Beiträge von SaintGermain

    Elly - eine junge Angestellte des Astrid-Lindgren-Freizeitparks - wird etwas außerhalb des Geländes mit Pfeil und Bogen erschossen aufgefunden. Der Polizeichef der Stadt, Marten Henriksson, nimmt zusammen mit seiner Kollegin und Ex-Frau Lena Wallin die Ermittlungen auf. Da die Tote eine glückliche Ehe führte und beliebt war, verfolgt das Ermittlerteam eine Spur, die sie zum Klärwerk führt, da Elly beweisen wollte, dass diese Keime in den Fluss gebracht haben. Diese streiten das natürlich ab. Und nach und nach wirkt auch das Familienleben von Elly nicht mehr so harmonisch, wie es zuvor den Anschein hatte.

    Das Cover ist passend zu einem Schweden-Krimi, passend zum bisher 3. Buch der Reihe und gefällt mir diesmal außergewöhnlich gut.

    Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt gut; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

    Das Ermittler-Duo (und das ganze Ermittlungsteam) konnten mich ja seit dem 2. Fall überzeugen. Dass ein Pärchen oder Ex-Pärchen miteinander ermittelt ist nichts Neues, in diesem Fall wirken sie auch sympathisch und scheinen Potential für eine Reihe zu haben. Dadurch, dass sie sich definitiv weiterentwickelt haben, ist sicher einiges mit ihnen möglich. Und die Weiterentwicklung ist auch hier deutlich sichtbar, auch wenn die beiden immer wieder etwas aus ihrem aktuellen Fall an ihre Vergangenheit triggert.

    Der Fall selbst ist wieder gut gewählt, auch dass man Schweden für diese Reihe als Schauplatz gewählt hat.

    Die Spannung war insgesamt sehr hoch; Überraschungsmomente gab es definitiv auch,. Die Lösung war wieder gut gewählt und absolut logisch, aber auch ein wenig überraschend.

    Im Übrigen scheint sich die Autorin in Schweden gut auszukennen.

    Fazit: Spannender 3. Fall. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3989540904

    Ende 2019 bricht COVID-19 in Wuhan aus. Anfang 2020 startet der Lockdown in der chinesischen Millionenstadt. "Eingesperrt" ist so auch die Schriftstellerin Fang Fang, die in einem Blog ihr persönliches Tagebuch über 60 Tage führt.


    Das Cover des Buches ist absolut passend und gefällt mir hervorragend.


    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet, auch wenn man oft auch merkt, dass es eben "nur" aus einem Blog zusammengestellt ist und so auch kein literarisches Meisterwerk darstellt. Dies meine ich aber nicht negativ, da es dem Buch auch eine noch höhere Authentizität gibt.


    Ich habe das Buch doch jetzt einige Zeit nach der Pandemie gelesen, denn während der COVID-19-Welle hörte, sah und las man ja kaum über anderes. Und ich glaube im Nachhinein betrachtet, zeigt das Buch doch viele interessante Aspekte.


    Die Autorin schreibt eben jeden Tag einen Tagebucheintrag, der meist persönlich gehalten ist, aber natürlich fließen nicht nur die Zahlen der Erkrankten oder Todesfälle ein, sondern die Autorin macht sich auch Gedanken, was alles falsch läuft oder man besser machen (hätte) können.


    So ist auch ein großes Thema, dass am Anfang das Corona-Virus in Wuhan verschwiegen, ja sogar verleugnet wurde und daher die Krankheitsfälle mehr wurden. Denn selbst als man das Virus bekannt machte, wurde kommuniziert es wäre kein Problem und eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung sei unmöglich.


    Was die Autorin allerdings so nicht aufgreift, ist warum das wohl so sei. Sicher wird hier von unfähigen Beamten gesprochen, aber eben auch, dass das Virus seinen Ursprung am Markt für Meeresfrüchte habe, was schon damals im Westen der Welt angezweifelt wurde und mittlerweile fast ausgeschlossen wurde. Hier deutet natürlich viel darauf hin, dass es tatsächlich im Labor entstanden ist.


    Ein weiteres großes Thema neben den Maßnahmen und dem Eingesperrt-Sein ist hier auch die Zensur, denn die Blogs der Autorin werden immer wieder gesperrt und auch negativ kommentiert, was Fang Fang auf die Linksextremisten schiebt. Insgesamt wirkt sie doch sehr regierungsfreundlich, was natürlich auch an der politischen Lage und Zensur liegen kann bzw. wird.


    Am Ende des Buches ist nicht nur eine Chronologie des COVID-Virus (bis Mitte 2020) zu finden, sondern auch eine Erklärung vieler Wörter, Personen und geschichtlichem Hintergrundwissen, das ein Europäer normal so nicht weiß. So ist dies sehr hilfreich.


    Das Buch endet mehr oder weniger mit dem Ende des Lockdowns in Wuhan, während es im Rest der Welt erst so richtig losgeht.


    Fazit: Interessanter Rückblick auf die Pandemie. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3455010407

    Edit: ISBN13 durch ISBN10 getauscht, damit das Cover angezeigt wird. Gruß Herr Palomar

    3 Tage vor ihrer Hochzeit passiert Nicci angetrunken ein Unfall bei dem sie einen Mann niederfährt. Ihr baldiger Ehemann Ethan will das ganze vertuschen, den ihrer beider Existenz und ihres Vaters hängt davon ab. So schwören sie sich bei der Hochzeit, dass alles unter ihnen bleiben soll. Doch Nicci kann nicht damit leben und als der Unbekannte stirbt, wird klar dass nicht nur sie ihr Geheimnis hütet, sondern auch Ethan einiges zu verbergen hat - wie ihre beste Freundin Stacey.

    Das Cover ist für mich nicht wirklich überzeugend und gefällt mir nicht wirklich.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden hervorragend dargestellt.

    Das Buch hat definitiv einen spannenden Plot - und wenn dann schon auf dem Cover spannende und unerwartete Twists versprochen werden, ist es absolut das richtige für mich.

    Und die Twists sind auch nicht zu viel versprochen, denn davon gibt es einige. So ist das Buch überaus spannend und der Spannungsbogen bleibt das ganze Buch über sehr hoch.

    Die Protagonisten wirken glaubwürdig und sind mehr oder weniger sympathisch.

    Im Klappentext steht komischerweise, der Unfall passiere einen Tag vor der Hochzeit. Da hat wohl jemand nicht wirklich aufgepasst.

    Kritik hab ich aber auch anzubringen. Laufend wird mehr und minder das ganze Buch über die Identität des Unfallopfers gesucht - im Fernsehen, Zeitungen, Radio. Warum wird hier aber nie ein Bild von ihm veröffentlicht, oder wenigstens eine Beschreibung? Dies ist absolut unlogisch, aber natürlich überaus wichtig für das Buch, sonst könnte man sehr viel aus dem Buch weglassen, denn schließlich ist es die Haupthandlung lange Zeit. Daher ist das ganze dann doch konstruiert und nicht wirklich logisch.

    Ansonsten fühlte ich mich aber hervorragend unterhalten.

    Fazit: Viele Twists, aber doch sehr konstruiert. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0F384CJ65

    Die Hauswirtschaftslehrerin Margery Benson erlebte in ihrer Kindheit, wie ihr Vater sich das Leben nahm. In Erinnerung blieb ihr immer ein Buch über mysteriöse Lebewesen und im Besonderen ein goldener Käfer, der angeblich im fernen Neukaledonien beheimatet sein soll, den es aber offiziell eben gar nicht gibt. Nach einem Vorfall in der Schule tickt sie aus und stiehlt die Stiefel einer Kollegin. Als sie 1950 gekündigt wird, will sie diesen Käfer finden und sucht einen Assistenten. Doch die Bewerber sind allesamt nicht sehr vertrauenswürdig. Schließlich bricht sie doch auf, zusammen mit der jungen Enid Pretty, die nicht nur eine Rechtschreibschwäche hat und eher in ein Modejournal passen würde, sondern auch allerhand Geheimnisse mit sich trägt, die sie auch nur langsam preisgibt, obwohl sie sehr gerne und viel redet.

    Das Cover des Buches ist vor allem aufgrund seiner Farbgebung sehr auffällig und passt hervorragend zum Buch.

    Der Schreibstil der Autorin ist außergewöhnlich. Charaktere, aber vor allem Orte, werden bildlich anschaulich und detailliert beschrieben, wobei auch Farben in verschiedensten Nuancen sehr oft vorkommen.

    Die Story an sich klingt jetzt von sich aus nicht überaus spannend, allerdings interessieren mich Bücher über Abenteuer und verbrogene Tierarten, v.a. wenn dann auch noch ein wahrer Kern an der Geschichte ist und man daraus auch Wissen erwerben kann.

    Ja und damit ist das Buch genau das richtige für mich gewesen.

    Aber es ist noch viel mehr, denn es bietet neben Spannung und Wissensvermittlung auch hervorragende Unterhaltung.

    Die beiden Hauptprotagonistinnen sind hervorragend gewählt und müssen einem trotz ihrer Fehler einfach ans Herz wachsen.

    Auch Humor hat das Buch ausreichend zu bieten; aber eben gerade durch die Ernsthaftigkeit wachsen einem die beiden Hauptcharaktere langsam aber stetig ans Herz.

    Dass die Expedition in dieser Form gelingt, kann man sich eigentlich als Leser zu Beginn kaum vorstellen und doch wächst hier mehr als eine Freundschaft heran.

    Das Ende ist etwas traurig, aber gibt auf Hoffnung und kam - wie einiges in dem Roman - doch unerwartet.

    Einziger Wehrmutstropfen: Mich als Leser hätte interessiert, warum sich Margerys Vater das Leben nahm und was seine Worte zu bedeuten hatten.

    Fazit: Unterhaltsam, spannend, berührend und wendungsreich. 5 von 5 Sternen

    Ein Arzt und eine Journalistin werden auf Sylt mit einer großkalibrigen Waffe hingerichtet. Die Ermittler Carsten Wolf und Fabiu Covaci übernehmen den Fall und finden lange keinen Zusammenhang zwischen den beiden Ermordeten. Doch langsam zeigen sich Familiengeheimnisse und persönliche Verstrickungen. Doch was war das Motiv die beiden mit einem Schuss in den Hinterkopf zu töten und vor allem wer war es?

    Das Cover des Buches passt natürlich wieder perfekt zu Nordseebüchern und der bisherigen Reihe und gefällt mir sehr gut.

    Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend; Orte und Charaktere werden ausgezeichnet und bildhaft dargestellt.

    Die Spannung ist das ganze Buch auf sehr hohem Niveau. Auch der passionierte Krimileser wird lange miträtseln können, auch wenn man einiges vielleicht erahnen kann. Auch der Humor kommt nicht zu kurz, vor allem bedingt durch die 2 Hauptermittler zusammen mit Manu.

    Die Charaktere wirken authentisch und die Handlung bzw. das Agieren der Personen ist absolut nachvollziehbar und realistisch. Zudem entwickeln dich die Ermittler glaubhaft weiter.

    Die Ermittler sind so sympathisch, dass ich sehr auf eine Fortsetzung hoffe, denn Potenzial hat das Team von Wolf definitiv. Zudem möchte man natürlich auch mehr über Wolf und Fabiu erfahren, denn hier warten noch einige interessante Hintergrundgeschichten.

    Und Manu hat sich inzwischen als wertvolle Hilfe erwiesen, auch wenn sie nicht am Tatort sein kann.

    Fazit: Toller 3. Nordseekrimi mit tollem Ermittlerteam. Mehr davon. 5 von 5 Sternen

    Dr. Owen Whitlock lädt seine neue Freundin Gina zum Wochenende zu seinen Eltern ein. Während die Mutter Marta sie schon am Anfang ihre Abneigung spüren lässt, ist Vater Grant sehr nett. Doch Gina hat ein Geheimnis; denn sie hat sich an Owen herangemacht um den Tod ihrer Tante Bethany zu rächen, die vor 20 Jahren in ihrem Beisein ermordet wurde - und zwar von Grant. Sie will Reche - doch wieviel wissen Marta und Owen über die Taten von Grant? Denn Bethany war nicht das einzige Opfer, wie Gina und ihr Cousin Wade herausgefunden haben. Doch auch Grant hat auf Gina gewartet, denn er hat Owen auf sie aufmerksam gemacht.


    Das Cover der deutschen Ausgabe "Der Abend mit den Eltern" entspricht dem Original und ist gut gemacht; der deutsche Titel allerdings nicht, den der Abend ist ein ganzes Wochenende.

    Der Schreibstil der Autorin ist an sich gut; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

    Allerdings nerven die ständigen Wiederholungen doch sehr, wenn etwa Gina gefühlt in jedem Kapitel erzählt, wie sie Owen "kennengelernt" hat und ihn als Mittel zum Zweck benutzen wollte und sich dann in ihn doch verliebt habe. Dies war äußerst nervig und ließ auch mich die Augen verdrehen.

    Zudem ist das Buch doch vorhersehbar: Allein schon der Prolog mit den Flammen (die auch am Klappentext vorkommen). Dann natürlich, wenn ganz am Anfang Owen zu Gina sagt, seine Eltern freuen sich schon seit Monaten Gina kennenzulernen - obwohl sie sich erst wenige Wochen kennen. Dies wird auch von Gina ausgesprochen, die sich aber scheinbar weiter keine Gedanken macht.

    Marta ist (ebenso wie manchmal Gina) total unglaubwürdig, wenn sie zwischen nett und unfreundlich bzw. drohend herumswitcht.

    Dass einige Kapitel Ginas Vergangenheit beleuchtet, fand ich gut; dass die Perspektiven von Gina und Marta wechselten primär auch, allerdings nahmen die Kapitel von Marta auch viel Spannung.

    Was ich davon halten soll, dass die beiden Frauen den Leser direkt ansprechen, weiß ich nicht; da bin ich, wie vom ganzen Buch, hin- und hergerissen.

    Die Spannung fiel leider immer wieder ab, trotzdem wollte ich eigentlich immer weiterlesen, weil ich auf überraschende Twists hoffte. Allerdings waren die unvorhersehbaren Entwicklungen dann doch eher mickrig.

    Fazit: Hin- und hergerissen: zu vorhersehbar, der Titel ein Verhau, zu große Spannungsabfälle. 3,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0F3843V52

    Gabrielles (Gabys) - eine erfolgreiche Radiomoderatorin in New York - Vater Dominick stirbt in Irland, ihrem Heimatland. Seine letzten Wort sind "Ich habe dich gestohlen". Da ihr dies keine Ruhe lässt, und ihre Mutter ihr keine Antworten geben will, findet sie durch Zufall ein Bild, wo ihr Vater mit einem bekannten Politiker abgebildet ist. Dessen Tochter Isabelle ist vor 29 Jahren verstorben. Ist sie wirklich die Tochter dieser einflussreichen Familie? Sie kommt der Politikerfamilie immer näher, was ihrer Mutter gar nicht Recht ist. Doch immer wieder stellt sie sich auch die Frage, ob sie - wenn es denn wahr ist - wirklich ihrer Familie, bei der sie aufgewachsen ist, antun kann. Nicht nur wegen ihrer Mutter Cassie, sondern auch wegen ihrer Zwillingsschwestern.

    Das Cover ist das gleiche wie im englischen Original - zwar schön gemacht, aber total unpassend, denn Isabelle wird mit 3 Wochen entführt.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

    Der Plot ist hervorragend; die Spannung ist auf hohem Niveau.

    Natürlich ist einiges vorhersehbar; aber die Überraschungen und Wendungen sind doch in der Überzahl.

    Es handelt sich hier um ein doch auch realistisches Drama mit einer Liebesgeschichte und einigen Thrillerelementen.

    Ich fühlte mich sehr gut unterhalten und konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich wissen wollte, wie es weitergeht. Auch wenn sich die Story an einigen Stellen doch auch ein bisschen im Kreis dreht.

    Fazit: Hervorragendes Drama mit Romance und Thrillerelementen. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0F4RR84HM

    Sasha Sullivan kommt mit 10 Jahren nach einem Autounfall, bei dem ihre Eltern sterben, auf die Insel Alderney zu ihrer Großmutter. Diese beschützt sie mit anderen Seelenmagieren, denn Sasha selbst will ihre Magie nicht annehmen und damit andere in Gefahr bringen. Als Cedric sie vor dem Ertrinken und dann vor einem Seelenjäger rettet, ist sie einerseits angezogen, andererseits abgestoßen von ihm. Cedric ist ein Verfluchter, der ein letztes Leben lebt, wenn er nicht den Fluch bricht - oder einen Splitter eines Seelenmagiers bekommt.

    Das Buch ist aufwendig mit Farbschnitt gemacht und soll das Seelenbuch Sashas, das eine wichtige Rolle im Buch spielt, abbilden, was sehr gut gelungen ist.

    Der Schreibstil der Autorin ist fantastisch gut; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt, dazu gibt es auch ein paar Illustrationen im Buch.

    Die Geschichte ist wirklich hervorragend durchdacht und der Plot ausgezeichnet. Die meisten Protagonisten wachsen einen auch schnell ans Herz.

    Sicher kann man sich manches schon im Vorhinein denken, aber der Großteil der Handlung kommt dann doch überraschend ohne unlogisch zu werden.

    Das Ende gefällt mir sehr gut und man bzw. die Autorin könnte definitiv einen 2. Band schreiben, denn einiges ist nicht ganz abgeschlossen.

    Einziger kleiner Wermutstropfen des Buches - und das ist Meckern auf hohem Niveau - sind einige Druckfehler (z.B. sie statt sieh) und am auffälligsten, dass die Narbe von Sasha von der linken Seite plötzlich rechts ist um dann wieder links zu sein.

    Ich würde mich sehr übe reine Fortsetzung freuen, auch wenn ich glaube, dass es ein Wunschtraum sein wird. Aber manchmal werden Träume ja auch war. Und wenn es in einem anderen Leben ist.

    Fazit: Wundervoller Fantasy-Roman, den ich nur empfehlen kann. 5 von 5 Sternen

    Während in Fürth ein Mädchen verschwindet, wird in Nürnberg ein Auto gestohlen und wenig später ausgebrannt vorgefunden. Friedo Behütuns und sein Team (die alle Peter heißen - wie auch Friedo mit 3. Vornamen) übernehmen die Ermittlungen, die aber erschwert dadurch sind, dass die Tatorte in Nürnberg, Fürth und Erlangen sind und somit 3 Zuständigkeitsbereiche. Als schließlich die Leiche der Vermissten gefunden wird, können die Ermittlungen endlich beginnen.

    Das Cover passt zum Titel des Buches; absolut passend finde ich ihn nicht, obwohl es natürlich auch doppeldeutig ist. Zudem gibt es das Cover eben auch mit einer Halle, was etwas besser zum Buch passt, obwohl dunkles Bier ja auch eine große Rolle spielt.

    Der Schreibstil des Autors ist gut; Orte werden gut dargestellt; die Personen eher weniger, was aber sicher daran liegt, dass es der 2. Teil einer Reihe ist.

    Ansonsten stört es aber nicht, wenn man den 1. Teil (wie ich) nicht kennt.

    Der Plot ist kreativ und gut durchdacht; allerdings nehmen die Ermittlungen nur einen geringen Teil der Handlung ein. Wenn man alles, was nicht den Fall betrifft weglassen würde, blieben geschätzt 100 von den 201 Seiten (im E-Book-Format) übrig.

    Der Rest wird dann von langwierigen geographischen Beschreibungen oder der Suche von Friedo danach wo er Bier trinken kann. Den Großteil allerdings nehmen philosophische Betrachtungen über verschiedene Dinge ein. Meist ist es Friedo selbst oder aber auch Peter Janczek. Dies wiederum fand ich oft sehr interessant und brachte einen auch zum Nachdenken. Ob dies in dieser Menge allerdings wirklich in einem Krimi notwendig ist, lasse ich jedem selbst überlassen.

    Auf der anderen Seite finde ich die Charaktere der 4 Ermittler und dazu Fr. Klaus sehr interessant.

    Die Spannung litt hingegen durch dieses Auf und Ab, wenn mal wieder die Ermittlungen unterbrochen wurden; auf der anderen Seite aber konnte ich das Buch aber auch kaum weglegen.

    Fazit: Zu sehr abweichend vom Thema, sonst eigentlich gut. 3,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3747207286

    Edit: ISBN angepasst, damit das Cover angezeigt wird. Gruß Herr Palomar

    Jessie erwacht in einer Villa mit See im Wald. Sie kann sich nach einem Autounfall an nichts aus ihrer Vergangenheit erinnern. Weder an sich, noch den Unfall oder David, ihrem Verlobten, der um ihre Erinnerungen zusammen mit ihr kämpft. Aber er benimmt sich teilweise eigenartig, ebenso wie die Haushälterin und der Gärtner. Langsam kommt sie auf die Beine und noch langsamer kommen Erinnerungsbruchstücke. Dabei wünscht sich Jessie, dass sie besser nicht zurückkommen.

    Das Cover ist ein echter Hingucker und passend zum Buch.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; Orte und Personen werden bildhaft dargestellt.

    Die Grundstory ist jetzt nicht wirklich etwas Neues; ich kenne einige Bücher, die unter diesen Vorzeichen beginnen.

    Der Prolog verrät, dass Jessie Ärztin war - und damit hat man leider auch schon zu viel verraten. Denn damit ist klar, dass David sie belügt. Daher ist leider dann auch vieles schon zu vorhersehbar.

    Auf der anderen Seite gibt es aber auch immer wieder überraschende Wendungen und die Spannung ist auf konstant hohem Niveau, obwohl man schon einiges erahnt, wenn nicht sogar weiß.

    Insgesamt wäre es besser gewesen den Prolog wegzulassen oder einen anderen zu schreiben.

    Fazit: Leider etwas zu vorhersehbar. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0F8VL4J8X

    Da bei Hinnerk derzeit seine hochnäsige Schwester aus Amerika wohnt, beginnt Oma Käthe als Haushälterin in der Villa der Kosmetikfirma-Familie Lindholm. Als erstes trifft die gleich die junge und hübsche Brasilianerin Fernanda, die am nächsten Tag prompt ermordet in den Dünen gefunden wird. Während Hinnerks Sohn schnell einen Verdächtigen verhaftet und der Fall für ihn geklärt ist, ermittelt Oma Käthe (mit Hinnerk im Hintergrund) bei der Millionärsfamilie, die alle ihre Geheimnisse zu haben scheinen.

    Das Cover ist passend und gut gemacht; die Covers der bisherigen Backes-Reihe waren aber besser gemacht, da sie auch auffälliger waren.

    Der Schreibstil des Autors ist wie immer ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben.

    Der Humor ist wie immer hervorragend, diesmal ist es aber auch ein hochinteressanter Fall, bei dem es viele Verdächtige gibt und auch der Leser erst nach längerem Miträtseln der Lösung näherkommt - gleichauf mit Käthe. So wie auch schon im 1. Teil der älteren Hobby-Detektivin auf Sylt.

    So ist Spannung von der ersten bis zur letzten Seite garantiert und das in einem humorigen Setting, wie man es vom Autor gewohnt ist.

    Denn der Fall hat es wirklich in sich, so wirkt das ganze wie Agatha Christies Ms. Marple mit Humor.

    Man kann das Buch definitiv als Einzelband lesen; allerdings empfehle ich die ganze Reihe von Jupp zu lesen, dann versteht man vieles von Oma Käthe besser.

    Dazwischen auch eine kleine Nebenhandlung, was Jupp betrifft und dann im nächsten Saarland-Krimi weitergesponnen wird.

    Auf diesen freue ich mich natürlich schon wieder sehr, genauso, wenn Käthe wieder Solo ermitteln darf.

    Fazit: Toll, dass der heimliche Star seine eigene Reihe bekommen hat. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0DLP6Z4XT

    1648 gelingt dem zum Tode verurteilten Verbrecher Siberius Rukit mit 3 anderen die Flucht aus dem Kerker der Burg Klein-Knöring. Doch genau diese Flucht löst eine Lücke im Gefüge von Raum und Zeit aus. So hat diese Flucht nicht nur Auswirkungen auf das Jahr 1964, sondern auch in die Gegenwart. Der Harlekin soll das ganze in Ordnung bringen.

    Das Cover passt zur bisherigen Moonflower-Reihe, ist gut gemacht und macht neugierig; wirklich passend zum Buch finde ich es nicht.

    Der Schreibstil des Autors ist sehr nüchtern; Orte und Personen werden gut dargestellt.

    Die Geschichte hat definitiv Potential und man hätte mehr daraus machen können. Wenn da nicht das Problem wäre, das viele Geschichten; Novellen oder Kurzbücher aufweisen. Die Story wirkt gedrängt und gehetzt und teilweise hektisch, weil man in wenigen Seiten (hier 69 in der E-Book-Version) eine ganze Geschichte erzählen will oder muss.

    So wirkte das ganze hektisch und die Spannung wich bei mir leider dieser Hektik. Es blieb keine Zeit zum Entspannen oder sich mit den Protagonisten wirklich vertraut zu machen oder sich gar anzufreunden.

    Dazu kam eben der angesprochene sehr nüchterne Schreibstil und dass das Ende für mich kein wirklicher Schluss war und so auch keine Befriedigung oder Versöhnung brachte.

    Fazit: zu nüchtern und zu kurz. 3 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0CQT7WZ22

    Jill Wilson lädt ihre ehemalige Nachbarin Wendy Jones zu einem Wochenende nach Wales ein. Jills Sohn Leo war mit der Schule ebenfalls hier, ebenso wie Wendys Tochter Olivia. Beim Schulball waren sie zusammen, doch dann war Leo plötzlich tot. Die Polizei ging von einem Selbstmord oder einem Unfall aus, doch Jill glaubt fest an einen Mord - und dass Wendy und Olivia etwas wissen. Kurz zuvor wurde Jill auch von ihrem notorischen Fremdgänger-Ehemann Tim verlassen. Und Wendy, ihr Ehemann Robert und Olivia zogen nach Schweden.

    Das Cover ist auffällig und gefällt mir sehr gut.

    Der Schreibstil der Autorin ist gut, auch wenn es manchmal verwirrend ist, wenn 3 Zeitebenen miteinander vermischt werden. Orte und Protagonisten werden bildhaft dargestellt.

    Die Handlung ist gut durchdacht, allerdings ist das meiste der Handlung auch ziemlich vorhersehbar. So gab es für mich kaum überraschende Wendungen.

    Dadurch dass eigentlich alle im Buch lügen und ihre Geheimnisse haben, wirken alle auch unsympathisch, was auch nicht gerade positiv ist.

    Dann gibt es auch noch einige Logikfehler:

    - Warum ist Wendy Krankenschwester, wenn sie doch Hebamme ist? (Oder handelt es sich um einen Übersetzungsfehler?)

    - Wenn Leo reanimiert wurde, warum fand man bei der Obduktion keine Spuren davon und ging von Suizid oder einem Unfall aus? Allein schon, dass die Kopfverletzung vorher entstanden ist, müsste die Ermittler ja stutzig machen!

    - Am Ende die Szene mit der Krankenschwester und dem Infusionsbeutel, wo sich innerhalb von 2 Absätzen widersprochen wird (oder wieder ein Übersetzungsfehler).

    Aufgrund der Spoilergefahr habe ich diese Fehler nur sehr vage beschrieben.

    So war dann das ganze doch etwas absurd; ebenso wie die Jetzt-Zeit, wo sich manche Szenen endlos drehen, bevor Jill oder der Leser neue Informationen bekommt.

    So konnte mich das Buch zwar grundsätzlich unterhalten, gleichzeitig war ich aber doch enttäuscht.

    Fazit: Vorhersehbar mit Fehlern. 3,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0DVT85JSY

    Trotz aller Erziehungsmaßnahmen bleibt das E(n)kelkind unartig. Abhilfe können nur ein staatlich geprüfter Haumeister und 2 weiße Hexen bringen. Doch können sie die schwarze Seele des Kindes wirklich retten? Denn während sie im Weinerwald Schmalzbrote essen, betritt ein junger Hirte die Bühne.

    Das Cover ist zwar etwas düster, aber absolut passend zum Buch und ausgezeichnet gezeichnet. Es gibt auch nach jedem Kapitel zauberhafte und dazu passende Illustrationen von Olga Seregina - und die Qualität ihrer Zeichnungen ist wirklich hervorragend.

    Die Geschichte - oder das Märchen - sind schon sehr speziell, aber definitiv originell. Die Handlung ist hier nämlich nicht im Vordergrund, auch wenn es sie natürlich gibt. Der Wortwitz überstrahlt alles - manches sieht man ja schon in meinem Einleitungstext, wo ich die Wörter so übernommen habe.

    Diese Wortspiele machen letztendlich den Charme dieses Buches aus - und konnte mir einige Lacher entlocken.

    Fazit: Wer Wortspiele mag, wird sich gut unterhalten lassen. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0DZWZRYQ1

    Die TV-Moderatorin Carrie Kent ist durch die Talk-Show "Reality Check" sehr erfolgreich. Ihr 15-jähriger Sohn Max Quinell lebt zwar neben ihr in einer Luxusvilla, aber dazwischen auch bei ihrem Ex-Mann, dem erfolgreichen Professor Brody Quinell, von dem sie sich trennte, nachdem er erblindete, in einer kleinen Wohnung in einem Problemviertel. In diesem Problemviertel geht er auch zur Schule, nachdem er aus einem Nobelinternat verwiesen wurde. Und genau in dieser Schule verliebt er sich nicht nur in die gleichaltrige Dayna. Beide sind Außenseiter. Doch plötzlich wird Max an der Schule erstochen, Dayna ist Zeugin, sagt aber vorerst kaum etwas. Max´ Mutter Carrie stellt Nachforschungen auf eigene Faust an.

    Das Cover des Buches (mit dem Fahrrad) sieht zwar gut aus, hat aber mit dem Inhalt des Buches nichts zu tun und ist daher absolut unpassend. Ebenso unpassend ist der Klappentext auf der Buchrückseite. Eine verschwundene Zeugin, die hier beschrieben wird, gibt es im ganzen Buch nicht. Und der Psychothriller, den der Klappentext suggeriert und auch als Psychothriller hier beschrieben wird, ist ein Drama, ein Roman, was auch immer - aber definitiv kein Psychothriller.

    Das Buch hat nichts mit dem gleichnamigen Film mit Angelina Jolie zu tun. Das aber nur nebenbei.

    Das Buch beginnt natürlich spannend, aber doch ist vieles vorhersehbar (zumindest ab der Hälfte des Buches); so auch das Ende - auch wenn ich das Motiv so erst spät erraten habe.

    Die Protagonisten - allen voran die Eltern von Max, aber auch Brodys Assistentin, Carries Managerin, Daynas Eltern und auch Max selbst sind keine Sympathieträger - ganz im Gegenteil, auch wenn sich manches im Laufe des Buches etwas ändert, kommen sie doch nicht aus ihrem selbstgefälligem Verhalten raus. Während Carrie nur für die Karriere lebt, ist Brody zu feige und lebt in der Vergangenheit; seine Assistentin hasst Max, weil sie Brody liebt.

    Das Buch zeigt aber - wenn man es nicht als Thriller sieht - die Seiten von Mobbing, das Verliebtsein in der Pubertät und die Vernachlässigung von Eltern.

    Insgesamt konnte mich das Buch also doch fesseln, wenn auch nicht durch Spannung, die ich aufgrund des Klappentextes erwartet habe,

    Fazit: Als Drama bewertet 4 Sterne; wenn man aufgrund des Klappentextes enttäuscht max. 3 Sterne. 3,5 von 4 Sterne als Mischung


    ASIN/ISBN: 3548610501

    Der Mann, der sich an Nick und Anna rächen will, schlägt zum Finale an. Er hat nicht nur ein sehr persönliches Motiv, sondern auch viele Helfer. Anna , Nick und Zane versuchen ihm auf die Schliche zu kommen; mit Hilfe von Mike. Schließlich ruft aber ihre alte Freundin Paige um Hilfe, denn der Täter ist Nick, Anna und Co. immer mindestens einen Schritt voraus.

    Das Cover des Buches ist hervorragend gemacht und passt ebenso zum Buch, als auch insgesamt zur Reihe.

    Der Schreibstil der beiden Autoren ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildgewaltig dargestellt.

    Sehr hohe Spannung in hohem Tempo und unerwartete Twists gepaart oft mit kleinen Cliffhangern am Ende der Kapitel, zusammen mit den relativ kurzen Kapiteln und den wechselnden Perspektiven führen dazu, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen will. Wobei ich hier am Anfang - wenn auch nur kurz - enttäuscht wurde. Denn es werden einige Kapitel aus der Sicht von Samuel geschrieben, den man dann frühzeitig als Täter glaubt zu wissen. Doch bei Andreas Suchanek sollte man sich eben nie zu sicher sein.

    Der Plot ist sehr gut durchdacht; die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite wieder auf höchstem Niveau.

    Die Protagonisten sind ebenfalls sehr passend, sympathisch und charismatisch, wobei sie das ja schon im 1. und 2. Teil waren.

    Selbst als erfahrener Krimi-/Thrillerleser konnte ich nur einige Teile des Puzzles vorhersehen und auch das waren nur Ideen, die ich dann teilweise auch wieder verwarf.

    Ich war wirklich gefangen in der Jagd, wo sich beide Parteien gegenseitig jagen und gegen die Zeit kämpfen. Das Finale der Trilogie ist der Höhepunkt der Reihe.

    Einige Vermutungen, die ich nach dem 2. Teil aufgestellt habe, haben sich bewahrheitet. Der schlüssigen Wahrheit bin ich trotzdem nie ganz auf die Schliche gekommen.

    Top finde ich, dass die beiden Autoren, die ja eigentlich aus dem Fantasy-Genre kommen, weitere Thriller-Bücher planen. Und auch diese werde ich mir natürlich besorgen, denn von Hrn. Suchanek wurde ich noch nie enttäuscht und Nica Stevens kannte ich bisher noch nicht.

    Fazit: Temporeich, spannend und atemberaubend. 5 von 5 Sternen (mehr gehen leider nicht)


    ASIN/ISBN: B09X1Q4NZ9

    24 Begriffe werden hier erklärt, manche richtig manche aber auch total erfunden, Der Leser kann Mitraten, was richtig und was erfunden ist. am Ende gibt es natürlich eine Auflösung.

    Das Cover ist in der Farbgebung gut und auffällig; insgesamt gefällt es mir allerdings nicht wirklich.

    Die Idee hinter dem Buch und der Schreibstil und Aufbau sind ausgezeichnet.

    24 mehr oder weniger bekannte Begriffe werden hier erklärt; manche richtig, manche allerdings total aus den Fingern gesaugt. Allerdings sind sie sehr glaubwürdig geschrieben und bei manchen Begriffen kommt man schon ins Grübeln, wobei andere mir ganz klar waren.

    Allerdings stecken auch in den erfundenen Geschichten immer wieder lehrreiche echte Facts, die dann am Ende des Buches im Rahmen der Auflösung auch angeführt sind.

    Ich fühlte mich nicht nur wunderbar unterhalten, sondern konnte so auch einiges lernen oder zumindest wieder auffrischen.

    Fazit: Zum Mitraten und Lernen. Unterhaltsam und lehrreich. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0DDJG7NTG

    An Gulianos Geburtstag verschwindet seine Mutter. Er beginnt auf Wunsch seiner neuen Stiefmutter eine Lehre als Koch, wo er von seinem Ausbilder missbraucht wird. Da er eigentlich Theologie studieren wollte, geht er ins Kloster von Assisi und nennt sich Laurentius. Doch eines Tages hat ein mystisches Erlebnis in der Basilika San Francesco; sein Mitbruder Angelo spinnt Intrigen und so wird er schließlich in die Psychiatrie zwangseingewiesen. Er glaubt noch immer ein Wunder gesehen zu haben und will es untersuchen, als er als Beauftragter der Kongregation für Selig- und Heiligsprechungen in den Vatikan kommt. Letztendlich zwingt ihn die Corona-Pandemie aber zurück ins Kloster.

    Das Cover des Buches ist ausgezeichnet gemacht; sicherlich ist es etwas düster, aber es ist passend und macht neugierig.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben.

    Die Geschichte selbst ist gut konstruiert und recherchiert und hält definitiv Spannung bereit, aber natürlich kommen auch die Emotionen nicht zu kurz.

    Es gibt aber leider auch ein paar Ungereimtheiten im Buch:

    1) Als Laurentius in die Psychiatrie kommt, wird beschrieben, die Tür sei nur von außen zu öffnen, was auch Sinn macht. Allerdings geht er dann aber sehr oft ein und aus.

    2) Dass der Psychiater Laurentius einfach eine Packung Psychopharmaka ins Zimmer gibt, ist definitiv nicht realitätsgetreu. Suizidgefahr und zudem ein anderer Patient!

    3) Laurentius´ Mutter - so wird geschrieben - kann nicht heiraten, weil sie sich nicht scheiden hat lassen. Warum aber konnte Laurentius´ Vater dann so schnell heiraten?

    4) Eine Zwangseinweisung geht meistens nicht so leicht und problemlos, wie sie im Buch geschieht.

    Nichtsdestotrotz konnte mich die Geschichte überzeugen und in ihren Bann ziehen, was sicher auch dank Guliano so war, mit dem man einfach mitfühlen und mitfiebern kann.

    Und nicht zuletzt regt das Buch auch zum Nachdenken an.

    Fazit: Interessant, spannend und emotional. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0F99TWFBZ

    In einer Kölner Galerie wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt; vor einem Gemälde und drapiert wie "Der Schrei" von Edvard Munch. Die Ermittler Kat Winkler und Sebastian Fischer übernehmen den Fall. Infos erhofft sich Kat auch durch ihren Vater, der ja ebenfalls Künstler ist. Nur 6 Tage später wird eine weitere junge Frau tot aufgefunden - wieder in einer Galerie, diesmal nach Leonardo da Vincis "Mona Lisa" inszeniert. Und dann wird auch noch eine 3. Inszenierung angekündigt...

    Das Cover des Buches ist typisch für Bücher des Autors; zudem ist es passend und ein echter Hingucker. Die Titelgebung war insgesamt schon besser, aber passt auch und ist Meckern auf hohem Niveau.

    Der Schreibstil des Autors ist - wie gewohnt - hervorragend; Orte und Personen werden bildgewaltig dargestellt.

    Der 2. Fall für das Ermittlerteam und die beiden ungleichen Polizisten haben gleich den Weg in mein Herz gefunden; ein echt tolles Paar, das hoffentlich noch viele Fälle zu lösen bekommt. Denn so kommt auch der Humor nicht zu kurz, wenn Sebastian - mit seinen leicht autistischen Zügen - die eine oder andere Meldung hervorbringt. Und schon im 2. Band merkt man, wie sich die beiden weiterentwickeln.

    Einzigartig ist, dass hier mehr oder weniger wirklich nur diese beide ermitteln, auch wenn sie ein Team hinter sich haben. Naja stimmt nicht ganz, denn die Forensikerin spielt ja auch eine große Rolle und ist ebenfalls einzigartig. Zudem scheint sich zwischen ihr und Sebastian etwas anzubahnen.

    Die Spannung ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau.

    Wie gewohnt darf auch der Täter einzelne kurze Kapitel aus seiner Sicht erzählen; der Täter selbst ist aber wohl ein Kaliber schlimmer als alle anderen in den Büchern des Autors - wie auch schon im 1. Fall der beiden Ermittler.

    Die Ermittlerarbeit steht hier definitiv im Vordergrund, was normalerweise eher bei Krimis der Fall ist und doch passt das Genre Thriller besser.

    Im Prinzip ist es aber auch Wortklauberei. Wer Spannung sucht, ist bei Gunnar Schwarz im Normalfall immer richtig.

    Fazit: Gewohnt hohe Spannung. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0F8VKWK3Z

    Nicolas Eichborn und seine Lebensgefährtin Helen Wagner und sein Team des Amtes für innere Sicherheit entdecken einen Fall in dem in ganz Deutschland Geldtransporter überfallen werden, wenn sie besonders viel Geld geladen haben. Überfallen werden die Transporter immer von Männern, die mit ihrer Ehefrau 4 Tage vorher verschwunden sind. Schon bald merkt das Ermittlerteam, dass aber noch viel mehr dahinterzustecken scheint, denn auch das BKA versucht das Team zu manipulieren.

    Das Cover ist jetzt nicht außergewöhnlich; passt aber zum Buch und gefällt mir gut.

    Der Schreibstil ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden detailgetreu dargestellt.

    Für mich war es der erste Fall für das Ermittlerteam, was dem Vergnügen aber keinen Abbruch tat.

    Die Spannung ist von der ersten Seite an sehr hoch, ohne wirklich abzufallen, selbst wenn zur Hälfte des Buches eigentlich schon alles klar ist.

    Das Ermittlerteam - allen voran natürlich das Ermittlerpaar - überzeugen nicht nur durch Authentizität, sondern auch mit einer eigenen humorvollen Art und einer Weise auf unkonventionelle Arten an Dinge heranzugehen, auch wenn es als Leiter einer Bundesbehörde manchmal nicht sehr glaubwürdig wirkt, wenn Nicolas das Gesetz auf seine Weise auslegt. So erinnern sie manchmal auch an andere Ermittler, wie z.B. die Reihe rund um Tom Wagner.

    Insgesamt geht es nicht nur sehr actionreich zu, sondern auch die Wendungen können den Leser immer wieder überzeugend überraschen.

    Fazit: spannend, actionreich und kurzweilig. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B07D6K5RKW