Beiträge von Gelinde

    Könnt ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen


    Von Johannes Erdmann


    Cover:

    Hier wird schon das Fernweh geweckt und im Kopf reise ich schon in den Urlaub.


    Inhalt:

    Der Skipper Johannes Erdmann und seine Frau Cati machen die Bahamas zu ihrem Arbeitsplatz und schippern als Charterskipper mit ihren Gästen jeweils 10 Tage durch die Karibik.

    Hierbei erleben sie einiges und diese Anekdoten können wir hier im Buch u.a. nachlesen.


    Meine Meinung:

    Das Buch ist toll aufgebaut, in angenehmen kurzen Kapiteln und mit sehr treffenden Überschriften.

    Der Schriebst ist sehr flüssig und humorvoll.


    Zuerst erfahre ich, wie viel Bürokratie hinter all der sorglosen Zeit für die Gäste steckt.

    Als stummer Gast darf ich dann sozusagen mit an Bord sein. Und ich habe es genossen und mich voll amüsiert.

    Ich habe auch viel gelacht, denn es ist unglaublich was Gäste alles so „treiben!“ im positiven wie auch im negativen Sinn.

    Und es ist bemerkenswert welche Geduld Cati und Johannes haben.

    Es gibt auch Überraschungen und traurige Aspekte. Allem voran die Umweltprobleme. Dafür gibt es auf den Bahamas anscheinend so gar kein Bewusstsein.

    Die „Klo“ Geschichten waren dann eher ekelig.

    Wunderschön ist ein romantischer Heiratsantrag.


    Es wird au h immer wieder deutlich: die Bahamas sind zwar ein wahres Urlaubsparadies, ab er abseits des Tourismus gibt es eine hohe Kriminalität (New Providence), Armut und Umweltzerstörung.


    Autor:

    Johannes Erdmann, Jahrgang 1985, sammelte seine ersten Segelerfahrungen erst im Alter von 11 Jahren – in einer Optimistenjolle auf dem winzigen Wolfsburger Allersee. Schon bald konstruierte er ein Kajütdach über das Boot, um damit auf Fahrtentörns gehen zu können. Sein Wunsch: auf dem eigenen Boot ferne Länder entdecken und Ozeane überqueren. Direkt nach dem Abitur kam die Reisegelegenheit in Form von 11 Monaten Wartezeit vor dem Studium. Johannes Erdmann kaufte mit Unterstützung seiner Familie für 6.000 Euro ein altes, acht Meter langes Segelboot bei Ebay – und legte ab.


    Mein Fazit:

    Ein tolles Buch, ich habe viel geschmunzelt und mich zeitweise wie im Urlaub gefühlt.

    Von mir 5 Sterne

    ASIN/ISBN: 3667119763

    Alles über Roboter (Wieso? Weshalb? Warum?)


    Wieder ein unglaublich tolles Buch aus der Wieso? Weshalb? Warum? Reihe.

    Mein Enkel und ich lieben diese Reihe.


    Es ist aus stabiler Pappe mit einer sehr robusten Spiralbindung.

    Auf 16 Seiten können wir unglaublich viel über Roboter und ihre Arbeit sowie ihr Einsatzgebiet erfahren.


    Es geht in die Zukunft (was wir vermutlich alles noch erwarten dürfen.

    Es wird generell erklärt was ein Roboter ist.

    Es wird gezeigt wo Roboter überall eingesetzt werden: in Fabriken, in der Landwirtschaft, in der Medizin, zu Hause im Alltag, bei der Feuerwehr oder verschiedene Rettungsdiensten, und auch bei vielen Expeditionen im Weltall oder tief im Meer.


    Ansprechende Bilder, interessante und lehrreiche Texte und dann das Highlight: die vielen Klappen, die es noch interessanter machen und einen Blick ins Innere oder hinter die Kulissen erlauben.

    Ich denke dieses Buch werden wir auch öfters in die Hand nehmen und immer wieder neue Details entdecken. Und immer wieder neue Vergleiche ziehen zu Dingen die wir und unsere Kinder schon kennen oder Parallelen ziehen zu „Robotern“ die wir schon im Einsatz kennen.


    Nicht nur für Kinder, sondern die ganze Familie wird mit diesem Buch seine Freude haben und auf Entdeckungsreise gehen und neues lernen.


    Von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung und volle 5 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3473329851

    Kissing Chloe Brown, von Talia Hibbert


    Cover:

    Lässt auf einen lockeren Liebesroman mit einer tollen Protagonistin schließen. (was auch kommt, nur sind die Begleitumstände –viel Sex und Gedönse- so gar nicht meines)


    Inhalt:

    Der chronisch kranke Chloe beschließt ihr Leben zu ändern.

    Ihr erster Schritt dazu: eine eigene Wohnung!


    Da läuft ihr Red Morgan (vorübergehend Hausmeister) über den Weg und zwischen den Beiden funkt es gewaltig.


    Meine Meinung:

    Bin eigentlich enttäuscht von dem Buch, habe mir eine schöne Liebesgeschichte mit einer außergewöhnlichen Protagonistin erwartet.


    OK, Chloes Leben (Krankheit) ist keine Zuckerschlecken und ich habe echt Hochachtung davor wie sie ihren Alltag meistert. Aber dann frage ich mich, kann man sich dann so teenagermäßig verhalten??

    Das Liebesgeplänkel zwischen ihr und Red finde ich einfach nur durchschaubar und überhaupt nicht reizvoll oder spannend, es ist einfach irgendwann nur noch zu viel, es nervt mich irgendwie.


    Die Schreibweise ist ohne Zweifel sehr flüssig, abwechslungsreich und humorvoll. Wenn nur nicht laufend diese oberflächlichen und leichtfertigen sexuellen „Ergüsse“ und Zielsetzungen, sowie Beschreibungen zu Sex-Szenen auf fast schon jeder Seite wären.


    Die Dialoge und Handlungen zwischen Chloe und Red werden viele als witzig, inspirierend oder romantisch beschreiben. Und das kann ich verstehen und nachvollziehen. Ich fand sie irgendwann nur noch pubertär, nervig und total bescheuert. Die Grenze hier ist sehr schmal und es kommt wohl auch darauf an, in welcher Stimmung der Leser sich gerade befindet.


    Das letzte Drittel des Buches (muss ich gestehen) habe ich nur noch quer gelesen.


    Autorin:

    Talia Hibbert ist eine britische Autorin, die in einem Schlafzimmer voller Bücher lebt. Sie schreibt Sexy Diverse Romances, weil sie findet, dass auch Minderheiten und Randgruppen ehrlich und positiv dargestellt werden sollten. Talia liebt Junkfood, Make-up und Sarkasmus.


    Mein Fazit:

    Kein Buch für mich.

    Zu viel Sex, übertrieben und unglaubwürdig romantisch, und einfach in allem total übertrieben.

    Deshalb kann ich nur 2 Sterne hier vergeben.


    ASIN/ISBN: 3548062849

    Dein ist der Schmerz, von Leslie Wolfe


    Cover:

    Ein Coverbild bei dem man schon zu frösteln beginnt.


    Inhalt:

    Am Strand von Palm Beach wird eine Leiche in seltsamer Haltung gefunden.

    Als das FBI und dort speziell Agentin Tess Winnett (die bekannt ist für ihr unkonventionelles vorgehen und ihre Alleingänge) zum Fall hinzugezogen wird, stellt diese sofort die These von einem Serienmörder auf.

    Bald zeigt sich wie eiskalt und brutal dieser seine Opfer foltert, vergewaltigt und tötet.

    Als wieder eine junge Frau verschwindet, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

    Und immer wieder wird Tess von ihrer eigenen Vergangenheit und den Dämonen dort eingeholt.


    Meine Meinung:

    Der Einstig ist unmittelbar mit Gänsehaut verbunden. Wir lesen wie eine Frau gefoltert wird uns sterben muss. Wir erkennen: dieser Täter ist ein Monster.


    Dann erfahren wir einiges über Tess und können miterleben wie unkonventionell und vor allem wie eigensinnig Tess ermittelt und handelt. Sie ist alles andere als eine Teamplayerin, aber ihre Erfolge geben ihr auch eine gewisse Berechtigung.


    Im letzten Drittel ist dann (für mich) „die Luft raus“.

    Es kommt nichts mehr Neues. Es werden quasi „nur“ alle Spekulationen von Tess bestätigt und einige Dinge werden aufgeklärt.

    Und die letzte „Rettungsaktion“ von Tess (wieder ein Alleingang) ist ja nur sowas von dumm in meinen Augen.


    Autorin:

    Leslie Wolfe ist eine erfolgreiche amerikanische Krimi- und Thrillerautorin. Sie ist 1967 geboren.


    Mein Fazit:

    Ein Thriller der super spannend beginnt, einen guten Mittelteil hat, das Ende kann aber leider nicht halten was der Anfang verspricht. Vom letzten Drittel war ich echt enttäuscht.

    Deshalb von mir 3 Sterne

    ASIN/ISBN: 3404183193

    Der Mädchenwald, von Sam Lloyd


    Cover:

    Die bedrohliche Atmosphäre auf dem Cover wird beim Lesen zur Wirklichkeit.


    Inhalt:

    Die 13jährige Elissa wird entführt und in einem Keller unter der Erde, weit abgelegen, tief im Wald gefangen gehalten.

    Ihre einzige Chance auf ein Entkommen ist Elijah.

    Er ist ein Einzelgänger, fern der allgemeinen Gesellschaft, und er spielt sein eigenes Spiel.

    Doch Elissa rührt etwas in ihm an.

    Wird er über seinen eignen Schatten springen können?


    Meine Meinung:

    Ein unglaublicher Psycho-Thriller.

    Die Autorin spielt mit allen psychologischen Tricks und so entstehen Situationen, Momente, Wirklichkeiten die man irgendwie jederzeit in Frage stellen muss. Nichts ist so wie es scheint.

    Und vor allem im letzten Drittel gibt es einen Twist, der die ganze Situation neu beleuchtet und wir als Leser stehen vor der Frage: Müssen wir jetzt alles neu, anders bewerten?


    Die Spannung und die bedrohliche Atmosphäre wirken eigentlich vom Anfang bis zum Ende durchgehen.


    Zu Beginn des Buches (bis zu einem gewissen Punkt) wird nicht linear erzählt, da springen wir vielfach in der Zeit hin und her, was das ganze etwas mühsam und verwirrend macht Aber es ist immer vorangestellt an welchem Tag wir uns befinden und aus der Sicht welches Protagonisten wir das ganze erleben.

    Dadurch, dass wir immer eine ganz persönliche Sicht der Protagonisten erleben, sind wir hautnah am Geschehen dran, und zwar permanent.


    Der Schreibstil ist schwer zu beschreiben.

    Ich habe mich einige Male an der umständlichen oder übertrieben aufgebauschten, effektheischenden Art gestört. Allerdings könnte man es auch als genial abwechslungsreich bezeichnen.

    Hier einige Zitate:

    -Sofort hat sie einen Geschmack auf der Zunge…er ist dunkel und schmutzig, wie Schlachthof-Fäulnis, und er schießt ihre Panik in die Stratosphäre.

    -Das Blut rauscht wie ein reißender Fluss durch meine Adern.

    -Draußen wird der Himmel dunkel, bösartig…

    -Die Wolken werden größer und stieben auseinander, von widerstreitenden Luftströmungen gezogen. Im Westen blutet die Sonne wie geschmolzenes Kupfer über den Horizont. Selten habe ich am Himmel so viel Dramatik gesehen.


    Mein einziger Kritikpunkt: die 13järige Elissa denkt und handelt mir viel zu rational und viel zu erwachsen (ja so könnten bestimmt viel Erwachsenen nicht sein).


    Autor:

    Sam Lloyd wuchs im englischen Hampshire auf. Schon als kleiner Junge dachte er sich Geschichten aus und baute sich Verstecke in den umliegenden Wäldern. Heute lebt er mit seiner Frau und drei kleinen Söhnen in Surrey.


    Mein Fazit:

    Ein Thriller der mich gefesselt und bis ins Mark getroffen hat.

    Von mir eine klare Leseempfehlung und volle 5 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3499001130

    Kleiner Weihnachtsbaum, von Gary Cooper


    Cover:

    Es strahlt schon eine anheimelnde Wärme aus.


    Inhalt und meine Meinung:

    Eine bezaubernde Geschichte mit fantastischen Elementen, bezaubernd wie ein Märchen.


    Es ist Winter.

    Ein kleiner Tannenbaum, oben auf dem Berg fühlt sich einsam und alleine.

    Die Geschwister Klara und Karl machen sich auf zu einem Picknick im Wald und treffen auf viele Tiere und teilen ihr Essen auch mit ihnen.

    Dann verirren sie sich. Der Baum und die Tiere werden ihnen zur Rettung.


    Am Ende gibt es dann ein Happy End für die Kinder und den kleinen Tannenbaum der zum wunderschönen Weihnachtsbaum wird.


    Ganz besonders gut haben uns die Illustrationen gefallen. (Mir besonders, weil die Bilder aussehen wie auf echter Leinwand gezeichnet).


    Da es doch relativ viel Text ist, können vor allem kleine Kinder nicht ganz so lange konzentriert bei der Sache bleiben. Hier kann man nur die Bilder betrachten und einfach frei dazu erzählen.


    Autor:

    Gary Cooper, geboren in England, begann seine Karriere in den legendären Abbey Road Studios. 2003 wagte Gary einen Neuanfang: er baute B-C-C (Brand Ce­lebrity Consultancy) zur führenden Agentur für kreative Kommunikation in Zusammenarbeit mit Künstlern und Marken in Europa aus. Die Weihnachtsgeschichte little xmas tree schrieb er zuerst für seine Kinder.


    Illustratorin:

    Alla Churikova geboren in Russland, studierte an der Ukrainischen Stattlichen Akademie in Kiew und gründete 2007 eine Filmproduktion in München. Als Illustratorin hat sie zahlreiche Bücher gestaltet.


    Mein Fazit:

    Ein zauberhaftes Weihnachtsbuch mit wunderschönen Illustrationen.

    Zum sich wohl fühlen und sich mit freuen.

    Von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung und 5 Sterne.

    Das Wunder von R. , von Francescva Cavallo


    Cover:

    Ein wunderschönes Cover, das uns die Familie zeigt, die hier, mit anderen ein Weihnachtswunder erleben darf.


    Inhalt und meine Meinung:

    Schon das Vorwort hat mir super gefallen. Ich finde auch man kann (und soll) auch mit Kindern schon früh darüber reden, dass es viele Arten von Familie gibt.


    Eine Familie mit zwei Mamas (Regenbogenfamilie), muss aus ihrer Heimat flüchten um zusammenbleiben zu können. Sie landen in der Stadt R. in der erst mal alles ziemlich suspekt ist.

    Die Menschen haben sich alle zurückgezogen und sind allem „Fremden“ und „Andersartigen“ gegenüber abweisen ja sogar feindselig.


    Doch die Kinder und die magischen „Welt von Weihnachten“ kann ein Umdenken in die Wege leiten.

    Und so gibt es doch noch ein Happy End und die Menschen erkennen, dass ein Miteinander wichtiger und schöner ist.


    Zum Schluss gibt es einen wunderbarer Toast vom Weihnachtsmann:

    Auf die Freundschaft…

    Und auf den Mut, unsere Häuser und Herzen für das zu öffnen, für das was wir nicht kennen.


    Der Schreibstil ist sehr warmherzig und humorvoll.


    Ein Buch für alle Altersklassen!


    Besonders schön sind auch die liebevollen Illustrationen,.


    Autorin:

    Francesca Cavallo ist Bestsellerautorin, Aktivistin und Theaterregisseurin, deren preisgekrönte Stücke in ganz Europa inszeniert wurden. Als leidenschaftliche Innovatorin hat Cavallo „Sferracavalli” gegründet, ein internationales Festival der nachhaltigen Fantasie in Süditalien


    Mein Fazit:

    Ein wunderschönes Buch , passend in unsere Zeit und gerade jetzt zu Weihnachten.

    Das uns deutlich zeigt: wir sollen füreinander da sein.

    Von mir 5 Sterne.


    ASIN/ISBN: 3948230153

    Die Djurkovic und ihr Metzger, von Thomas Raab


    Cover:

    Klasse, denn im Buch kommt auch noch ein Bezug dazu.


    Inhalt und meine Meinung:

    Dies ist der 8. Band um die beiden Hauptprotagonisten.

    Für mich war es der erste.


    Der Schreibstil gefällt mir gut. Schon auf den ersten paar Seiten hat mich der humorvolle, und wie soll ich sagen, grantlerisch ironische Schreibstil in seinen Bann gezogen. Der Wiener Schmäh, hat mir gut gefallen.

    Allerdings kann ich mit der total schrägen Handlung und den vielen skurrilen und eigenwilligen Typen bis zum Schluss nicht so recht was anfangen.

    Die Verflechtungen untereinander und viele Personen bleiben mir unklar.

    Alles ist total chaotisch, verwirrend und oft einfach abstrus.

    Ich weiß zwar am Schluss um was es ging, aber mehr Durchblick bringt mir das auch nicht.

    Wenn ich so nachdenke, sind mir viele Stellen auch einfach zu viel, da wird erzählt und ausführlich berichtet, über Dinge, die für die Handlung überhaupt nicht relevant sind, da komme ich mir dann teilweise auch wie „zugequatscht“! vor.


    Autor:

    Thomas Raab, geboren 1970 in Wien. Einige Zeit als Lehrer, im Musicalbereich und als Singer-Songwriter. Seit 2007 Schriftsteller, sieben Romane um den Restaurator Willibald Adrian Metzger sowie der Kriminalroman "Still - Chronik eines Mörders".


    Mein Fazit:

    Wie gesagt, ich fand die Schreibweise witzig und musste viel Schmunzeln, aber die Handlung selber war ein Reinfall.


    ASIN/ISBN: 3709981050

    Gans Ernst, von Jimmy Kimmel


    Ein witziges Buch, für die ganze Familie. Und gerade in der Gruppe wird es erst so richtig lustig.


    Wie wir auf dem Cover schon sehen können ist die Gans Ernst genau das was ihr Name auch sagt: ganz ernst!!

    Sie lacht oder lächelt niemals.


    Der Autor bringt viele Möglichkeiten zu Wort, wie man die Gans zum Lachen bringen könnte, aber nichts funktioniert.

    In der Mitte des Buches, gibt es dann einen Spiegel, und hier dürfen/müssen nun alle Leser aktiv werden. Mit Grimassen aller Art wird nun aktiv dafür gesorgt, dass Ernst doch noch zum Lachen kommt.


    Ein toller Spaß für Alle!


    Das Buch hat relativ wenig Text (mehr braucht es auch nicht) und es erinnert mich stark an einen Comic.


    Und was meiner Meinung nach nicht unerwähnt bleiben darf. Die Einnahmen von diesem Buch fließen in Kinderkrankenhäuser.


    Noch ein Pluspunkt.

    Auf der ersten Innenseite gibt es eine Internetadresse, auf der man dann kostenlos ein 11 seitiges Malbuch passend zu „Gans Ernst“ herunterladen und ausdrucken kann.


    Wir haben uns köstlich amüsiert. Von mir gibt es 4 Sterne.


    ASIN/ISBN: 3948230161

    Das Eismonster, von David Walliams


    Cover:

    Ein tolles Cover und es gibt uns schon ein Gespür für die Stimmung im Buch.


    Inhalt und meine Meinung:

    Eine ganz bezaubernde Geschichte, die mir ganz wunderbare Lesestunden geschenkt hat und das auch mit meinen 60 Jahren. Das Buch ist empfohlen für Kinder ab 9 Jahre (und nach oben) was ich nur ausdrücklich bestätigen kann.


    Schon der Einstig ist klasse. So werden die handelnden Personen mit Wort und Bild beschrieben und es gibt auch eine Karte, so dass man sich die Handlungsorte super vorstellen kann und sich leicht im London den Jahres 1899 zurechtfindet.


    Es geht um die Waise Elsie die aus dem schrecklichen Waisenhaus flieht, sich in London als Straßenkind durchschlägt und dann auf ein Mammutkind (im Eis eingefroren) trifft.

    Sie will diesem Mammut, das sie Wolli nennt, unbedingt helfen und es wieder nach Hause bringen.

    Dabei erlebt sie einiges, gewinnt neue Freunde, muss Abenteuer bestehen, ihren Mut beweisen, aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Es wird total spannend, ja richtig dramatisch.


    Der Schreibstil ist wunderbar flüssig, witzig, frech und fröhlich. Es gibt herrliche Wortspiele und super Situationskomik.

    Die Protagonisten wachsen mir schnell ans Herz, so dass ich sofort mit ihnen gebangt und gekämpft habe.


    Das Schriftbild erinnert mich öfters an einen Comic. So dass die fast 500 Seiten auch für Leseanfänger oder Lesemuffel leicht zu bewältigen sind. Es werden einzelne Worte ganz groß geschrieben und über eine ganze Seite verteilt


    Die zahlreichen Illustrationen passen wunderbar und tragen dazu bei das Kopfkino auf Hochtouren laufen zu lassen.


    Ich bin einfach begeistert.


    Für alle die immer ein bisschen mehr wissen wollen, gibt es ein sehr informatives Nachwort, das alles historische im Buch (vor allem was wegen der dichterischen Freiheit etwas verzerrt wurde) nochmals in rechte Licht.


    Autor:

    David Walliams ist der erfolgreichste britische Kinderbuchautor der letzten Jahre.In England kennt ihn jedes Kind. Wenn er nicht gerade Kinderbücher schreibt, schwimmt er schon mal für einen guten Zweck 225 Kilometer die Themse hinab oder durch den Ärmelkanal.


    Mein Fazit:

    Eine tolle Geschichte für jedes Lesealter, vor allem wenn man sich ein bisschen Fantasie bewahrt hat.

    Von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung (gerade auch ein tolles Weihnachtsgeschenk) und 5 Sterne mit einem dicken +.

    ASIN/ISBN: 3499002450

    Marigolds Töchter, von Julia Woolf



    Cover:

    Sehr romantisch, passt zum Inhalt.


    Inhalt:

    Marigold ist eine „Kümmerin“.

    Sie kümmert sich um ihren Mann, ihre Schwiegermutter, ihre Töchter, ja um das Wohl des ganzen Dorfes. Und darin geht sie so richtig auf.

    Doch gerade als ihre älteste Tochter wieder nach Hause zurückkommt, bemerkt Marigold (und auch alle anderen) dass irgendwas nicht mit ihr stimmt.


    Jetzt ist der Zeitpunkt die Liebe zu ernten, die Marigold gesät hat.


    Meine Meinung:

    Eine Geschichte voller Liebe, Wärme und Harmonie.

    Der Hintergrund des Buches ist eine sehr ernste und traurige Thematik:

    es geht um DEMENZ.

    Mich hat die Story auch sehr bald an das Buch:

    „Still Alice: Mein Leben ohne Gestern“ erinnern, das ich vor ca. 10 Jahren mit Begeisterung gelesen habe.

    Hier bei Marigold, geht es genauso tröstlich und liebevoll zu, und es wird alles voller Harmonie, Wärme und Liebe beschrieben.

    Das Happy End ist auch so gestaltet, dass alle Beteiligten irgendwie ihr Glück finden und zufrieden sind.

    Um dies zu erreichen müssen eben auch einige Klischees bedient werden.


    Ja ich habe das Buch gerne gelesen und das Herz geht einem dabei über.

    ABER:

    Ich weiß inzwischen auch, dass die Realität meist anders aussieht. Ich habe das bei meiner eigenen Mutter leidvoll erfahren und auch im Umfeld leider miterlebt.

    Aber in einem Buch lese ich doch lieber eine glückliche Geschichte, die dann auch gut ausgeht.


    Autorin:

    Julia Woolf ist das Pseudonym von Santa Montefiore. Das englische Landleben kennt sie von klein auf. Die satt grüne Landschaft und ihre oft eigenwilligen Bewohner inspirieren sie noch heute. Ihre Romane wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.


    Mein Fazit:

    Eine wunderbare Geschichte bei der die traurige Thematik (Demenz) liebevoll dargestellt wird und bei der die Liebe die gesät wurde auch wieder zurückkommt.

    In meinen Augen nicht gerade realistisch aber das Herz geht einem beim Lesen über.

    Von mir 4 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3471360301

    Love & Bullets, von Nick Kolakowski


    Cover:

    Die Farben, und vor allem der Elvis, haben mich neugierig gemacht.


    Inhalt:

    Fiona und Bill sind ein Gangster-Liebespaar, er ist der Snob mit einem Hang zu Luxus und sie ist für das Grobe zuständig. Irgendwie haben die Beiden die „normalen“ Rollen getauscht.

    Bill beklaut eine Gang und flieht, Fiona wird ihm als Killer hinter hergeschickt, aber sie brennt erst recht mit ihm durch.

    Haarsträubende „Abenteuer“, eine Schießerei, Explosion oder Verfolgung wird an die andere gereiht.

    Es geht zu wie in einem hochrasanten Acton-Film.


    Meine Meinung:

    Nach dem Klappentext habe ich ein witziges und intelligentes Road-Movie erwartet.

    Witzig: teilweise ja, der Schreibstil ist locker und mit vielen witzigen und flotten Sprüchen.

    Intelligent: Na ja, für mein Empfinden nicht. Es ist halt Action PUR.

    Road-Movie: ja in gewisser Weise, denn die beiden sind immer auf der Flucht und es werden auch einige Fahrzeuge zu Schrott.


    Der Einstig war recht verwirrend, dann fing es an mich zu nerven, denn es war nur noch ein „Hau drauf“, alles und alle immer am Limit, eine „Ballerei“ nach der anderen, für mich völlig überzogen und die Toten konnte man schon gar nicht mehr zählen. Es ist ganz schön blutig und gewalttätig, aber da es so überzeichnet ist, kann ich es gar nicht ernst nehmen und deshalb kommt bei mir kein „Grauen“ auf.


    Als ich dieses Stadium dann überwunden hatte, war es auszuhalten und ich war sogar gespannt, wie und ob die beiden es heil zusammen da raus schaffen.


    Und am Ende kommt dann sogar noch ein „Helfer“ der mich dann überrascht hat.


    Autor:

    Nick Kolakowski, geboren 1980, aufgewachsen in Washington. D.C., hat Geschichte in Chicago studiert. Schreibt Romane, Kurzgeschichten, Lyrik und Essays, viele davon über Crime Fiction und verwandte Themen. Seine Texte erscheinen u. a. in der Washington Post, in Shotgun Honey, North American Review, The Evergreen Review, Rust & Months. Kolakowski lebt in New York City.


    Mein Fazit:

    Nicht unbedingt mein Lesestoff, aber es hatte was.


    Und für alle Action-Fans bei denen immer was los sein muss, voll zu empfehlen.


    Von mir 3 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3518470566

    Der Schlummerbär erlebt eine stürmische Nacht


    Cover:

    Das Cover ist klasse und gibt schon mal einen Vorgeschmack auf die stürmische Nacht.

    Und die Augen vom Schlummerbär haben Lichtreflektionen, ja nachdem wie man das Cover schwenkt.


    Inhalt und meine Meinung:

    Eine wunderbare Geschichte.

    Der Erzählstil ist sehr einfühlsam und empathisch, die Dialoge sind lebendig und kindgerecht, das ganze wird anschaulich und witzig erzählt.

    Ich denke die Kinder können sich das gut vorstellen und in ihrem Kopf läuft ein Kopfkino mit.

    Die Figuren finden einen direkten Weg ins Herz der Kinder und auch von mir als Vorleser.


    Es geht um Hilfsbereitschaft, Mut und um Freundschaft.

    Das Happy End macht dann alle Kinder glücklich und zufrieden.


    Die Illustrationen ergänzen das Erzählte auf sehr schöne Weise und geben dem Ganzen eine eigenen Faszination.

    PS: Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass bei den Bären vorne und hinten im Buch, dem Bär die Augen langsam zufallen (von oben nach unten).


    Das Format mit 24 x24 ist schön groß.


    Mein Fazit:

    Von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung.

    ASIN/ISBN: 1953008011

    Die Hafenschwester (2) , von Melanie Metzenthin

    Als wir wieder Hoffnung hatten


    Cover:

    Das Cover passt sehr gut, es hat auch einen hohen Erkennungswert mit dem ersten Band.


    Inhalt:

    Hamburg 1913.

    Inzwischen hat Martha eine Familie mit 3 Kindern, es geht ihnen gut, sie sind glücklich und alles wird besser.

    Sie erhält sogar eine Einladung ihrer Freundin Milli aus Amerika und begibt sich mit deinem Traumschiff auf die Reise.

    Doch nach ihrer Rückkehr ist Schluss mit diesem Aufschwung. Der Ausbruch des ersten Weltkriegs stürzt das Land und die Menschen in ein tiefes Leid.

    Als Paul, ihr Mann, eingezogen wird und dann mit einer grausamen Verwundung zurückkommt, muss Martha alleine für das Überleben ihrer Lieben kämpfen.


    Meine Meinung:

    Dieser Band beginnt 16 Jahre nach dem ersten Teil. Der Einstig ist super und die Bekannten aus dem ersten Band sind sofort wieder präsent.


    Das Buch beginnt mit einer glücklichen Zeit, alles wird besser und Martha kann mit ihrer Familie sogar eine Traumreise nach Amerika genießen.


    Doch die Schatten des ersten Weltkriegs lassen nicht lange auf sich warten.

    Und hier tritt nun die politische und gesellschaftliche Lage in den Vordergrund und bildet (für meine Empfinden) das Hauptthema des Buches.

    Es ist wirklich eine schlimme Zeit für die Menschen, als ob der Krieg alleine nicht schon ausreichen würde, Armut und Mangel an allem ist an der Tagesordnung und auch die spanische Grippe rafft die ausgemergelten Menschen hinweg. Die Armut der Menschen und ihre Situation werden von der Autorin sehr genau beleuchtet und gut dargestellt.


    Auch die ganze Entwicklung die die Medizin macht, ist total interessant und hat mich mehr als einmal verblüfft.


    Besonders gut gefallen hat mir, wie Martha auch in dieser schlimmen Zeit die Probleme der Frauen im Blick hat und jede erdenkliche Möglichkeit ergreift um hier Dinge zu ändern und zum Besseren zu wenden.


    Das Ende ist wieder sehr schön und voller Hoffnung auf die Freundschaft und die Zukunft.


    Ich war vom ersten Band hellauf begeistert und freue mich nun auf den 3.Band, wenn ich auch wieder ein Jahr warten muss.


    Autorin:

    Melanie Metzenthin lebt in Hamburg, wo sie als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie arbeitet


    Mein Fazit:

    Ein schöner, gut recherchierter Historischer Roman, die politische (Welt-)Lage nimmt hier einen großen Platz ein. Martha ist diesmal eine sehr starke Frau die sowohl die Sorgen und Nöte der Menschen im Allgemeinen im Blick behält, als auch für die Rechte der Frauen einsteht.


    Von mir 4 Stern.

    ASIN/ISBN: 3453292448

    Flo, der Flummi und das Schnack


    Cover:

    Das Cover ist, genau wie der Inhalt des Buches, phantasievoll gestaltet. Die kräftigen Farben gefallen mir gut.


    Inhalt und meine Meinung:

    In dem Buch gibt es 31 neue Geschichten von unterschiedlicher Länge und für das Alter ab 3 Jahren bis 9 Jahre.

    Ich finde es klasse dass bei jeder Geschichte das Alter und die voraussichtliche Lesezeit (die ich meist leicht überschritten habe) dabei stehen.


    Die einzelnen Geschichten sind alle unterschiedlich, sie sind phantasievoll und auch lustig, erzählen von Freundschaft, Mut und Spaß. Sie sind aber auch ernst oder traurig und regen zum nachdenken und darüber sprechen an. Ja bei einigen Geschichten finde ich es sogar ein MUSS, darüber zu reden, denn ich finde man kann das Erzählte nicht unkommentiert im Raum stehen lassen.

    Es geht auch um alltägliche Dinge oder Handlungen die viele Kinder kennen.


    Genauso modern, bunt und vielleicht ungewohnt, ja etwas anders, genau wie die Märchen, sind auch die Illustrationen. Mit vielen unerwarteten Details wenn man sie länger und genau betrachtet.


    Hinten im Buch sind dann einige leere Seiten. So kann man hier sein eigenes „Märchen“ aufschreiben und festhalten.


    Die kurzen Infos über die Autorinnen und Autoren am Schluss, fand ich als Viel-Leser-Oma, super interessant.


    Etwas unangenehm empfinde ich den starken Geruch der dem Buch entströmt, (was allerdings schon etwas besser geworden ist).


    Mein Fazit:

    Ein Vorlesebuch, wenn man alle Märchen schon durch hat, neues entdecken will oder einfach mal etwas anderes vorlesen möchte.


    Von mir 4 Sterne.


    ASIN/ISBN: 3462000412

    Hör rein, sing mit!


    Erste Kinderlieder zum Anhören, von Ravensburger


    Ein tolles Liederbuch um Anhören und mitsingen für die Kleinen, in einem sehr praktischen und handlichen Format 16 x 16, mit abgerundeten Ecken.


    Die fünf beliebten Lieder:

    Bruder Jakob; Alle meine Entchen; Backe, backe Kuchen; Summ, summ, summ; Schlaf, Kindlein, schlaf;

    sind mit tollen Illustrationen und fünf immer wiederkehrenden Freunden in Szene gesetzt. Es gibt weiterhin viele niedliche Details zu entdecken.

    Schade ist allerdings, dass jeweils nur die erste Strophe gesungen wird.


    Die Lieder erklingen, sobald die jeweilige Seite aufgeschlagen wird (Lichtschranke). Deshalb ist die Lichteinstrahlung wichtig und kann auch mal der Grund dafür sein, dass es mal nicht so gut funktioniert. Auf der Rückseite des Buches kann man durch einen kleinen Schalter den Mechanismus ein oder ausschalten.


    Die Melodien und die Singstimmen sind sehr schön und nicht nervig.

    Einzig bei dem Lied „Backe, backe, Kuchen“ scheint mir der Rhythmus etwas zu schnell und auch die letzte Textzeile stimmt nicht ganz mit dem gesungenen Text überein.



    Meine Testkinder sind begeistert.


    Von mir 4,5 Sterne die ich entsprechend aufrunde.


    ASIN/ISBN: 3473319937

    Die zitternde Welt, von Tanja Paar


    Cover:

    so Das Cover mit dem auf den Kopf gestellten Orangenbaum gefällt mir gut. Ich interpretiere es: dass im Buch auch das Leben (durch den Krieg) auf den Kopf gestellt wird.


    Inhalt:

    Beginn: 1896. Die schwangere Maria reist ohne das Ziel genau zu kennen, nach Anatolien zu dem Vater ihres ungeborenen Kindes.

    Dort schlägt sie tiefe Wurzeln und lebt mit Wilhelm in wilder Ehe. Sie genießt ihre Freiheiten und Privilegien.

    Dann steckt der Krieg seine Fühler aus und ein ganzes Leben und das der Familie (auch das der inzwischen erwachsenen Söhne und der Tochter) wird auf den Kopf gestellt.


    Meine Meinung:

    Der Einstieg in die Geschichte hat mir sehr gut gefallen.

    Es war erfrischend zu lesen wie sich Maria über gängige Gewohnheiten und Sitten hinwegsetzt und wie sie ihrem Ehemann eine ebenbürtige Partnerin wird, die ihm auf Augenhöhe begegnet. Bei den meisten Streitpunkten gewinnt sie und es scheint so, als ob sie für sich das Paradies gefunden hat.


    Doch dann kommt der Krieg und alles ändert sich.

    Maria entwickelt sich auch zu einer ganz anderen Person, die ich überhaupt nicht mehr verstehe und deren Handeln ich überhaupt nicht mehr nachvollziehen kann. Das hätte ich nie von ihr erwartet. Maria hat mich sehr verwundert. Von der starken zielstrebigen Frau wurde sie für mich (ohne Grund) zur verbitterten, bösen Frau.


    Die Schreibweise erschwert mir auch, dem Handlungsverlauf zu folgen, da es eigentlich kaum Orts und Zeitangaben gibt und ich so viele Sprünge in der Handlung nicht verstehe oder erst zu spät. Mir fehlte hier eine deutlichere Zuordnung.


    Das Ende lässt mich etwas ratlos zurück.

    Was ist die Aussage des Buches?

    Braucht es eine Aussage, ein Resümee?


    Autorin:

    Tanja Paar, geboren in Graz, ist Schriftstellerin. Nach ihrem Studium der Philosophie, Geschichte und Germanistik war sie lange als Redakteurin bei der österreichischen Tageszeitung Der Standard tätig. Sie lebt in Wien und Italien.


    Mein Fazit:

    Ein Buch mit einer tollen Geschichte, das mir aber durch die Schreibweise das Lesen schwer mach und das mich mit vielen ungelösten Fragen zurück lässt.


    Ich kann also nur 3,5 Sterne vergeben, die ich dann mathematisch auf 4 aufrunde.


    ASIN/ISBN: 3709981123

    Sam Wu hat keine Angst vor Geistern


    Cover:

    Das Cover ist richtig cool gemacht, wie das ganze Buch erinnert es an ein Comic.


    Inhalt und meine Meinung:

    Sam Wu wird von einem Mitschüler gemobbt und verspottet: er sei ein Angsthase.

    Deshalb muss ein Plan her um das Gegenteil zu beweisen.

    Also schafft sich Sam erst mal eine gefährliche Schlange an. Nur blöd, dass er selber Angst vor ihr hat.

    Das Beste aber sind seine treuen Freunde Zoe und Anton, und nicht zu vergessen seine kleine Schwester Lilli, die alle tatkräftig helfen.


    Es ist total witzig und schon ein bisschen irre was dann so abgeht.

    Die Kids treiben einigen Aufwand um einen Geist zu vertreiben. Wobei sie sich einige Anregung aus ihrer Lieblingsserie „Space Blasters“ holen.


    Schreibstil :

    Er ist super witzig und flott, sehr abwechslungsreich mit vielen Bildern, Sprechblasen und sonstigen Zeichnungen gestaltet. Das ganze Buch wirkt wie ein Comic und fesselt bestimmt auch Kinder an die Seiten die sonst nicht so viel mit Lesen und Büchern am Hut haben.


    Autorenduo:

    Katie und Kevin Tsang lernten sich 2008 während ihres Studiums an der Chinese University of Hong Kong kennen. Seitdem haben sie auf drei verschiedenen Kontinenten gelebt und sind zusammen in über 40 Länder gereist. Kevin wurde in Kopenhagen geboren und wuchs in Atlanta, Georgia, auf. Einige von Sam Wus Erfahrungen basieren auf Kevins Kindheit. Katie ist in Südkalifornien geboren und aufgewachsen. Katie und Kevin leben derzeit in London.


    Mein Fazit:

    Es ist schon abenteuerlich, was Sam und seine Freunde so auf die Beine stellen.

    Von mir 5 Sterne.


    ASIN/ISBN: 3505143472

    Das Buch mit der Lupe: Mein Körper


    Cover:

    Das Cover zeigt schon, wir schauen ins Innere des Körpers. Passend.


    Inhalt und meine Meinung:

    Auf 24 Seiten können Kinder (Altersempfehlung 5-7 Jahre) hier ihren Körper entdecken.

    Das Format, mit 32cm x 24cm ist angenehm groß.


    Das Ganze ist sehr strukturiert aufgebaut. Es geht um das Skelett, die Muskeln, die Verdauung, das Nervensystem und vieles mehr.

    Es gibt viel zu entdecken und sogar für uns Erwachsene gibt es was zum dazulernen (für mich jedenfalls).


    Einen Stern zieh ich ab, denn ich finde die Lupe geht zu ruckelig und geht nur in einem bestimmten Bereich. Außerdem vergrößert sie nichts.


    Mein Fazit:

    Ein schönes, buntes Buch das den Kindern den Körper erklärt und auf vieles kindgerecht im Detail eingeht


    Von mir 4 Sterne,.


    ASIN/ISBN: 347355507X

    Being Young, Linn Skåber und illustriert von Lisa Aisato


    Cover:

    Das wunderschöne Cover zeigt einige der wundervollen Illustrationen die es im Buch dann in voller Größe auf einer ganzen Seite zu bewundern gibt.


    Inhalt + meine Meinung:

    Die Autorin hat sich mit vielen Jugendlichen unterhalten und sie eine Zeit lang begleitet. Daraus wurden diese Texte und Geschichten die auf den Gefühlen der Befragten basieren. Viele Zitate sind wörtlich wiedergegeben.


    Ein unglaublich tolles und sehr vielfältiges Buch.

    Es wird viel hinterfragt und es gibt so viele kluge Gedanken (die selber zum Nachdenken anregen). Es werden schwere Zeiten beschrieben und es gib t wunderschöne Gedichte. Mit den Worten der Jugendlichen wird ihre Hilflosigkeit in manchen Situationen zum Ausdruck gebracht und auf der anderen Seite ist es sehr witzig und lustig. Es ist zum Weinen und doch voller positiver Hoffnung und optimistischer Energie.

    Es geht um Freundschaft und Liebe (im weitesten Sinn).

    Und auch Wünsche und Hoffnungen werden zum Ausdruck gebracht.


    In diesem Buch kann man sich einfach verlieren und wohlfühlen, trotz oder gerade wegen der wichtigen Botschaft die es sendet.


    Was das Buch so ganz besonders macht, sind die umwerfenden Illustrationen.

    Sie sind einfach so wunderschön, so gefühlvoll, sie transportieren so viel Emotionen oder sind irre witzig.

    Ich kenne die Illustratorin schon aus dem Buch „Die Schneeschwester“ und war dort schon begeistert und hätte mir am liebsten die Bilder an die Wand gehängt.


    Dieses Buch ist ein prima Geschenk für alle Jugendlichen.

    Aber auch für alle Erwachsenen um sich wieder jung zu fühlen oder sich wieder in die Gefühls- und Gedankenwelt der Jugendlichen hinein zu versetzten.


    Autorin:

    Linn Skåber ist Schauspielerin, Comedian und Autorin. Sie schreibt fürs Theater und fürs Fernsehen. «Being Young» ist ihr erstes Buch.


    Illustratorin:

    Lisa Aisato, 1981 geboren, ist eine gefeierte norwegische Illustratorin, Autorin, Künstlerin. Sie wurde nominiert für den Astrid Lindgren Memorial Award, den H.C. Andersen Award, den Brageprisen, den norwegischen Kritikerpreis und den Preis der Buchblogger. 2016 erhielt sie den Sørlandet Literaturpreis. Aisato lebt mit ihrer Familie auf einer südnorwegischen Insel, wo sie eine eigene Galerie betreibt.


    Mein Fazit:

    Dieses Buch ist wie ein kostbares Juwel, und ich weiß nicht was mir besser gefällt, der tolle einfühlsame, so wie auch humorvolle Text oder die herausragend brillanten Illustrationen bei denen man sich jede einzelne Seite am liebsten an die Wand hängen würde.

    Von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung und 5 Sterne mit ***

    ASIN/ISBN: 3499002795