Beiträge von Sequana

    Welches Buch zur Hand nehmen, wenn man eine Woche lang nichts gelesen hat (ausser die Tageszeitungen)?


    Ich habe mich zum gerade veröffentlichten autofiktionalen Roman entschieden,

    Christian Berkel – Sputnik

    ASIN/ISBN: 3550200528

    Am 4. Oktober 1957 erreichen die ersten Satelliten die Erdumlaufbahn. Kurz darauf erblickt in Westberlin Christian Berkel alias Sputnik das Licht der Welt. Er wächst auf zwischen den Geschichten von Sala, der geliebten Mutter, die der Wirklichkeit ihre eigenen Bilder entgegenhält, und den Büchern des Vaters Otto. Schon früh wird ihm die Welt zur Bühne, alle scheinen eine Rolle zu spielen, und wie sonst sollte man das Leben begreifen? Als Jugendlicher dann die Flucht nach Paris: in die Welt der Literatur und zu Annie, die ihn Begehren, Liebe und Eifersucht lehrt. Und die Rückkehr nach Deutschland: mitten hinein in die vom Aufbruch geprägte Theaterwelt der 70er Jahre. Eine wilde Zeit des Experimentierens bricht an, bis Sputnik wie so viele vom Mauerfall 1989 überrollt wird. Und zu ahnen beginnt, wer er ist, oder zumindest, wer er sein könnte.

    Mein geheimes Leben begann im Jahr 1957, als ein Spermatozoon meines Vaters eine Eizelle meiner Mutter traf. Bis ich begriff, dass ich eine Bauchdecke über dem Kopf hatte, dass ich zu jemandem gehörte, einem Wesen, das mich aus sich selber heraus ernährte, befand ich mich bereits im Modus Vivendi. Ich glaube, dass sich mit den Geschichten aus den neun Monaten unserer Entstehungszeit ganze Bibliotheken füllen liessen, würden wir sie nicht im Geborenwerden vergessen.

    schnatterinchen Viel Spass beim Lesen!


    Meinen Kurzurlaub über Himmelfahrt an der Ostsee habe ich genossen, gute Luft, Fischbrötchen, Sonnenschein und Regen (!), knusprige Waffeln mit Erdbeeren ... Merkt ihr was? ... Ich habe keine einzige Seite gelesen, nichts. Jetzt hat die Grossstadt mich wieder, und ich habe ich die Qual der Wahl mit welchem Titel das Lesen wiederaufzunehmen.

    tweedy39 Ich mag den Bose Klang und trage seit Jahren Bose Kopfhörer zuhause. Mein Favorit ist der Bose Quiet Comfort für Musik (Klassik, Jazz) wie für Hörbücher.


    Auf Reisen habe ich diese Over-Ear Kopfhörer nicht mit, da trage ich die einfachen Knöpfe von Apple (sehr guter Sound, nur sie fallen mir immer aus den Ohren, ich suche und finde sie wieder, wie ein Perpetuum mobile).

    Daher habe ich mir vor einem Jahr einfache On-ear Kopfhörer von Sony gekauft und bin sehr zufrieden damit. Sie waren mal top-of-the-list bei Stiftung Warentest und sind preislich unschlagbar.


    Alle diese Kopfhörer schirmen vor Umweltgeräuschen ab (Zugfahrt) ohne sie auszuschliessen (Lautsprecherdurchsagen).

    Jenna Stone Über das Himmelfahrtwochenende geht es für mich an die Ostsee. Dazu habe ich mich gut mit Hörbüchern versorgt. Es kommt mit Die Definition von Glück von Catherine Cusset. Ob es ein zweites Hörbuch von deinen Vorschlägen macht, werde ich noch entscheiden.

    Brennend aktuelles Thema: Heute ist Vorsicht geboten und bei Murgang wird evakuiert.


    Satellitenüberwachung für alle Schweizer Berge.

    Im Kampf gegen Felsstürze ziehen die Behörden ein landesweites Radar-Monitoring auf. Daniel Friedli, NZZ am Sonntag, 25.05.2025

    Wie lange hält der Gletscher noch? Das scheint im Moment die heikelste Frage zu sein im Lötschental, wo eine ganze Talschaft hinauf zu den bröckelnden Flanken des Kleinen Nesthorns schaut. Am Samstagnachmittag meldete der regionale Führungsstab, dass sich eine Eislawine gelöst hat und abgestürzt ist, wenn auch nicht bis ganz hinunter in den Talboden. Zudem bewegt sich der Birchgletscher oberhalb von Blatten unter der Last der von oben abstürzenden Gesteinsmassen immer schneller und droht gegen das Tal hin auf- und abzubrechen. …


    Kommt der Berg?

    Wie das Lötschental auf den grossen Bergsturz wartet. Renato Schatz, Lötschental, NZZ, 24.05.2025

    Die Zufahrt zum Dorf Blatten ist gesperrt, seit Teile des 3341 Meter hohen Kleinen Nesthorns abgebrochen sind. …

    In der Nacht auf den Donnerstag, 14. Mai, grummelte das 3341 Meter hohe Kleine Nesthorn erstmals. Es kam zu Murgängen, Gestein rollte hinunter bis ins Tal. Doch die Leute waren unbesorgt, kleinere Bergstürze ereignen sich immer wieder einmal. …

    In der Nacht auf Montag (19.05.2025) knurrte der Berg weiter, es bildeten sich deutliche Risse. Um 8 Uhr 45 gab die Walliser Dienststelle für Naturgefahren die Empfehlung ab, ganz Blatten zu evakuieren. …

    Die Evakuierung verlief reibungslos, die Abläufe sind eingespielt. Die Leute kennen den Berg, die Natur, die Gefahren: Sie hatten die grosse Lawine 1999 erlebt und die Überschwemmungen 2011. …

    Ich fahre über das Himmelfahrtwochenende an die Ostsee :freude Da werde ich höchstens im Zug ein Hörbuch auf den Ohren haben, wahrscheinlich das sehr interessante und aktuelle Buch über die Archäologie im Nahen Osten und die komplexen Beziehungen zwischen Mythos und Geschichte, Glauben und Wissenschaft, Fantasie und Vernunft.


    Marius Schattner, Frédérique Schillo - Sous tes pierres, Jérusalem

    ASIN/ISBN: 2259241409

    Bisher habe ich auch häufig Einkäufe im web mit klarna bezahlt.

    Kürzlich (letzte Woche) erhielt ich eine E-Mail von klarna mit der Bitte denen eine Kopie meines Ausweises oder Passes zukommen zu lassen, da klarna neuerdings als Bank firmiert. Mein Sicherheitsgefühl sagt nein zu dieser Anfrage; mein Portemonnaie freut sich, es wird weniger strapaziert.

    Ich habe mir das Hörbuch zu La définition du bonheur (dt. Die Definition von Glück) von Catherine Cusset geholt. Diese französische Autorin war bisher unterhalb von meinem Buchradar geblieben, somit bin ich sehr zufrieden sie dank Jenna Stone gefunden zu haben.

    Paris, an einem Sommerabend im Juni 1903. Ein Garten im Boulevard Kellermann im 13. Arrondissement. Licht fällt aus den Fenstern auf den Rasen, eine Tür geht auf, frohe Stimmen dringen heraus, dann strömt eine kleine Festgesellschaft auf die Kieswege, in ihrer Mitte eine Frau in einem schwarzen Kleid: die Physikerin Marie Curie, 39.

    Die Katze lässt das Mausen nicht, genausowenig wie die Büchereule das Bücherkaufen.


    Tobias Hürter - Das Zeitalter der der Unschärfe. Die glänzenden und die dunklen Jahre der Physik 1895-1945

    ASIN/ISBN: 3608987126

    Die Neuerfindung der Welt – Von Marie Curie bis Max Planck, von Einstein bis Heisenberg. Im goldenen Zeitalter der Physik wurden unser Denken und die Welt revolutioniert. Tobias Hürter schildert diese Epoche und die spektakulären Lebensläufe der grossen Genies der Naturwissenschaft. Er zeigt, wie untrennbar Wissenschaft und Weltgeschehen miteinander verbunden sind; wir können die Welt nicht beobachten, ohne sie zu verändern. (amazon.de)


    Christoph Hein - Das Narrenschiff

    ASIN/ISBN: 3518432265

    Ein Staat wird – wie alle Staaten – gegründet für alle Ewigkeit und verschwindet nach vierzig Jahren nahezu spurlos. Sind die Menschen, die dort einmal lebten, dem Vergessen anheimgefallen und ihre Träume nur ein kurzer Hauch im epochalen Wind der Zeitläufte?

    Überzeugte Kommunisten, ehemals begeisterte Nazis, in Intrigen verstrickte Funktionäre, ihre Bürgerlichkeit in den Realsozialismus hinüberrettende Intellektuelle, Schuhverkäufer, Kellner, Fabrikarbeiter, Hausmeister und selbst ein hoher Stasi-Mann erkennen auf die eine oder andere Art ihre Zugehörigkeit zu einer unfreiwilligen Mannschaft an Bord eines Gemeinwesens, das sie zunehmend als Narrenschiff wahrnehmen und dessen Kurs auf immer bedrohlichere historische Klippen ausgerichtet ist. (amazon.de)

    Capitaine Roger Blanc lebte nun schon beinahe ein Jahr in der Provence und hatte in dieser Zeit eine Theorie über Morde entwickelt. Eine Theorie, die er allerdings besser für sich behielt, weil sie nach Aberglauben klang: Je schöner der Tatort, desto hässlicher das Verbrechen. Und der Tatort, zu dem sie an diesem Morgen gerufen wurden, war im ganzen Süden berühmt für seine Schönheit.