Beiträge von bertrande

    Ich habe auch so einen Tisch wie Rienchen und nehme vorzugsweise Dekoration von der Hauswand und aus dem Garten.
    Meist decke ich beige Sets, weiße Stoffservietten (preiswert beim Schweden gekauft) und zwei Kerzen in Haltern.
    Um die Stoffservietten binde ich schönes dünnes Baumwollgeschenkband, in passende Stücke geschnitten, die Enden einfach geknotet.
    In die Mitte des Tisches kommt oft nur ein langer Efeuzweig.
    Im Herbst kommen rote Blätter vom wilden Wein auf den Tisch und in die Mitte ein Silberteller mit blauen und weißen Weintrauben.
    An Weihnachten habe ich in die Mitte eine Girlande aus Tannen-und Mistelzweigen und Ilex gelegt mit ein paar Silberkugeln dazwischen. Jede Serviette bekam einen kleinen Tannenzweig.


    An Ostern habe ich dieses Jahr in die Mitte ein Kästchen mit zwei kleinen Osterglockenstöckchen und Buchs gestellt (die Osterglocken kommen anschließend in den Garten),in hellgrüne "Serviettenbändel" Buchszweige gesteckt und darauf jeweils ein Baiserlämmchen gelegt.

    Ich mag zwar normalerweise nicht gerne "Angeber", aber wenn das so ist, dass "Angeber" so wie Du renovieren, wenn Du also unter "Angeber" so was verstehst, dann immer her damit. Am besten in meine Nachbarschaft. :grin

    DraperDoyle
    Das sieht nicht wie ein "Angeber-Loft" aus :rolleyes, das sieht wie eine ausgesprochen geglückte Renovierung aus. Protzig garantiert nicht, sondern einfach genau passend zum Stil des Hauses.
    Du meinst nicht etwa, dass Du ein besserer Mensch wärst, wenn Du hässliche Fenster eingebaut hättest? ?(
    Ich kann Dir sagen, dass sich bei uns immer alle tierisch freuen, wenn jemand etwas richtig schön renoviert. Wir müssen das schließlich auch anschauen und haben dann etwas davon.


    Als protzig oder unpassend wurde bei uns z.B. ein mit Türmchen und Schlossbalkönchen ausgestatteter Neubau empfunden, der eng zwischen kleine Einfamilienhäuser gepresst wurde oder grausam überladene Holzbalkone, nicht passend zur Gegend.

    Das ist ja wunderschön geworden! Das dritte Fenster wieder zu öffnen, war eine richtig gute Idee. Das sieht so harmonisch aus. Jetzt ist es innen auch viel heller, nicht?

    Nach einer Kreuzfahrt in die Karibik hatte ich hinterher und einige Zeit danach auch keine Gewichtsprobleme mehr. Wir hatten uns irgendeinen Virus eingefangen und spien wie die Reiher. Ich konnte, selbst als ich nicht mehr spie, mehrere Wochen lang nur noch ganz wenig essen.
    Dumm nur, dass wir auch von der Karibik nicht viel hatten, weil wir in Quarantäne kamen und deshalb in der Kabine bleiben mussten. ;-(

    Zitat

    Original von Findus


    keine Ahnung warum ich zitiert habe aber jetzt funktioniert er wenigstens hier ?(


    Das ist dann die "echte" Frankfurter grüne Soße. Ich habe sie in Wiesbaden schon gegessen und fand sie toll.
    Bei uns gibt es diese Kräutermischung leider nicht zu kaufen, deshalb mache ich die "entschärfte Version".
    Ich nehme daher zu Sauerrahm und Joghurt ein bisschen Mayo (nur wenig), viel Schnittlauch und Petersilie, Frühlingszwiebel, im Frühling aus dem Garten etwas Sauerampfer, Kresse, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker und mische ein kleingehacktes, gekochtes Ei drunter.

    Die Farben in Pulverform habe ich mir auch gekauft. Sie färben sehr intensiv.
    Man muss sie sehr sparsam benutzen, am besten vorher mit Quark testen.
    Ich wollte hellrosa Baiser machen, was rauskam, war intensives Pink. :wow

    Zitat

    Original von beowulf
    Nein, ich habe von einer Untersuchung mit Ratten gelesen bei der der Elterngeneration eine Angsterfahrung (Stromstoß in Verbindung mit einer Futterstelle) angelernt wurden und die Kinder und die Enkelgenerarion diese Futterstelle mieden, obwohl diese Generationen nicht dabei waren als das Verhalten gelernt wurde.


    Du meinst, dass gemachte Erfahrungen nicht sprachlich weitergegeben wurden und trotzdem das Verhalten bei den (unwissenden?)Nachkommen so ist, als wären die Erfahrungen selbst gemacht worden?


    So ähnlich wie die instinktive Vorsicht der meisten Menschen gegenüber grell farbiger Lebensmittel?
    Pinkfarbene oder giftgrüne Torten z.B. werden gerne verschmäht.

    Zitat

    Original von Voltaire
    Man kann alles verbieten. Doch dann stellt sich auch immer die Frage, wie kann das Verbot überwacht werden und wie kann dieses Verbot umgangen werden.


    Dürfte schwierig, eigentlich unmöglich sein. Wir haben den Überblick schon längst verloren.

    Für ideal halte auch ich die Ehe unter nahen Verwandten nicht und ich frage mich, ob wirklich nur Religionen für dieses Tabu verantwortlich waren, oder ob nicht doch so etwas wie "Instinkt" dabei eine Rolle spielt?


    Andererseits ist es absurd, die Geschwisterehe zu verbieten, gleichzeitig aber Samenspendern Anonymität zu garantieren.

    Zitat

    Original von DraperDoyle
    inzucht ist sicher auf lange sicht und in großem maßstab unvorteilhaft, aber eine grenzenlose genetische variabiltät sicher auch, warum gibt es sonst zwischenartliche fortpflanzungsbarrieren fragezeichen. inzucht geht nicht ab und zu mal gut, sondern meistens. nur wenn das, wie in jener pakistanischen familie, der normalfall ist, kann es gefährlich werden. es kann aber auch gut gehen, wie die habsburger zeigen, die zwar eine dicke lippe hatten, die sie aber nich davon abhielt, weltreiche zu errichten.


    Interessant dazu finde ich diesen Artikel: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45549233.html

    Wir hatten in letzter Zeit viele Gäste.
    Es hat sehr gut geschmeckt. Zu gut, sagt die Waage. :yikes
    Das Wetter war auch nicht gerade toll, um draußen viel zu laufen, deshalb habe ich meinen Mann dazu angestiftet, die Treppe als Trainingsgerät zu nutzen.
    Für Venedig. Weil da so viele Treppen sind. :grin
    7 x rauf und runter ist anstrengender, als man sich vorstellt.
    Meine Tochter hat sich am Telefon halb tot gelacht, als sie vom Treppentraining hörte. :grin

    Ich habe mit diesem Rote Beete Carpaccio vier überzeugte Rote Beete Hasser und einen Skeptiker bekehrt:
    500 g Rote Bete (Kugeln), gekocht und gepellt
    50 g Schalotte(n), in sehr feinen Scheiben
    Salz und Pfeffer
    2 EL Essig (Weißweinessig)
    2 EL Öl (Walnussöl)
    4 EL Öl (Olivenöl)
    1 TL Honig (flüssiger Akazienhonig)
    1 TL Senf
    50 g Speck (Tiroler), in Scheiben
    1/2 Bund Schnittlauch
    2 EL Haselnüsse, gehackt
    40 g Käse (Pecorino)


    Portionen 4


    Zubereitung



    Rote Bete in sehr dünne Scheiben schneiden und auf den Tellern auslegen. Salzen. Pfeffern. Schalotten darüber streuen. Essig mit Wallnuss - Öl, Olivenöl, Honig und Senf verrühren, salzen, pfeffern und über die Rote Beete geben. Speck in sehr feine Streifen schneiden und ohne Fett knusprig braten. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden, mit Haselnüssen und Speckstreifen über das Carpaccio streuen, Käse fein hobeln, darüber geben, servieren. Da Rote Beete sehr färben, würde ich mit Handschuhen arbeiten.

    chiclana
    Ich habe gerade Herzblut gelesen und mir hat dieser neue Krimi gut gefallen.
    Er ist spannend geschrieben und Kluftinger darf hier mal (aus Angst, nur aus Angst! :grin) über seinen Schatten springen und mit Yoga Neues ausprobieren.
    Selbst der immer lästige Kollege Maier genießt kurzzeitig in Herzblut ansatzweises Mitgefühl seiner Kollegen.
    Mir gefiel die Mischung von Serienmord (ausgerechnet im Allgäu! :grin) und menschlichen Schwächen.
    Ein bisschen weniger ausgebaut würde ich mir vielleicht den Sohn wünschen, der mir allerdings immer mehr nach dem Vater zu geraten scheint.