Ich
sehe Dich wie Du bist
Worum es geht:
Hanis
Familie kommt aus Bangladesch, lebt jetzt in Irland. Hani ist
gläubige Muslima, ihre Eltern sind sehr liberal. Deshalb hatte Hani
auch kein Problem damit, sich vor ihrer Familie als bisexuell zu
outen. Als sie sich auch vor ihren langjährigen irischen Freundinnen
outet, nachdem diese wieder einmal versucht haben, sie mit
irgendeinem Kerl zu verkuppeln, nehme diese sie gar nicht ernst. Um
ihnen zu beweisen, dass sie auch auf Mädchen steht, behautet sie
einfach, etwas mit Ishu zu haben. Ishus Familie stammt aus Indien.
Ihre Eltern sind mit ihr und ihrer älteren Schwester nach Irland
gekommen, um ihren Töchtern ein besseres Leben zu ermöglichen.
Tatsächlich unterdrücken diese ihre Kinder mit ihren Forderungen.
Nachdem Ishus Schwester ihr Medizinstudium hingeschmissen hat, will
Ishu Schulsprecherin werden, um einen Traum ihrer Eltern zu
ermöglichen. Da kommt ihr der Wunsch von Hani, so zu tun, als sei
sie ihre feste Freundin gerade recht. Denn im Gegensatz zu ihr, die
immer mürrisch durch die Gegen zieht, ist Hani eins der beliebtesten
Mädchen auf ihrer Schule.
Mein Fazit.
Das Buch hat
Höhen und leider auch einiges an Tiefen. Zunächst hat mir das Cover
sehr gut gefallen. Es wird zudem beschrieben, wie unterschwellig
Rassismus daherkommt und wie gemein dieser auch im Kleinen sein kann.
Mich hat dies sprachlos und traurig zurückgelassen. Hani war mir
sehr sympathisch und sie macht eine tolle Entwicklung durch. Vor
allem ihre liberalen Eltern haben mir sehr gut gefallen. Mit Ishu bin
ich gar nicht warm geworden, was ich jetzt auch nicht schlimm fand.
Leider gibt es einiges in dem Buch, was nicht übersetzt wurde,
sodass ich es nicht verstanden habe. Dazu werden auch viele
Fachbegriffe z.B. aus dem islamischen Glauben verwendet, die mir so
gar nichts sagen. Natürlich hätte ich jetzt danach googeln können,
aber bei einem Roman habe ich dazu keine Lust. Dadurch ist mir das
Buch fremd geblieben. Ich hätte tatsächlich sehr gerne viel mehr
über die bengalische und indische Kultur kennengelernt, aber dafür
fehlten einfach die Erklärungen. Dazu ist es in erster Linie ein
Roman für junge Menschen. Wenn ich als Erwachsene schon
Schwierigkeiten habe und zu viel nicht verstehe, befürchte ich, dass
es bei jungen Leuten noch schlimmer ist. Ich hatte oft das Gefühl,
dass hier eine Sprache gesprochen wird, die ich einfach nicht
verstehe. Das fand ich sehr schade, dadurch habe ich nicht so einen
guten Zugang zum Buch gefunden.
Ich möchte das Buch
dennoch mit 3 Sternen bewerten, eine Leseempfehlung spreche
allerdings nicht aus.
Das Buch kann derzeit im Kindle Unlimited gelesen werden.
Produktinformation
- Herausgeber : ONE
- Erscheinungstermin : 30. Juni 2023
- Auflage : 1. Aufl. 2023
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 368 Seiten
- ISBN-10 : 3846601691
- ISBN-13 : 978-3846601693
- Lesealter : Ab 14 Jahren