Beiträge von siamang

    Das achte Opfer war mein erstes Buch von Andreas Franz. Und es ist mir durch Zufall in die Hände gekommen. Eigentlich eher Schicksal, glaub nämlich nicht an Zufälle ;)
    Ich sass im Zug und als ich dann etwas in den Abfalleimer werfen wollte, sah ich dort drin (im leeren und sauberen Abfalleimer!!!) dieses Buch. Neugierig wie ich bin, habe ich es rausgefischt und mit nach Hause genommen. Heute bin ich wirklich froh, dass ich so gehandelt habe, denn sonst wäre ich nicht auf diesen tollen Autor aufmerksam geworden.


    Die Geschichte war sehr spannend.. hat mir gut gefallen.


    Zitat

    Original von Ronja
    Und dass Julia Durant immer Dosenbier (geht eigentlich gar nicht!) und Salamibrot zum Abendessen hat, ist für mich mittlerweile nicht mehr seltsam, sondern irgendwie kultig.


    Ich trinke kein Bier, deswegen bin ich auf diesem Gebiet unwissend, deswegen meine Frage, warum geht das nicht mit dem Dosenbier?


    Genau, das Salamibrot ist genauso kultig wie die Tomatensuppe oder das Bad am Abend.

    Zitat

    Original von Heaven
    Was mir bei Andreas Franz auffällt......nach allen Romanen hab ich ne innere Wut, weil es sehr nah an der Realität ist und meist nur die kleinen Fische bestraft werden, an die Großen ist kein rankommen. :fetch


    Oh ja, so gehts mir auch.

    Bei mir ist das absolut verschieden. Und kommt ganz auf meine Stimmung an. Manchmal ist es so, dass ich mir überlegt habe Buch xy als nächstes zu lesen, doch wenn ich dann mit dem aktuellen Buch fertig bin, bin ich gar nicht in der Stimmung um Buch xy zu lesen, sondern will erst zz lesen. Da dies aber noch nicht gekauft ist, muss ichs mir erst besorgen. So können schon mal zwei Tage ohne Buch vorkommen.


    Während des Lesens mache ich mir aber noch keine Gedanken, was ich als nächstes Lesen könnte. Nur vorher und nachher. Während des Lesens konzentriere ich mich auf das aktuelle Buch.

    Dies ist das neue Buch von Andreas Franz.


    Klappentext
    Die Staatsanwältin Corinna Sittler wird ermordet in ihrem Haus aufgefunden. In ihrem Mund entdeckt Julia Durant einen Zettel mit den Worten: "Confiteor - Mea Culpa". Ein Ritualmord? Doch Corinna Sittler war nicht die untadelige Staatsanwältin, für die alle sie gehalten haben. War also Rache das Motiv für die brutale Tat? Da geschieht in der Nähe von Offenbach ein Mord, der dieselbe Täterhandschrift aufweist, und diesmal ist ein Richter das Opfer. Peter Brandt, der zuständige Kommissar, setzt sich mit Julia Durant in Verbindung - wenn auch äusserst widerwillig ...


    Meine Meinung
    Zu aller erst finde ich es sehr schön, dass die beiden "berühmten" Ermittler Julia Durant und Peter Brandt zusammenarbeiten.


    Der Fall selber ist nicht der spannendste von allen, die Andreas Franz schon behandelt hat. Doch es wird deswegen zu keiner Zeit langweillig.
    Ich hatte während des Lesens zwei völlig andere Verdächtige im Hinterkopf. War aber nicht sonderlich erstaunt bei der Auflösung der Täter.


    Die Figuren Julia Durant, Frank Hellmer und Peter Brandt machen alle eine Veränderung in ihrem privaten Leben durch. Und jeder dieser Veränderung gefällt mir sehr.
    Das Leben von Frank Hellmer nimmt eine positive Wendung (was eigentlich erwartet wurde, schon bevor ich das Buch gelesen habe), so wie Peter Brandt's Liebesleben nun aussieht, habe ich es mir schon von anfang an gewünscht und Julia Durant, ja Julia macht auch einige Veränderungen durch. Zum einen hört sie mit dem Rauchen auf (was mir persönlich nicht so gefällt, doch die Hoffnung, dass sie es nicht packt, auf die Zigaretten zu verzichten habe ich noch nicht verloren. Das Rauchen gehört einfach zu Julia, wie die Salamibrote und die Tomatensuppe.), renoviert nach ihren vielen Pleiten mit den Männern ihre Wohnung (fast) komplett neu (für 20'000 Euro!), beginnt Sport zu machen, was vorher in ihrem Leben nicht wirklich eine Rolle gespielt hat und zu aller letzt ist da noch die Veränderung in ihrem Liebesleben. Doch dazu verrate ich nichts. Jedenfalls hoffe ich, dass das, was angedeutet wurde, im nächsten Buch ausgebaut wird ;)


    Fazit
    Lesen, Lesen, Lesen. Ich habe das Buch verschlungen und innerhalb von 10 Stunden durchgelesen.
    Für jeden Julia-Durant-Fan ein Muss. (für alle anderen natürlich auch, doch dann würde ich nicht mit diesem Buch anfangen, sondern beim ersten!)


    Das einzige, was mich stört, ist, dass der Umschlag nicht grün ist. Ich weiss, ein etwas komisches Makel. Doch da dies ein Buch aus der Julia-Durant Reihe ist (was zwar auf dem Umschlag nicht steht, dafür auf der ersten Seite) und sonst alle Bücher aus dieser Reihe grün sind, hätte ich mir schon gewünscht, dass es grün ist. Rot ist doch die Farbe von Peter Brandts Reihe. Naja, dem Inhalt tut das nichts zur Sache.

    Hallo und Herzlich Willkommen hier...


    Zitat

    Original von bertrande
    Ich lese gerne Krimis, Belletristik und nebenher Fachbücher. Eben fertig gelesen: Schrei der Nachtigall von Andreas Franz.


    Sehr schön, ein weitere Person, die Andreas Franz mag. War das dein erstes Buch von ihm?


    lg siamang

    Zitat

    Original von Tjorvensmum
    Mit welchem Gronau Krimi sollte man beginnen?


    ich glaube, die folgende ist die richtige Reihenfolge


    1. Weiberwirtschaft
    2. Weiberlust
    3. Weibersommer
    4. Weiberschläue



    p.s. ich find die titel so witzig. irgendwie denkt man gar nicht, dass das krimis sein könnten.

    hab mir jetzt gleich mal zwei bände von Maria Gronau bestellt. Gibt ja insgesamt 4 Bände von dieser Krimi-Reihe. das erste und vierte bekomme ich neu, das zweite und dritte werde ich gebraucht kaufen.


    bin schon gespannt, wie es wird.

    Ich habe es noch nicht gelesen, aber ich glaube, das werde ich mir in nächster Zeit mal besorgen. Hört sich wirklich sehr spannend an. Und da ich schon ein Buch von Caroll Ann Lee gelesen habe (siehe oben), ihr Schreibstil toll finde, glaube ich, dass auch dieses Buch gut sein wird.

    Das Thema Anne Frank hat mich schon immer beschäftigt.
    habe in der Schule auch meine Abschlussarbeit über sie geschrieben.


    Eines der besten Bücher über Anne Frank finde ich das von


    Caroll A. Lee.


    _______________________

    Ich bin ein grosser Fan seiner "Julia-Durant" - Reihe. Peter Brandt mag ich auch.
    Ich habe vor einiger Zeit mal mit dem Buch "der Finger Gottes" angefangen. Doch irgendwie wurde es mir mit der Zeit zu langweillig (ob das wohl daran lag, dass keine Julia Durant drin vorkommt :) ) und ich habs weggelegt.

    Hallo ihr Leseratten und Buchliebhaber (oder einfach nur Büchereulen =) )


    Ich habe nun auch hier her gefunden. Sitze schon seit ein paar Stunden vorm PC, kann gar nicht aufhören mir das ganze Forum anzuschauen. Da gibts so viel zu entdecken. Richtig super.


    Damit ihr auch wisst, wer sich hinter dem Nick versteckt, möchte ich mich ein wenig vorstellen. (wens nicht interessiert, einfach nicht lesen :) )


    Etwas über mich:
    Ich bin weiblich, 19Jahre jung (fast 20) und komme aus der Schweiz (sind da noch mehr?)
    Neben dem Lesen gehören Tagebuchschreiben (und allgemein Schreiben), das Internet (bin in verschiedenen Foren), Singen, Musik hören, Zeichnen, Malen und Basteln, Listen erstellen (für alles mögliche) und Planen (alles mögliche), zu meinen Lieblingsbeschäftigungen.
    Momentan bin ich Arbeitslos, will aber so bald wie möglich eine Lehre als Bibliothekarin (und wenn ich da nichts finde als Buchhändlerin) anfangen. Desweiteren habe ich vor, irgendwann einmal Psychologie zu studieren.


    Auf Grund meiner Arbeitslosigkeit habe ich sehr viel Zeit. Eher schon zu viel Zeit. Das ist nicht grad so toll. Dadurch wurde ich auch ziemlich faul. (bin jetzt seit etwa 3/4 Jahren arbeitslos). Ich möchte aber wieder anfangen einen geregelteren Tagesablauf zu haben. Mit geregelten Zeiten, wann ich was mache, wann ich aufstehe, und so weiter. (ich habe gerne ein organisiertes Leben). Die Idee und das Wollen ist da, doch an der Umsetzung happert es noch (bin meist bis tief in die Nacht wach und stehe dafür erst gegen Mittag auf).


    Im Moment bin ich grad dabei mir Listen für gelesene Bücher, Bücher die in meinem Besitz sind und Bücher die ich noch lesen möchte, zu erstellen. Das nimmt einige Zeit ein und ist ne tolle Beschäftigung. (bin mir noch am überlegen, ob ich für die Bücher, die ich besitze eine PC-Datei oder einen einfach Karteikasten erstellen soll. So nen Karteikasten fände ich nämlich auch ganz schön schick. Gibts hier welche, die nen Karteikasten erstellt haben?)


    Was ich lese bzw. nicht lese: Ich lese grundsätzlich alles, was ich in die Finger kriege. Es gibt wenig, was mich nicht interessiert. Und zwar Fantasy (ausser Harry Potter (ja, ja, ein HP-Fan) und Herr der Ringe) und Liebesromane sind nicht so wirklich mein Fall. Ansonsten kann ich nicht genau sagen, was ich lese. Ein Buch muss mich einfach ansprechen. Sei es vom Titelbild (ja, ich entscheide auch aufgrund des Covers), des Autors oder einfach dem Klappentext.


    Autoren die ich mag: wobei da auch noch viele fehlen, das es da draussen in der Welt noch viel zu viele Bücher gibt, die ich noch nicht gelesen habe
    Meine drei liebsten Autoren sind die folgenden. Von denen lese ich wirklich (fast) alles, was ich in die Finger kriege.
    - Paulo Coelho
    - Jostein Gaarder
    - Andreas Franz (ich liiiiiiiebe seine "Julia-Durant" Reihe)




    So, vielen Dank fürs zuhören (bzw. zulesen)
    Wer irgend eine Frage hat, soll sie einfach stellen


    Liebe Grüsse,
    Siamang

    Zitat

    Und auch Julia Durant (gesprochen: Dürong ;-) )


    ah, jetzt weiss ich endlich mal, wie man das ausspricht


    Zitat

    macht eine Entwicklung durch und


    was das wohl für ne entwicklung sein mag??


    Zitat

    gibt endlich das Rauchen auf. :-]


    och ne, das find ich jetzt aber nicht so toll. das war einfach was, was zu ihr gehörte. schade. naja, wer weiss, vllt hält sies ja nur ein paar tage oder wochen durch :)


    freu mich schon auf das neuste buch. kommt ja bald raus.