Beiträge von Bücherdrache

    Tamara McKinley; Der Zauber von Savannah Winds; 2,0

    Anke Gebert; Die Summe der Stunden; 2,0

    Charlotte Roth; Weil sie das Leben liebten; 1,0

    Clare Pooley; Montags bei Monica; 1,5

    Johansson/Sjögen; Puppenfluch; 3,0

    Marie-Aude Murail; Simpel; 1,0

    Colleen McCullough; Die Ladies von Missalonghi; 1,5

    Elizabeth Haran; Fliegende Ärzte - Eine mutige Frau; 2,0

    Petra Mattfeldt; München 72; 3,5

    Marie Jansen; Als wir Schwestern waren; 1,0

    James Gould-Bourn; Pandatage; 1,0

    Carolyn Cushman; Hexenhaus und Beutelmaus; 3,0

    Esther Friesner; Wünschelzeit; 2,0

    Mariion

    Wie gefällt dir der Roman von Sandra Brown denn, ist der gut? :)

    Den habe ich auch noch auf dem Sub. Ich habe im Sozialkaufhaus hier am Ort mal einen ganzen Karton mit Büchern von Sandra Brown mitgenommen, 15 Stück für 5 Euro, da konnte ich natürlich nicht widerstehen. Ich finde die auch ganz gut. Da war unter anderem auch dieses dabei und noch Envy/Neid und Rage/Zorn. Erst dachte ich wegen der ähnlichen Aufmachung, das wäre eine Trilogie, aber die kann man wohl auch einzeln lesen. Kennst du diese beiden anderen auch?


    Richie

    Aber sie scheinen dir ja immer noch zu gefallen. Ich habe in deiner Februar-Liste gerade gesehen, dass du das Buch doch echt gut bewertet hast. Das zeigt mal wieder, dass auch Leichen lesenswert sind :thumbup:


    Ich sehe das eh nicht so eng, richtige "Leichen", die komplett in Vergessenheit geraten sind, habe ich nicht viele. Und da ich die meisten Bücher sowieso gebraucht kaufe, sind auch meine neuesten Erwerbungen meist keine wirklichen Neuerscheinungen, sondern haben schon Wochen, Monate oder gar Jahre auf dem Buckel. Ich liebe es einfach, mich mit Büchern zu beschäftigen, egal wie alt, ich räume auch supergern meine Regale und Kisten um und habe auch die alten SuB-Bücher immer wieder mal in der Hand. So richtig in Vergessenheit geraten die also nie. Ich liebe alle meine Bücher :-]


    Mit meiner Hexenhaus-Beutelmaus-Leiche bin ich auch durch. Das war vom Stil her tatsächlich schon ein bisschen altmodisch im Gegensatz zur Fantasy der letzten Jahre. Und für meinen Geschmack waren die Beschreibungen etwas zu ausufernd (obwohl meine Schmerzgrenze da recht hoch liegt) und dafür die Handlung etwas zu schleppend. Aber es war ganz lustig und nett zu lesen :)

    Ich habe auch noch Unmengen solcher historischer Romane ungelesen hier liegen *seufz*

    Früher habe ich diese Schinken verschlungen, vorzugsweise Mittelalter bis frühe Neuzeit, aber seit einigen Jahren habe ich irgendwie ein bisschen das Interesse daran verloren. Ganz weggeben mag ich sie aber auch nicht, weil es könnte ja sein, dass die Lust darauf wiederkommt, also vielleicht irgendwann :lache

    Heute habe ich Kahlschlag in meinen Fantasyregalen gemacht und mir vor allem die hinteren Reihen vorgeknöpft, in denen die ganzen Uralt-Leichen dümpeln. Und da ich im September noch gar keine SuB-Leiche hatte, habe ich mir da gleich eine herausgepickt. Und zwar diese hier, die lagert bei mir seit Ende der 90er Jahre, also wird's mal Zeit :lache


    Früher habe ich sehr oft und mit Begeisterung solche lustigen Fantasyromane gelesen, und mache das auch immer noch gerne. Allerdings gibt es da aktuell gar nicht viel Neues, das Genre ist wohl ein wenig eingeschlafen :/


    Carolyn Cushman ~ Hexenhaus und Beutelmaus


    Jahrhundertelang durfte Hexe Hali eingebildete Prinzessinnen bestrafen, freche Burschen in Kröten verwandeln und noblen Waisenkindern bei der Lösung ihrer Queste helfen. Hali und ihren Familiar Bernie, die Beutelmaus, kann also nichts mehr so leicht schrecken ... bis auf eins: Das Märchenland befindet sich am Rand einer Katastrophe, denn die Magie geht ihm aus. Will es nicht Bankrott erklären, müssen Touristen her, und zwar aus dem Land der Menschen. Nun dürfen Hali und Bernie picklige Highschool-Kids, die glauben, in einem computersimulierten Abenteuerpark zu wandeln, durch die Gefahren der verzauberten Wälder führen. Keine leichte Aufgabe, denn in diesem angeblichen Freizeitparadies sind die Gefahren echt, und Möchtegernhelden könnten leicht ihr Leben verlieren ...


    ASIN/ISBN: 3404203100



    Meine SuB-Leichen des Monats für 2022:

    Annie Degroote - Die Mühlen von Flandern, 2005 (Juni)

    Hannu Raittila - Canal Grande, 2005 (Juli)

    Bernhard Hennen - Nebenan, 2003 (August)

    Rosie Thomas - Der Kaschmirschal, 2012 (August)

    Carolyn Cushman - Hexenhaus und Beutelmaus, ca 1998 (September)

    Ich habe gerade dieses Buch hier zu Ende gelesen, das war sehr anrührend, sehr witzig und einfach total schön <3


    James Gould-Bourn - Pandatage


    Danny Malooley hat es schwer. Ein Glückspilz war er noch nie, aber seitdem seine Frau vor etwas mehr als einem Jahr bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, läuft gar nichts mehr glatt. Sein kleiner Sohn Will hat aufgehört zu sprechen, Danny verliert den Job, und als ihm auch noch sein Vermieter mit Rausschmiss droht, kauft er von seinem letzten Geld ein Pandakostüm, um als Tanzbär Geld zu verdienen. Doch tanzen kann er leider auch nicht ...


    Ein Panda steht für Frieden und Freundschaft, aber so weit denkt Danny nicht. Das Kostüm ist ein Ladenhüter und billig, deshalb muss es als Verkleidung herhalten. Ein neuer Straßenkünstler ist geboren. Anfangs macht sich Danny vor allen Dingen lächerlich, aber als sich die Pole-Tänzerin Krystal seiner erbarmt und ihm Tanznachhilfe gibt, klingelt die Kasse so leidlich. Als Pandabär verkleidet beobachtet Danny eines Tages, wie sein kleiner Sohn Will von anderen Jungen schikaniert wird, und schreitet ein. Will fasst Vertrauen in den vermeintlich fremden Panda. Und er spricht.


    ASIN/ISBN: 3462001817

    Hallo Mirabellchen, von mir auch noch ein herzliches Willkommen! Ich hoffe, du wirst dich hier superwohlfühlen :wave


    Als Nordbayer/Mittelfranke bin ich einfach mal neugierig - aus welcher Ecke Bayerns kommst du denn? :)

    Danke Dir tweedy39  :) ich bin trotzdem auf die Meinung von Bücherdrache gespannt. Wenn ihr ein Buch gefallen hat, dann gefällt es mir in der Regel auch. Wir haben eine recht ähnlichen Geschmack bei Büchern.

    Dann hoffe ich, du hast es noch nicht gekauft ?(

    Ich bin damit schon wieder durch, da ich die zweite Hälfte nur noch quergelesen habe. Wirklich gefallen hat es mir nicht und ich bin tatsächlich ziemlich enttäuscht von dem Buch, auf das ich so gespannt war und von dem ich mir bei dem interessanten Thema doch einiges versprochen hatte. Bevor ich damit anfing, habe ich noch den ausführlichen Wikipedia-Artikel zu diesem Olympia-Attentat gelesen und muss sagen, dass ich den teilweise spannender und erschütternder fand als den Roman selbst.


    Im Klappentext heißt es "Sie beschreibt ihre [die fünf handelnden Hauptpersonen] Gefühle, Ängste, Träume und Wünsche ...", aber davon kam absolut nichts bei mir an, nicht ein Hauch von Emotion, Mitgefühl, Mitfiebern, Nähe. Den Stil fand ich sehr hölzern und auch die Dialoge waren recht platt und einfallslos, die Figuren blieben blass und hatten auf den wenigen Seiten gar keinen Platz, sich zu entfalten und dem Leser nahe zu kommen. Erst ab der Hälfte kam überhaupt so etwas wie Spannung auf. Alles vorher war irgendwie nur Blabla.


    Außerdem fand ich, dass der Klappentext ein ziemlicher Etikettenschwindel ist, denn in der ersten Hälfte geht es im Grunde überhaupt nicht um den Terroranschlag, sondern fast ausschließlich um eine DDR-Sportlerin, die innerhalb weniger Tage von der braven, gehorsamen, systemtreuen Genossin zur spontanen Republikflüchtenden mutiert. Abgesehen davon, dass ich deren Entwicklung einfach unglaubwürdig fand, hat es halt auch nichts mit dem Thema Terroranschlag zu tun, das so groß angekündigt wurde.


    Und mir schien alles auch recht ... hm, ich weiß nicht, wie ich das nennen soll ... unreflektiert irgendwie. Recht schwarz-weiß gezeichnet. Die politische Situation, dieser ewig schwelende Konflikt zwischen Israel und Palästina, die ganzen komplizierten Hintergründe, das wird imho nicht ausreichend beleuchtet und erklärt. Das alles hat im Buch kaum eine Rolle gespielt, obwohl das ja doch nötig ist, um die ganze Situation wenigstens ansatzweise zu verstehen. In vielen Amazon-Rezensionen habe ich gesehen, dass gerade viele jüngere Leser von diesem Olympia-Attentat noch nicht einmal etwas gehört hatten, gerade für die wäre es doch dann wichtig, die Hintergründe wenigstens in groben Zügen zu kennen. Für andere Leser natürlich auch. Das hat mir einfach gefehlt.


    Die Autorin hat sich sicher bemüht und ich mache auch nicht gerne die Arbeit anderer schlecht, aber das Buch hat mich einfach nicht überzeugt. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung, einem anderen Leser kann das es dagegen supergut gefallen und ich will es niemandem madig machen. Aber meins war es definitv nicht :(

    Vorhin begonnen:


    Petra Mattfeld - München 72


    München 72 - es sollen die heiteren Spiele werden, doch sie enden in einer Tragödie. Spannend, eindringlich, fiktiv - der Roman, der die Ereignisse greifbar macht.


    München, 1972: Die „heiteren Spiele“ beginnen mit Jubel und Freude in der bayrischen Landeshauptstadt. Die Stimmung ist ausgelassen, Frieden und Fröhlichkeit überall spürbar. Angelika Nowak könnte kaum glücklicher sein. Sie wurde als einzige Bogenschützin ausgewählt, die DDR bei den olympischen Spielen zu vertreten. Schnell freundet sie sich mit Roman an, einem Ringer der israelischen Mannschaft. Doch dann passiert etwas, mit dem niemand gerechnet hat. Am Morgen des 5. Septembers verändert ein Terroranschlag alles, und Roman ist einer der Geiseln …

    Petra Mattfeldt erzählt aus der Sicht von fünf fiktiven Figuren, die auf realen Personen beruhen, die Ereignisse um das Olympiaattentat. Sie beschreibt ihre Gefühle, Ängste, Träume und Wünsche während der olympischen Spiele und zeichnet ein spannendes, faszinierendes und erschütterndes Porträt des schwärzesten Tages der Olympiageschichte.


    ASIN/ISBN: 3764508086

    Meine September-Blindziehung hat dieses Buch ergeben, das ist auch schon wieder ausgelesen:


    Marie-Aude Murail ~ Simpel


    ASIN/ISBN: 3596806496


    Das Buch ist schon etwas älter. Ich habe es irgendwann im Frühjahr mal aus unserem öffentlichen Bücherschrank mitgenommen, weil ich dachte, das wäre ganz nett für zwischendurch. Große Erwartungen hatte ich echt nicht, aber was soll ich sagen: ich liebe es :love::love::love:


    Dieses Buch hat mir wirklich das Herz gewärmt, sooo schön, so wunderbar, ohne auch nur eine Spur kitschig, verklärt oder rührselig zu sein. Das war wirklich ein toller Fund und wird auf ewig in meinem Regal bleiben <3


    Blind gezogen:

    Kerstin Hohlfeld - Glückskekssommer (Januar)

    Ally Carter - Meisterklasse (Mai)

    Sharon Griffiths - Zeitreisen für Anfänger (Juni)

    Penny Mickelbury - Sumpf (Juli)

    Marie-Aude Murail - Simpel (September)

    streifi Auf Amazon steht aber auch, dass es eine Reihe mit in sich abgeschlossenen Büchern werden soll.

    Ich denke auch, dass das in sich abgeschlossene Bücher sind, die man auch gut einzeln lesen kann.

    Den ersten Band Die vierte Braut habe ich schon vor längerer Zeit in dieser alten Ausgabe gelesen, und der hatte ein absolut rundes Ende, da hatte ich nicht das Gefühl, dass da noch eine Fortsetzung kommen oder gar fehlen würde. War ganz überrascht, dass da noch ein zweiter Band nachgeschoben wurde. Den konnte ich mir jetzt natürlich auch nicht entgehen lassen :grin

    Das erste Buch fand ich schön, das war eine richtig nette, romantische, märchenhafte Geschichte :)

    Ich habe mir jetzt das hier als nächstes Buch ausgesucht, das war die großzügige Biergartenspende einer lieben Eule beim Nürnberger Juli-Treffen :knuddel1


    Clare Pooley - Montags bei Monica


    Ein bezaubernder Wohlfühlroman, der Nähe, Wärme und das Zusammensein feiert!


    »Eine Art ›Tatsächlich ... Liebe‹ in Romanform und ein wahres Wundermittel gegen das Gefühl der Einsamkeit in unserer Welt.« Globe and Mail

    Julian ist es leid, seine Einsamkeit vor anderen zu verstecken. Der exzentrische alte Herr schreibt sich seine wahren Gefühle von der Seele und lässt das Notizheft in einem kleinen Café liegen. Dort findet es Monica, die Besitzerin. Gerührt von Julians Geschichte, beschließt sie, ihn aufzuspüren, um ihm zu helfen. Und sie hält ihre eigenen Sorgen und Wünsche in dem Büchlein fest, ohne zu ahnen, welch heilende Kraft in diesen kleinen Geständnissen liegt: Als das Notizbuch weiterwandert, wird aus den sechs Findern ein Kreis von Freunden. Monicas Café wird dabei ihr zweites Zuhause, und auf Monica selbst wartet dort das ganz große Glück …


    ASIN/ISBN: 3442206286

    Das habe ich heute ausgelesen und muss mich direkt nochmal für diesen Tipp bedanken, das Buch hat mich richtig mitgerissen. So schön und traurig und bewegend, das wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben <3

    Nun weiß ich gar nicht, was ich als nächstes lesen soll, da kommt jetzt eine Zeitlang wieder kein anderes Buch ran :/


    ASIN/ISBN: 3426517299



    Fein, dann kannst du ja vielleicht berichten, wie es dir gefällt, wenn du magst :)

    Im Gegenzug kann ich dann über die Old Bones-Reihe von Preston/Child was sagen, da habe ich mir nämlich den ersten Band gegönnt, das klang sehr interessant. Vielleicht sind die beiden Reihen ja was für unser Abenteurerherz :love: