Beiträge von Lily_Bart

    Meine Meinung:


    Die Geschichte um Elisa Vogel, die eben nicht dem Klischee einer Kolonistin im 19. Jahrhundert entspricht, hat mich in ihren Bann gezogen. Begonnen mit schönen Beschreibungen der Insel und der Riten der Hawaiianer endet das Buch jedoch in einer bloßen Aufzählung von Fakten über Elisas weiteres Schicksal, was ich sehr schade fand.


    Auch der Versuch der Autorin, Die Geschichte auf zwei Zeitebenen zu erzählen, ist für mich nur teilweise gelungen, mich hat das "Springen" in die Gegenwart öfter sogar gestört, weil der Fluss von Elisas Geschichte unterbrochen wurde.
    Auch hatte ich das Gefühl, die gleiche Geschichte von Majas Seite aus noch einmal zu hören.
    Die beiden sind auf spiritueller Ebene miteinander verbunden, trotzdem hat es sich die Autorin für mich hier zu einfach gemacht. Man wusste immer, was als nächstes in der Gegenwart passiert, wenn man das Kapitel um Elisa gelesen hatte.


    Ich weiß nicht, ob ich mir den zweiten Band kaufen würde.





    :lesend

    Von meinem Ausflug zur Bücher-Telefonzelle (2)


    Elizabeth George - Denn keiner ist ohne Schuld


    Text amazon:


    Eigentlich wollten Simon St. James und seine Frau Deborah im winterlichen Lancashire nur ein wenig Erholung suchen. Doch stattdessen erwartet sie in dem kleinen Dorf Winslough Erschütterndes: Der Pfarrer des Ortes wurde vergiftet aufgefunden. Nur ein tragischer Unglücksfall? Lynleys Ermittlungen bringen Licht in die Vergangenheit der Dorfbewohner. Und was dabei schließlich zutage kommt, lässt alle verstummen


    Mein Buch hat allerdings ein anderes Cover.

    Von meinem Ausflug zur Bücher-Telefonzelle (1)


    Martha Grimes - Auferstanden von den Toten


    Text amazon:


    Unter mysteriösen Umständen verschwindet in der ländlichen Idylle von Cambridgeshire die 15-jährige Nell Ryder. Zwei Jahre später fehlt von ihr und ihrem wertvollen Rennpferd noch immer jede Spur, doch ihr Vater Roger ist davon überzeugt, dass seine Tochter noch am Leben ist. Gemeinsam mit seinem Freund Melrose Plant nimmt Inspektor Jury die hoch angesehene Familie Ryder unter die Lupe und stößt schon bald auf Ungereimtheiten. Doch welche Abgründe dort wirklich lauern, wird ihm erst klar, als man auf dem Ryderschen Anwesen die Leiche einer unbekannten Frau entdeckt …

    Robert Galbraith - Der Ruf des Kuckucks


    Als das berühmt Model Lula Landry von ihrem schneebedeckten Balkon in Londoner Stadtteil Mayfair in den Tod stürzt, steht für die ermittelnden Beamten schnell fest, dass es Selbstmord war. Der Fall scheint abgeschlossen. Doch Lulas Bruder hat Zweifel - ein Privatdetektiv soll für ihn die Wahrheit ans Licht bringen.
    Cormoran Strike hat in Afghanistan körperliche und seelische Wunden davongetragen, mangels Aufträgen ist er außerdem finanziell am Ende. Der spektakuläre neue Fall ist seine Rettung, doch Strike ahnt nicht, was die Ermittlungen ihm abverlangen werden. Während er immer weiter eindringt in die Welt der Reichen und Schönen, fördert Strike Erschreckendes zutage...

    Ian Rankin - Ein reines Gewissen
    Ein Fall für Malcom Fox


    Bei der Polizei nennt man sie "die dunkle Seite". Niemand will mit ihnen zu tun haben, denn sie nehmen ihre eigene Kollegen ins Visier. Gerade haben Malcolm Fox und sein Team in der Abteilung für interne Ermittlungen in Edinburgh einen korrupten Officer überführt, da wartet auch schon der nächste fall: Ein Polizist soll Kinderpornographie verbreitet haben. Doch je näher Fax dem Mann kommt, desto mehr ist er von dessen Unschuld überzeugt.
    Als Fox selbst unter Verdacht gerät, den Lebenspartner seiner eigenen Schwester ermordet zu haben, stellt sich heraus, wie wenig ein reines Gewissen wert ist.

    Dies war nicht mein erstes Buch von MHC und genau wie seine Vorgänger hat es mir sehr gut gefallen.


    Geschickt verwickelt die Autorin den Leser in die Geschichte und legt viele Spuren, sodass ich am Ende das Gefühlt hatte, jeder könnte der Täter sein.


    Etwa in der Mitte hatten entweder das Buch oder ich seine Längen ?( , da ich es aber zu Ende gelesen habe, nehme ich an, dass es mehr an mir lag...


    Spannende Unterhaltung für Krimi-Fans und kuschelige kalte Abende mit Decke und Kakao. :-]


    Was der Titel mit dem Inhalt zu tun hat, hat sich mir wie vielen anderen hier allerdings auch nicht erschlossen. :gruebel



    :lesend

    Noemi Jordan - Tal der Tausend Nebel


    Text von amazon:


    Elisa hat die strapaziöse Schiffspassage von Europa nach Hawaii gut überstanden. Auf der Insel Kauai soll sie einen vermögenden Kolonialherrn heiraten, um die Zuckerrohrplantage ihrer Familie zu retten. Doch auf dem Weg zum Festland passiert das Unvorstellbare: Elisa wird von einem Hai angegriffen. Der Hawaiianer Kelii rettet ihr zwar das Leben, aber fortan ist die junge Frau körperlich gezeichnet, und aufgrund ihrer Narben wird die Hochzeit abgesagt. Elisa verzweifelt am Leben. Nur bei Kelii, der sie in die faszinierende Welt der Hawaiianer einführt, fühlt sie sich als Frau. Da rächt sich ihr ehemaliger Verlobter auf grausame Weise und hinterlässt ihr eine Frucht des Hasses …

    Was für ein tolles Buch!


    Ich bin ein echtes Kassettenkind und mir hat diese Reise zurück in eine Zeit, in der irgendwie alles anders war, super gefallen!


    Viele Dinge waren auch bei mir genau so, wie sie in dem Buch beschrieben wurden, ich habe mich darin wiedergefunden und konnte sie noch einmal erleben und darin eintauchen.


    Als mein Bruder kürzlich 40 wurde, habe ich ihm eine "Retro-Kiste" geschenkt. Darin waren unter anderem ein YPS-Heft (mit dem Gadget für quadratische Eier), eine ??? CD, der Rubik's Cube, Ahoi-Brausepulver, Tri Trop und Lego-Technik.


    Und hätte es dieses Buch da schon gegeben, wäre es sicher auch mit in der Kiste gewesen! Jetzt muss er es so lesen, denn es ist schon weitergewandert...
    :-]


    Ein schöner und rundum gelungener Blick zurück für alle, die es in den 80ern schon gab :wave, aber auch für die, die mehr über diese Zeit erfahren möchten.


    :lesend

    WIR: Ein Manifest für Frauen, die mehr vom Leben wollen


    Ich habe noch nie etwas in diese Richtung gelesen und bin schon sehr gespannt!


    Kurzbeschreibung amazon:


    Ist dies das Leben, von dem wir immer geträumt haben? – Lass dich nicht abspeisen, schränk dich nicht selber ein: Das Leben hat so viel mehr zu bieten, für dich, für uns alle! Wir ist ein mitreißender Appell an alle Leserinnen, ihre weibliche Kraft zu entdecken. Ein inspirierendes und provokantes Manifest zur Veränderung im Inneren und Äußeren. Eine Veränderung hin zu tiefer Selbstliebe, Freude und innerer Freiheit. Mit einfach anwendbaren psychologischen und spirituellen Techniken setzen die Autorinnen diesen kraftvollen, lebensverändernden Prozess in Gang – und eröffnen die Vision einer glücklicheren und friedlicheren Zukunft, die wir gemeinsam gestalten können.


    :lesend

    Ich habe mir das Buch gekauft, weil mich als Ägypten-Fan der Titel angesprochen hat. Tatsächlich hat das Buch nur sehr wenig mit Ägypten zu tun.


    Statt dessen bin ich in einer Fantasy-Zeitreise-Geschichte gelandet, die ich nur sehr schwer aus der Hand legen könnte.


    Ein bisschen schade ist, dass das Buch etwa in der Mitte einige Längen hat und alles minutiös beschrieben wird, was zu lasten des Endes geht, das so rasant ist, dass man mitunter Schwierigkeiten bekommt mitzukommen, wer jetzt wann wo in welchem Körper steckt.


    Welchen Bezug das Cover meiner Ausgabe zum Buch haben soll, hat sich mir auch während des Lesens nicht wirklich erschlossen, aber der Inhalt hat wirklich Spaß gemacht!


    :lesend

    Konnte in einem namhaften Drogeriemarkt nicht an der Box mit den reduzierten Büchern vorbeigehen... :grin


    Dear Germany - Eine Amerikanerin in Deutschland von Carol Kloeppel


    Ups! Nicht nur die deutsche Sprache stellt die Autorin vor große Herausforderungen, nachdem sie für ihre große Liebe Peter Kloeppel ihre Heimat Amerika verlassen hat und nach Deutschland ausgewandert ist. Auch an die Eigenheiten ihrer neuen Mitbürger muss sie sich erst noch gewöhnen...


    Ich bin gespannt und werde mich so lange um den Rezi-Thread hier im Forum herumdrücken, bis ich es gelesen habe.
    :lesend

    Mein Auge ruht auf Dir - Mary Higgins Clark
    (Originaltitel: The Lost Years)


    Über die Autorin:


    Mary Higgins Clark, geboren in New York, lebt und arbeitet in Saddle River, New Jersey. Sie zählt zu den erfolgreichsten Thrillerautorinnen weltweit. Mit ihren Büchern führt sie regelmäßig die internationalen Bestsellerlisten an. Sie hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u.a. den begehrten „Edgar Award“.


    Inhalt:


    Der Bibelwissenschaftler Jonathan Lyons glaubt, eine der bedeutendsten Schriften überhaupt gefunden zu haben: einen Brief Jesu von Nazareth, der vor Jahrhunderten aus der Vatikanischen Bibliothek verschwand.


    Unter dem Siegel der Verschwiegenheit weiht er ausgewählte Kollegen in sein Geheimnis ein. Wenig später findet ihn seine Tochter Mariah erschossen auf. Aber das ist für sie noch nicht das Ende des Grauens: Ihre demenzkranke Mutter sitzt mit der Tatwaffe in der Hand direkt neben der Leiche in einem Versteck. Da sie von der Affäre ihres Mannes mit einer jungen Geliebten wusste, steht für die Polizei auch das Tatmotiv fest. Mariah aber ist von der Unschuld ihrer Mutter überzeugt. Sie ahnt, dass der Mord mit dem geheimnisvollen Pergament zusammenhängt. Aber wer kommt in Frage? Die Geliebte oder ein Kollege?


    Mariah ahnt nicht, dass der Täter sie bereits im Visier hat, und dass er über Leichen geht, um sein Ziel zu erreichen.


    Meine Meinung:


    Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt. Kaum hat die Geschichte richtig angefangen, hat man eine ganze Reihe von Verdächtigen. Dabei waren mir einige Charaktere irgendwie gleich unsympathisch, andere kann man sofort liebgewinnen. Wie zum Beispiel das Ehepaar Alvirah und Willy, die sehr liebevoll miteinander umgehen, dabei ist Alvirah eine knallharte Hobby-Detektivin, bei der man sich immer ein bisschen an Miss Marple oder Jessica Fletcher aus „Immer wenn sie Krimis schrieb“ erinnert fühlt.


    Mariahs demenzkranke Mutter hat den Mörder gesehen, kann das aber aufgrund ihrer Krankheit nicht mitteilen. Als Leser wünscht man sich die ganze Zeit, jemand möge ihr doch einmal richtig zuhören, aber das passiert leider nicht, stattdessen wird sie in die Psychiatrie eingewiesen.
    Ich finde es mutig, dass sich die Autorin dieses Themas annimmt, das sicher nicht leicht in einem Thriller unterzubringen ist.


    Das Buch hält den Spannungsbogen bis zum Schluss. Immer, wenn man zu wissen glaubt, wer der Mörder ist, ändert sich plötzlich alles. Das lässt einen immer weiter lesen, schließlich will man ja wissen, wer es denn nun war.


    Ich habe hier im Forum gelesen, dass es Romane von Mary Higgins Clark gibt, die nicht so gelungen sein sollen. Bis jetzt ist mir noch keiner über den Weg gelaufen, aber dieser hier gehört für mich einwandfrei nicht dazu.


    Es fiel mir schwer, das Buch aus der Hand zu legen, daher vergebe ich die volle Punktzahl.


    :lesend

    Tim Powers - Die Tore zu Anubis Reich


    Stellen Sie sich vor, Sie könnten in die Vergangenheit reisen und Geschichte hautnah erleben. Als Professor Brendan Doyle das Angebot erhält, den berühmten Dichter Samuel Taylor Coleridge persönlich zu treffen, ist er begeistert. Doch was als phantastisches Abenteuer beginnt, wird schnell zu einem Kampf um Leben und Tod. Magie regiert das London des Jahres 1810 und dunkle Kräfte haben sich verschworen, um das Rätsel der Unsterblichkeit zu lösen.


    Das Kultbuch der modernen Fantasy-Literatur - in vollständig überarbeiteter Neuausgabe.

    Mary Higgins Clark - Mein Auge ruht auf Dir


    Dein Erbe ist der Tod...


    Dr. Jonathan Lyons glaubt, eine sensationelle wissenschaftliche Entdeckung gemacht zu haben. Kurz darauf findet ihn seine Tochter Mariah ermordet in seinem Büro auf. Und noch etwas Schreckliches erwartet sie: Die Hauptverdächtige ist ausgerechnet ihre eigene Mutter. Mariah kann nicht an ihre Schuld glauben und setzt alles daran, den wahren Täter zu finden. Sie kommt ihm bald gefährlich nahe.


    Ich bin jetzt auf Seite 146, habe gefühlte 300 Verdächtige und muss mir ständig auf die Finger hauen, um nicht zu gucken, wer der Mörder ist. :grin


    :lesend