Beiträge von Bell

    Es gibt Bücher, die haben es verdient, weggeworfen zu werden. Warum soll man ein Buch, das man einfach nur schlecht findet, behalten geschweige denn es jemand anderem anzudrehen versuchen? Obwohl ich selbst auch lieber den zuletzt genannten Weg gehe - wenn andere etwas lesen wollen, was ich habe und nicht mehr will: warum sollte ich es ihnen vorenthalten, sie würden es sich ohnehin anschaffen (das klingt, als würde ich Drogen verkaufen :grin )


    Jedenfalls habe ich diese Ehrfurcht vor dem "Buch allgemein" abgelegt, denn es gibt einfach Bücher, die Mist sind und eine Unterbringung im Regal nicht verdienen ;-)

    beowulf, verstehe ich es richtig, dass Du die Seitenzahlen aller sich auf Deinem Sub befindenden Bücher zusammen zählst??


    Gruß, Bell

    Verstehe. Dann solltest Du das Buch vielleicht lieber noch ignorieren und es erst lesen, wenn Du fast schon vergessen hast, worum es geht - damit dürfte dann auch die Vorfreude und also die zu große Erwartungshaltung weg sein. So etwas dauert ja meist gar nicht lange, ein paar Bücher dazwischen müssten reichen ;-)

    Dieses Buch habe ich damals als sehr spannend empfunden - mit dieser ganz anderen Welt zusammen zu treffen, war schon sehr aufregend.


    Der Geschäftsmann lässt sich mit dem Hippiemädchen ein (erstmal etwas klischeehaft, stört aber nicht), welches ihn zu einem Treffen in einem Zelt mitten in der Natur mit ihm Fremden mitnimmt - der Grund: das Einnehmen von halluzinogenen Pilzen und der gemeinsame Trip. Der Geschäftsmann verändert sich nach diesem Treffen mehr und mehr, und zwar auf eine ihn selbst sowie den Leser erschreckende Weise.


    Der Trip wird meines Erachtens sehr gut beschrieben - ich war noch nie auf einem :-) - sodass es ein interessanter Ausflug in diese Welt ist. Wie gesagt ist die ganze Geschichte auch sehr spannend.


    Ich gebe 8 von 10 Punkten (in Erinnerung, es ist etwas länger her).

    Hallo Babyjane,


    wovor hast Du Angst? Es sind gerade mal ca. 190 Seiten. Gefällt es Dir nicht, hast Du es schnell überstanden und vielleicht ändert sich die Haltung sogar bis zum Ende bzw. Du kannst es doch auch vorher weglegen. Vielleicht sogar gefällt es Dir gleich! Falls es ums Geld geht, bekommst Du das Buch vielleicht gebraucht oder Du findest es, wie ich, als Mängelexemplar.


    Nur Mut ;-)

    Meine Begeisterung für "Am Hang" verbietet mir, kein Interesse für Zündel aufzubringen, aber ehrlich gesagt schreckt mich der Textauszug doch eher ab - das ist mir zu dick aufgetragen (Wo bei "Am Hang" Ausgewogenheit vorzufinden und Einwände zugelassen waren, scheint hier die totale Verbitterung und Zynismus hoch 10 zu herrschen.), kann mir jemand sagen, ob Werner das durchzieht in diesem Buch?


    Gruß, Bell

    Ich habe die Lektüre von "Am Hang" gerade beendet und schreibe also noch ein bisschen im Wahn.


    Salonlöwin schreibt:

    Zitat

    Insgesamt kein schlechtes Buch, nur sollte sich das Lesepublikum vom raffinierten Stil Werners nicht um den Finger wickeln lassen.


    Ich sage: Lasst Euch um den Finger wickeln, auf jeden Fall! Ich habe selten ein Buch in der Hand, das mich am Ende dermaßen treibt, wie dieses. Ich habe immer schneller gelesen, eine regelrechte Unruhe packte mich.


    Ich kopiere hier mal meine Stichpunkte aus dem "Ich lese gerade..."-thread rein, damit Ihr seht, wie es mir anfangs mit dem Buch ging:


    "Ich bin begeistert!


    - fast reiner Dialog, abwechselnd zwischen direkter und indirekter Rede
    - Gespräch über Gott und die Welt, in dem eine These die nächste jagd, ohne dass es nervt oder aufdringlich wirkt - der eine Redner hat einen gerade überzeugt, da antwortet der andere und man kann ihm nur zustimmen - großartig
    -zwischendrin erzählt Loos haufenweise Geschichten, wie nebenbei
    -und über allem diese eigenartige Atmosphäre"


    So fing es also an, man sieht, das Buch hat mich gleich in seinen Bann gezogen und ich wurde nicht enttäuscht. Im Gegenteil, es entwickelt eine ungewöhnliche Spannung, die am Ende dann ihr Finale erreicht.


    10 von 10 Punkten


    Lesen, kann ich nur sagen!


    Gruß, Bell


    PS: Gibt's auch als Taschenbuch, leider ist kein Bild dabei, aber es sieht genauso aus wie das Hardcover.

    "Kreuz und quer durch die Stadt zu fahren und hinter einer Handvoll Oliven her zu sein, vielleicht gehörte das zu den großen Augenblicken, und sei es um des Friedens willen, der auf die Seele niederging wie ein leichter Schneefall auf ein Schlachtfeld, übersät mit Leichen."

    Auch Dir danke, ich werde meine Bedenken dahin gehend also streichen und das Buch nicht von der Wunschliste nehmen. Die vielen positiven Kommentare zum Buch hier hatten mich schon halb überzeugt.


    Gruß, Bell

    Eine Frage: Ich hatte das Buch im Laden schon in der Hand und habe reingelesen. Mich störte, dass der Mann die Geschichte seiner Frau erzählt (am Anfang war's ja aus Sicht des Mädchens, das las sich noch gut) Ich kann mir nicht vorstellen, dass das eine günstige Erzählperspektive für so einen Roman ist - kann er dem Leser die Gedanken und den Zustand seiner Frau nahe bringen, oder geht es vorranig darum, wie er das Ganze erlebt?


    Gruß, Bell

    Patrick Roth - Die Nacht der Zeitlosen +
    Stewart O'Nan - Das Glück der anderen ++
    Minette Walters - Die Schandmaske +/++
    Sebastian Fitzek - Die Therapie +/++
    Seth Margolis - Ein mörderisches Spiel +


    abgebrochen: Giles Blunt - Blutiges Eis -/0
    lese noch: Markus Werner - Am Hang ++