaufe nur über Itunes, aber ich höre auf meinem mp3 Player und habe darum keine ITunes Statistik. Wenn ich zu hause höre, was aber selten vorkommt, dann führt last.fm meine Statistik.

    Eine Frage des Alters ist das nicht. :lache
    Ich habe schon die 4 vorne - und mich bekommt man nur auf die Sitzplätze, wenn es gar nicht anders geht. Immer schön Stehplatz Innenraum oder Front-of-stage.
    Am liebsten bin ich in der vorderen Absperrung hinten. Wenn es nicht so ein Überfüllung gibt wie bei U2 in Berlin, ist das der gemütlichste Stehplatz überhaupt. :-)

    Ich werde ihn mir auf jeden Fall anschauen, warte aber auf die 3D Version in unseren Kinos.
    Nach Ice Age in 3D mag ich animiertes nur noch in 3D sehen. Einfach cool!

    Ich mochte ihn vor einigen Jahren noch ganz gern. Aber irgendwann war er mir zu viel auf Tour und die neuen Alben haben mich nicht überzeugt.


    Das letzte, was ich von ihm gesehen habe, war (auf Video) die CMT Crossroads Sendung zusammen mit Jason Aldean. Da fand ich sehr auffällig, das Bryan doch sehr wenig zum Singen kam...


    Ein Acoustic - Konzert wäre auch für mich nicht so uninteressant und mal was anderes, aber der Weg ist mir zu weit.

    "Patrick Swayze einer von uns " halte ich doch ein bißchen für sehr dick aufgetragen. Ich glaube der Tod eines Prominenten macht einen betroffen, wenn man mit ihm etwas verbinden kann, wenn er, eine Rolle die er gespielt hat, etwas mit der eigenen Geschichte zu tun hat.
    Mich überrascht der Tod von Patrick Swayze nicht und betroffen macht er mich auch nicht, da seine Filme und seine Rollen mich nie wirklich berührt haben und ich keine Berührungspunkte mit ihm habe.


    Warum hier ständig Jackson als Vergleich bemüht wird, ist mir ein Rätsel.

    Zitat

    Original von Gummibärchen
    Ich kann englische wissenschaftliche Texte lesen (muss ich, weil es die Literatur im Deutschen nicht wirklich gibt), aber in meiner Freizeit möchte ich nicht in Wörterbuch dauernd nachschlagen müssen und man muss vielleicht nicht jedes Wort verstehen, aber ich denke schon, dass mir einige Feinheiten entgehen würden.


    Ich habe anfangs mit Wörterbuch gelesen und lese seit einiger Zeit wörterbuchfrei. Ich glaube im Gegenteil, dass mir seitdem nichts entgeht, sondern dass ich viele Feinheiten eher erkenne, wenn ich nicht so sehr am Wörterbuch klebe. Für mich liest es sich viel flüssiger, ich verstehe vieles schneller aus dem Zusammenhang, die Lesefreude hat ohne Wörterbuch zugenommen und das Verständnis sogar. Ich habe festgestellt, dass ich oft nur im Wörterbuch nachgeschlagen habe, um meine vorhandene Vermutung zu bestätigen, als mangelndem Zutrauen zu meinen Kenntnissen.
    Bei mir hat das englische Lesen meinen Wortschatz immens erhöht und mein Sprachgefühl sehr verbessert.


    Allerdings finde ich es keine gute Idee, aus reinen Kostengründen umzusteigen.


    Was die Preisstruktur angeht: ich kaufe ein Buch, wenn ich es haben will - und mir ist nicht mal aufgefallen, ob es nun teurer oder billiger war, wie vor einem Jahr. Bücher ist eines der wenigen Dinge, wo mir der Preis egal ist. Ich kaufe es, wenn ich es haben will, sonst nicht. Bei Klamotten, Schuhen und Lebensmitteln im Gegensatz dazu schaue ich auf den Preis.
    Bei Musik, Büchern und Konzerttickets gönne ich mir den Luxus zu zahlen, was es kostet.

    Ich war einmal in Leipzig und werde nicht mehr hinfahren. Für mich war Leipzig eher langweilig und viel zu klein.
    Mir ist die Größe, der Trubel in Frankfurt erheblich lieber - so muß eine Buchmesse sein für mich. :lache
    Und ich freu mich auf mein zweites Jahr in voller Länge unter den Ausstellern. :lache

    Ich denke, dass kommt darauf an, was man in einem solchen Symposium nun diskutieren möchte.


    Ich verstehe nur nicht, warum man sich jetzt wundert und Skandal ruft. Es war doch genauso und nicht anders zu erwarten.
    Als China als Gastland bekannt gegeben wurde, gab es Beifall und jetzt wundert man sich, dass nicht alles so schön demokratisch abläuft?

    Ich finde das ein bißchen irreführend.


    Fakt ist: die beiden wurden nicht für die Buchmesse ausgeladen, sondern für ein Symposium, was diese Woche stattfindet zum Thema "China und die Welt - Wahrnehmung und Wirklichkeit".
    Und das auch aufgrund des (nicht zum ersten Mal stattfindenden) "Wenn-der-kommt-komme-ich-nicht" Spielchen.


    Ich finde die Wahl von China als Gastland als Skandal, genauso, wie ich die Wahl als Olympia-Veranstalter als Skandal empfunden habe.
    Hier liegt schon das Grundproblem. Aber nun ist es so und eine blöde kleine kommerziell für die Chinesen nicht mal wirklich interessante Buchmesse wird an den politischen Verhältnissen nichts ändern. Wenn man sich political correct als Messeleitung hätte geben wollen, hätte man China nicht wählen dürfen. Nun ist es so und man muß damit leben, dass die Chinesen ihre Bedingungen diktieren oder fernbleiben.

    Zitat

    Original von Voltaire


    Wo war diese Umfrage denn ausländerfeindlich? Jede noch so kleine ausländerkritische Bemerkung sofort mit dem Prädikat "feindlich" zu versehen ist einfach nur billig populistisch. Die Neonazis sind ausländerfeindlich und sie quasi mit Roland Koch in einen Topf zu werfen ist schon etwas dreist. Roland Koch und der hessischen CDU ging es um eine vernünftige Integration von Menschen mit Migrationshintergrund - um nicht mehr und nicht weniger.


    Die Republikaner haben Beifall geklatscht und Koch gelobt.
    Sorry, aber solche Ressentiments, wie da in der Umfrage zu Tage getreten sind, sind schon mehr als populistisch sondern eine ausländerfeindliche Stimmungsmache.

    Zitat

    Original von beowulf
    Ausländerfeindlichkeit ist in Deutschland glücklicherweise anders als in anderen Ländern nicht mehrheitsfähig- in Österreich z.B. kann bei Wahlen offen mit Ausländerfeindlichkeit geworben werden.


    Das würde ich nicht sagen: Auch ein Herr Koch hat mit einer Ausländerumfrage schon eine Landtagswahl gewonnen.
    Man muß es nur ein bißchen political correct verpacken, dann ist es leider auch bei uns sehr mehrheitsfähig.