Beiträge von kamelin

    Seit ihrem vierzehnten Lebensjahr weiß Clara, dass sie ein Quartarius ist, ein Mensch mit einem Viertel Engelsblut. Doch erst zwei Jahre später sieht sie in bruchstückhaften Visionen ihre Bestimmung. Immer wieder überkommen sie Bilder eines verheerenden Waldbrands, und es ist ihre Aufgabe einen Jungen zu retten, der ohne sie verloren ist.
    Als sie Christian, den Jungen aus ihren Visionen, zum ersten Mal trifft, ist sie ihm sofort verfallen, denn er scheint all das zu verkörpern, was sie sich je gewünscht hat. Umso erstaunlicher ist es, dass sie sich auch zu Tucker hingezogen fühlt, dem Bruder ihrer Freundin.
    Als der Tag des Waldbrands kommt, muss sie zu ihrem Schrecken feststellen, dass sich nicht nur Christian in großer Gefahr befindet, sondern auch Tucker. Beide sind vom Feuer eingeschlossen und nur Clare kann sie retten.
    In einer verzweifelten Aktion fordert sie das Schicksal heraus, und trifft eine Entscheidung, die nicht nur ihre Bestimmung infrage stellt, sondern auch ihre Zukunft verändert.



    Ich sage er vorweg: 'Unearthly' ist mein unangefochtenes Jahreshighlight. Was sich im Klappentext wie eine niedliche Teenieromanze liest, entpuppt sich nach und nach zu einem Juwel unter den Jugendbüchern.
    Die Geschichte ist wundervoll erzählt, emphatisch, rund und in sich stimmig. Ich fand sie buchstäblich bezaubernd und gleichzeitig irre spannend mit immer neuen Wendungen, mit denen ich nicht im Traum gerechnet hätte. Dazu kommt eine angenehme Tiefe, die ich regelrecht in mich aufgesogen habe. Dennoch ist der Schreibstil leicht, humorvoll - und sehr einfühlsam.
    Dazu passt die Heldin, die alles, nur nicht eindimensional ist. So ermöglicht die Autorin einen tiefen Einblick in Clares Seelenleben, ihre Sehnsüchte, die Konflikte, und ihre Zerrissenheit. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal ein Buch so verschlungen habe. Jedes Detail hat eine Bedeutung, und taucht an irgendeiner Stelle wieder auf. Selbst Clares rote Haare, das Ergebnis eine Färbeunfalls, ergeben am Ende sogar einen Sinn.
    Als ich schon dachte, dass die Autorin die ganzen losen Fäden bis zum Schluss nicht mehr zusammenbekommt, dass die Seiten für ein Ende nicht reichen, und ich als Leserin einmal mehr mit einem riesen Cliffhanger abgespeist werde, überrascht sie auch hier.
    Der Schluss ist so klasse - und total verblüffend, dass ich mich schon jetzt wie eine Schneekönigin auf Teil 2 der Trilogie freue.
    Ein riesen Dankeschön an die Autorin für so ein tolles Buch!



    Fazit:
    'Unearthy' ist so ein seltener Fall, der eine eigene Kategorie braucht. Für mich ist dieser Roman ein Diamant unter den Jugendbüchern, der mir als nicht-Teenie eine riesen Freude bereitet hat.
    Volle Punktzahl für ein Wahnsinns Debut - bitte mehr davon!

    Das war ja mal ein Hammer-Roman!



    Als der neunjährige Jorg hilflos mit ansehen muss, wie Mutter und Bruder vor seinen Augen abgeschlachtet werden, zerbricht etwas in ihm. Nachdem er erfährt, dass sein Vater den Überfall nicht rächen wird, schließt sich der Junge kurzerhand einer Gruppe von Halsabschneidern und Straßenräubern an, die er schon bald anführt. Plündernd und mordend zieht er durch das zerrissene Reich, bis er ein Jahr vor seiner Volljährigkeit, dem Fünfzehnten Geburtstag, den Drang verspürt, zurück in die Heimat zu kehren. Denn es gibt eine Sache, die ihm wichtiger ist als seine Rache: Der Thron von Ankrath.


    Viel mehr vom Inhalt möchte ich eigentlich nicht verraten, denn gerade die überraschenden Wendungen und unerwarteten Ereignisse haben einen nicht geringen Teil der Spannung ausgemacht.
    Am meisten jedoch hat mich Jorg fasziniert, ein Anti-Held, wie man ihn selten trifft. Es gehört schon eine gepfefferte Ladung Mut dazu, einen derart abstoßenden Charakter zu schaffen, den ich nicht mal in meinen abgefahrendsten Albträumen treffen möchte. Wenn es in der Literatur eine widerlichere Hauptfigur gegeben hat, ist sie mir bisher nicht begegnet. Jorg ist ein skrupelloser Vergewaltiger und Mörder ohne Gewissen oder einen Funken Mitgefühl. Ein Menschenleben bedeutet ihm nichts, andere Schicksale berühren ihn nicht. Er macht was er macht, nur aus einem einzigen Grund: Weil er es kann.
    Als Leserin mochte ich ihn nicht, dennoch wollte ich wissen, wie es mit ihm weiter geht. Dabei konnte ich irgendwann nicht mehr aufhören zu lesen, und obwohl die Geschichte an manchen Stellen ziemlich brutal ist, wird diese Blutrünstigkeit durch Jorgs trockenen Humor wieder aufgehoben.


    "Messerarbeit ist eine schmutzige Arbeit, und doch bleibt Bruder Grumlow immer sauber." (S.71)


    Ein weiterer Punkt, der diesen Roman in meinen Augen neben den exzellent gezeichneten Charakteren, einem hohen Spannungsbogen und dem Wortwitz auszeichnet, ist der Schreibstil, denn dieses Buch ist verdammt gut geschrieben. Ob man den Helden nun mag oder nicht, die schonungslose Schreibweise passt perfekt zu ihm. Mark Lawrence arbeitet mit Bildern, und schafft mit wenigen Sätzen eine gestochen scharfe Vorstellung:


    "Manche sagen, dass der Rote Kent ein schwarzes Herz hatte, und vielleicht stimmt das. Aber wer ihn dabei beobachtete, wie er eine aus sechs Fußsoldaten bestehende Patrouille mit Beil und Messer erledigte, würde sagen, dass er die Seele eines Künstlers hatte." (S. 217)


    Was mir zudem gut gefallen hat ist, dass es keine Plattheiten gibt. Trotz seines Verhaltens ist Jorg ein vielschichtiger Charakter, und auch die Bande gewissenloser Meuchelmörder in seinem Kielwasser zeigt nicht selten überraschenden Tiefgang. Nachdem ich in die Geschichte eintaucht bin, konnte ich Jorgs Handlungsweise immer besser nachvollziehen - auch wenn mir oft nicht gefiel was er tat. Diese Empathie ermöglicht die sehr nahe wie schonungslose Schreibweise, die fast schon gegen meinen Willen eine emotionale Nähe zum Helden geschaffen hat.
    Dass der Autor mir ermöglicht hat, mich in einen gefühlsmäßigen Krüppel hineinzuversetzen, dem man nicht im Dunkeln begegnen möchte - dieses Kunststück hat mir vielleicht sogar am Besten gefallen.


    Fazit:
    Mark Lawrence Schreibstil ist bemerkenswert, schon allein deswegen sollte man das Buch meiner Ansicht nach lesen. Und trotz der Brutalität der Geschichte und einem anfangs unsympathischen Helden, hat mir die Geschichte mit ihrem schräg-schwarzen Humor einen riesen Lesespaß bereitet.

    Kurzbeschreibung
    "Früher war ich die Sorte Typ, die jeder gerne wäre: jede Menge Geld, perfektes Aussehen - einfach ein perfektes Leben. Doch dann wurde ich verflucht. Und jetzt - jetzt bin ich eine Bestie. Kein Wolf oder Bär, nein, eine entsetzliche Kreatur mit aufrechtem Gang - ein Wesen mit Reißzähnen und Klauen. Aus jeder Pore sprießen mir Haare. Ich bin ein Monster. Du glaubst, ich erzähle Märchen? Falsch. Ich lebe in New York. In der Gegenwart. Ich bin keine Missbildung, bin nicht krank. Aber ich werde für immer so bleiben. Es sei denn, es gelingt mir, den Fluch zu brechen... "



    Über die Autorin
    Alex Flinn wurde 1966 in einer kleinen Stadt auf Long Island im Bundesstaat New York geboren. Sie sagt über sich selbst, dass sie für Jugendliche schreibt, da sie selbst nie aufgehört hat, eine zu sein. Alex Flinn hat mittlerweile sieben Jugendromane veröffentlicht, die alle mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden. Sie lebt mit ihrem Mann Gene und den beiden Töchtern Katie und Meredith in einem Vorort von Miami.



    Über den Sprecher
    Simon Jäger ist neben seiner Arbeit als Hörbuchsprecher als Dialogautor, Regisseur und Synchronsprecher tätig. Unter anderem ist er die deutsche Stimme von Josh Hartnett und Heath Ledger. Simon Jäger versteht es meisterhaft, mit seiner Stimme Hochspannung zu erzeugen.



    kamelin meint
    Kyle Kingsbury ist ein Widerling, der sich für ein Geschenk der Schöpfung an seine Mitschüler hält.
    Leider ist er alles andere als ein Geschenk, denn der 16-jährige verfügt über keinen Funken Mitgefühl geschweige denn Empathie. So haut er beim Abschlussball eine Mitschülerin in die Pfanne, der er vorgegaukelt hat, sie wäre seine Partnerin.
    In diesem Fall hat er sich jedoch mit der Falschen angelegt, denn das vermeintliche Aschenputtel entpuppt sich als Hexe Namens Kendra. Diese halst ihm einen Fluch auf, der den guten Kyle Dorian-Gray-mäßig verunstaltet. Seine innere Hässlichkeit tritt an die Oberfläche, seine Berechenbarkeit, die Tücke, sein kaltes Herz - all das ist nun für jedermann sichtbar, denn Kyle ist fortan ein entstelltes Monster mit Krallen, Reißzähnen und allem was dazu gehört.
    Zwei Jahre hat er Zeit seine wahre Liebe zu finden, die ihn so nimmt, wie er ist. Schafft er das nicht, bleibt er das Biest, das trotz seiner glänzenden Oberfläche schon immer in ihm gesteckt hat.


    Die Geschichte ist nicht neu, und jeder, der "Die Schöne & das Biest" kennt, weiß, wie das Ganze endet. Dennoch fand ich diese American-Highschool Adaption erfrischend und unterhaltsam, was nicht zuletzt an Simon Jäger, dem Sprecher lag, der nebenbei bemerkt Matt Damons und Josh Hartnetts Synchronstimme ist. Zwar hat er es nicht so mit Frauenstimmen, aber die Geschichte wird ohnehin aus Kyles Perspektive erzählt, von daher halten sich die weiblichen Parts in Grenzen. Er trägt die Erzählung super-empathisch vor, sodass ich das Hörbuch am Ende gar nicht mehr abstellen konnte.
    Die Geschichte selbst ist leicht und fluffig, ideale Kost für Kids & Teenies. In der Druckversion liegt das vom Verlag empfohlene Alter zwischen 12-15 Jahren. Das gekürzte Hörbuch würde ich sogar 1-2 Jahre tiefer anlegen. Hier gibt es keine brutalen Szenen und sexyer als ein Küsschen wird es nicht. Ich persönlich finde das erholsam, denn genau das ist der Grund, der mich als Erwachsene immer wieder zu Jugendbüchern hinzieht.
    Eine Aussage gibt es selbstredend auch, denn das Thema innere & äußere Schönheit zieht sich wie ein roter Faden durch diese Geschichte, samt der Frage, wie man beides überein bekommt.


    Fazit:
    Schöne Erzählung, klasse vorgetragen. Keine schwere Kost, ideal für ein verregnetes Wochenende.


    Spieldauer: 4 Std. 57 Min. (gekürzt)
    Als Download bei audible.de

    Zitat

    Original von magali
    Ich habe mich ja dann gerächt, z.B. mit Schimpfwörtern in vier Sprachen. ;-)


    Stimmt. Leute, hab ich schon erwähnt, dass magali fluchen kann wie ein Seemann, der in ein Rumfass gefallen ist? Sogar auf russisch!
    Ähm ... oder sollte ich das jetzt nicht sagen ... :schnellweg

    Zitat

    Original von Suzann
    Das Cover ist sehr schön. Agu-Wertarbeit halt ;-)


    Du sagst es. Als ich es zum ersten Mal gesehen habe, ist mir eine Steinlawine vom Herzen gefallen. Das war ein ziemlich magischer Moment .-)


    Zitat

    Original von Suzann
    Im Gegensatz zu magali ist das total mein Genre und ich freue mich darauf, das Buch zu lesen. Blanche - Der Erzdämon klingt sehr vielversprechend. April ist schon vorgemerkt :wave


    Ach, magali stellt sich nur an. In Wahrheit liest sie solche Sachen Nachts mit der Taschenlampe unter der Bettdecke ;-)

    Ihr Lieben,


    im Frühjahr 2012 erscheint mein Debutroman "Blanche – Der Erzdämon" beim Sieben Verlag.
    Das Cover wurde letzten Monat vorgestellt (klick)


    Einige von euch haben es vielleicht schon auf Facebook verfolgt, den anderen möchte ich auf diesem Wege die Blanche-Seite auf Facebook vorstellen.
    Hier werden ab nächsten Jahr einige Gewinnspiele stattfinden, die auch auf der Jane Christo Seite angekündigt werden sowie in meinem Autorenblog.


    Ich finde es sehr aufregend, dass ich das nach all den gemeinsamen Jahren mit euch Eulen, den Rezenaustausch & Leserunden (nicht zu vergessen die Treffen!) heute mit euch teilen kann. In jedem Fall würde ich mich über euer Interesse riesig freuen!



    Weitere News
    • In der aktuellen Ausgabe des LoveLetter-Magazins findet ihr eine Buchbesprechung zum Erzdämon. Außerdem wurde dort ein Hintergrundbericht zu Blanche abgedruckt u.a. über die Entstehung des Romans klick!


    • Zum Wochenende hier noch das Cover von Blanche 2. Der Roman wird im Oktober beim Sieben Verlag erscheinen Klick!


    • Im aktuellen Blog von Happy End Buecher, plaudert Ka über einige Interna in Sachen Blanche & Beliar.


    • Im AusZeit-Magazin findet ihr ein ausführliches Interview, das Eva Isabella Leitold geführt hat: Klick!
    • Außerdem könnt ihr drei Exemplare des Romans gewinnen. Lest dazu die drei Textauszüge aus dem "Erzdämon" und schreibt, welche der drei Passagen euch besonders neugierig auf die Geschichte macht, und warum: klack!


    • Hier ein aktuelles Interview, geführt von Ka, vom Happy-End-Magazin: Klick!
    Ist übrigens auch gut für die Bauchmuskulatur - ich musste bei dem Ping-Pong Gespräch die ganze Zeit lachen ,-)

    Zitat

    Original von Bouquineur
    Ich für meinen Teil hingegen kann sagen, dass 20 Jahre am PC - von der Röhre bis zum Flachbildmonitor - meine Augen nachhaltig geschädigt haben. Ich trage seit einem Jahr eine Lesebrille und das ist sowohl nach Diagnose der Betriebsärztin als auch meiner Augenärztin definitiv zu früh und auf die Bildschirmarbeit zurückzuführen.
    Extreme Schwierigkeiten habe ich mit Displays von Smartphones, auf denen ich ohne Brille überhaupt nichts mehr erkennen kann. Hingegen kann ich auf eInk Displays sogar noch ohne Brille lesen.
    Von daher war ein Reader mit LCD nie eine ernsthafte Alternative für mich.


    :write
    Ist bei mir genau das Gleiche. Vor einem Jahr haben sie mir ebenfalls eine Lesebrille verpasst - viel zu früh. LCD kommt für mich also nicht infrage.


    So richtig vertehen kann ich das auch nicht. Irgendwie hoffe ich ja, dass es sich dabei um einen Irrtum handelt, oder so.
    Eine Freundin von mir hat sich damals den Keyboard Kindle aus den USA bestellt, das war kein Problem. Warum sollten die nicht nach good ol' germany verkaufen?!?

    Zitat

    Original von Bouquineur
    Ich werde mir den Touch gönnen. Da ich über den Kindle auch Manuskripte lese bei denen ich Anmerkungen machen muss, wird die Touch-Variante eine echte Erleichterung sein. Das Tippen und Steuern über die manuelle Tastatur ist schon ziemlich lästig.


    Weißt du, wann es auf den dt. Markt kommen soll? Ich wollte mir die US Variante des Touch bestellen, aber da stand: U.S. only Ein Anruf bei den Amazonen hat das bestätigt :cry

    Zitat

    Original von Pelican
    Das habe ich mich auch gefragt. E-ink touch pad mit 3G wär's doch gewesen.


    Jup, ich brauche auch 3G, das ist das Problem. Ich bin mittlerweile ziemlich scharf auf dieses Teil hier, den Kindle Touch mit free 3G. Aber mit einem Tablet ohne 3G kann ich derzeit nichts anfangen.