Sorry, ich habe schon einen festen Tausch-Kreis
Beiträge von Gelinde
-
-
It was always you, von Nikola Hotel
Cover:
Romantische Glitzerwelt.
Inhalt:
Als Ivys Mutter stirbt, wird sie kurz drauf von ihrem Stiefvater ohne Kommentars von jetzt auf gleich in ein Internat verfrachtet.
Daraufhin bricht der Kontakt zur ganzen Familie, also auch zu ihren beiden Stiefbrüdern ab.
Jetz,t nach vier Jahren, bekommt sie von ihrem Stiefvater ein Flugtickert und sie soll unbedingt zurückkommen.
Was ist nur passiert?
Meine Meinung:
Das Buch habe ich mir nicht gekauft, sondern es war ein Gewinn.
Zum Glück, denn es war so gar nicht mein Lesegeschmack.
Die üblichen Missverständnisse, Fehlinterpretationen, kindisches Gezanke, Hin und Her, und jeder erkennt dass Ivy und Asher aber auch sowas von ineander verknallt sind, und beide würden den anderen am liebsten ausziehen und durchv…. , aber es gibt ja tausend Gründe dagegen.
Das ganze Buch zu lesen war streckenweise für mich wirklich eine Qual.
Alles wird wie „großes Drama“ inszeniert, für mich ist es nur idiotisches und kindisches Gezerre.
Die Wörter „Fuck“ und „Arsch“ kann ich jetzt auch mal 10 Jahre nicht mehr hören (und lesen) so inflationär wie die hier benützt wurden.
Wenn nur Ivy so doof naiv agieren würde, könnte ich ja sagen: ok, sie ist 19, also noch ein typischer Teenager, die sich nicht im Griff hat und nicht weiter als ihren nächsten Satz denen kann. Aber die ganze Geschichte ist so aufgebaut.
Das letzte Viertel des Buches war dann etwas besser. Aber leider war ich schon so genervt, dass dies meinen Gesamteindruck nicht mehr viel verbessern konnte.
Autorin:
Nikola Hotel wurde in Bonn geboren und arbeitete als Krankenschwester, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie sagt über sich selbst: «Ich habe eine große Schwäche für dunkle Charaktere und unterdrückte Gefühle. Nikola Hotel lebt mit ihrem Mann und den drei gemeinsamen Söhnen in einem kleinen Dorf
Mein Fazit:
Ein Roman mit großen Gefühlen, aber mir alles zu dramatisch, zu aufgebauscht und unwirklich, deshalb kann ich nur 2,5 Stern geben, die ich wohlwollend aufrunde.
ASIN/ISBN: 3499003147 -
Oh, sorry, das war mein Fehler. Du musst nicht auf "Bearbeiten", sondern auf "Thema bearbeiten". Dann wird auch die Titelzeile angezeigt und du kannst den Titel ändern.
Die Cover-Verlinkung ist hier in diesem Thread ausführlich erklärt.
ok danke
-
-
Fürs nächste Mal: Um den Titel zu bearbeiten, musst du deinen Beitrag bearbeiten. Das kannst du über die Schaltfläche "Bearbeiten" machen, die du unten rechts in deinem Beitrag siehst.
Wenn du über Handy oder Tablet im Forum unterwegs bist und die mobile Version angezeigt bekommst, tippe oben rechts im Beitrag auf die drei senkrechten Punkte. Daraufhin wird ein kleines Menü mit mehreren Optionen angezeigt; eine davon ist "Bearbeiten".
Ich habe das jetzt versucht aber ich bekomme das nicht hin, ich finde es auch nicht wie ich das Buch anhängen kann ??
Habe es bei dem Kinderbuch : Eine Schaukel für Rosa versucht
-
Eine Hühnerschaukel für Rosa
Ein tolles Kinderbuch das alle Kleinkinder aber bestimmt auch noch Leseanfänger begeistern wird.
Rosa ist anders als „normale“ Hühner. Sie fürchtet sich vor Regenwürmern, ist aber an allem interessiert, sehr neugierig und ungeduldig.
Wie viele Kinder, die sie deshalb sofort ins Herz schießen werden.
Das Format ist mit seinen 22cm x 30cm angenehm groß.
Auf 32 Seiten wird die Geschichte mit schönen kindgerechten Texten erzählt.
Witzig und humorvoll und am Schluss sind alle glücklich.
Die Illustrationen sind ausgesprochen liebevoll, und mit ganz vielen wunderbaren Details, so gibt es auf jeder Seite sehr viel zu entdecken.
Besonders lustig sind die kleinen Käfer, die z.B. mal eine Kartoffel transportieren, dann mit einer Rettungsliege daherkommen als Hermine fast abstürzt, oder ein Käfer liegt einfach faul in der Hängematte und trinkt heißen Tee.
Ein wunderschönes Kinderbuch, super auch als Geschenk, dem ich gerne volle Punktzahl und 5 Sterne gebe.
ASIN/ISBN: 3747800173 -
Hallo Richie, ich habe die Autorennamen und ISBN ergänzt!
Oh gaaaaaaaaaanz lieben Dank ,
-
würdest du bitte auch hier im Threadtitel den Autor editieren
weiß gar nicht wie und wo ich das machen muss - sorry
-
Mirella Manusch,
Hilfe, mein Kater kann sprechen!
Cover:
Super, wird jedes Leserin neugierig machen und zu dem Buch greifen lasen.
Inhalt und meine Meinung:
Es geht um die fast 10jährige Mirella, die gerade ihren ersten Eckzahn, echt total spitzig, bekommen hat.
Und dann stellt sich heraus, Mirella ist ein echtes Vampirmädchen.
Sie kann sich nachts in eine Fledermaus verwandeln, kann fliegen und das allerbeste: sie kann Tiere verstehen.
Klar, dass sie da dann so einige Abenteuer erlebt und zu bestehen hat, zumal sie ihre Fähigkeiten nur im Geheimen ausüben kann, da sie z.B. auch ihrem Vater nicht die Wahrheit sagen darf.
Der Schreibstil ist jugendlich locker und sehr humorvoll.
Durch die schönen einzelnen Kapitel eignet sich das Buch super gut für Leseanfänger, die damit bestimmt gut motiviert werden.
Aber auch fortgeschrittene Leser werden ihren Spaß mit dem Buch haben, da es echt witzig und auch spannend geschrieben ist.
Es ist toll wie klug und zielstrebig Mirella und ihre Freundin Klara agieren und den Tieren helfen.
Die Illustrationen sind super und sehr gut platziert.
Autorinnen:
Anne Barns ist ein Pseudonym der Autorin Andrea Russo. Sie hat vor einigen Jahren ihren Beruf als Lehrerin aufgegeben, um sich ganz auf ihre Bücher konzentrieren zu können
Christin-Marie Below wurde 1993 in Duisburg geboren und wuchs als Tochter der Autorin Andrea Russo zwischen jeder Menge Büchern auf. Mittlerweile lebt sie in Oberhausen. Im Oktober 2018 entschied sie sich dazu, das Schreiben zu ihrem Beruf zu machen. Auch in ihren eigenen Geschichten für Kinder und Jugendliche steckt immer ein Hauch von Magie.
Mein Fazit:
Eine magische Vampir- Geschichte, die junge Leserinnen bestimmt in ihren Bann ziehen wird.
Von mir 4,5 Sterne.
ASIN/ISBN: 3505143960 -
Halligmord, von Greta Henning
Cover:
Super passend zu diesem Krimi.
Inhalt:
Minke van Horn ist erst seit kurzem Kommissarin und nun ist sie zurück in ihrer friesischen Heimat und bekommt gleich einen“ Cold Case“ auf ihren Schreibtisch.
Der Briefträger findet einen Schädel und als dieser identifiziert ist wird es spannend, denn keiner will was gesehen oder gewusst haben.
Auch das Wetter scheint sich gegen Minke verschworen zu haben, ein neuer gewaltiger Sturm kündigt sich an.
Meine Meinung:
Ein toller Krimi mit einer guten Story, die bis zum Schluss spannend bleibt.
Wir steigen direkt in die Geschichte ein und dann wird es erst mal verwirrend, bzw. nach allen Seiten offen. Doch so ganz langsam bekommen wir immer mehr Durchblick und auch einen Blick hinter die Fassade.
Minke ist eine sehr sympathische Protagonistin, sie ist erfrischend offen und oft sehr direkt.
Der Schreibstil ist flüssige und gut zu lesen, der Spannungsbogen wird immer weiter gespannt und auch das düstere Wetter passt super zur Handlung.
Autorin:
Greta Henning ist ein Pseudonym. Die besondere Welt der friesischen Halligen mit ihren Geschichten und Traditionen hat es ihr genauso angetan wie der Klassiker "Der Schimmelreiter" und die Lebensart in Deutschlands hohem Norden.
Mein Fazit:
Ein toller Krimi, der viele falsche Fährten legt und bis zum Schluss spannend bleibt.
Von mir eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
ASIN/ISBN: 3864931304
-
Ein Gefühl von Hoffnung, von Eva Völler
Cover:
Das Cover passt wieder super zu der Zeit, in der die Geschichte spielt.
Inhalt:
Ende der 1950er Jahre. Im Ruhrpott geht die Ära der Bergwerke zu Ende.
Trotzdem ist der Aufschwung immer noch überall zu spüren.
Der Alltag und die Gesellschaft haben ihre Fallstricke.
So muss sich die Familie um Inge sorgen, da das „AMT“ eingeschaltet wird.
Auch die Liebe geht ihre eigenen Wege und sorgt somit für Freud und Leid.
Meine Meinung:
Wenn man den ersten Teil gelesen hat, gelingt der Einstig super. Doch ich denke man kann das Buch auch so lesen, wobei es schade wäre, den ersten Teil nicht zu kennen, denn es sind die gleichen Charaktere und somit kann man sie einfach viel besser verstehen.
Die Autorin beherrscht es einfach wunderbar, den Alltag zu beschreiben und so ganz viele „Aha“- Momente beim Lesen entstehen zu lassen. Es steigen so viele Erinnerungen an seine eigenen Jugend, oder die der Eltern wieder auf. Sei es die Musik, die Literatur, Produkte oder eben einfach Angewohnheiten die ganz „normal“ waren.
Eine zerrissene Zeit wunderbar echt und realistisch n Szene gesetzt.
Autorin:
Geboren und aufgewachsen am Rande des Kohlenpotts, hat Eva Völler sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Trotzdem verdiente sie zunächst als Juristin ihre Brötchen, bevor sie ihr Hobby zum Beruf machte. Mit den beiden Romanen über das Ruhrgebiet und seine Bewohner ― Ein Traum vom Glück und Ein Gefühl von Hoffnung ― hat sie sich einen Herzenswunsch erfüllt.
Die Autorin lebt mit ihren Kindern am Rande der Rhön in Hessen.
Mein Fazit:
Eine sehr gelungene Fortsetzung der Ruhrpott-Sage.
Für mich liegt der Fokus wieder auf der Liebesgeschichte, aber sehr geschickt eingewoben in die Zeit Ende der 1950er Jahre.
Von mir 4 Sterne.
-
Adresse unbekannt, von Susin Nielsen
Cover: Passt super und hat viele wichtige Details vom Inhalt abgebildet.
Inhalt: Der fast 13jährige Felix lebt mit seiner alleinerziehenden Mutter Astrid in einem Bus. Was als vorübergehendes Abenteuer begann, da Astrid ihren Job verloren hat und keinen neuen findet, entwickelt sich nach einer gewissen Zeit zum Problem. Felix fühlt sich nach und nach schlechter, vor allem dass er seine Freunde belügen muss macht ihm schwer zu schaffen. Und dann kommt die unvermeidliche Stunde der Wahrheit und nach einem anfänglich tiefen Fall, darf Felix erfahren, dass er sich auf seine Freunde verlassen kann.
Meine Meinung: Eine tolle Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite spannend und witzig erzählt. Die Autorin versteht es sehr gut die Gefühlslage von Felix gut zu beschreiben (aus seiner Sicht wird die Story auch erzählt) so dass ich mich beim Lesen, mittendrin und voll bei Felix fühle. Seine anfängliche Euphorie, dann aber Stück für Stück seine Skepsis, als die Lage immer prekärer wird. Es geht um Liebe (auch in der Familie) und Freundschaft. Das Hauptthema ist: wie schnell man aufs gesellschaftliche Abstellgleis geraten und plötzlich obdachlos werden kann. Und wie wichtig hier Freunde und auch „Hilfe anzunehmen“ sind. Das ernste Thema wird einfühlsam, dabei jugendlich locker und mit sehr viel Humor beschrieben. Mit einigen guten Punkten die zum Nachdenken anregen werden. Am Schluss gibt es eine wunderschönes Happy End.
Autorin: Susin Nielsen begann ihre Karriere als Köchin beim kanadischen Fernsehen. Die Autorin lebt mit ihrer Familie und zwei zerstörungswütigen Katzen in Vancouver.
Mein Fazit: Eine wunderbare Geschichte über Obdachlosigkeit und Freundschaft (aus Sicht eines Jugendlichen), liebevoll, witzig und emotional erzählt. Von mir gerne eine Leseempfehlung und volle 5 Sterne.
ASIN/ISBN: 382515226X -
Hallo ihr Lieben,
ich habe das Buch bei lovelybooks gewonnen und werde da bei der LR mitmachen.
Zwei LR gleichzeitig ist mir im Moment zu anstrengend.
Wünsche euch hier eine schöne LR -
Der Fahrer, von Andreas Winkelmann
Cover:
Passend zum Inhalt.
Inhalt:
In Hamburg beginnt eine Mordserie bei der der Täter mit der Polizei Katz und Maus spielt.
Die Morde sind brutal und grausam, die Polizei bekommt jedes Mal ein Ultimatum gestellt.
Er hinterlässt eindeutige Beweise, postet sie sogar auf Instagram und hinterlässt „Hashtags“ mit Leuchtfarbe #finde mich#.
Meine Meinung:
Eine unglaubliche Mordserie beginnt, der Täter spielt regelrecht mit der Polizei.
Alles deutet auf einen privaten Feldzug hin.
Aber WER gegen WEN und WARUM?
Der Schreibstil ist flüssig und das Buch entwickelt einen unglaublichen Sog, man kann es ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr aus der Hand legen.
Es wird immer verzwickter und dramatischer, die Zeit läuft der Polizei davon und sie wird regelrecht vorgeführt.
Die Charaktere sind sehr glaubwürdig, und eine super Mischung aus Privatleben und polizeilicher Arbeit.
Nur am Schluss, war mir der Täter irgendwie zu plötzlich da.
Autor:
Andreas Winkelmann, geboren 1968 in Niedersachsen, ist verheiratet und hat eine Tochter. Er lebt mit seiner Familie in einem einsamen Haus am Waldrand nahe Bremen
Mein Fazit:
Ein super Thriller, der die Spannungsschraube immer weiter nach oben treibt so dass man das Buch nicht mehr aus den Händen legen kann.
-
Die Sommer, von Ronya Othmann
Cover:Die Farbgestaltung schafft irgendwie eine unwirkliche Ferne.
Inhalt:
Als Tochter einer Deutschen und eines ezidischen Kurden erlebt Leyla ein Leben zwischen den Kulturen. Die Sommer über verbringt sie in Kurdistan, sonst lebt sie in Deutschland. Der Krieg in und um Kurdistan betrifft aber auch ihre Familie.
Meine Meinung:
Die Geschichte wird aus der Sicht von Leyla erzählt.
Ich empfinde es als sehr nüchtern, irgendwie distanziert erzählt.
Es wird viel und genau berichtet, über so ein ganz anderes Leben in Kurdistan. Aber mir fehlen die Gefühle, Emotionen. Irgendwie kommt da bei mir nichts an. (Bis vielleicht ganz am Schluss als die Großmutter stirbt.)
Ich kann mir kein Bild von Leyla machen, oder ihr in den erzählten Situationen folgen. Dazu fehlt mir z.B. auch die Altersangabe. Ist sie in den einzelnen Situationen jetzt 7 oder 17?
Es klingt alles so „normal“. Kein Zwiespalt oder keine Probleme beim Wechseln der beiden Kulturen werden angedeutet.
Ist das für ein Kind wirklich so einfach??
Autorin:
Ronya Othmann wurde 1993 in München geboren und studiert am Literaturinstitut Leipzig.
Mein Fazit:
Irgendwie lese ich das Ganze mit einem gewissen Stauen, aber es berührt mich nicht so sehr, wie es die Thematik eigentlich sollte.
Deshalb vergebe ich 3 Sterne.
ASIN/ISBN: 3446267603 -
Rendezvous in zehn Jahren, von Judith Pinnow
Cover:
Die Farbgestaltung und die Motive sind sehr romantisch und elegant, gefällt mir super.
Inhalt:
Valerie und Ted lernen sich in einem kleinen Café in Amsterdam kennen. Beide sind sofort auf einer Wellenlänge. Und aus einem Impuls heraus verabreden sie sich zu einem Rendezvous in zehn Jahren, genau am gleichen Ort und zur gleichen Uhrzeit, und gehen auseinander. Als beide erkennen dass sie sich hoffnungslos ineinander verliebt haben, beginnt eine gegenseitige Suche, denn beide wollen keine zehn Jahre auf die große Liebe warten.
Doch beide kennen nur ihre Vornamen und die Stadt in der sie leben.
Beide ziehen sich wie Magnete an und doch scheint das Schicksal gegen sie zu arbeiten.
Meine Meinung:
Eine ganz wunderbare Liebesgeschichte, die mir fantastische Lesestunden geschenkt hat.
Es ist wirklich herzerwärmend was beide anstellen, um den anderen zu finden. Wie haarscharf sie aneinander vorbeirauschen und wie das Schicksal sie zu trennen versucht.
Verwicklungen und Verknüpfungen die echt unglaublich sind.
Die Handlung, sowie auch die Nebenhandlungen, sind echt plausibel und realistisch und ich bin immer wieder über jede Wendung erstaunt.
Der Schreibstil ist flüssig und liest sich wunderbar leicht. Das Ganze ist sehr romantisch und sehr humorvoll. Es gibt viele Stellen an denen ich schmunzeln kann und die für mich noch mehr hätten sein dürfen. Irgendwie hat es einen richtigen Sog entwickelt, hat mich mitgerissen und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Autorin:
Judith Pinnow, geboren 1973 in Tübingen, besuchte die Schauspielschule in Ulm und studierte am Lee Strasberg Theatre Institute in New York. Als Schauspielerin war sie in Fernsehserien und in Filmen zu sehen. Bekannt wurde sie als Fernsehmoderatorin. Mit ihrem Ehemann und Kollegen Stefan Pinnow und ihren drei Kindern lebt die Autorin in der Nähe von Köln
Mein Fazit:
Eine wunderbare Liebesgeschichte, die mich voll und ganz üb erzeugt hat.
-
Die Liebe fällt nicht weit vom Strand, von Franziska Jebens
Cover:
Die maritimen Motive und die Farbgestaltung lassen es sehr romantisch wirken, gefallen mir.
Inhalt:
Sophies Lebenstraum ist Köchin und leben in einem mintfarbenen Foodtruck.
Doch ihr fehlt der Mut dies zu verwirklichen.
So laviriert sie sich mit ungeliebten Jobs durchs Leben.
Als sie durch Zufall die Karriereleiter nach oben purzelt und sich plötzlich in Dänemark am Strand wiederfindet und den Film eines angesagten Regisseurs promotet nimmt ihr Leben eine unerwartete Wende.
Meine Meinung:
Eine tolle Geschichte die sich flott weg liest und die sehr viel Potential zum Schmunzeln und lachen bietet.
Der Schreibstil gefällt mir gut. Sehr humorvoll und witzig und dabei sehr abwechslungsreich
Es sind auch viele tolle Sätze eingeflochten , die wirklich bemerkenswert sind und über die es sich nachzudenken lohnt oder bei denen ich einfach nur herzhaft lachen kann.
Zitate:
- Nur langsam kommt meine Würde wieder unter dem Schreibtisch hervor gekrochen und schleicht sich zurück in meinen Körper.
-Später wird der Bauch mich mit diesem zäh-ziehenden Schmerz geißeln, der sich so anfühlt, als hätte ich zwanzig Kaugummis verschluckt und ein paar Zwerge würden damit in meinem Inneren Gummitwist spielen.
- Sie ist nicht hier, und immer wenn ich das denke, ist sie es doch ein klein wenig.
Sophie ist eine Hauptprotagonistin die mir sehr sympathisch ist, wenn sie auch oft mal recht verpeilt und auch recht naiv ist, doch sie entwickelt sich im Laufe der Geschichte.
Trotzdem ist die ganze Story an einigen Stellen sehr realitätsfern und in vielem auch reichlich übertrieben.
Autorin:
Franziska Jebens wuchs an der Nordsee auf, studierte Journalismus in München und lebte in Tokio und New York. In Hamburg arbeitete sie im Marketing eines Filmverleihs bis sie in die Personalberatung wechselte. Heute lebt sie mit ihrem Mann in einem alten Forsthaus mitten im Wald, arbeitet als Autorin und Coach und hält Vorträge zu verschiedenen Themen.
Mein Fazit:
OK, leichtes Sommerbuch, nett zum lesen und schmunzeln, an vielen Stellen sehr romantisch, wird aber nicht groß nachwirken
Von mir 4 Sterne
-
Dunkel, Thriller (Die HULDA Trilogie 1) , von Ragnar Jónasson
Cover:
Ok dieses Schwarz/Weiß wirkt recht düster, aber für mich kein Bezug zum Inhalt.
Inhalt:
Hulda steht mit 64 Jahren knapp vor ihrer Pension. Doch sie soll einem jüngeren Kollegen Platz machen und schon vorzeitig hinauskomplimentiert werden.
Sie kann ihrem Chef noch einen „Cold Case“ abringen, dabei ahnt sie nicht wie gefährlich dies ihr wird.
Meine Meinung:
Ein toller Einstig und Hulda wird mir beim Lesen sofort sympathisch.
Dann entwickeln sich drei Handlungsstränge die nebeneinander her laufen und bald ist klar, dass diese zeitversetzt sind. Ich ahne um was es sich handelt (wobei ich bei einem sehr lange falsch liege) und die ganzen Ermittlungen von Hulda entwickeln sich total spannend.
Auch von ihrem Privatleben, gibt sie immer mehr preis und es ist unglaublich was sie erlebt und mitgemacht hat.
Dann kommt eine unglaubliche Wendung, die mich echt schockiert und mir das Herz kurzfristig stillstehen lässt.
Das finale Ende finde ich dann allerdings sehr schade, so hätte ich es mir nicht gewünscht.
Zumal es ja eigentlich als eine Trilogie angelegt ist und der 2. und 3. Band folgen sollen, die ich allerdings nicht lesen werde.
Autor:
Ragnar Jónasson, 1976 in Reykjavík geboren, ist Mitglied der britischen Crime Writers‘ Association und Mitbegründer des »Iceland Noir«, dem Reykjavík International Crime Writing Festival.
Ragnar Jónasson lebt und arbeitet als Schriftsteller und Investmentbanker in der isländischen Hauptstadt. An der Universität Reykjavík lehrt er außerdem Rechtswissenschaften.
Mein Fazit:
Ein spannender Thriller um eine mir sehr sympathische Ermittlerin.
Aber das Ende gefällt mir überhaupt nicht, zumal es ja auch (für mich) das Ende der Trilogie ist obwohl es als 1. Teil herausgekommen ist. Werde auf keinen Fall band 2 oder 3 lesen.
Ohne dieses finale Ende hätte ich 5 Sterne vergeben, so hat es mir aber den ganzen Lesegenuss verhagelt und ich kann nur 3 Sterne geben.
-
Unser Mathelehrer unterrichtet von draußen – damit er dabei rauchen kann!
Cover:
Zeigt schon dass es hier in die Schule geht.
Inhalt und meine Meinung:
Auf 215 Seiten werden auf lustige und witzige Weise viele Erinnerungen an frühere und heutige Anekdoten aus der Schuldzeit präsentiert.
Was mir auch super gefallen hat, waren die Illustrationen, die wie Cartoons manches voll auf den Punkt gebracht haben.
Ein Zitat (gleich zu Beginn):
Die Lehrkraft – Herrscher und Opfer der Klasse zugleich.
Es gibt viele Episoden aus der Schule, durch passende Zwischenkommentare sind diese geschickt miteinander verknüpft.
Es geht: witzig, skurril, ekelig, erstaunlich, makaber, kreativ, peinlich, irritierend und richtig fies zu.
Sehr interessant sind auch die Kapitel über Schulrecht, die Lehrer-Typologie und am Schluss die Lehrergeständnisse.
Ein Buch das man immer wieder lesen kann, oder Teile daraus. Deshalb ist es auch bestens als Geschenk geeignet oder z.B. zum deponieren in einem Gästezimmer etc.
Doch es ist für mich keine Buch das man in einem Rutsch oder an einem Nachmittag durchlesen kann.
Denn dann wird es irgendwann langweilig und es wird zu viel.
Mein Fazit:
Ein humorvolles Buch das Erinnerungen an die eigene Schulzeit weckt.
Von mir 4 Sterne.
ASIN/ISBN: 3548062547 -
Dann kann ich mich noch nicht verbindlich hier anmelden.
Kann ich dann auch spontan dazu kommen?