Ja, das kann ich gut verstehen - ich bin bei Klappentexten auch immer ganz zwiespältig - aber ich kann es nicht sein lassen, sie zu lesen...
Das geht mir als Leserin leider ähnlich ...
Ja, das kann ich gut verstehen - ich bin bei Klappentexten auch immer ganz zwiespältig - aber ich kann es nicht sein lassen, sie zu lesen...
Das geht mir als Leserin leider ähnlich ...
Was soll ich denn jetzt noch schreiben?
Hier war schon ganz schön viel los, oder?
Ich freue mich, dass Du jetzt auch dabei bist und das Schöne an einer Leserunde ist ja, dass jeder im eigenen Tempo lesen kann ...
Der Vergleich zu den Fridays for Future Protesten ist mir auch eingefallen. Die Kids müssen sich heute ja auch anhören, sie sollen erstmal zur Schule gehen und was anständiges lernen, bevor sie auf der Straße ihre Meinung äußern.
Das habe ich ehrlich gesagt ein bisschen verdrängt. Ich erinnere mich sogar, dass ich mit jemanden darüber im letzten Jahr eine Diskussion hatte. Insofern hat sich dann vielleicht doch nicht so viel verändert ...
Da steckt vermutlich doch ne Menge mehr dahinter, als nur die schlechte Behandlung im Heim. Sonst hätte er sich doch auch nicht so einfach von Emma zurückbringen lassen.
Ich darf und will ja nicht zu viel verraten, aber zumindest so viel - damit hast du recht.
Heute dreht sich kein Mensch mehr danach um.
Aber es gab auch noch nicht in jedem Haushalt ein TV-Gerät, Informationen wurden durch Zeitungen und Zeitschriften vermittelt oder Nachrichten im Radio.
Ja, das wurde mir übrigens beim Schreiben auch noch einmal im Bezug auf den Vietnam-Krieg so bewusst, dass es der erste Krieg war, dessen Bilder überhaupt über die Fernseher seinen Weg in die Wohnzimmer der Menschen fand.
Ich bin auch sehr angetan, wie du diese Leserunde begleitest. Finde ich ganz toll und es freut mich sehr, dass dadurch das Leseerlebnis noch vertieft wird. Danke dafür schon jetzt mal. Die zusätzlichen Informationen und Erläuterungen, auch von Mitlesern sind ein Gewinn, sicher nicht nur für mich.
Vielen lieben Dank! Das freut mich sehr. ![]()
Hebamme Hulda Gold von Anne Stern habe ich durch die Fräulein Gold-Bände durch das Scheunenviertel begleitet und warte auf eine zufällige Begegnung mit der Polizeiärztin von Helene Sommerfeld. Die Schwestern vom Waldfriede (Corina Bomann) könnten auch noch mit behandeln. Und Alice & Emma könnten durchaus im Modekaufhaus Thalheim von Brigitte Riebe "Die Schwestern vom Kudamm" sich tummeln. Manchmal vergisst man, dass es NUR Buchcharaktäre sind.
Ja, das geht mir als Leserin - und manchmal auch als Autorin, wenn ich nachts von den Charakteren träume - auch so. Aber ich finde, dass es ist das schönste Kompliment und das Wunderbare am Lesen!
Pixie-Anna wird sicheine ganz neue Frisur zulegen müssen, womöglich untertauchen müssen, da ihrgefälschter Pass nun den DDR Behörden vorliegt/ ihr Gesicht bekannt ist.
Der Spitzname gefällt mir!!!![]()
@
Alicefragt sich, wie es Irma als populäre Künstlerin gelungen ist, in den Westen zu gelangen.
Das ist auf jeden Fall eine wichtige und richtige Frage ...
Große Vertuschung, dass man in Irmas Wohnung auf eine ausdem Ruder gelaufene Drogenparty hinweist.
Was Alice auch sehr unglaubwürdig vorkommt ...
Ich hatte bisher ganz überlesen, dass Du in Berlin wohnst. Da lese ich so viel ringsherum, aber das Detail verschlampe ich.
Ach, das spielt ja auch nicht so eine große Rolle, obwohl meine letzten Romane schon alle um Berlin kreisen. Übrigens für sehr spannend, dass ich die Stadt durch meine Recherchen auch jedes Mal wieder mit neuen Augen sehen lerne ...
Musst Dich nicht entschuldigen! Du kannst doch nicht überall gleichzeitig reagieren. Der Großteil ist im ersten Abschnitt und dann war es super, dass Du gleich dort so ausführlich reagiert hast.
Dankeschön!
Ich bin einfach so vertieft im ersten Abschnitt gewesen ... Aber ich muss an dieser Stelle auch mal sagen, dass mir die Leserunde mit Euch unglaublich viel Spaß macht und es eine wunderschöne Premiere hier ist. ![]()
Ach, zwischen Alice und Max "knistert" es ja so laut, dass man bald ein Feuer entfachen könnte... Ich glaube, Alice hat durch ihre Vorgeschichte das Vertrauen in andere Menschen verloren (sagt sie oder jemand anderes ha auch mal), so dass sie auch keine "feste" Beziehung mit Max eingehen mag - aber ich glaube (nein, eigentlich bin ich sicher), dass sich das ändern wird.
Ja, das habe ich beim Schreiben auch so gesehen. Alice ist durch ihre Vergangenheit sehr vorsichtig und öffnet sich nicht leicht und die Befürchtung, dass eine richtige "Liebesbeziehung" zwischen ihnen scheitern könnte, weil Max ja auch kein Kind von Traurigkeit war, sitzt tief.
Die Affäre mit Marlies ist über 20 Jahre her. Der Vorgänger ist nicht so alt. Also, es war ja vor Emmas Zeit. Ich weiß jetzt aber auch nicht, ob das in Julius Geschichte damals erwähnt wurde. Ich denke eher nicht, sonst hätte man hier nicht so ein Rätsel draus gemacht.I
Ich hatte das irgendwo schon einmal anderer Stelle hier geschrieben - Marlies tauchte nicht in dem Vorgängerbuch auf. Die Affäre lag ja auch lange vor Emmas Zeit und er hat sie seitdem nicht mehr gesehen.
Marlies hatte Julius geschrieben von der gem. Tochter und diese Nachricht musste er erst einmal sacken lassen.
Diese Neuigkeit ist für Julius auch wirklich wie ein Schock.
Kommt vielleicht noch. (Wenn ich da an die Rückentführung vom Westen in den Osten denke/ auf offener Straße in ein Auto gezerrt zu werden. Gruslig!)
Dann hoffe ich sehr, dass ich Dich noch positiv überraschen kann! ![]()
Ich finde richtig, dass Fritz von Alice die Wahrheiterfährt, dass sie durch den Diebstahl des Tagebuches ihn ausgeliefert/ verratenhat.
Das ist und wird auch ein immer stärkerer moralischer Konflikt für Alice.
Vielen DANK!!! Über diese vielfältigen Ost-/West-Verbindungen unter der Erde habe ich mir bisher viel zu wenig Gedanken gemacht
Ich freue mich, dass das für Dich ein neuer Aspekt ist. Wie Du oben schon zitiert hast - mich hat dieses "unterirdische Berlin" schon immer wahnsinnig fasziniert. Wahrscheinlich geht das bis in meine Kindheit zurück, denn ich erinnere mich, dass es in der Nähe unseres Hauses in Berlin, nur unweit einer S-Bahn Station einen alten, verfallenen Bunker gab, der uns Kinder wie magisch angezogen hat. Später als die Mauer fiel, und so viele neuen Gebäude auf dem Gebiet der ehemaligen Mauer gebaut wurden, gab es in Berlin immer wieder Zeitungsartikel über wieder entdeckte Bunker- und Luftschutzanlagen.
Das gefällt mir auch nicht... Ich hoffe, es sind Gründe, die ich akzeptieren kann...
Da bin ich dann mal sehr gespannt. Mehr später ...![]()
Das Personenverzeichnis ist für mich unverzichtbar. Bei den vielen Vornamen muss ich mich doch konzentrieren, die Leute richtig zuzuordnen.
Das kann ich gut nachvollziehen und gerade bei diesem Buch fand ich es auch wirklich wichtig.
Also Irma soll sterben? Ach man, ich lese doch diese Umschläge erst hinterher, ich mag das nicht so, wenn man die Hälfte schon vorher weiß.
Das ist übrigens immer eine großes Diskussionsthema im Verlag, wie viel darf/soll man verraten und ich finde das auch jedes Mal wieder sehr schwierig.
Dass aber Julius das Treffen vor Emma geheim hält, gefällt mir nicht. Es muss sehr schwer wiegende Gründe geben, dass er das tut
Ja, sie würden beide gut daran tun, miteinander zu reden und weniger Geheimnisse voreinander zu haben.
Marlies Kastner – die vermeintliche Kollegin von Julius. Kennen wir sie schon?
Nein, Marlies Kastner spielte bisher keine Rolle.![]()
Was ist eigentlich mit der Mutter der Zwillinge? Sie wird verstorben sein..., aber ist sie Alice noch einmal nach der Flucht begegnet, bzw. hat sie erfahren, dass diese lebt
Sie ist Alice leider nicht noch einmal begegnet ...
Oh, ich habe gerade gesehen, dass ihr schon in diesem Abschnitt seid. Entschuldigt bitte, aber da das meine erste Leserunde bei buechereulen.de ist, bin ich im Menü nicht immer wieder zurückgegangen ...
Ich finde das Thema Demos gerade sehr spannend und passend, wenn man an die Fridays for Future und an die Klebeaktionen denkt, die gerade zu heftigen Diskussionen führen.
Auch wenn ich das mit dem Kleben destruktiv finde, gut, dass die Jugend sich bemerkbar macht.
Das finde ich auch - und leider ist es heute auch sehr schwierig geworden, Aufmerksamkeit zu bekommen. In den 60er Jahren reichte da noch ein Happening mit langhaarigen Studenten, die auf der Straße tanzten ...![]()
Bücher in denen der gesamte Text "gegendert" ist, lese ich nicht. Ich für meinen Teil sehe keinen Sinn darin und es stört meinen Lesefluss.
In Romanen gibt es das ja aus diesem Grund auch selten ... ![]()