Da schließe ich mich gerne an mit einem herzlichen Dankeschön an Wolke und ihr Team.
Ich wünsche Euch und allen Miteulen einen guten Rutsch und viel Gesundheit, Glück und Erfolg für das neue Jahr.
Lieben Gruß
Bertrande
Da schließe ich mich gerne an mit einem herzlichen Dankeschön an Wolke und ihr Team.
Ich wünsche Euch und allen Miteulen einen guten Rutsch und viel Gesundheit, Glück und Erfolg für das neue Jahr.
Lieben Gruß
Bertrande
Bei Krimis nie, da beherrsche ich mich eisern.
Bei anderen Romanen gucke ich beim Kauf meist die letzte Seite an, ob da keiner stirbt. Ich mag keine Romane, in welchen eine der Hauptpersonen stirbt.
An Heiligabend gibt es bei uns Kartoffelsalat mit Schäufele.
Am ersten Feiertag gehen wir mit unsern Kindern und Freunden ins Restaurant.
Am zweiten Feiertag kommt meine Schwägerin mit ihrer Familie.
Wir wechseln jährlich ab. Heuer bin ich dran.
Es gibt Flädlesuppe, Gulasch mit Spätzle und Rotkraut und als Dessert Eiskaiserschmarren mit Glühweinzwetschgen (für die Kinder ohne Glühwein).
Die Krimireihe mit Bruder Cadfael hat mir sehr gefallen. Da geht es "gemächlich" zu. Mit wenig Leichen und trotzdem viel Spannung.
Bei uns gibt es für Schüler manchmal "Schneefrei". Wenn der Schulbus bei extremem (nicht mal eben 20 cm) Schneefall z.B. einen steilen Hang nicht mehr hochkommt.
Die Kinder müssen 20 Minuten warten, kommt der Schulbus nicht, dürfen sie wieder heimgehen.
Die Kinder finden das großartig.
Ich habe mir vorgenommen, Ordnung im Bücherregal zu schaffen.
Bei uns kommen seit einigen Jahren an Silvester Freunde und wir essen zusammen was Leckeres.
Manchmal kochen die Freunde auch mit oder bringen etwas von daheim mit.
Und dann wird gequatscht.
Hier bitte schön.
Dieses Buch habe ich mir vor einiger Zeit gekauft und hole es immer wieder zum Anschauen aus dem Regal.
Da sind nicht nur auf dem Cover Hände - es handelt sich um Hände.
Lauter Bilder von Händen...
Meine Favoriten sind "Tochter Zion", "Vom Himmel hoch da komm ich her" und "Transeamus".
So sieht es jetzt unten im Tal in meiner Straße aus (oben in den Bergen liegt der Schnee schon dicker). Das gelbe Häuschen ist meine Werkstatt, zu der ich jetzt immer den Weg freischaufeln muß.
Seestern
Meine Eltern und Freunde (Konzertfreaks)waren dort in Konzerten und sehr begeistert.
Ich war schon mal in der Birnau, die Kirche ist wunderschön.
Im Konzert war ich dort noch nicht, möchte aber mal hin.
In der Birnau gibt es doch immer tolle Kirchenkonzerte. Und in Eurer Nähe ist es auch. Wäre das vielleicht etwas?
@babyjane
Bei mir ist es auch eine Scheibe, die hobelt.
Idgie
Sie standen vielleicht schon ein bisschen, aber nicht offen, sie waren ja mit Sahne/Milch/Käse abgedeckt.
Vielleicht probiere ich es doch noch einmal mit der Maschine und gare sie schon mal ein bisschen vor. (Muß ja nicht gerade sein, wenn Gäste kommen.. :grin)
Isjoeckel
Ich bin nicht davon überzeugt, dass in Deutschland oder Österreich die Ergebnisse so viel anders ausfallen würden als in der Schweiz.
Das sehe ich ganz nüchtern. Ideale soll man anstreben, aber nicht als Tatsache voraussetzen. Das wäre blauäuig.
Wieso dann bei mir?
Ich habe mich danach nie mehr getraut und immer brav von Hand gehobelt.
Batcat
Ich habe mal eine KitchenAid geschenkt bekommen. Die fristet jetzt ein jämmerliches Dasein ganz hinten im Schrank. :-(Ich finde, es ist umständlich, sie auseinander- und wieder zusammenzubauen.
Meist nehme ich einfach den Pürierstab.
schnatterinchen
Die Bosch-Küchenmaschine habe ich auch und sie ist ständig im Einsatz.
@Babyjane
Sind die Kartoffeln, wenn Du sie im Mixer zerkleinerst, nicht verfärbt?
Ich habe mal für Kartoffelgratin rohe Kartoffel elektronisch gehobelt, die waren sehr unansehnlich verfärbt (im fertigen Gratin)
Dieses Buch ist mir wegen seines Covers ins Auge gesprungen. Das finde ich gut. (Das Buch auch :grin)
Nachdem ich krampfhaft überlegt habe, warum Du nur von einem Laternenmast schreibst, wo da doch eine ganze Reihe ist, und ob das hellblau wirklich fast weiß aussieht, habe ich Dich doch noch gefunden. Auf das Foto klicken und dann auf das Kreuzchen war hoffentlich die Abstimmung? (ups hab es gerade gemerkt. Jetzt stimmt´s. Ist etwas kompliziert)
Alles Gute!
Ich habe das Buch gerade in einem Satz fertiggelesen und danach gleich noch einmal. Es gefällt mir ausgesprochen gut.
Es ist spannend geschrieben, die Protagonisten sind einfache Menschen, die liebevoll beschrieben sind.
Ganz nebenbei erfährt man, wie Weinbau so funktioniert.
Es ist für mich ein aufbauendes Buch (habe einen kindlichen Charakter :-)), das mich zu mehr Fleiß anregt.