Hi!
Also meine absoluten Lieblingsbücher in dem Bereich sind "Die Mutter" und "Der Puppengräber" von Petra Hammesfahr, die liegen eher auf der psychologischen Schiene.
"5 Tage im Sommer" von Kate Pepper fand ich super und die beiden Psychothriller "Die Therapie" und "Amokspiel" von Sebastian Fitzek.
Beiträge von Giulietta777
-
-
Irgendwie macht mich das als junge Buchhändlerin echt traurig.
SiCollier : Was du erzählst erinnert mich sehr an unseren Arbeitsalltag grade. Ich arbeite bei Buch Habel und wie manche vielleicht wissen, ist die Kette Anfang des Jahres von Hugendubel aufgekauft worden. Vorher hatten wir immer eine ganze Reihe Vertreter im Haus, durchaus auch von kleineren Verlagen. Diese Einkaufsrunde gerade ist die erste, die wir nicht mehr nutzen dürfen, um Einkaufszahlen durchzugeben, sondern nur noch zu Informationsgesprächen. Dazu haben wir bis auf die allerwichtigsten auch die meisten Vertreter "ausgeladen", was einfach nur traurig ist. Wir dürfen nur noch bei einer Handvoll Verlagen direkt bestellen, der Rest läuft über die Barsortimente (mal von regionalen Titeln abgesehen). Natürlich ist das Hugendubel-Zentrallager riesengroß und es ist erstaunlich, wie viele Titel tatsächlich dort gelistet sind. Trotzdem...es macht einfach nicht mehr so viel Spaß und natürlich geht viel Individualität verloren.
Und eins könnt ihr mir glauben...uns Buchhändlern gefällt das genauso wenig wie euch Kunden. Leider kann man gegen diese Übernahmen nicht viel ausrichten. -
Das gibt es bei einigen Büchern, z.B. auch bei den englischen Potter-Bänden, bei Cornelia Funke, Isabel Allende usw. Das sind dann einfach Ausgaben mit einem anderen, nicht so kindlichen Cover, um eine größere Zielgruppe anzusprechen. Inhaltlich besteht überhaupt kein Unterschied, nur die äußere Gestaltung ist unterschiedlich...und die Erwachsenen-Ausgaben sind meistens teurer.
-
1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?
Kann ich gar nicht sagen, Bücher, die mir nicht gefallen oder die ich langweilig finde, lese ich nicht zu Ende.
2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.
Leider von keinem. Aber bei Petra Hammesfahr fehlen mir nur 2 bis zur Vollständigkeit. Sonst bin ich bis jetzt immer eher der Typ für Einzeltitel gewesen.
3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?
Richtig gut gefallen hat mir Schillers "Don Carlos" und auch "Emilia Galotti" von Lessing. Und Gerhart Hauptmanns "Vor Sonnenaufgang" mochte ich gerne. Sonst muss ich gestehen, hab ich von den Schullektüren damals mal abgesehen, wenige Klassiker gelesen und in der Schule kann man die glaub ich nicht richtig genießen.
4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?
"Der Schatten des Windes" von Zafon. Ich verschenk eigentlich gar nicht so häufig Bücher, weil das von ner Buchhändlerin immer so einfallslos aussieht.
5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?
Mit Roger Willemsen kann ich gar nichts anfangen und auch Ake Edwardson ging überhaupt nicht an mich.
6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?
Die "Hanni und Nanni"-Bände von Enid Blyton hab ich hoch und runter gelesen, überhaupt viele meiner Jugendbücher und "Die Mutter" von Petra Hammesfahr, eines meiner absoluten Lieblingsbücher.
7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?
Fällt mir ehrlich gesagt keiner ein. Bei "Eragon" ging das Buch erst gar nicht an mich bis ichs nochmal mit dem Hörbuch versucht hab und das fand ich super. Und auch "Harry Potter" hab ich erst beim zweiten Anlauf geschafft, stimmt. Aber sonst nehm ich abgebrochene Bücher in der Regel gar nicht mehr in die Hand.
8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?
Kai Meyer "Wellenläufer"
Petra Hammesfahr "Die Mutter"
Carlos Ruiz Zafon "Der Schatten des Windes"9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?
Bei "Die Frau des Zeitreisenden" war ich am Ende fix und fertig. Das hab ich im Zug auf der Heimfahrt von der Arbeit fertig gelesen und hab vor mich hingeschluchzt, ich glaub, rundrum haben auch alle gedacht, ich bin völlig bekloppt.
10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?
Einfach nicht verstanden...Da fällt mir eigentlich keins ein. Beim "Nachtzug nach Lissabon" war mir der Erfolg immer ein großes Rätsel, weil ich bei vielen das Gefühl hatte, dass sie es eigentlich nicht so gut fanden, wie sie behaupteten, sondern das vorgaben, weil er ja als so anspruchsvoll und literarisch hochgejubelt wurde. Eigentlich war ich der Meinung, das sei eher ein Roman für eine recht kleine Zielgruppe.
-
So, ich bin mittlerweile auch durch und ehrlich gesagt hab ich mich doch etwas gequält bis zum Ende.
Grundsätzlich ist es sicherlich ein schönes Buch, wenn auch nicht gerade mit atemberaubender Handlung. Allerdings hab ich es selten geschafft, längere Passagen am Stück zu lesen, weil dafür die Zeit fehlte und ich denke, das war bei dem Roman vielleicht nicht so glücklich.
Mich hat teilweise die Naivität der Charaktere etwas genervt und ich hatte öfters das Gefühl, die Handlung anschubsen zu wollen, damit sie mal in Gang kommt.
Ich würde sagen, schönes Buch für nen gemütlichen Nachmittag, aber nichts, was man unbedingt lesen müsste. -
Na sicher, ich sage auch nicht, dass der Betrieb, in dem ich arbeite, seine kulturelle Verantwortung nicht gerne trägt. Natürlich haben wir auch Lesungen und Veranstaltungen und auch oft genug solche, bei denen dann nur 10 Leute sitzen, die aber trotzdem stattfinden.
Trotz allem existiert unsere Buchhandlung nur, wenn gescheiter Umsatz gemacht wird. Das ist nun mal so. Und das meine ich mit Umsatz mit großen Verlagen und Bestsellern um die Möglichkeit zu haben, Titel aus kleineren Verlagen oder eben solche Veranstaltungen anzubieten, die sich selbstständig einfach nicht rechnen würden. Wir haben beispielsweise einige kleinere regionale Verlage im Sortiment, die wir nicht anbieten könnten, wenn nicht ein gewisser finanzieller Spielraum da wäre, weil sie einfach nicht sooo gut laufen. Doch meistens sind grad diese Titel echte Schätzchen. -
Ich bin halt doch noch ganz schön jung...
AHA - Take on me
-
Das ist leider tatsächlich Realität. Ich kenne ähnliches aus unserer Buchhandlung. Wir machen beispielsweise riesen Umsätze mit Gräfe&Unzer, also hatte GU letztes Jahr eine eigene Aktionsfläche im Laden angemietet, die sie selbst betreut haben.
Und unsere Schaufenster werden ab Winter auch an Verlage vermietet. Dabei kann jeder Verlag selbst entscheiden, welche Titel er besonders bewerben möchte, jeweils für ungefähr einen Monat. Sicherlich ist das traurig in Bezug auf kleinere Verlage. Allerdings haben wir auch jetzt selten NoName-Verlage in den Fenstern präsentiert. Das mag für jeden furchtbar und herzlos klingen, aber natürlich kommt es in erster Linie auf Umsatz an und der wird nun mal mit großen Verlagen gemacht. Außerdem sollte man es so sehen, dass wir mit dem Gewinn, den wir mit diesen Bestsellern machen, auch eher mal Spielraum haben, Titel aus kleinen Verlagen auszuprobieren, an denen dann unser Herz hängt. -
Ich kann das absolut bestätigen, wenn du sagst, am Anfang hat dich das Buch nur wenig gefesselt. Ich bin jetzt ungefähr auf S.80 glaub ich und so ganz kann ich mich auf die Handlung noch nicht konzentrieren, weil ich irgendwie noch nicht 100%ig drin bin. Allerdings ist es natürlich auch kein Roman, bei dem man die volle Konzentration braucht. Von daher versuch ichs weiter...
-
Also ich hab einige abgebrochene Bücher. Da ich schon von Berufswegen sehr viele Leseexemplare von Büchern bekomme, ich also kein teures Geld für das Buch gezahlt habe, fällt mir das auch nicht schwer. Mich an Romanen aufzuhalten, die mir nicht gefallen, macht für mich keinen Sinn, weil ich Titel, die ich nicht mochte sowieso nicht glaubwürdig weiterempfehlen kann. Dann reicht es, wenn ich nen Eindruck von der Handlung und vom Schreibstil bekommen hab und das weitergeben kann.
Allerdings mag ich Bücher, die ich nicht beendet hab, dann auch nicht unbedingt im Regal stehen haben. Deshalb landen sie meist recht schnell bei Buchticket. Ganz, ganz selten nehm ich ein weggelegtes Buch nochmal zur Hand, dafür gibts einfach viel zu viele neue, die ich auch lesen möchte, von daher würde es auch keinen Sinn machen, so viele mit Lesezeichen in der Mitte irgendwo rumliegen zu haben. -
Hi!
Ich bin ja absoluter Fan vom "Kleinen Drachen Kokosnuss". Da gibts auch mehrere Bände und die Geschichten sind einfach superschön. Was man nem 5jährigen auch schon gut vorlesen kann, ist z.B. "Das kleine Gespenst" oder "Der kleine Wassermann" von Preußler. Oder die "Michel"-Geschichten von Astrid Lindgren. -
Ich hab das Buch grade beendet.
Ich habe recht lange gebraucht bis ich richtig in die Handlung reingekommen bin und hab insgesamt auch ziemlich lange gebraucht bis ich es fertig hatte. Ich denke, das liegt vor allem an den vielen Hintergrundinformationen zu den Geheimdiensten und den Sprüngen zwischen den Erzählperspektiven und den Charakteren. Trotz allem war mir immer klar, dass ich das Buch fertig lesen muss, was bei mir keinesfalls selbstverständlich ist, wenn ich nicht von Anfang an gefesselt bin.
Ich denke, dass man für diesen Thriller einfach etwas mehr Zeit braucht, er liest sich nicht so einfach runter, man muss sich schon konzentrieren. Auch ist er nicht wirklich superspannend, zumindest nicht in meinen Augen. Nicht in dem Sinne, als dass man atemlos auf dem Sofa sitzt. Trotzdem lässt er mich mit einem mulmigen, nachdenklichen Gefühl zurück. Ich finde die Handlung unglaublich tragisch, ich denke, das ist das richtige Wort.
Meiner Meinung nach absolut lesenswert, allerdings nichts für mal eben zwischendurch. -
Hm, ich wär mir bei der "Unendlichen Geschichte" nicht so sicher, besonders wenn du sagst sie liest sehr gerne die "Conni"-Bände. Das ist ja schon ein kleiner Unterschied und es wäre schade, wenn sie den Spaß an dem Buch verlieren würde, weils doch einfach noch bisschen viel ist.
Ich hab jetzt grade ein wunderschönes Buch gelesen, das ich absolut für dieses Alter empfehlen würde.Kurzbeschreibung:
Es ist Sommer! Und auf Rosalind, Skye, Jane und Batty Penderwick wartet eine wunderbare Überraschung: drei lange Urlaubswochen in einem Ferienhaus auf dem herrlichen Anwesen Arundel! Sofort tauchen die Schwestern ein in den Zauber der neuen Umgebung: Sie erkunden den prachtvollen Garten, entdecken einen Dachboden voller Schätze und füttern die zahmen Kaninchen des netten Gärtnerjungen Cagney. Das Beste von allem aber ist Jeffrey Tifton, der Sohn der Hausherrin, der sich schon bald als idealer Gefährte für all ihre Abenteuer erweist...Das Buch ist wirklich richtig schön und eine optimale Sommerlektüre!
Oder was wäre beispielsweise mit den "Wilden Hühnern" von Cornelia Funke? Die sind doch auch superlustig und dabei noch nicht zu schwierig.
Und "Molly Moon" find ich auch ne klasse Idee, wurde hier ja auch schon genannt. -
Hi!
In den aktuellen Vorschauen von Heyne ist ein Taschenbuch von Joe Hill aufgeführt. Leider weiß ich nicht mehr, wie es heißt, es gehört zu einer Aktion über 3 Bände mit Kurzgeschichten, einmal von Marzi, einmal von Hill und den dritten Autor hab ich natürlich auch verdrängt. Der erste Band müsste im November glaub ich erscheinen. Bei Interesse könnt ihr aber auch mal bei Heyne auf der Homepage schauen, da kann man sich die neuen Vorschauen angucken.
War jetzt nicht besonders präzise, hab die Vorschau leider nur auf Arbeit, kann also nicht genauer nachschauen, sorry. -
Ehrlich gesagt versteh ich die Diskussion nicht ganz. Wenn man Interesse an einer Leserunde hat, dann schaut man doch sowieso in die Leserundenvorschau (in der dann auch die zugehörigen Autorennamen auftauchen) oder liest sowieso genauer in die Beiträge rein.
Sicherlich wärs auch schön, wenn die Namen dabeiständen, aber wenn es platztechnisch eben nicht hinhaut, ist das doch auch völlig egal.
Zumal es noch nicht mal `ne Minute dauert, um in einen Eintrag reinzugucken und dann steht direkt der Autorenname da. -
Na dann, herzlichen Glückwunsch!
Ich zittere noch, bekomme wahrscheinlich morgen meine Ergebnisse und hab auch am 20.6. mündliche Prüfung. Ich wünschte, ich könnt das genauso locker nehmen wie du, bin ganz schön nervös... -
Uiuiui, bin noch ganz aufgewühlt, hab "Amokspiel" grade zugeklappt. Hab gestern Abend angefangen ohne an was Böses zu denken und war absolut gefangen. "Die Therapie" hat mich ja schon sehr begeistert, aber "Amokspiel" hats echt nochmal übertroffen. Ich lese wirklich ne Menge Thriller, aber ich hatte keinen blassen Schimmer von dieser Auflösung. Supergut!
-
"Lycidas" läuft meines Wissens nach nicht als Jugendbuch, oder?
Wir haben bei uns "Lycidas" bei den Fantasybüchern und "Malfuria" in der Jugendbuchabteilung stehen. -
"Als wir Töchter waren" gehört zu einem meiner Lieblingsromane, ohne dass ich wirklich begründen könnte warum.
Ich hab das Buch entdeckt, als es gerade erschienen war, gekauft und an meinem freien Tag mit auf die Couch genommen. Und von dieser bin ich auch nicht mehr aufgestanden bis ich es abends durch hatte.
Eigentlich passiert in dem Roman ja nicht wirklich viel. Die Schwestern lassen gemeinsam ihr Leben Revue passieren. Trotzdem ging mir die Geschichte total nah und ich bin völlig in die Story versunken.
Für diejenigen, die gerne Familiengeschichten lesen und sich einen schönen Tag mit einem tollen Buch machen wollen absolut empfehlenswert. Man darf nur keine große Handlung erwarten, dafür viel Stimmung und Emotion (in jeder Hinsicht). -
Ja, bei kleineren Buchhandlungen ist das bestimmt oft so. Bei uns arbeiten auch einige Aushilfen, die dann nur 1 oder 2mal die Woche da sind. Klar, dass die nicht alle Neuerscheinungen mitbekommen. Trotzdem sollten sie dann so kompetent sein und eine Kollegin holen, die sich auskennt. Von wilden Empfehlungen ins Blaue hinein halte ich auch nicht viel, da kann ich schon verstehen, dass sich manche aufregen. Hab da aber ehrlich gesagt auch keine Erfahrung wie das in kleineren Läden möglich ist, wir sind wie gesagt sehr groß, da ist immer ausreichend Personal da.