Beiträge von SoryuAsuka

    Ich bin fast fertig mit diesem Buch und ich finde es einfach nur klasse.


    Es fließt aber noch genug Blut. Als die den Keller untersucht haben und die sehen, wieviel Blut auf den Treppen ist und die Küche erst.
    Oder als die Aktion mit dem Overhead-Projektor all die verschwundenen Frauen zeigt, da kann man sich seinen "blutigen" Teil ja denken.

    Mach dir da nix draus.
    Ich habe erst mit Harry Potter angefangen, da gabs die ersten vier Bücher schon auf deutsch. Ich fand das ganze Theater um den Potter so nervig, dass ich mir am Anfang dachte, das wirst du nicht lesen.


    Als ich dann angefangen habe, habe ich auch alle vier Bücher direkt in einer Woche gelesen. Aber ich habe trotzdem die Geduld, auf die deutsche Ausgabe zu warten.


    Und ich fänd es auch nicht schlecht, wenn jetzt nach dem 7. Band auch wirklich Schluss ist. Jede Serie ist ja irgendwann einmal zuende.

    Es haben sich mehr eintragen lassen, als ich hier lesen kann.


    Als nächstes wäre Michel aus Lönneberga dran, zumindest wenn man nach dem Erscheinungsdatum der Jubi-Ausgabe geht.


    Und danach Ferien auf Saltkrokan.


    Bei Michel mache ich nur als Zaungast mit, da ich das ja schon gelesen habe. Aber bei den nächsten bin ich wieder 100%ig dabei.

    Zitat

    Original von BloodyMary


    Hab wohl am Mittwoch 20.06. um 8 Uhr noch mündliche Prüfung, aber ich hab grade meine Ergebnisse noch mal genau angeguckt und hab so wie so schon damit bestanden. Und die mündliche ist meist eh nur eine Formsache :grin


    Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.


    Ich bin Bürokauffrau und muss sagen, dass sehr viele die Mündliche auf die leichte Schulter genommen haben und die durch die Bank weg mit 3ern oder 4ern da wieder rausgekommen sind und total fertig waren.


    Klar, wenn du durch deine Noten schon weißt, dass du bestanden hast, hast du nicht mehr so den Druck, aber ernst nehmen sollte man das doch. Und außerdem kann die Mündliche doch auch noch das Gesamtergebnis beeinflussen.
    Oder ist das bei Bürokommunikation so locker?


    Das ist auf jeden Fall ne Party wert. :kopfdreher :korken

    Muss es japanisch sein?


    Ich fand das Buch "Das Haus der tausend Laternen" von Victoria Holt ganz gut. Habe ich mal geschenkt bekommen. Das spielt in China und ist echt klasse.


    Allerdings kannst du die erste Renzension von amazon vergessen, die schreibt über ein ganz anders Buch.


    Aber die zweite, die handelt von diesem Buch.

    Aber sollte der 7. Band nicht der letzte sein?


    Ich persönlich warte ja lieber bis Oktober und lese es dann auf Deutsch.
    Allerdings gehe ich davon aus, dass wir dann dank der Medien schon wissen wie es ausgehen wird. Es werden ja genug Leute die englische Ausgabe lesen.

    Ich bin total durcheinander gekommen und trotz viel lesen, wächst mein Sub schneller als er schrumpft. Seit ich mir fest vorgenommen habe, meinen Sub abzubauen ist er von 30 auf 57 Bücher gewachsen. ;-(
    Ich geh dann jetzt wohl lieber in die Abteilung Subaufbau


    Aber diesen Monat habe ich schon geschafft: :-)


    Traumpfade - Bruce Chatwin
    Der siebte Tod - Paul Cleave
    Mio, mein Mio - Astrid Lindgren


    Ich lese gerade:


    Schwesternmord - Tess Gerritsen

    Mio trifft auf Ritter Kato und wird von diesem in einem Turm mit Jum-Jum eingesperrt um dort langsam den Hungertot zu sterben.


    Aber es wäre kein Astrid Lindgren und erst recht kein Kinderbuch, wenn es nicht gut ausgehen würde.



    Ich spoiler ma, vielleicht hat ja noch nicht jeder das Buch zuende gelesen:


    Alles in allem ein schönes Buch. Allerdings fand ich "Die Kinder aus Bullerbü" besser oder schöner. Ich mag in Kinderbüchern diese heile Welt und hätte bei Astrid Lindgren nicht so ein Abenteuerbuch erwartet.


    Trotzdem empfehlenswert. :-]

    Hatte heute einen ruhigen Abend und schon mal fertig gelesen.


    Im zweiten Teil machen sich Mio und sein Freund Jum-Jum mit dem Pferd Miramis auf den Weg in den Wald der Dunkelheit.
    Mio weiß noch nicht, warum er dorthin reiten möchte, aber alle anderen wissen es dafür um so besser. Sein Vater ist traurig, dass Mio schon aufbricht. Er hätte ihn gerne noch eine Weile bei sich gehabt. Jum-Jum dagegen ist der Meinung, dass es höchste Zeit ist, aufzubrechen.


    Hier fangen dann auch die etwas nervigeren Wiederholungen an. Aber man kann gut damit leben. Ist ja schließlich ein Kinderbuch.


    Immer noch ein sehr schönes Buch.

    Das Buch gefällt mir ganz gut, besonders mit der ganzen Fantasie.
    Welches unglückliche Kind träumt nicht von einer besseren Welt.


    Wiederholungen kamen auch bei "Die Kinder aus Bullerbü" vor. Allerdings nicht so oft. Mio sagt nie, mein Vater. Sondern immer mein Vater, der König.
    Etwas nervig, aber ich denke, dass gerade das Vertraute dann bei den Kindern auch gut ankommt.


    Eine Wiederholung, die im toten Wald (glaube ich) anfängt, fand ich wirklich doof. Nur wir dürfen nicht vergessen, dass dieses Buch für Kinder ist und es dementsprechend geschrieben ist. Kinder brauchen ja die Wiederholungen und können ja, je nach Alter nicht so viele Infos auf einmal aufnehmen.


    Wo ich gerade bei Kindern bin, das Buch ist aber nicht so die heile Welt, wie bei "Michel" oder "Die Kinder aus Bullerbü". Wohl eher was für die größeren Kinder.

    Ich habe heute morgen beim Frühstück das erste Kapitel gelesen und es fängt ja ganz schön traurig an.


    Aufgenommen von Leuten, die ihn gar nicht mögen, nicht schön.
    Aber als er dann zu seinem Vater kommt, ist das um so schöner. Und trotzdem denkt er immer an seinen Freund zurück, dem er das alles so gerne erzählen möchte.


    Werde heute abend auf jeden Fall weiterlesen.

    Wegschmeißen würde ich auch kein Buch, aber mein Bruder schon.
    Er hat gesagt, er liest die eh nie wieder und daher brauch er sich auch nicht unnötig die Räume damit zustellen. Er liest noch nicht so lange, erst seit er den Fernseher aus dem Schlafzimmer geschmissen hat.


    Und nun profitiere ich davon. :grin
    Habe ihn am Samstag besucht und erst mal alle Bücher gerettet.
    Jetzt hat er den Auftrag, seine Bücher immer an mich weiterzugeben.
    Das könnte ich nicht ertragen, wenn ich wüßte, dass die guten Bücher im Müll landen. Und dann gerade einmal gelesen, also noch fast neu. :yikes


    Problem natürlich, mein Sub wächst schneller als ich lesen kann. :gruebel

    Habe das Buch am Wochenende gelesen und fand es empfehlenswert.


    Trotz der Taten, die Joe begeht, wurde er mir sympathisch. Was wohl daran liegt, dass man ja seine Gedanken kannte.


    Der Humor war echt heftig.


    Das ist auf jeden Fall mal ein ganz interessanter Bericht.


    Irgendwie erinnert er mich an eine Szene im Buch. Sagt nicht ein Aborigine zu ihm, es seien schon ganz viele Schriftsteller dagewesen, die alle nur die Geschichten wollten und die Geheimnisse ausplauderten? Und deswegen seien die Aborigines nicht so gut auf Schriftsteller zu sprechen?
    War da nicht sowas in dem Buch?

    Naja, diesen kleinen Abschnitt konnte ich mir dank Schulfranzösisch gerade eben noch übersetzen.


    Aber ich habe mal ne ganz doofe Ausgabe von Krieg und Frieden erwischt und da sprechen die ja noch ne ganze Menge mehr Französisch und da war auch keine Übersetzung weit und breit. Nach 3 Seiten habe ich aufgegeben.


    Übersetzungen sollten auf jeden Fall immer dabei sein, man kann ja nicht voraussetzen, dass jeder Leser die verwendeten Sprachen auch beherrscht. Ein bissel doof kommt man sich als Leser dann ja vor. Ich habe dann immer das Gefühl, das Buch wurde definitiv nicht für mich, sondern für intelligentere Menschen geschrieben. :gruebel