Kommt drauf an, wieviele Bücher ich schon eingegeben habe, an diesem Tag. Mit Inhaltsangabe ist mir aber in der Regel auch lieber.
Beiträge von SoryuAsuka
-
-
Naja, eigentlich ist es ja so, dass ich in der Regel bei amazon bestelle und da ist immer versandkostenfrei.
Ich möchte ja gerne Bücher kaufen, aber das Regal für meine ungelesenen Bücher ist jetzt schon wegen Überfüllung geschlossen.
Habe mir also selber BKV verordnet und wenn ich hier lese, bei buecher.de auch Versand umsonst...
-
Wegen Bookcook, bekommt da eigentlich schon einer Provision von euch?
So langsam lohnt sich das ja. *g*
-
5sonnenblume
Ja gut, dann war das so.
Ich hatte das nur noch so ungefähr in Erinnerung, dass ihr doch jemand ne Mail schreiben wollte.Ich glaube ich steige diesmal etwas später ein, ich schaffe es vor dem WE nicht mit dem Buch anzufangen.
-
Hi,
willst du nicht erst mal eine Mail an Wolke schreiben? Sie ist doch da zuständig oder?
Bei dem Buch Mio, mein Mio hatten wir auch festgestellt, dass gar kein Thread da war. Das wurde dann aber superschnell geändert. -
Zitat
Original von n8eulchen
auch wenn ich kin buch BRAUCHE fällt es mir immer sehr schwer auch KEINES zu kaufenIch schließe mich dieser Meinung an und werde hoffentlich kein Buch bestellen.
-
Habe mir das Buch jetzt auch mal ausgeliehen.
Das ist schon fast wie bei Harry Potter, wenn man dieses Buch nicht gelesen hat, kann man nicht mehr mitreden.
Das gehört ja schon fast zur Allgemeinbildung.Habe jetzt ca. 150 Seiten geschafft, wir sind gerade auf dieser Brücke, unterwegs zum Dorf von Capricorn.
Allerdings weiß ich noch nicht, ob ich das Buch wirklich gut finde. Ich werde einfach mal weiterlesen und dann wieder davon berichten.
-
Ich war mal eine ganze Zeit lang Babysitterin und die Kids mochten das Buch ganz gerne.
Die Beiden haben sich dann selbst auch noch überlegt, wie lieb sie sich haben und das war echt schön. Und die Ideen, die die Beiden hatten, waren echt süß.Wahrscheinlich kommt es auch auf die Kinder an, mit denen man sowas liest. Schließlich spielt auch nicht jedes Kind gerne mit Autos.
-
beowulf :
Wenn du die Tabelle von Bookcook geöffnet hast, machst du einen Screenshot (auf deiner Tastatur über den Pfeiltasten irgendwo ist eine Taste die heißt Print Screen oder Druck, die drückst du), öffnest ein Bildbearbeitungsprogramm (Paint tut´s auch) und fügst das Bild ein.
Dann kannst du es noch bearbeiten, abspeichert und schon hast du so ein Bild. -
Habe mir die Seite auch mal angeschaut und das Heft bestellt. Bin ja mal gespannt, wie das so aufgebaut ist und ob es für mich interessant ist.
-
Ich habe mir das Ganze mal angeschaut, aber da ich eine Inhaltsangabe und meine eigene Meinung nicht auf 400 Zeichen kürzen kann, habe ich die Seite direkt wieder geschlossen.
Vielleicht nehmen die ja wirklich nur Leute, die so kurze Rezensionen geschrieben haben.
Nur warum haben sie das Feld dann nicht einfach gekürzt, wo man die Rezension reinschreiben kann?
Um überprüfen zu können, ob sich Testleser an die Vorgaben halten?
Das wäre doch ne Möglichkeit. -
Ich habe bisher nur "Väter" von Danielle Steel gelesen.
Das fand ich ganz gut und wenn ich so in der Stimmung für Liebesromane bin, dann denke ich, ist die Autorin vollkommen okay.Es kommt natürlich auch immer auf deine Lesestimmung an.
-
123 Seiten
Erscheinungsjahr: 1986Kurzbeschreibung/Klappentext:
Winter 1942: Leningrad ist von deutschen Truppen eingeschlossen. Die Bevölkerung der Stadt ist dem Hungertod nahe. Nur mit Mühe kann der 12-jährige Oleg seine kranke Mutter mit einem Schälchen Suppe versorgen. Zusammen mit seiner zu Tode erschöpften Freundin macht er sich auf den Weg zu einer Kartoffelmiete außerhalb der Stadt. Da sehen sich die Kinder von deutschen Soldaten umstellt. Doch anstatt sie zu töten versorgen die feindlichen Soldaten die beiden und bringen sie zu den russischen Linien zurück - und hier ist es Oleg, der seine Beschützer vor dem Tod bewahrt.
Über den Autor:
Jaap ter Haar wurde 1922 in Hilversum geboren. Nach der deutschen Besetzung HOllands im Zweiten Weltkrieg ging er nach Frankreich und schloss sich dort der Widerstandsbewegung an. Nach dem Krieg arbeitete er als Korrespondent in Schottland. er schrieb Kurzgeschichten und Bücher und erhielt verschiedene literarische Auszeichnungen. Auch "Oleg oder Die belagerte Stadt" erhielt viele Auszeichnungen, u. a. den Katholischen Kinderbuchpreis und den Preis der Leseratten. Jaap ter Haar ist 1998 gestorben.
Meine Meinung:
Ich finde das Buch echt klasse. "Es ist ein Roman über die Unsinnigkeit und die Unmenschlichkeit des Krieges und damit ein Plädoyer für Pazifismus." (Wikipedia)
Zum einen ist es sehr einfach geschrieben und von daher leicht verständlich. Die Geschichte wird aus der Sicht von Oleg erzählt, was es gerade für Kinder und Jugendliche leichter macht, sich mit dem Jungen zu identifizieren und auch Interesse für Geschichte und besonders den Zweiten Weltkrieg zu entwickeln.
Die Geschichte ist sehr gefühlvoll und man erfährt auch, wie Oleg unter dem Tod seiner Freundin leidet.
Sehr eindrucksvoll fand ich, dass Oleg den Hass überwunden hat, da er Deutsche kennengelernt hat und erfahren hat, dass die nicht alle böse sind.Ein Buch, dass man auf jeden Fall empfehlen kann und das nicht nur Kindern und Jugendlichen.
-
Wenn mein Sub nur nicht schon so hoch wäre.
Schreib es trotzdem mal auf meine Wunschliste.
-
Zitat
Original von Helga
Hallo Booklooker,da bin ich ja dann schon auf deine Meinung dazu gespannt.
Ich auch. Ich habe das Buch vor zwei Jahren im Urlaub gelesen und fand es ganz gut.
Deswegen habe ich mir dann auch Angstspiel gekauft.
Angstspiel finde ich besser, was jetzt aber keinen davon abhalten soll, Die Geduld der Spinne zu lesen. -
Ich bin für Ferien auf Saltkrokan.
Das Buch habe ich nämlich schon gekauft.Michel lese ich nicht komplett mit. Da möchte ich nur Zaungast sein.
Die anderen beiden wären auch okay.
Und Ende August, Anfang September, da ist noch ganz schön lange hin.
Unsere Ferien sind schon Ende Juli zuende.
Aber da richte ich mich ganz nach euch. Ist ja nicht das einzige Buch im Regal, dass gelesen werden möchte. -
Mein Bruder liest zwar Bücher, aber für ihn ist das Aufheben der Bücher auch Platzverschwendung.
Ich hebe jedes einzelne Buch auf.
Hat ausserdem den Vorteil, wenn man in einem älteren Haus wohnt, man brauch die Wände nicht nachträglich dämmen.
Das übernehmen die Bücher.Ich versuche jetzt mal, diesen Monat kein Buch mehr zu kaufen, sondern erst mal meinen Sub zu bearbeiten.
Und laut Bookcook funzt es bisher (also für diesen Monat) ganz gut. In der Grafik geht es gerade den Berg runter und nicht mehr rauf. -
Ich war mir am Anfang auch nicht sicher und deswegen habe ich das Buch erst gekauft, als es als TB rausgekommen ist.
Die Investition hat sich aber total gelohnt. -
Es ist schon einige Zeit her, dass ich dieses Buch gelesen habe, aber ich fand es sehr, sehr gut.
Danach brauchte ich auch erst mal drei Tage Lesepause. Ich musste dieses Buch erst mal "verdauen". -
Das hört sich sehr interessant an und wandert direkt auf meine Wunschliste.