Danke Dir tweedy39
ich bin trotzdem auf die Meinung von Bücherdrache gespannt. Wenn ihr ein Buch gefallen hat, dann gefällt es mir in der Regel auch. Wir haben eine recht ähnlichen Geschmack bei Büchern.
Dann hoffe ich, du hast es noch nicht gekauft 
Ich bin damit schon wieder durch, da ich die zweite Hälfte nur noch quergelesen habe. Wirklich gefallen hat es mir nicht und ich bin tatsächlich ziemlich enttäuscht von dem Buch, auf das ich so gespannt war und von dem ich mir bei dem interessanten Thema doch einiges versprochen hatte. Bevor ich damit anfing, habe ich noch den ausführlichen Wikipedia-Artikel zu diesem Olympia-Attentat gelesen und muss sagen, dass ich den teilweise spannender und erschütternder fand als den Roman selbst.
Im Klappentext heißt es "Sie beschreibt ihre [die fünf handelnden Hauptpersonen] Gefühle, Ängste, Träume und Wünsche ...", aber davon kam absolut nichts bei mir an, nicht ein Hauch von Emotion, Mitgefühl, Mitfiebern, Nähe. Den Stil fand ich sehr hölzern und auch die Dialoge waren recht platt und einfallslos, die Figuren blieben blass und hatten auf den wenigen Seiten gar keinen Platz, sich zu entfalten und dem Leser nahe zu kommen. Erst ab der Hälfte kam überhaupt so etwas wie Spannung auf. Alles vorher war irgendwie nur Blabla.
Außerdem fand ich, dass der Klappentext ein ziemlicher Etikettenschwindel ist, denn in der ersten Hälfte geht es im Grunde überhaupt nicht um den Terroranschlag, sondern fast ausschließlich um eine DDR-Sportlerin, die innerhalb weniger Tage von der braven, gehorsamen, systemtreuen Genossin zur spontanen Republikflüchtenden mutiert. Abgesehen davon, dass ich deren Entwicklung einfach unglaubwürdig fand, hat es halt auch nichts mit dem Thema Terroranschlag zu tun, das so groß angekündigt wurde.
Und mir schien alles auch recht ... hm, ich weiß nicht, wie ich das nennen soll ... unreflektiert irgendwie. Recht schwarz-weiß gezeichnet. Die politische Situation, dieser ewig schwelende Konflikt zwischen Israel und Palästina, die ganzen komplizierten Hintergründe, das wird imho nicht ausreichend beleuchtet und erklärt. Das alles hat im Buch kaum eine Rolle gespielt, obwohl das ja doch nötig ist, um die ganze Situation wenigstens ansatzweise zu verstehen. In vielen Amazon-Rezensionen habe ich gesehen, dass gerade viele jüngere Leser von diesem Olympia-Attentat noch nicht einmal etwas gehört hatten, gerade für die wäre es doch dann wichtig, die Hintergründe wenigstens in groben Zügen zu kennen. Für andere Leser natürlich auch. Das hat mir einfach gefehlt.
Die Autorin hat sich sicher bemüht und ich mache auch nicht gerne die Arbeit anderer schlecht, aber das Buch hat mich einfach nicht überzeugt. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung, einem anderen Leser kann das es dagegen supergut gefallen und ich will es niemandem madig machen. Aber meins war es definitv nicht 