Beiträge von Sequana

    Guten Morgen, Kaffee mache ich mir auch gleich, dazu ein Müesli mit Obst.

    Dann wird geduscht und ich werde meinen Schreibtisch aufräumen. Lesen werde ich erst am Abend wieder...


    Spazieren gehen ist momentan nicht angesagt, draussen zieht ein Gewitter auf.

    Ich habe begonnen mit einem Roman, den mir Jenna Stone vorgeschlagen hat


    Catherine Cusset - Die Definition von Glück

    ASIN/ISBN: 396161167X

    Im Zentrum des Romans stehen die sich kreuzenden Existenzen von Clarisse und Eve. Über Clarisse erfährt man gleich zu Beginn, dass sie mit Anfang 60 sterben wird, ist die schillernde. Mit 16 Jahren erlebte sie ein Trauma, das sie eher vergraben als überwunden hat, und das sie gegen die Angst geimpft hat.

    ie Geschichte der beiden Frauen wird abwechselnd erzählt, ohne das man erfährt , wie sich die beiden Leben kreuzen werden.

    lazybear Wie gut kann ich dich verstehen, die letzten Tage vor dem Urlaub, sind immer stressig. Freue dich auf den Urlaub und geniesse ihn!


    Ich habe meinen Pfingsteinkauf am Mittwoch bestellt, er wurde heute früh vollständig geliefert, und mittlerweile ist alles verstaut. Jetzt trinke ich ruhig meinen Kaffee und lese einige Seiten in dem Buch von Elmar Thevessen.

    Anschliessend werde ich in die Stadt fahren und mich etwas umsehen. Eine Kappe, um die Kopfhaut von Sonnenstrahlen abzuschirmen, möchte ich finden.

    Spezialherausforderungen (Fortsetzung und Ende, für diesmal)

    - in dem eine gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert werden soll

    - in dem es um die Freilassung von Geiseln geht

    - in dem Grönland eine Rolle spielt

    - in dem Zoll und/oder Zölle erwähnt werden

    - in dem Terrorismus und Attentat verbunden werden

    - in dem ein Journalist versucht ungehindert seinem Beruf nachzugehen

    - in dem Indien und Pakistan Schauplatz der Handlung sind

    - in dem eine Sonnenfinsternis vorkommt

    - in dem die Zeitumstellung (Sommerzeit/Winterzeit) erwähnt wird

    - in dem die Täuferbewegung (16. Jahrhundert) Erwähnung findet

    - in dem Walzer getanzt wird (200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn)

    - einen Roman von Mario Vargas Llosa lesen (Literaturnobelpreisträger, verstorben am 13.04.2025)

    Hier finde ich es auch frisch, daher Zwiebellook (Sweetshirt - Pullunder - Blusenjacke).


    Mein Lesewochenende beginnt mit einem Polit-Sachbuch, das von mehreren Eulen schon gelesen/erwähnt wurde.


    Elmar Thevessen - Deadline. Wie das System Trump die Demokratie aushöhlt und uns alle gefährdet

    ASIN/ISBN: 3492073328

    Für die Gruppe mit den Spezialherausforderungen - hierzu haben mich reale Ereignisse inspiriert:

    - in dem ein Haus/Dorf/Stadt von Naturelementen (Wasser, Mure) begraben wird

    - in dem Wahlen zum Staatsparlament stattfinden

    - in dem ein Mensch von mehreren vergewaltigt wird

    - in dem unerwartet eine Messerattacke vorkommt

    - in dem ein Unwetter (Taifun, Starkregen) viele Tote hinterlässt

    - in dem die NATO eine wichtige Rolle spielt

    - in dem Gebärdensprache zentral ist

    - in dem es einen Papstwechsel gibt

    - in dem es zu einem grossflächigen Stromausfall kommt

    - in dem ein Weihnachtsmarkt im Mittelpunkt steht

    - in dem der internationale Strafgerichtshof (Den Haag) eine zentrale Rolle spielt

    - in dem von Kriegsrecht die Rede ist/es ausgerufen wird

    - in dem die Kathedrale Notre-Dame-de-Paris eine wichtige Rolle spielt

    Es wird wohl nicht lang ungelesen bleiben (das Cover gefällt mir auch sehr gut)


    Sebastian Haffner - Abschied

    ASIN/ISBN: 3446284826

    Raimund ist verliebt. Ungeheuer verliebt. Nur für ein paar Tage ist er aus dem dumpfen Deutschland der frühen Dreissigerjahre nach Paris gereist. Jetzt naht bereits sein Abschied von der herrlichen Teddy, die mit all ihrem Esprit dorthin ausgewandert ist. Umschwärmt wird sie von etlichen in Paris gestrandeten Gentlemen, gegen die Raimund sich behaupten muss. Als wolle er alles für immer festhalten, versucht er, die französische Freiheit mit Teddy zu geniessen. Wenn er die Zukunft doch aufhalten könnte!

    Eine Entdeckung aus dem Nachlass von Sebastian Haffner.

    Welches Buch zur Hand nehmen, wenn man eine Woche lang nichts gelesen hat (ausser die Tageszeitungen)?


    Ich habe mich zum gerade veröffentlichten autofiktionalen Roman entschieden,

    Christian Berkel – Sputnik

    ASIN/ISBN: 3550200528

    Am 4. Oktober 1957 erreichen die ersten Satelliten die Erdumlaufbahn. Kurz darauf erblickt in Westberlin Christian Berkel alias Sputnik das Licht der Welt. Er wächst auf zwischen den Geschichten von Sala, der geliebten Mutter, die der Wirklichkeit ihre eigenen Bilder entgegenhält, und den Büchern des Vaters Otto. Schon früh wird ihm die Welt zur Bühne, alle scheinen eine Rolle zu spielen, und wie sonst sollte man das Leben begreifen? Als Jugendlicher dann die Flucht nach Paris: in die Welt der Literatur und zu Annie, die ihn Begehren, Liebe und Eifersucht lehrt. Und die Rückkehr nach Deutschland: mitten hinein in die vom Aufbruch geprägte Theaterwelt der 70er Jahre. Eine wilde Zeit des Experimentierens bricht an, bis Sputnik wie so viele vom Mauerfall 1989 überrollt wird. Und zu ahnen beginnt, wer er ist, oder zumindest, wer er sein könnte.

    Mein geheimes Leben begann im Jahr 1957, als ein Spermatozoon meines Vaters eine Eizelle meiner Mutter traf. Bis ich begriff, dass ich eine Bauchdecke über dem Kopf hatte, dass ich zu jemandem gehörte, einem Wesen, das mich aus sich selber heraus ernährte, befand ich mich bereits im Modus Vivendi. Ich glaube, dass sich mit den Geschichten aus den neun Monaten unserer Entstehungszeit ganze Bibliotheken füllen liessen, würden wir sie nicht im Geborenwerden vergessen.

    schnatterinchen Viel Spass beim Lesen!


    Meinen Kurzurlaub über Himmelfahrt an der Ostsee habe ich genossen, gute Luft, Fischbrötchen, Sonnenschein und Regen (!), knusprige Waffeln mit Erdbeeren ... Merkt ihr was? ... Ich habe keine einzige Seite gelesen, nichts. Jetzt hat die Grossstadt mich wieder, und ich habe ich die Qual der Wahl mit welchem Titel das Lesen wiederaufzunehmen.

    tweedy39 Ich mag den Bose Klang und trage seit Jahren Bose Kopfhörer zuhause. Mein Favorit ist der Bose Quiet Comfort für Musik (Klassik, Jazz) wie für Hörbücher.


    Auf Reisen habe ich diese Over-Ear Kopfhörer nicht mit, da trage ich die einfachen Knöpfe von Apple (sehr guter Sound, nur sie fallen mir immer aus den Ohren, ich suche und finde sie wieder, wie ein Perpetuum mobile).

    Daher habe ich mir vor einem Jahr einfache On-ear Kopfhörer von Sony gekauft und bin sehr zufrieden damit. Sie waren mal top-of-the-list bei Stiftung Warentest und sind preislich unschlagbar.


    Alle diese Kopfhörer schirmen vor Umweltgeräuschen ab (Zugfahrt) ohne sie auszuschliessen (Lautsprecherdurchsagen).

    Jenna Stone Über das Himmelfahrtwochenende geht es für mich an die Ostsee. Dazu habe ich mich gut mit Hörbüchern versorgt. Es kommt mit Die Definition von Glück von Catherine Cusset. Ob es ein zweites Hörbuch von deinen Vorschlägen macht, werde ich noch entscheiden.

    Brennend aktuelles Thema: Heute ist Vorsicht geboten und bei Murgang wird evakuiert.


    Satellitenüberwachung für alle Schweizer Berge.

    Im Kampf gegen Felsstürze ziehen die Behörden ein landesweites Radar-Monitoring auf. Daniel Friedli, NZZ am Sonntag, 25.05.2025

    Wie lange hält der Gletscher noch? Das scheint im Moment die heikelste Frage zu sein im Lötschental, wo eine ganze Talschaft hinauf zu den bröckelnden Flanken des Kleinen Nesthorns schaut. Am Samstagnachmittag meldete der regionale Führungsstab, dass sich eine Eislawine gelöst hat und abgestürzt ist, wenn auch nicht bis ganz hinunter in den Talboden. Zudem bewegt sich der Birchgletscher oberhalb von Blatten unter der Last der von oben abstürzenden Gesteinsmassen immer schneller und droht gegen das Tal hin auf- und abzubrechen. …


    Kommt der Berg?

    Wie das Lötschental auf den grossen Bergsturz wartet. Renato Schatz, Lötschental, NZZ, 24.05.2025

    Die Zufahrt zum Dorf Blatten ist gesperrt, seit Teile des 3341 Meter hohen Kleinen Nesthorns abgebrochen sind. …

    In der Nacht auf den Donnerstag, 14. Mai, grummelte das 3341 Meter hohe Kleine Nesthorn erstmals. Es kam zu Murgängen, Gestein rollte hinunter bis ins Tal. Doch die Leute waren unbesorgt, kleinere Bergstürze ereignen sich immer wieder einmal. …

    In der Nacht auf Montag (19.05.2025) knurrte der Berg weiter, es bildeten sich deutliche Risse. Um 8 Uhr 45 gab die Walliser Dienststelle für Naturgefahren die Empfehlung ab, ganz Blatten zu evakuieren. …

    Die Evakuierung verlief reibungslos, die Abläufe sind eingespielt. Die Leute kennen den Berg, die Natur, die Gefahren: Sie hatten die grosse Lawine 1999 erlebt und die Überschwemmungen 2011. …

    Ich fahre über das Himmelfahrtwochenende an die Ostsee :freude Da werde ich höchstens im Zug ein Hörbuch auf den Ohren haben, wahrscheinlich das sehr interessante und aktuelle Buch über die Archäologie im Nahen Osten und die komplexen Beziehungen zwischen Mythos und Geschichte, Glauben und Wissenschaft, Fantasie und Vernunft.


    Marius Schattner, Frédérique Schillo - Sous tes pierres, Jérusalem

    ASIN/ISBN: 2259241409