Wie ist in diesem Thema eigentlich das Notensystem? Da blicke ich irgendwie nicht durch. Ähnlich wie Schulnoten?
Beiträge von Hanse
-
-
Die erste Idee ist schon da. Mal ein paar Tage sacken lassen. Vielleicht taugt sie was.
-
Man sollte Bücher halt auch stets als Kind ihrer Zeit betrachten. Natürlich ist vieles sehr schlecht gealtert. Aber gerade diese Stellen helfen auch dabei, die Denkweise dieser Zeit und die gesellschaftliche Entwicklung zu verstehen, die wir seitdem durchlaufen haben.
Einordnende Fußnoten wären meines Erachtens ausreichend.
-
Glückwunsch an die Gewinnerinnen. Die beiden besten Geschichten auf der Eins, das passt doch.
Der letzte Platz ist ein ernüchterndes Ergebnis. Vielleicht hätte ich aus der Birke doch lieber eine weitere Kogge zimmern sollen...
-
Gevotet habe ich schon vor Tagen. Für die Kommentare fehlte bisher die Zeit. Das wollen wir nun schleunigst nachholen.
Die Reklamation
So lustig fand ich das gar nicht, weil das Mitleid mit der bedauernswerten Dame überwog. Die Wendung am Ende kam überraschend und hat die Geschichte noch einmal aufgewertet. Gelungen.
Montag
Ja, solche Tage könnte auch ich zustande bringen. Leider war das Ende dann auch recht vorhersehbar. Aber grundsätzlich eine gute Geschichte.
Shopping Queen
Diese Geschichte fand ich sehr stark. Eine schöne Darstellung eines Lebens mit Kaufsucht. Auch dass die Hoffnung fehlt, wie oben angekreidet, gefällt mir. Dies bildet nun einmal die traurige Realität in solchen Lagen ab.
Unweit der Birke
Der Gegensatz zwischen Chaos und Ruhe. Die Natur wirkt hier einladender, während der Mensch mal wieder alles zu klump haut. Sehr schön, aber auch hier war das Ende absehbar, sobald man die Botschaft durchblickt hat.
Zwei Tassen Tee
Fachkräftemangel in der Pflege. Ja, das ist bittere Realität. Kürzlich starb meine Mutter. Zuvor besuchte ich sie immer wieder im Pflegeheim und konnte beobachten, wie die Angestellten am Rad drehten. Furchtbarer Beruf, den ich unter den aktuellen Voraussetzungen niemals machen würde. Da muss reformiert werden, dass die Schwarte kracht. Die Geschichte bildet die Probleme (leider) realistisch ab. Das Ende war mir etwas zu kitschig, aber ich mag es der Hauptfigur gönnen.
-
Nachdem mir Oliver Twist gut gefiel, wage ich mich an den nächsten Dickens heran. David Copperfield. Von dem Buch weiß ich nur, dass da ein Charakter namens Uriah Heep drin vorkommt. Und nach dem hat sich wiederum die Rockband benannt.
Meine Ausgabe ist ein gebundener Wälzer aus DDR Zeiten. Habe ich in einem Antiquariat hier in Lüneburg entdeckt. Stand wohl schon eine Weile da. Zumindest war noch ein Lesezeichen drin, das für Sowjetische Freundschaften wirbt...
Mal schauen, ob Dickens mich erneut überzeugen kann. Seine blumige Sprache gefiel mir beim ersten Mal sehr. Mit so etwas kann man mich leicht einfangen.
Charles Dickens - David Copperfield
David Copperfield wird nach dem Tod beider Elternteile von seinem Stiefvater auf die Schule des brutalen Mr. Creakle geschickt. Dort verlebt er eine bedrückende Zeit und wird bereits als Zehnjähriger zur Fabrikarbeit gezwungen. Elend und Ausbeutung stehen im Zeitalter der blühenden Industrialisierung auf der Tagesordnung, und David kann sich den unerträglichen Bedingungen nur durch die Flucht zu seiner Tante Betsey entziehen. Obwohl diese ihn kaum kennt, nimmt sie ihn herzlich auf. Nach entbehrungsreicher Zeit scheint sich das Blatt zu wenden und der Junge kann eine gute Schule besuchen. Wie Dickens wird er später selbst Anwaltsgehilfe, Reporter und schließlich erfolgreicher Schriftsteller. ›David Copperfield‹ gilt als einer der bedeutendsten Kindheits- und Jugendromane der Weltliteratur. Er zeigt Dickens' überragendes Talent für die Darstellung von Stimmungen, Erlebnissen und Gefühlen seiner Figuren. Das 1849/1850 zunächst in Fortsetzungen erschienene Werk weist viele autobiografische Züge auf und gilt als Lieblingsroman des berühmten englischen Schriftstellers.
ASIN/ISBN: 3423137304 -
Ausgelesen und für gut befunden.
Ich bin zwar ein waschechter Norddeutscher, war aber noch nicht auf vielen unserer Inseln. Beschränkt sich tatsächlich auf Sylt, Fehmarn und Nordstrand (Das aber als kleines Kind. Ich erinnere mich nur vage daran.) Daher ist Amrum als Handlungsort durchaus interessant. Wie gut nun die Recherche ist, kann ich nicht beurteilen. Aber die Atmosphäre kommt durchaus stimmungsvoll rüber.
Worauf die Handlung thematisch hinauslaufen würde, ahnte ich recht früh. Wenn bestimmte Einrichtungen in Krimis vorkommen, geht es meist in diese Richtung. Allerdings war das Ganze recht frisch umgesetzt. Wer den Mord begangen hat, war hingegen schwer vorherzusagen. Das Buch war recht dialoglastig. Action gab es wenig. Verhör folgte auf Verhör, aber keiner bot sich so recht als Täter/Täterin an. Viele mögliche Motive, aber kein klares. Erst spät kristallisierte sich langsam heraus, wer es war. Der ganz große Plottwist fehlte zwar, aber ein bisschen Action gab es doch noch.
Das Privatleben der Ermittlerin war gut integriert. Nicht zu ausladend, aber doch so, dass man sie ein bisschen kennenlernt.
Fazit: Guter Krimi, der schon Lust auf mehr macht.
-
An wen schickt man sein Voting?
-
Ich mache mich dann mal an den ersten Band der Krimi-Reihe, die für lau auf dem Papiercontainer lag.
ASIN/ISBN: B074KC1FZZ -
Geschichte ist fertig. Ich versuche nun auszuknobeln, wie ich sie über diesen anderen Account einreiche.
Nachtrag: Der Beitrag hat Segel gesetzt.
-
Wenn ich die Regeln richtig verstehe, habe ich inzwischen genug Beiträge zusammengekratzt, um teilnehmen zu können. Mal sehen. Vielleicht noch Morgen auf die Schnelle.
-
Die ersten 9 Bände dieser Regionalkrimi-Reihe gelangten Gestern in meinen Besitz. Sie lagen auf einem Altpapiercontainer in Hamburg. Hoffentlich ist das nicht als Rezension des Vorbesitzers zu verstehen.
ASIN/ISBN: B074KC1FZZ -
Als nächstes kommt bei mir dieser Thriller dran. Offenbar die Vorgeschichte einer Serie, die ich nie gesehen habe. Nun, wie auch immer. Der Einstieg liest sich recht vernünftig. Schauen wir mal, wie es sich entwickelt.
Greg McLean & Aaron Sterns - Wolf Creek - Höllisches Outback
Eigenbrötler Mick Taylor heuert auf einer Schaffarm im Westen Australiens an. Er will dort ein neues Leben beginnen, nicht auffallen. Doch die Möglichkeiten, die das weite Land ihm bietet, lassen bald eine dunkle Begierde in Mick aufsteigen. Sein Killerinstinkt regt sich. Denn kein Ort ist geeigneter, Menschen verschwinden zu lassen, als das wilde unerschlossene Outback ...
ASIN/ISBN: 3404173570 -
Ich habe das Buch nun auch beendet. Nicht der beste Vertreter der Reihe, aber immer noch spannend zu lesen und mit einigen Wendungen versehen.
Zum einen wird der Handlungsstrang um den ukrainischen Gangsterboss Wasil Witrenko, welcher in Band 1 offengelassen wurde, fortgeführt. Zum anderen wird der Karnevalsmörder gesucht, der immer an einem bestimmten Tag während der Feierlichkeiten zuschlägt. Beide Stränge sind eher lose miteinander verbunden. Vor allem auf Leser die den ersten Band damals nicht lasen, dürfte das Ganze ein wenig zusammengestückelt wirken. Mich störte es allerdings nicht. Es waren halt offene Fragen vorhanden, die Russell hier klären konnte.
Die Krimihandlung wird gewohnt spannend geschildert. War "Blutadler" damals noch vorhersehbar, so wurden die Täter in den Folgebänden immer überraschender. Eine stetige Entwicklung des Autors. Russell präsentiert dem Leser im vorliegenden Fall mehrere Verdächtige, die auf den ersten Blick alle ins Schema passen. Der Leser weiß, dass die meisten falsche Fährten sind. Aber wer? Mir schwante die Lösung erst kurz vor der Enthüllung. Also in der Phase, in der sich die Hinweise eh verdichten.
Fazit: Guter vierter Band. Zwei oder Drei gibt es meines Wissens noch, danach erschien nichts mehr. Ich werde sie mir beizeiten zu Gemüte führen.
-
Ich bin nun auch mit dem Buch durch. Es las sich die meiste Zeit recht flüssig. Man war schnell in der Handlung drin, sodass sich die ersten hundert Seiten locker weg lasen. Der erste Rückblick in die Kindheit war auch sehr spannend und atmosphärisch aufbereitet. Dann verlor ich allerdings etwas den Zugang. Im Mittelteil war zwar stets etwas los, aber irgendwie.... Rätselhaft. Kann auch sein, dass es an mir lag. Zumindest brauchte ich dann doch etwas, um das Buch zu beenden.
Positiv ist der flüssige, dem berühmten Vater sehr ähnliche Schreibstil. Groß absondern möchte sich Joe Hill wohl nicht. Ebenfalls gut waren die Charaktere. Vor allem der Bösewicht schien mir sehr charismatisch zu sein. Ein bisschen verwirrend war dann aber das Ende. Ich muss einräumen, dass ich es nur teilweise gerafft habe und gerne eine ausführlichere Erklärung gehabt hätte.
Fazit: Gutes Buch mit leichten Schwächen.
-
Bei mir folgt nun der vierte Band der Jan Fabel Reihe von Craig Russell. Eine der wenigen Krimireihen, die ich tatsächlich in der richtigen Reihenfolge lese. Im vorliegenden Buch, das einen offenen Handlungsstrang aus Band 1 aufgreift, schadet dies auch nicht.
Craig Russell - Carneval
Karneval in Köln. Oberkommissar Benni Scholz von der Kölner Kripo ist das Lachen vergangen. Er hat zwei anscheinend sinnlose Morde in der Altstadt zu klären. Jedes Mal hat der Mörder in der Karnevalszeit zugeschlagen, immer auf dieselbe Art. Und jetzt ist wieder Weiberfastnacht. Der Kommissar zieht seinen Kollegen Jan Fabel von der Hamburger Mordkommission hinzu, der Erfahrung mit Serientätern hat. Auf Fabel wirken die seltsamen Bräuche der Rheinländer und deren unverständlicher Dialekt wie ein Kulturschock. Und außerdem: Wie soll er einen irren Mörder finden, wenn die ganze Stadt auf dem Kopf steht?
ASIN/ISBN: 3404165357 -
So, Buch beendet. Im großen und ganzen war ich recht zufrieden.
Die Idee, eine Geiselnahme auf der Zugspitze anzusetzen, war mal etwas neues. Die Handlung startete recht schnell und dramatisch. Es wurden zahlreiche Handlungsstränge eröffnet, welche kurze Kapitel und schnelle Wechsel ermöglichten. Dieser Umstand half dem Buch auch, als im Mittelteil die Spannung etwas flöten ging. Die Szenen mit den ganzen Politikern empfand ich als recht zäh. Für Satire zu plump, für einen Thriller zu langatmig. Hätte man auch deutlich kürzen können.
In der Zweiten Hälfte legte das Buch dann noch einmal deutlich an Spannung zu. Durch die kurzen Kapitel denkt man sich des Öfteren "Ach komm, eines noch.". Befeuert von viel Action und mehreren Wendungen fliegen die Seiten dann auch nur so dahin.
Die Figuren bedienen zwar Klischees, müssen für so ein Buch aber auch nicht mehr sein. Sie leben ausreichend, um die Handlung zu tragen. Es sind nur teils etwas viele. Jeden Namen, der im Eibsee-Hotel herumsaß, habe ich mir nicht merken können.
Am Ende war ich dann ein wenig enttäuscht. Das war zwar alles spannend und überraschend, ließ aber auch viel zu viele Fragen offen.
Fazit: Das Buch war spannend, die Idee hervorragend. Auch wenn die Umsetzung teils etwas holprig war, würde ich den zweiten Band wohl lesen, wenn er mir über den Weg läuft.
-
Da das Wetter aktuell Horror ist, lese ich mal was passendes. Joe Hill, seines Zeichens Sohn von Stephen King, hat mich bisher stets überzeugen können. Mal sehen, was dieses Buch so kann.
Joe Hill - Teufelszeug
Völlig verkatert schaut Ig Perrish morgens in den Spiegel: Ihm wachsen Teufelshörner! Was hat er in der Nacht zuvor getrieben? Dabei hat er schon sein Fegefeuer durchlebt, weil ihm niemand glaubt, dass er nichts mit der grausamen Ermordung seiner Freundin zu tun hat. Als Ig sich auf die Suche nach dem wahren Übeltäter macht, ist auf einmal die Hölle los ...
ASIN/ISBN: 3453406036 -
Ich fands toll und habe später auch den Nachfolgeband gelesen.
Wir hatten damals auch eine Leserunde dazu - vielleicht interessiert die Dich.
Danke für den Hinweis. Ist schon spannend, zwischendurch mal nachzulesen, ob sich meine Eindrücke mit denen von euch damals decken.
-
Als nächstes kommt bei mir dieser Thriller aus dem Jahr 2012 dran. War wohl kein Bestseller, da ich nie davon gehört habe. Aber die Bewertungen sind nicht übel. Also mal schauen.
Marc Ritter - Kreuzzug
Ein irrer Plan geht auf. Attentäter sprengen auf der Zugspitze den Tunnel der Zahnradbahn. Die Seilbahn stürzt ab. 5000 Menschen auf dem Gipfel sind Geiseln. BKA, Bundeswehr und CIA scheitern. Doch niemand hat mit Thien Baumgartner gerechnet, der die Zugspitze wie seine Westentasche kennt ...
ASIN/ISBN: 3426511657