Das Buch ist toll, Sophie!
Ich bin ganz verliebt! 
Ich war so froh und erleichtert, dass Nanette nicht das auserkorene nächste Opfer des zweifachen Mörders war! - Die Morde waren wirklich grausam. Schlimm genug, dass das jemand aus Rouxs "Dunstkreis" war, der dann auch noch stiften gegangen ist. Aber was blieb dem armen, grausamen Wicht anderes übrig?!
Bricaud - der Name klingt ja schon kotzbrockig - jetzt im Nachhinein auf jeden Fall! - Entschuldigt bitte den Ausdruck, aber das war genau das Wort, dass mir beim Lesen einfiel!! 
Und, was mir auch gleich wieder einfiel, sind die gelben Autos, Sophie 
Das ist so köstlich, wenn sich einem so im Nachhinein der eine oder andere Hinweis offenbart.
Meine Güte, ich habe richtig Glück, dass das mein erster Roman von Dir ist. So kann ich nun nach und nach in die Vorgeschichte eintauchen. Auch schön!
Was mit Bricaud am Ende passiert, ist zwar nicht ganz klar, aber ich hoffe, dass sich zeitgleich ein für ihn tödlicher Schuss aus Roberts Waffe gelöst hat. Dann muss niemand ihm bei irgendwelchen Aussagen oder Verhandlungen gegenüber treten. Ich glaube, Pierre und Charlotte haben damit genug durchgemacht.
Pierre ja sowieso, weil er ja immer noch an den Folgen der Beziehung zu Suzanne leidet.
Was ich Bricaud absolut nicht abgenommen habe, war die Caching-Geschichte. Passt irgendwie nicht zu Nanette. Wandern: ja! Geocaching: nein!
Ich finde so toll, dass Nanette wieder zu Hause ist und ihr Mann, der ehemalige Bürgermeister, endlich kapiert hat, was er zu Hause eigentlich für einen Schatz hat. Das ist schon ein großer Schritt, sein geliebtes Amt "an den Nagel zu hängen", und dennoch: er macht es. Hoffentlich engt er sie dann nicht ein mit den Worten: "Guck mal Schatz, ich habe doch auch auf mein Amt verzichtet..."
Manche können eben nie aus ihrer Haut! Vielleicht nennen wir es zukünftig den "Bürgermeistertick"?!
Dass Charlotte und Pierre zusammenziehen!! Juchhu!! Wer hätte das denn nun so schnell gedacht?? Keine langen Redereien, nein! Und ein eigenes Zimmer für Charlotte von Charlotte gefordert!! Da hat mein Herz gejubelt!! Geht doch!
Eines muss ich auf jeden Fall noch loswerden:
Weißt Du, Sophie, ich lag mit einem Magen-Darm-Virus danieder und obwohl ich noch megaschwach war: bei Deinen provenzalischen Köstlichkeiten im Roman habe ich nicht nur gemerkt, wie mir langsam der Magen knurrt (nur Schonkost, wenn überhaupt, besser nur Wasser und Tee trinken), nein, ruckzuck hatte ich Appetit!!! 
Dein Kochbuch habe ich übrigens schon lange komplett durchgeblättert und immer wieder gejuchzt und gerufen "guck mal!! - das ist toll! Das sieht lecker aus!" Und beim Lesen von Provenzalische Schuld hatte ich dann natürlich auch immer gleich "Bilder in Farbe" in meinem Kopf - und fast schon den Duft in der Nase.
Ich habe bestimmt noch ein, zwei Dinge unterschlagen.
Achja, ein Vertipper:
Seite 283, oben:
"Na los, gleich ist es geschafft"! Bricaud eilte er voran, stob leichtfüßig den Berg hinauf, der Pierre vorkam wie ein unbezwingbares Gebirge.
Das "er" ist übrig.
Sophie, dank dir, für dieses tolle Buch! 
Suzann
Herzlichen Glückwunsch!!