Beiträge von Sherlocked

    Dank Kindle Unlimited kostenlos :lesend


    D.M. Pulley - Das vierzehnte Opfer


    51imo%2BQ1q8L._SY346_.jpg

    Cleveland, 1938: Während der »Torso-Killer« in den heruntergekommenen Vierteln der Stadt sein Unwesen treibt, muss sich Ethel Harding als Prostituierte durchschlagen. Aus Angst sucht sie Schutz bei einer christlichen Sekte – und sieht sich hinter der anständigen Fassade erneut tödlichen Gefahren ausgesetzt.

    Cleveland 1999: Die Polizei findet im Wald die zerteilte Leiche von Alfred Wiley. Schockiert muss seine Tochter Kris feststellen, dass sie ihren Vater offenbar kaum gekannt hat. In seinem Besitz findet sie Hinweise darauf, dass er von den Taten des Torso-Killers wie besessen war. Je mehr sie nachforscht, umso mehr mysteriöse Dinge passieren: Unterlagen verschwinden, Bücher werden gestohlen, ein seltsamer Privatdetektiv taucht bei ihr auf … und Kris wird immer mehr hineingezogen in Clevelands schreckliche Vergangenheit. Während sie versucht, mehr über den Tod ihres Vaters herauszufinden, gerät sie selbst in Lebensgefahr …

    Heute morgen in der Bahn begonnen :lesend


    Sophie Kinsella - Kein Kuss unter dieser Nummer

    51b0cWMLMfL._SX314_BO1,204,203,200_.jpg


    Poppy Wyatt schwebt im siebten Himmel, schließlich steht sie kurz vor der Hochzeit mit ihrem Traummann. Unglücklicherweise verliert sie ihren äußerst wertvollen Verlobungsring, dann wird ihr auch noch das Handy gestohlen. Als Poppy ein weggeworfenes Smartphone findet, behält sie es kurzerhand, um die Suchaktion für ihren Ring organisieren zu können. Dummerweise gehört das Handy dem Geschäftsmann Sam Roxton, dessen Leben bald kopfsteht. Denn Poppy kann dem Impuls nicht widerstehen, in Sams Nachrichten zu stöbern und dabei auch gleich ein paar Kleinigkeiten für ihn zu regeln – mit den besten Absichten, aber chaotischen Folgen. Gleichzeitig laufen Poppys Hochzeitsvorbereitungen aus dem Ruder, und ihr Privatleben gerät in die Krise. Bald ist klar: Sam und Poppy sind aufeinander angewiesen, wenn sie ihr Leben wieder in den Griff bekommen wollen ...


    Wie ein Leichentuch lag ein Hitzeschleier über Baltimore. In den schattigen Vororten sorgten Hunderttausende von Rasensprengern für Kühle, doch die wohlhabenden Einwohner blieben in den Häusern, in denen die Klimaanlagen auf vollen Touren liefen. An der North Avenue suchten lustlose Stricherinnen den Schutz der Schatten und schwitzten unter ihren Haarteilen, und an den Straßenecken verkauften Kinder Stoff aus den Taschen ausgebeulter Shorts.

    Ich wollte eigentlich nur eine Karte statt ein Buch kaufen, aber Folletts Einzelromane interessieren mich schon länger, deswegen musste ich es einfach mitnehmen :grin


    Ken Follett- Der dritte Zwilling


    Als die Polizei Steve festnimmt und ihm eine Vergewaltigung zur Last legt, glaubt er zunächst an ein Missverständnis. Doch das Opfer identifiziert ihn eindeutig, und auch der DNS-Test ist positiv. Niemand scheint Steve zu glauben - nur Jeannie Ferrami, eine engagierte junge Zwillingsforscherin, die vermutet, dass Steve einen Doppelgänger haben könnte. Je mehr Jeannie aber über Steves geheimnisvolle Herkunft herausfindet, desto stärker gerät sie unter Druck. Hinter Steve und seinem Doppelgänger erscheinen weitere schattenhafte Gestalten. Jede Einzelne von ihnen könnte ihr Feind oder ihr Freund sein, ihr Liebhaber - oder ihr Mörder ...


    51cb3-aQ5cL._SX334_BO1,204,203,200_.jpg


    In dem Buch wird einleitend immer kurz das beschrieben, was als Kapitelname dient:


    Die Marienkapelle jenseits des Hochaltars am östlichen Ende der Kathedrale beherbegte einst den Schrein der heiligen Ewolda, Gründerin des angelsächsischen Klosters, auf dem die Kathedrale erbaut wurde. Im Zuge der Reformation wurde der Schrein abgerissen, und mehr als fünf Jahrhunderte lang erinnerte nur ein einfaches, schwarzes Steinkreuz im Boden an seinen Standort. Über Ewolda ist nur wenig bekannt, abgesehen von einer Erwähnung durch Beda Venerabilis: "Am zwöften Oktober wird der heiligen Ewolda gedacht, einer Märtyrerin, die das Königreich Barsyt bekehrte und dort ein Kloster gründete. [...]"


    Habe ich bereits vor einigen Tagen begonnen und bin fast durch :lesend


    Charlie Lovett- Der Buchliebhaber

    51vtEznDvxL._SX313_BO1,204,203,200_.jpg


    Kurzbeschreibung (Amazon):
    Arthur Prescott ist glücklich mit seinem Leben im beschaulichen Barchester. Er unterrichtet an der Universität und verbringt seine Freizeit am liebsten in der Bibliothek der Kathedrale, deren Geschichte er recherchiert. Doch ausgerechnet seine wichtigste Quelle, das ›Buch der Ewolda‹, gilt als verschollen. Seit Jahren sucht Arthur vergebens nach dieser mittelalterlichen Handschrift, als nun auch noch ein Eindringling seine Arbeit stört: Die junge Amerikanerin Bethany ist nach Barchester gekommen, um die Bestände der Bibliothek zu digitalisieren. Ein Sakrileg in den Augen des bibliophilen Arthur. Doch Bethany erobert schließlich nicht nur Arthurs Herz, sie hilft ihm auch, das Rätsel des verschwundenen Manuskripts zu lösen ...

    Sarah J. Maas: Throne of Glass 5- Die Sturmbezwingerin


    Celaena ist in ihre Heimat zurückgekehrt, aber nicht mehr als Celaena Sardothien, sondern als Aelin Galathynius. Das ist ihr wahrer Name, der Name der rechtmäßigen Königin von Terrasen. Doch der Weg auf den Thron ist noch lang, denn von allen Seiten nahen Feinde heran. Aelin muss sich nicht nur gegen den dunklen Valg-König Erawan, der ihre Welt erobern und versklaven möchte, behaupten, sondern auch gegen die Königin der Fae, die unsterbliche Maeve. Es wird zu einem Kampf kommen und Aelin muss sich fragen, was – oder wen – sie bereit ist zu opfern, um ihre Welt zu retten … Doch ganz gleich, was auch passiert, Rowan steht unverrückbar an ihrer Seite.


    51KAVA5q0dL._SX354_BO1,204,203,200_.jpg

    Am Samstag begonnen:


    Ian McEwan- Unschuldige

    Berlin in den 50er Jahren: der ideale Tummelplatz für Geheimdienste und Spione jeglicher Couleur. Leonard Marnham, ein englischer Fernmeldetechniker, kommt 1955 mit 26 Jahren nach Berlin, wo er sowjetische Telefonleitungen anzapfen soll. Außerdem verliebt er sich – naiv und schüchtern, wie er ist – in eine vier Jahre ältere Deutsche. Leonard vergräbt sich immer tiefer und auswegloser in fremde, gefährliche Welten und wird von der hübschen Maria in die verborgenen Winkel menschlicher Beziehungen geführt. Marnham fühlt, wie ihm sein Leben entgleitet – und findet es herrlich …

    Ich habe gestern endlich nach längerer Zeit den dritten Band beendet. Dieser Band war definitiv der schwächste und hat mich enttäuscht.


    Zum einen lag es daran, dass mir keine der Hauptfiguren wirklich sympathisch waren. Das war in den vorherigen Bänden nicht so; es gab zwar 1-2 Figuren, die ich nicht mochte (Lew, Daisy zu Beginn des zweiten Bandes, Boy Fitzherbert,..), aber alle anderen mochte ich und habe dementsprechend mit ihnen gelitten und mich gefreut. Außerdem waren mir die Figuren doch zu erfolgreich:


    Es lag aber nicht nur an den Figuren, auch die Handlung hat mir nicht sehr gut gefallen. Follett behandelt hier die Zeit von 1961-1989 mit einem abschließenden Epilog 2008, also insgesamt 47 Jahre. Dabei war die Verteilung der Zeit sehr unausgewogen. Die Jahre 1961-1968 nahmen über 800 Seiten ein, die meiner Meinung nach sehr zäh zu lesen waren. Zum einen war es teilweise nur eine Auflistung der politischen Geschehnisse und zum anderen sehr amerikalastig. In den ersten beiden Bänden gab es zwar auch viel politisches, aber dort waren die Figuren besser in das Geschehen "integriert" und ich habe mit diesen gebangt und gefiebert. In diesem Band hat Follett dies allerdings meiner Meinung nach nicht hinbekommen. Außerdem waren es mir persönlich zu viele Dreiecksgeschichten mit George/Verena/Maria und Walli/Dave/Beep, war teilweise echt anstrengend zu lesen. Generell ist mir auch aufgefallen,dass keiner der Figuren treu bleiben konnte und es teilweise zu sexlastig war (es dreht sich viel um Affären, die die Handlung nicht unbedingt benötigt hätte).

    Auch waren am Ende viele Handlungsfäden noch offen; ich hätte mir vor dem Epilog noch ein abschließendes Kapitel gewünscht, in dem Follett noch einige offene Fragen beantwortet hätte:


    Von mir gibt es nur 5/10 Punkte.

    Winter der Welt habe ich letzte Woche zu Ende gelesen und direkt mit Kinder der Freiheit begonnen.


    Auch dieses Buch hat mir, genau wie der Vorgänger, richtig gut gefallen. Allerdings habe ich auch ein paar Kritikpunkte. Das erste, was mir aufgefallen ist: Die Handlungsorte waren nicht mehr ganz so ausgewogen: Vor allem Daisy/LLoyd und Wolodja standen im Mittelpunkt. Die Geschichte der Deutschen um die WIderstandskämpferin Carla von Ulbricht wurde nicht so ausführlich erzählt. Es kam mal 1 Kapitel dazu, dann wieder 100-200 Seiten zu den Amerikanern/Russen und dann wieder ein kleines Kapitel zu Carla. Das fand ich persönlich sehr schade, weil in diesem Buch Carla (neben LLoyd) meine Lieblingsfigur war und es mich doch sehr interessiert hätte, wie es sich in Deutschland in den Kriegsjahren als Gegner der Nazis gelebt hat. Stattdessen wurde ausführlich thematisiert, was es für ein hartes Leben Daisy in Amerika hatte, weil ihre Verlobung gelöst wurde :achtungironie

    Ein weiterer Kritikpunkt war die stellenweise doch sehr konstruierte Handlung. Dies ist mir im ersten Band zwar ebenfalls aufgefallen, aber hier war es doch stellenweise echt extrem. Vor allem, dass die Hauptfiguren alles überlebt haben, und wenn es noch so unwahrscheinlich ist:

    Ansonsten war dieses Buch doch um einiges brutaler und ging mir doch ziemlich nahe, vor allem, als eine meiner Lieblingsfiguren aus dem ersten Band gestorben ist.


    Alles in Allem war es jedoch ein absolut packendes Buch, dass sehr flüssig zu lesen war, wenn auch etwas schwächer wie der erste Band.


    8/10 Punkte


    Sturz der Titanen war mein erster Ken Follett. Tatsächlich wollte ich schon länger einen lesen und da ich mich gerade sehr für den Beginn des 20. Jahrhunderts interessiere, habe ich mich dazu entschieden mit dieser Trilogie zu beginnen. Allerdings folgt seine Mittealtertrilogie (Säulen der Erde, ...) bestimmt noch dieses Jahr :schnellweg


    Anfangs (~ die ersten 50 Seiten) habe ich etwas gebraucht, bis ich in die Geschichte hineinkam, aber als ich dann mal drin war, war ich echt begeistert! Gerade seine Frauenfiguren Ethel und Maud, aber auch Walter von Ulbricht und Gus Dewar haben mich in den Bann gezogen. Zwischendurch gab es zwar immer wieder Längen (vor allem ab Beginn des ersten Kämpfe), aber alles in allem war es das beste Buch, was ich in letzter Zeit gelesen habe. Manche Ereignisse waren zwar arg konstruiert, aber das er neben der Geschichte auch viel Politik behandelt hat, hat mich darüber hinwegsehen lassen.


    9/10 Punkte

    Heute begonnen:


    Ken Follett- Kinder der Freiheit

    Der Krieg ist zu Ende, doch die Welt ist noch immer in Aufruhr. In Berlin wird eine Mauer errichtet, die Ost und West trennt und Millionen Familien zerstört. Nicht alle finden sich damit ab – trotz der Gefahr für Leib und Leben. Zur gleichen Zeit kämpfen die Schwarzen in Amerika für ihre Bürgerrechte, und die USA und die Sowjetunion stürzen sich in eine Auseinandersetzung, die die Welt an den Rand der Katastrophe führt. Wem kann man noch trauen in dieser Zeit, in der die Welt mehr als einmal am Abgrund steht?

    Habe ich vorhin angefangen zu lesen :lesend


    Ken Follett- Winter der Welt


    1933. Seit dem Ersten Weltkrieg ist eine neue Generation herangewachsen. Nun spitzt sich die Lage in Europa erneut gefährlich zu. In dieser dramatischen Zeit versuchen drei junge Menschen heldenhaft ihr Schicksal zu meistern.

    - Der Engländer Lloyd Williams wird Zeuge der Machtergreifung Hitlers und der Nationalsozialisten. Er entschließt sich, gegen den Faschismus zu kämpfen, und meldet sich freiwillig als Soldat im Spanischen Bürgerkrieg.

    - Die deutsche Adelige Carla von Ulrich ist entsetzt über das Unrecht, das im Namen des Volkes geschieht. Sie geht in den Widerstand und bringt damit sich und ihre Familie in höchste Gefahr.

    - Die lebenshungrige Amerikanerin Daisy hingegen träumt nur vom sozialen Aufstieg. Sie heiratet einen englischen Lord - aber ihr Mann steht auf Seiten der Faschisten ...


    Sherlocked dieTrilogie von Ken Follett ist Klasse :love:

    Sherlocked : Ich mochte die Trilogie auch, besonders die ersten beiden Teile :) Und den Buchliebhaber habe ich direkt auf meine Wunschliste geschrieben...

    Es klang auch so spannend, dass ich direkt damit angefangen habe und bis jetzt (S. 445) bin ich echt begeistert von der Trilogie :anbet Der Buchliebhaber muss also warten, bis ich mit der Trilogie durch bin :D