Beiträge von Sherlocked

    Heute begonnen:


    Bernard Cornwell - Das letzte Königreich

    41nWFlVfTJL._SX301_BO1,204,203,200_.jpg

    Nordengland im Jahre 866: Mit zehn Jahren erlebt der Fürstensohn Uhtred den Einfall der Wikinger. Sein ungestümer Mut in der Schlacht beeindruckt den Anführer der Dänen so sehr, dass er Uhtred verschont und als Ziehkind aufnimmt. Mit den Jahren wird der Junge fast einer von ihnen. Nach Raub- und Eroberungszügen voller Blut und Gewalt droht auch Wessex, das letzte der fünf angelsächsischen Königreiche, an die Eroberer zu fallen. Doch da wechselt Uhtred wieder die Seiten.


    Mein aktuelles Bahnbuch :lesend


    Dinah Jefferies - Die englische Fotografin


    51M7Y06ZfNL._SX314_BO1,204,203,200_.jpg

    Indien, 1930. Als die junge Fotografin Eliza im Auftrag der britischen Krone nach Indien entsandt wird, um ein Jahr lang die Familie des Maharadscha von Rajputana zu porträtieren, kann sie ihr Glück kaum fassen. Nach einem herzlichen Empfang der fürstlichen Familie holt sie jedoch bald die Wirklichkeit ein. Intrigen und Streitereien im Palast halten sie auf Abstand, ihr einziger Lichtblick ist Jay, der Bruder des Fürsten. Trotz ihrer unterschiedlichen kulturellen Herkunft fühlen Eliza und Jay sich stark zueinander hingezogen. Doch diese Liebe darf nicht sein. Denn Jay ist einer indischen Prinzessin versprochen ...


    Ich würde ebenfalls mitmachen, lese einfach zu gerne historische Bücher :anbet


    01. Griechisch-römische Antike und frühes Mittelalter (500 v. Chr. – 814 n. Chr.)

    Bernard Cornwell - Der Winterkönig (09/19)

    Bernard Cornwell - Der Schattenfürst (09/19)

    Bernard Cornwell - Arthurs letzter Schwur (10/19)

    02. spätes Mittelalter (842 n. Chr. – 1348 n. Chr.)

    Bernard Cornwell - Das letzte Königreich (01/19)

    Bernard Cornwell - Der weiße Reiter (01/19)

    Bernard Cornwell - Die Herren des Nordens (01/19)

    Bernard Cornwell - Schwertgesang (02/19)

    Bernard Cornwell - Das brennende Land (04/19)

    03. 1348 bis 1485 ( Tudor Regierungsbeginn)

    04. Tudor Zeit bis Anfang Stuart Zeit (1485 n. Chr. – 1603 n. Chr.)

    Philippa Gregory - Wolfsschwestern (08/19)

    05. Stuart 1603 - bis ca. 1714

    Tom Hillebrand - Der Kaffeedieb (06/19)

    06. 1715 - Ende Napoleon ca. 1814 - 1821

    Jane Austen - Anne Elliot (02/19)

    Niklas Natt och Dag - 1793 (04/19)

    Louis Bayard - Die Geheimnisse des schwarzen Turm (08/19)

    Ulf Torreck - Fest der Finsternis (11/19)

    07. nach Napoleone Bonaparte bis 1900

    Dan Simmons- Terror (06/19)

    Caleb Carr - Engel der Finsternis (10/19)

    08. 1900-1918

    Ken Follett - Der Mann aus St. Petersburg (04/19)

    09. 1919-1945

    Dinah Jefferies - Die englische Fotografin (01/19)

    Rhys Bowen - Lord Westerhams Töchter (03/19; E-Book)

    Arnaldur Indriðason - Der Reisende (04/19)

    Daphne Du Maurier - Rebecca (07/19)

    Paullina Simons - Die Liebenden von Leningrad (10/19)

    C. J. Sansom - Winter in Madrid (11/19)

    10. 1946-1969

    Ken Follett - Das zweite Gedächtnis (05/19)

    Isolde & Hans Christian Cars - Mauerflieger (09/19)

    11. 1970-1989

    12. 1990-heute

    Helen FIelds - Die perfekte Gefährtin (02/19)

    Helen Fields - Die perfekte Unschuld (02/19)

    Deborah Harkness - Die Seelen der Nacht (02/19; E-Book)

    Elly Griffiths: Totenpfad (03/19)

    Stuart MacBride: Der Totenmacher (05/19)

    13. Zukunft

    J.D. Robb- Rendezvous mit einem Mörder (06/19; E-Book)

    J.D. Robb - Tödliche Küsse (06/19; E-Book)

    JD. Robb- Mörderische Hochzeit (06/19; E-Book)

    14. Zeitreise / mehrere Zeitebenen

    Deborah Harkness - Wo die Nacht beginnt (02/19; E-Book)

    Lucinda Riley - Der Lavendelgarten (05/19)

    Nikola Scott - Das Leuchten jenes Sommers (08/19)

    Jodi Taylor - Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv (10/19)

    Laura Andersen - Das geheime Turmzimmer (11/19)

    Da ich am Wochenende etwas bei Amazon bestellen musste, hab ich gleich noch dieses Buch mitbestellt:


    Christopher Gortner - Die Herrin des Winterpalastes

    51L30VYb7ML._SX314_BO1,204,203,200_.jpg

    Kopenhagen 1863: Minnie wächst behütet im Kreise ihrer liebevollen Familie auf. Als ihr Vater den dänischen Thron besteigt, verändert sich das Leben der jungen Prinzessin aber schlagartig. Nun von dynastischer Bedeutung soll Minnie den Romanow Zarewitsch, Thronfolger des fernen und gewaltigen Russischen Kaiserreiches ehelichen. Was als politische Bindung beginnt, entwickelt sich bald zu einer großen Liebe. Die neue Zarin wird vom Volk verehrt, doch die schillernden Romanows sind dem Untergang geweiht. Mit dem zerstörerischen Weltkrieg zieht ein Sturm herauf, der alles zu vernichten droht, was Minnie liebt ...


    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, isst er meistens in Pubs, wo das Essen nicht teuer ist. Er bekommt das ein oder andere Mal Spesen oder einen Vorschuss von Klienten bezahlt und gibt es meistens sofort aus. Er kann nicht besonders gut mit Geld umgehen. Das zeigt Rowling eben immer wieder. Es ist Teil seines speziellen Charakters und der ist einer der Gründe, warum ich Cormoran so gerne mag.

    Im zweiten Teil hatte er tatsächlich etwas Geld, weil er ja so viele Klienten hatte. Im dritten hatte er allerdings kaum Klienten wegen der vielen negativen Presse, konnte daher also keinen Vorschuss erhalten, deswegen ist es mir auch so aufgefallen. Aber ist ja nicht so schlimm, im nächsten Band wird er dann wohl wieder mehr Klienten und Geld haben, weil die Presse dann wieder positiv über ihn berichtet :grin

    Ich habe den dritten Band gestern Abend beendet und bin begeistert. Der zweite Band hat mir nicht so gut gefallen, dementsprechend hatte ich große Erwartungen an "Die Ernte des Bösen", die voll und ganz erfüllt worden sind.


    Da Robin meine Lieblingsfigur ist, hat mich besonders gefreut, dass man als Leser endlich mehr über ihre Vergangenheit erfahren hat. Dementsprechend war ich am Ende auch etwas enttäuscht, dass es mit einem Cliffhanger in einer Szene geendet hat, die wichtig ist für Robins Leben .

    Bei der Figur von Cormoran Strike bin ich noch immer etwas zwiegespalten, ich werde einfach nicht so wirklich warm mit ihm. Aber gerade dieses Widersprüchliche zwischen Cormoran und Robin macht einfach den Charme der Romane für mich aus.


    Doch obwohl Galbreith die Geschichten so durchdacht hat, ist mir etwas doch negativ aufgefallen, wahrscheinlich vor allem deshalb, weil ich den zweiten und dritten Band direkt hintereinander gelesen habe. Strike hat eigentlich nie Geld, aber dennoch gibt er gefühlt am Tag mehrere 100 Pfund für sich (Essen/Trinken) und für das Essen von Zeugen aus. Aber gleichzeitig betont Galbreith, dass Strike kein Geld hat und deswegen nicht Taxi fahren kann. Da das mehrmals in beiden Bänden vorkommt, ist das ein großer Kritikpunkt für mich.


    8,5/10 Punkte

    Caleb Carr - Die Einkreisung

    51w3sZJspYL._SX310_BO1,204,203,200_.jpg


    New York 1896: Unter Polizeichef Theodore Roosevelt kommt es zu einem grauenvollen Mord, der sich als Teil einer ganzen Mordserie erweist. Mit den Ermittlungen wird Dr. Kreisler beauftragt, ein Vorläufer Sigmund Freuds. Gegen erbitterte Widerstände gelingt es ihm, mittels eines detaillierten Psychogramms den Mörder einzukreisen.

    Theodore ist unter der Erde.

    Da ich diese Worte niederschreibe, erscheinen sie mir ebenso sinnentleert wie der Anblick des Sarges, der in den sandigen Boden sank, in der Nähe von Sagamore Hill, jenem Ort, der ihm auf der ganzen Welt am liebsten war. Als ich heute nachmittag im kalten Januarwind vom Long Island Sound dort stand, dachte ich: Das alles ist natürlich nur ein Scherz.


    Lese ich seit ein paar Tagen in der Bahn, gefällt mir um einiges besser als "Der Seidenspinner" :anbet



    Robert Galbraith - Die Ernte des Bösen

    51Pov04q6-L._SX332_BO1,204,203,200_.jpg


    Nachdem Robin Ellacott ein mysteriöses Paket in Empfang genommen hat, muss sie zu ihrem Entsetzen feststellen, dass es ein abgetrenntes Frauenbein enthält. Ihr Chef, der private Ermittler Cormoran Strike, ist ebenfalls beunruhigt, jedoch kaum überrascht. Gleich vier Menschen aus seiner eigenen Vergangenheit fallen ihm ein, denen er eine solche Tat zutrauen würde – und Strike weiß, dass jeder von ihnen zu skrupelloser, unaussprechlicher Grausamkeit fähig ist.

    Während die Polizei sich auf den einen Verdächtigen konzentriert, der für Strike immer weniger als Täter infrage kommt, nehmen er und Robin die Dinge selbst in die Hand und wagen sich vor in die düsteren und verstörenden Welten der drei anderen Männer. Doch als weitere erschreckende Vorfälle London erschüttern, gerät das Ermittlerduo selbst mehr und mehr in Bedrängnis …

    Ich lese momentan Der Seidenspinner von Robert Galbraith :lesend


    51ioBuurInL._SX332_BO1,204,203,200_.jpg


    Als der Romanautor Owen Quine spurlos verschwindet, bittet seine Frau den privaten Ermittler Cormoran Strike um Hilfe. Es ist nicht das erste Mal, dass Quine für einige Tage abgetaucht ist, und sie möchte, dass Strike ihn findet und nach Hause zurückbringt. Doch schon zu Beginn seiner Ermittlungen wird Strike klar, dass mehr hinter Quines Verschwinden steckt, als seine Frau ahnt. Der Schriftsteller hat soeben ein Manuskript vollendet, das scharfzüngige Porträts beinahe jeder Person aus seinem Bekanntenkreis enthält. Sollte das Buch veröffentlicht werden, würde es Leben zerstören – zahlreiche Menschen hätten also allen Grund, Quine zum Schweigen zu bringen. Als Quine tatsächlich tot aufgefunden wird, brutal ermordet unter bizarren Umständen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um das wahre Motiv des skrupellosen Mörders aufzudecken – eines Mörders, wie Strike ihm noch nie zuvor begegnet ist …



    Sherlocked : Die Bücher von Robert Galbraith sind ganz toll. Viel Spaß damit:)

    Sherlocked Ich kann mich da Rouge nur anschließen und Dir viel Spaß mit Robert Galbraith wünschen! :wave Mir haben die Büchersuper gefallen und ich warte schon auf den 4. Band, der im Dezember erscheinen soll.

    Vielen lieben Dank euch beiden :knuddel1

    Ich fand den ersten Band auch echt gut und freu mich darauf, die beiden anderen zu lesen :lesend

    Und die beiden einzigen Bücher, die nicht historisch sind :grin


    Robert Galbraith - Der Seidenspinner

    51ioBuurInL._SX332_BO1,204,203,200_.jpg

    Als der Romanautor Owen Quine spurlos verschwindet, bittet seine Frau den privaten Ermittler Cormoran Strike um Hilfe. Es ist nicht das erste Mal, dass Quine für einige Tage abgetaucht ist, und sie möchte, dass Strike ihn findet und nach Hause zurückbringt. Doch schon zu Beginn seiner Ermittlungen wird Strike klar, dass mehr hinter Quines Verschwinden steckt, als seine Frau ahnt. Der Schriftsteller hat soeben ein Manuskript vollendet, das scharfzüngige Porträts beinahe jeder Person aus seinem Bekanntenkreis enthält. Sollte das Buch veröffentlicht werden, würde es Leben zerstören – zahlreiche Menschen hätten also allen Grund, Quine zum Schweigen zu bringen. Als Quine tatsächlich tot aufgefunden wird, brutal ermordet unter bizarren Umständen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um das wahre Motiv des skrupellosen Mörders aufzudecken – eines Mörders, wie Strike ihm noch nie zuvor begegnet ist …


    Robert Galbraith - Die Ernte des Bösen

    51Pov04q6-L._SX332_BO1,204,203,200_.jpg

    Nachdem Robin Ellacott ein mysteriöses Paket in Empfang genommen hat, muss sie zu ihrem Entsetzen feststellen, dass es ein abgetrenntes Frauenbein enthält. Ihr Chef, der private Ermittler Cormoran Strike, ist ebenfalls beunruhigt, jedoch kaum überrascht. Gleich vier Menschen aus seiner eigenen Vergangenheit fallen ihm ein, denen er eine solche Tat zutrauen würde – und Strike weiß, dass jeder von ihnen zu skrupelloser, unaussprechlicher Grausamkeit fähig ist.

    Während die Polizei sich auf den einen Verdächtigen konzentriert, der für Strike immer weniger als Täter infrage kommt, nehmen er und Robin die Dinge selbst in die Hand und wagen sich vor in die düsteren und verstörenden Welten der drei anderen Männer. Doch als weitere erschreckende Vorfälle London erschüttern, gerät das Ermittlerduo selbst mehr und mehr in Bedrängnis …


    Caleb Carr - Die Einkreisung

    51w3sZJspYL._SX310_BO1,204,203,200_.jpg

    New York 1896: Unter Polizeichef Theodore Roosevelt kommt es zu einem grauenvollen Mord, der sich als Teil einer ganzen Mordserie erweist. Mit den Ermittlungen wird Dr. Kreisler beauftragt, ein Vorläufer Sigmund Freuds. Gegen erbitterte Widerstände gelingt es ihm, mittels eines detaillierten Psychogramms den Mörder einzukreisen.


    Priska Lo Cascio - Das Herz des Sternenbringers

    51EVA0NTQaL._SX311_BO1,204,203,200_.jpg

    Als Garred auf Wertlyng auftaucht, hat Alwynn keine Ahnung, wer der junge Normanne wirklich ist, doch er weckt tiefe Gefühle in ihr - sie verliebt sich in den geheimnisvollen Fremden. Auch der Spion kann der jungen Gutsherrin nicht widerstehen. Als Alwynn gegen ihren Willen mit dem arroganten und grausamen Turoc verheiratet wird, bleiben den beiden nur noch heimliche Treffen. Durch ihre verbotene Liebe bringen sich beide in große Gefahr, doch Garred würde alles für Alwynn tun. Was aber, wenn der Tag kommt, an dem er gegen ihresgleichen in die Schlacht ziehen muss, und sie von seinem unverzeihlichen Verrat erfährt?


    Bernard Cromwell - Das letzte Königreich

    Nordengland im Jahre 866: Mit zehn Jahren erlebt der Fürstensohn Uhtred den Einfall der Wikinger. Sein ungestümer Mut in der Schlacht beeindruckt den Anführer der Dänen so sehr, dass er Uhtred verschont und als Ziehkind aufnimmt. Mit den Jahren wird der Junge fast einer von ihnen. Nach Raub- und Eroberungszügen voller Blut und Gewalt droht auch Wessex, das letzte der fünf angelsächsischen Königreiche, an die Eroberer zu fallen. Doch da wechselt Uhtred wieder die Seiten.


    Bernard Cromwell - Der weiße Reiter

    Ende des 9. Jahrhunderts haben die dänischen Eroberer alle fünf englischen Königreiche unterjocht. Das gesamte Land der Angelsachsen ist in der Gewalt der Invasoren – mit Ausnahme eines kleinen Sumpfgebietes. Hier hält sich König Alfred von Wessex mit wenigen Getreuen versteckt. Uhtred, Krieger in Alfreds Diensten, kennt die Übermacht des dänischen Heeres genau. Dennoch will Alfred eine letzte, entscheidende Schlacht führen. Der fromme König setzt dabei auf Gottes Hilfe, Uhtred hingegen vertraut lieber seinem kampferprobten Schwert. Über eines aber sind sich die beiden ungleichen Verbündeten vollkommen einig: Eine Niederlage wäre der Untergang Englands.


    Bernard Cromwell - Die Herren des Nordens

    Uhtred, der Krieger, hat in der Schlacht von Ethandun das letzte englische Königreich gerettet. Nun kehrt er zurück in seine vom Krieg erschütterte Heimat. Tritt ein in den Dienst König Guthreds von Northumbrien, den er selbst aus dänischer Gefangenschaft befreit hat. Doch sein neuer Herr verrät ihn. An die Ruder eines Sklavenschiffs gekettet, beginnt für Uhtred eine Reise ins Ungewisse. Wird er je wieder englischen Boden betreten?

    Meine Bestellung kam gestern endlich an :freude

    Ken Follett- Die Leopardin

    519zDPzsm6L._SX334_BO1,204,203,200_.jpg

    Mai 1944. Die Invasion der Alliierten in der Normandie steht unmittelbar bevor. Felicity Clairet, genannt »die Leopardin«, ist als britische Agentin im besetzten Frankreich aktiv. Sie hat einen tollkühnen Plan. Doch um ihr Ziel zu erreichen, muss sie ein Team zusammenstellen, das nur aus Frauen besteht. Dabei kann sie nicht wählerisch sein. Denn für ihr Vorhaben bleiben ihr genau zehn Tage Zeit. Und der Feind ist der Leopardin bereits auf der Spur ...


    Ken Follett- Die Säulen der Erde

    518W7uMSibL._SX333_BO1,204,203,200_.jpg

    Der Steinmetz Tom Builder träumt vom Bau einer Kathedrale. Doch wo die Säulen der Erde sich in den lichten Himmel recken, werfen sie auch tiefe Schatten auf das Leben der Menschen. Krieg und Hunger herrschen in England. Fromme und Gerechte leiden unter der Willkür des Adels: der Baumeister Tom und seine Kinder, die geheimnisvolle Ellen aus den großen Wäldern, der weise Abt von Kingsbridge und die schöne Aliena. Sie alle bleiben dem Leser dieses gewaltigen Panoramas so unvergeßlich wie William Hamleigh, der finstere Baron ...


    Ken Follett - Die Tore der Welt

    51VQyBSKTKL._SX330_BO1,204,203,200_.jpg

    England im Jahre 1327. Es ist der Tag nach Allerheiligen. In der Stadt Kingsbridge trifft sich im Schatten der Kathedrale das Volk. Vier Kinder flüchten vor dem Trubel in den nahe gelegenen Wald. Dort werden sie Zeugen eines Kampfes - und eines tödlichen Geheimnisses.

    Merthin, ein Nachfahre von Jack Builder, dem Erbauer der Kathedrale, hat dessen Genie und rebellische Natur geerbt. Sein starker Bruder Ralph strebt den Aufstieg in die Ritterschaft an. Caris, Tochter eines Wollhändlers, hat den Traum, Arzt zu werden. Gwenda, Kind eines Taglöhners, will nur ihrer Liebe folgen. Und da ist noch Godwyn, Caris' Vetter, ein junger Mönch, der entschlossen ist,

    Prior von Kingsbridge zu werden. Koste es, was es wolle.


    Daniel Wolf - Das Salz der Erde

    51%2Bykk%2BKexL._SX332_BO1,204,203,200_.jpg

    Herzogtum Oberlothringen, 1187. Nach dem Tod seines Vaters übernimmt der junge Salzhändler Michel de Fleury das Geschäft der Familie. Doch seine Heimatstadt Varennes leidet unter einem korrupten Bischof und einem grausamen Ritter, der die Handelswege kontrolliert – es regieren Armut und Willkür. Als Michel beschließt, Varennes nach dem Vorbild Mailands in die Freiheit zu führen, steht ihm ein schwerer Kampf bevor. Seine Feinde lassen nichts unversucht, ihn zu vernichten. Nicht einmal vor Mord schrecken sie zurück. Und schließlich gerät sogar seine Liebe zur schönen Isabelle in Gefahr ...


    Jilliane Hoffman - Vater Unser


    51xXwKkH5lL._SX326_BO1,204,203,200_.jpg


    Mord in Miami. Der Täter: der angesehene Chirurg Dr. David Marquette. Die Opfer: seine Frau und die drei kleinen Kinder. Ist der Familienvater psychisch krank – oder hat er kaltblütig gemordet? Verbirgt sich in ihm womöglich ein lang gesuchter Serienkiller, wie Detective John Latarrino glaubt? Staatsanwältin Julia Valenciano will die Wahrheit herausfinden, gegen alle Widerstände. Die lauern auch in ihrer eigenen Vergangenheit, die sie seit fünfzehn Jahren erfolgreich verdrängt.


    Georgia Adams leerte den letzten Schluck Kaffee aus dem großen Becher mit der Aufschrift "Some Bunny loves you". Dann lehnte sie sich in ihrem Stuhl zurück und schloss die Augen. Um viertel vor fünf Uhr morgens schafften es nicht mal vier dampfende Tassen flüssiges Koffein sie wach zu halten und eine Sekunde später war sie wieder in einem verrückten Traum versunken.