Dankeschön.
Ich versuch es mal [B]großartig[B\]
[B]großartig[B\]
Beiträge von bertrande
-
-
großartig
gar nicht großartig. Weshalb ist der Text nicht fettgedruckt??nochmal
[b]großartig[b\] -
[B]großartig
-
muß mal sehen: großartig
-
Zitat
Original von Phantasia09
Mhm. Vielleicht sollte ich das doch einfach mal über einen längeren Zeitraum ausprobieren...
Aber kein Rot
Das steht mir nicht so gut.Das habe ich auch gesagt, als mich meine Frisörin dazu überreden wollte, denn ich renne ja ständig in Bluejeans rum und bin so gar nicht der elegante Typ.
Sie hat ihren Kopf durchgesetzt und ich war platt, wie gut das mit kurzen Nägeln aussieht.
Im Kirchenchor haben meine Nachbarn gestaunt und mich dann gefragt, wie der Lack heißt..... -
Ich bin mit den Händen viel im Ton, das laugt meine (ohnehin kurzen) Nägel stark aus und sie werden dann schon mal zu weich oder reißen schnell ein. Das bedeutet in meinem Fall, es kommt durch Ausseneinwirkung, ist also keine Mangelerscheinung durch Calciummangel etc.
In der Drogerie hat mir eine Verkäuferin eine Lotion von Sally Hansen empfohlen. Ist nicht ganz billig, hat aber geholfen.Ab und zu lackiere ich die Nägel. In dunkelrot. Das sieht bei kurzen Nägeln komischerweise richtig toll aus. Über den Lack trage ich einen Härter auf. Da hält der Lack so gut, dass ich ihn anschließend fast mit dem Meißel entfernen muß.
Phantasia
Hast Du die Nägel schon mal rot lackiert? Das ist ja eine Signalfarbe und Du schaust die Nägel öfter bewusst an. So was Schönes möchte man ja dann auch nicht einfach kaputtbeißen. -
Zitat
Original von Batcat
Raus hier!
[SIZE=7]War nur Spaaaahaaaaß! [/SIZE]
-
Nein, mein Leseverhalten hat sich durch den Foreneintritt bei den Eulen nicht verändert.
Ich habe mir zwar einige Bücher zusätzlich gekauft, auf die ich hier im Forum neugierig gemacht wurde, aber sonst blieb alles gleich.
Ich habe immer schon gern und relativ viel gelesen, aber daneben auch sehr intensiv andere Hobbies gepflegt und ich muß zugeben, dass mich die Aussicht auf eine spannende Unterhaltung mit einem lebenden Gegenüber jederzeit dazu bringen kann, das Buch beiseite zu legen.Da ich gerne durch Buchhandlungen streife und selten ohne Buch wieder raus komme, gab es bei mir auch immer einen kleinen Stapel von ungelesenen Büchern, die halt der Reihe nach gelesen wurden. Ich habe länger gebraucht, bis ich wusste, dass das "SUB" genannt wird.
Ich weiß nicht, ob ich eine "typische Eule" bin.....
-
Ein originelles und gut gemachtes Cover wirkt auf mich wie Honig auf Bären.
Ich wundere mich immer wieder, weshalb die Verlage eine solche Werbefläche nicht besser nutzen, da glänzen sie häufig durch extreme Phantasielosigkeit. (Verschiedene Bücher - gleiche Cover)
Der Mensch kann fast von Geburt an sehen, sprechen und lesen kommt erst später, muß erst erlernt werden. Wir treffen unbewusst sehr viele Entscheidungen emotional auf den ersten "Blick", eine Buchbe"schreibung" ist eher rational, das wird manchmal unterschätzt. -
Gummibärchen
Es gab aber sicher doch auch Bücher, denen Du niemals nachgetrauert hast, oder? -
Mein Bücherregal ist der Aufbewahrungsort für Sachbücher, Nachschlagewerke, Klassiker, Kunstbände und Romane, die ich noch einmal, oder immer wieder lesen oder anschauen möchte.
Bücher, die ich garantiert nie wieder lesen werde, kommen bei mir gleich auf den Flohmarkt.
Krimis hole ich nach einigen Jahren wieder raus und teste beim Anlesen, ob die Erinnerung noch zu stark ist, wenn ja, kommt der Krimi wieder ins Regal und der Versuch wird nach ein paar Jahren wiederholt.Ich lese gerade ein Buch von Michael Kimmelmann ("Alles für die Kunst"), das mich so aufbaut, dass ich es sofort anschließend wieder lesen werde.
-
Täglich lese ich noch ein bisschen im Bett und beim Zähneputzen (dann putze ich garantiert lange genug.. :grin).
Sonst ist es ganz verschieden. Manchmal lese ich bis zu drei Büchern gleichzeitig, manchmal gar keins (und habe auch gar kein schlechtes Gewissen dabei).
Beim Reisen habe ich zwar ein Buch dabei, aber oft komme ich nicht zum Lesen, weil ich wohl etwas an mir habe, das Menschen dazu bringt, mir ihre Lebensgeschichte zu erzählen.
Da lasse ich dann das Lesen und höre zu. Das finde ich noch faszinierender. -
Bei uns wird gerade in den Straßen der Schnee mit LKWs und Traktorenanhängern abgeholt. Der wird außerhalb des Ortes abgeladen.
Es könnte sein, dass noch mehr Schnee erwartet wird, da muß Platz dafür geschaffen werden. -
Bei uns hat es in den letzten Tagen heftig geschneit und in den nächsten Tagen soll es, laut Wetterbericht, noch weiter schneien. Wenn der Schnee nicht langsam, sondern in großer Menge auf einmal kommt, erhöht sich die Lawinengefahr oben in den Bergen. Gestern gab es Großeinsatz von Polizei und Bergwacht mit Lawinenhunden, da es bei drei Lawinenabgängen kurz hintereinander an einem Berg nicht sicher war, ob kein Skifahrer unter die Lawine gekommen war.
Glücklicherweise ist es gut gegangen. Im letzten Jahr lag ein Lawinentoter bis ins Frühjahr unter meterweise Schnee. -
Zitat
Original von Babyjane
Ich hatte letzte Nacht so um eins Dank Schlaflosigkeit die grandiose Idee, daß ich doch, wo ich schon nicht schlafen kann, doch den Mr. wach halten könnte....
Also rein ins Auto und zum Mr. gedüst. Straßen waren wirklich arschenglatt, zwar frei aber eine spiegelnde Eisfläche....
Bin aber recht zügig durchgekommen, bis ich dann den kürzesten Weg zur Mr. Residenz nehmen wollte. Hab ordentlich Schwung geholt, damit der Fiat den dann doch komplett zugeschneiten Hügel rauf kommt... Bis zur Mitte (etwa 100 m) bin ich gekommen, dann drehten die Reifen durch.... ok, Gang runter geschaltet, noch mal probiert, bis ich merkte, ähm... ich rutsch ja obwohl ich Gas geb rückwärts. Gut hab ich gedacht, bleibste halt hier stehen und gehst den Rest zu Fuß. Auto aus, Handbremse angezogen, Auto blieb aber nicht stehen, sondern rutschte weiter rückwärts....
Ich bin wirklich nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen, aber beim Rückwärtsfahren diesen dämlichen Hügel runter brach mir dann doch kurz der Schweiß aus. Lenken und Bremsen ging beides nicht so wirklich......So was ist mir schon ein paar mal passiert (in früheren Jahren). Auch bergab. :Einmal rückwärts (auch bei einer Abkürzung), als ich ausstieg, um die Lage zu sondieren und mein Auto fahrerlos rückwärts den Hang wie ein Schlitten runterfuhr und dann in der Kurve geradeaus noch weiter runter in den tiefen Schnee zwischen Baumstämme schoss.wow
Ein unvergleichliches Gefühl, nicht wahr?
Bergauf ist es mit Allrad inzwischen kein Problem mehr, aber abwärts nützt Allrad auch nicht unbedingt.
Das sind Adrenalinschübe an bestimmten Hängen... Auch abwärts, wenn man drinsitzt und plötzlich merkt, dass man einen Schlitten fährt, der sich nicht bremsen und nicht lenken lässt. -
Bei uns hat es gestern auch geschneit. Jetzt ist alles wieder schneeweiß und der Gilb schön abgedeckt. Gottseidank! Unser Ort lebt u.a. vom Wintersport.
Dass wegen einiger Zentimeter Schnee der Verkehr in Gegenden, wo man mit Schnee normalerweise nicht rechnen muß, zusammenbricht, mag lächerlich klingen, aber wir waren mit einer Miniüberschwemmung ja auch mal hoffnungslos überfordert, weil wir darauf nicht eingerichtet sind, also viel zu wenig Pumpen etc. haben. Da könnten z.B. Rheinländer dann lachen.Die Schneeräumung so auf die Schnelle zu organisieren, ist ein Problem.
Der Winterdienst beginnt ja in schneereichen Gegenden schon vor dem Schneefall, wenn Zäune gegen Schneeverwehungen und die Markierungsstecken für die Schneepflüge an den Straßenrändern aufgestellt werden. Es sind sehr viele Schneepflüge, Fräsen, Streufahrzeuge und auch geübte Fahrer dafür bereits vorhanden und die Ausgaben, welche das verursacht, in den Gemeindeausgaben eingeplant.
Und noch etwas: Bei uns gibt es wenig Wind, der starke Verwehungen verursacht, nicht wie z.B. in flachen Gegenden. -
Vulkan
Probier doch mal, Fußabstreifer vor die Vorderreifen zu legen und dann vorsichtig anzufahren. Viel Glück! -
Ich bin relativ häufig in der Kirche, um dort eine Kerze vor der Statue des Hl. Antonius anzuzünden. Er ist der Schutzheilige für verlorengegangene Dinge und ich bin ein solcher Schlamper.
An Festtagen wie Ostern, Pfingsten, Kirchweih, Weihnachten und Dreikönig bin ich auch in der Kirche, (weil Kirchenchormitglied), sonst an den Sonntagen eher sporadisch.
Ich gehe aber gerne mal unter der Woche auf einen Sprung alleine in die Kirche, weil ich dort meine Gedanken sammeln und Ruhe und Kraft tanken kann.
Und ich besichtige unheimlich gerne Kirchen, egal welcher Konfession.Ich denke, dass jeder, ob gläubig, nichtgläubig oder Atheist, in Kirchen gehen kann, wenn er das Bedürfnis hat. Das ist für mich kein geschlossener Verein.
-
Glass
Bei uns stand in diesem Winter der "Höhlenbau" auch nicht an.
Ihr habt uns unseren Schnee genommenund wir standen an Weihnachten mit einem Föhneinbruch, Regen und enttäuschten Skifahrern da.
-
Zitat
Original von Eddie Poe
Keine Ahnung. Ich sehe die Wälle im Winter halt als gegeben an. Aber darüber ärgern kann ich mich doch trotzdem.
Wieso wirst Du an den Wällen dreckig?
Du kletterst doch hoffentlich nicht etwa drüber?
Es ist tatsächlich ein Problem - wohin mit dem Schnee?
Wer genügend Platz hat, baut mit der Fräse einen großen Berg, bis er keinen Platz mehr hat.
Und wer gütige Nachbarn mit einem großen Garten hat, fräst seinen Schnee dorthin und repariert im Frühjahr den Zaun, der manchmal vom Schneepflugfahrer übersehen wird.
Der Schnee vom Gehweg und Parkplatz wird, bei weniger Platz und ebenso platzarmen Nachbarn, so lange äußerst kunstvoll zu einer Mauer hochgefräst, bis es einfach nicht mehr höher geht. Dann wird der Bürgersteig immer schmaler und schmaler (fast wie Höhlen).Und dann handelt die Gemeinde (weil ihr nichts mehr anderes übrig bleibt.. :grin): In der Nacht fahren große Laster durch die Straßen und räumen die Schneeberge ab. Die kippen sie dann außerhalb des Ortes an einen sehr großen Platz.
Und dann geht es wieder von vorn los.