Beiträge von kamikazebaer

    es gibt sooooo viele autoren, die ich treffen möchte. natürlich ist auch die frage, wie ein treffen aussehen möchte, nur mal "kurz" wie bei einer lesung, oder doch ein richtiges "privates" treffen nur der autor und ich....


    wer mich sehr interessieren würde wäre "helmut karasek" den würde ich wirklich mal sehr gerne "privat" kennenlernen.


    liebe grüße


    beatrice

    Inhalt:
    Wem es vorher noch nicht klar war, weiß es spätestens nach der Lektüre der Mannheimer Morde: Die Mannheimer sind mit allen Wassern gewaschen.


    Dreißig kriminell gute, humorvolle, überraschende und unheimliche Kurzgeschichten lassen den Leser ahnen, dass nicht jeder Bürger der Stadt so harmlos ist, wie er aussieht.


    Lassen Sie sich von diesen fesselnden Kurzkrimis, die von Krimischriftstellern der Region geschrieben wurden, in ihren Bann ziehen. Die Bandbreite reicht von Satire über rabenschwarzen Humor bis hin zu düsteren Geschichten. Wenn Sie das Buch zuschlagen, werden Sie Mannheim garantiert mit anderen Augen sehen.


    Dieser mörderisch spannende Krimiband entstand in einer regionalen Initiative der Vereinigung deutschsprachiger Krimischriftstellerinnen 'Mörderische Schwestern' anlässlich des 400-jährigen Jubiläums der Stadt Mannheim.


    Autoren und Titel
    Walter Passian: 99
    Ingrid Glomp: Camping-Freuden
    Mike Bartel: Der letzte Song
    Hans-Ludwig Herder: Die Leiche in der Mülltonne
    Patrizia S. Prudenzi: Die Sonne ist tot
    Rainer Würth: Endstation Mannheim
    Meinrad Braun: Ferrari
    Jo Arnold: Himmel und Erde oder Rache ist Blutwurst
    Eva Klingler: Hundeleben in Mannheim
    Amy Lendsor: im Mai lässt sich's morden
    Bettina von Cossel: Kleine Erinnerung
    Simone Jöst: Köngisspiel
    Anne Hassel: Krähen in Mannheim
    Dietlind Kreber: Kurzstreckenläufer
    Heidi Moor-Blank: Letzter Wille
    Christine Rohne: Mann und Maus im Lindenhof
    Barbara Brecht-Hadraschek: Matrazenwochen
    Daniela Jäger: Schönmädchen
    Karina Odenthal: Shakespeare weint
    Claudia Schmid: Tödliche Hausmittel
    Susanne Graf: Töte lieber ungewöhnlich
    Manfred H. Krämer: Toten-Hochzeit
    Dietlind Kreber: Trau, schau, wem
    Thomas Schnepf: Unterricht in Sachen Mord
    Fenna Williams: Vierhuntertundeins
    Simone Ehrhardt: Wie ist es am Rhein so schön
    Patrizia S. Prudenzi: Die Mannheimer Kathedrale
    Marlene Klaus: Arsenik für Schiller
    Bettina von Cossel: Der Inselaff'
    Daniel Morawek: Mannheim im Mai

    Meine Meinung

    30 Kurzgeschichten die in und um Mannheim spielen, bei denen der Leser nicht unbedingt mit Ortskenntnissen glänzen muß.
    Ich finde es ist für jeden etwas dabei 4 Historische Geschichten, manche etwas "blutrünstig" andere wieder einfach nur fesselnd vom ersten Buchstaben, andere etwas witzig. Ich würde sagen, es ist für jeden etwas dabei. Habe das Buch richtiggehen verschlungen. Bin mir sicher, daß ich die ein oder andere Geschichte bestimmt irgendwann mal wieder lesen werde. Genauso habe ich mir von einzelnen Autoren schon das ein oder andere Buch angeschafft, weil mir ihr Schreibstil so gut gefallen hat.


    Gutes Buch zum verschenken und selber lesen.


    liebe grüße


    Beatrice

    Primavera


    stimmt, ich lese auch immer im wartezimmer meine bücher. ganz selten, daß ich's mal vergesse und zu ner zeitschrift greifen muß.
    da ist mir doch vor 2 jahren nach meiner op, ich mußte zur nachuntersuchung und hatte natürlich kein buch dabei, passiert, daß ich dort ne zeitschrift in die finger bekommen habe, die sage und schreibe bereits 3 jahre alt war.


    nein nein, ich gehört zu den menschen, die in jeder lebenssituation ein buch dabei haben. genauso habe ich in jedem zimmer mindestens ein buch liegen. ich oute mich, ich gerhöre zu den menschen, die mehrer bücher zeitgleich lesn. grins.


    gestern habe ich mich mal nicht hinter meinem buch versteckt, sondern geschaut, was die anderen so lesen, macht jedoch nicht so viel spaß wie selbstlesen.


    liebe grüße


    beatrice

    hallo,


    ich melde mich auch mal zu wort.


    egal wie die sachlage abgelaufen ist. wir waren nicht dabei und können nicht mit gewissheit sagen wer "schuldig" und "unschuldig" ist. welches verhalten richtig oder richtiger war. etc.


    ich denke, daß auf alle fälle beide charlotte und marco schaden davon getragen haben und vielleicht ihr ganzes leben damit zu kämpfen haben. die eltern (auch von beiden seiten) sehr viel durchzustehen und eine schwere zeit haben. die hoffentlich bald zu einem abschluß kommt.


    liebe grüße


    beatrice

    das kann ich gut verstehe. war wirklich ein supertolles erlebins. vorallem wenn man hautnah vor ihm steht und fragen stellen kann und auskunft bekommt....


    wirklich super, total empfehlenswert!


    ich finde lesungen überhaupt eine sooooooo genial Erfindung.


    liebe grüße


    Beatrice

    Komme gerade von der Lesung mit Markus Heitz, war total super hab alle 4 Bücher und auch das Plakat unterschrieben bekommen.
    Er ist ein witziger sympathischer Typ. Ich weiß nicht was mir am besten gefallen hat. Jedoch fand ich den Satz „Dies kann ich aus Dramaturgischen Gründen jetzt nicht weiter erzählen…“ total klasse. Als der diesen Satz zum zweiten Mal benutzte mußte ich lächeln, bei dritten mal bereits lachen und später brauchte er ihn nicht mehr komplett aussprechen. Wirklich klasse.
    Zum Einstieg haben wir erklärt bekommen, wie Markus Heitz auf die Idee kam etwas über Zwerge zu schreiben. Er hat seine Zwergenromane in ein Dreiviertelstunde verpackt und immer wieder mit Zwischenkommentaren kurze Erklärungen geliefert, daß auch nicht Zwergenleser wissen um was es gerade geht.
    Nach einer Pause wurde aus „Die Mächte des Feuers“ gelesen. Wie vorher auch mit kurzer Einweisung und Zwischenerklärungen.
    Die Lesung wurde nicht nur mit einer Gesangseinlage von Dhalia’s Lane eingeleitet sondern auch Beendet. Da die Veranstaltung bis Mitternacht ging, daß der neue und letzte Deutsche Harry Potter pünktlich ab 0 Uhr verkauft werden konnte.
    Dhalia’s Lane boten einiges Auf. Wunderschöne Folklore, auch ein Dudelsack wurde gespielt. Um die Wartezeit zu verkürzen wurde das Publikum mit einbezogen, indem es zum Rundtanzen aufgefordert wurde. Natürlich war das zu wenig, deshalb sollte dem Publikum auch noch ein paar Tanzschritte beigebracht werden.
    Natürlich wurde auch für das Leibliche Wohl gesorgt. Es gab Drachenblut (roter Sekt, oder roter Wein), Grüner Apfel (ein alkoholfreies Getränk), Drachenteller (verschiedene Snacks auf einem Teller angereichtet. Wurst, Käse, Oliven, etwas im Speckmantel…)
    Allem in allem war es eine sehr gute Stimmung im Rose Saal.

    Tony DiTerlizzi und Holly Black


    Die Spiderwick Geheimnisse - Bd. 06
    Das Lied der Nixe
    Originaltitel: Beyond the Spiderwick Chronicles - The Nixies Song
    ab 8 Jahren



    Kurzbeschreibung
    Nicolas und seine Stiefschwester Laurie retten eine kleine Nixe, die die beiden Geschwister bittet, sich auch noch auf die Suche nach ihren sechs verschollenen Schwestern zu machen. Die ersten drei finden Nicolas und Laurie schnell, allerdings in schlecht möglichstem Zustand, denn sie sind einem feuerspuckenden Giganten über den Weg gelaufen. Und der ist nun, dem Gesang der Nixe folgend, auch dieser auf der Spur ...


    Meine Meinung
    Zum ersrten Mal in dieser Reihe beginnt es nicht mit den Zwillingen Jared und Simon mit ihrer Schwester Mallory, sondern mit zwei neuen Hauptfiguren Nick und seine Stiefschwester Laurie Varcas.
    Nick muß sich an die neue Situation in der Familie (die Hochzeit seines Vaters, eine Stiefschwester, die dann auch noch sein Zimmer bekommt) gewöhnen. Normalerweise hat er einfach alles und jeden ignoriert, doch seine Stiefschwester sieht garnicht ein warum sie Ihn in Ruhe lassen soll. Er muß sie auf eine Entdeckungstour (und heimliche Suche) nach Elfen begleiten und was passiert, er entdeckt sie. In diesem Augenblick nimmt das Abenteuer seinen lauf.....
    Das Buch zieht, wie bereits die 5 Vorgänger, von der ersten Seite in seinen Bann. Ich habe es in 3 Stunden gelesen und war traurig, daß es mal wieder ein total offenes Ende hat und die Wartezeit bis zum nächsten Band unendlich scheint. Es hat fantasie Elemente ist lustig geschrieben und lockert mit den tollen Zeichnungen (teilweise auch ganze Seite) auf.


    Ich kann das Buch jedem empfehlen, der Fantasy mag und auch etwas Spannung und Abenteuerlust verspürt.


    ganz liebe grüße


    Beatrice



    hallo,


    ich bin meist so tief in meiner lektüre, daß ich überhaupt nicht mitbekommen, ob bzw. was andere fahrgäste lesen. wenn ich jedoch keinen nerv zum lesen habe oder meine lektüre leider nicht bis zum ziel (arbeit oder nach hause, bei beiden liegt immer nachschub) reicht, schau ich mich schon mal gerne um.
    was ich überhaupt nicht ab haben kann, ist wenn mir jemand über die schulter schaut und mitliest. da bekomme ich echt einen anfall.


    wenn ich merke, daß mir jemand gegenüber sitzt, der unbedingt sehen will was ich lese (da ich das buch, unbeabsichtigt, so halte, daß mans nicht sieht) hebe ich das cover hoch, daß der andere sieht, was ich lese.


    bis jetzt bin ich nur einmal in ein gerspräch über mein buch gekommen.


    liebe grüße


    beatrice

    mein gott. (oh darf ich das bei diesem buch überhaupt schreiben?)
    hab das buch vor knapp 10 jahren gelesen und kann mich noch gut daran erinnern, daß ich mich bei den ganzen adrian plass büchern nicht mehr einbekommen habe.
    super geschrieben, vorallem wenn man bedenkt, daß vieles nicht unbedingt übertrieben dargestellt ist. >:o)


    wenn jemand den glauben nicht ganz so ernst nimmt und kein problem damit hat, daß einiges auf die schippe genommen wird, kann ichs nur empfehlen.


    liebe grüße


    beatrice

    hatte am anfang etwas probleme mit diesem buch, obwohl ich bis jetzt alle eschbach-bücher verschlungen habe und es schade fand, daß sie zu ende sind. beim zweiten anlauf. gings dann doch recht zügig vorwärts und es hat mir gut gefallen.


    liebe grüße


    beatrice

    endlich wieder eine mcdermid. ich frag mich was ich die ganze zeit ohne sie mache. super einfach nur super, spannend und fesselnd und zusätzlich noch etwas über die meuterei auf der bounty zu erfahren nicht schlecht. guter stoff gut verarbeitet


    liebe grüße


    beatrice