Sieh mal einer an: sogar den Markus hat sie verführt. Unsere Wolke ist doch tatsächlich auf dem besten Wege, das ganze FF hierher zu lotsen.
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
Sieh mal einer an: sogar den Markus hat sie verführt. Unsere Wolke ist doch tatsächlich auf dem besten Wege, das ganze FF hierher zu lotsen.
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
Ich habe eine Bitte an euch:
Könntet Ihr bei Büchern, deren Originalsprache englisch ist, den englischen Titel angeben?
Oft kann man nämlich aus dem übersetzen nicht auf den ursprünglichen Titel schließen.
So hab ich z.B. von einem interessanten Buch gelesen, das Batcat in einem Topic beschreibt - irgendwas mit einem Berg in Wales -, das ich mir gern mal näher ansehen, bzw. kaufen möchte, aber deutsche Bücher gibt es hier in Holland nicht. Und wenn ich wüsste wie das auf englisch heißt, würde mir das die Suche enorm erleichtern.
Ein Cover beeinflusst mich eigentlich nur, wenn ich den Autor/die Autorin nicht kenne.
Wenn mich das Bild auf dem Cover anspricht, mach ich es wie Morgaine und seh es mir näher an.
Ein kitschiges Cover übersehe ich meist geflissentlich. Eine Ausnahme sind amerikanische Bücher, die sehen meistens protzig-kitschig mit viel Gold aus, auch wenn sie inhaltlich gut sind.
Bei mir kommt es auch auf die Zeit an, die ich zur Verfügung habe.
Am längsten verweile ich in der Belletristik-Abteilung, aber auch bei den Sachbüchern über Kunst, Architektur und Musik und Reisebücher. Und die Abteilung "Ratgeber,Gesundheit, Psychokram", die Titel der Bücher allein schon sind oft zum Kugeln.
Schönes Topic!
Eigentlich habe ich die Beziehung zu meinem Mann dadurch zu verdanken, daß wir beinahe denselben Geschmack hinsichtlich Büchern und Musik haben. Dadurch kamen wir damals, vor vielen Jahren, als wir uns kennenlernten, gleich ganz intensiv ins Gespräch, und obwohl wir ca. 200 km auseinanderwohnten, hat sich daraus doch etwas Schönes entwickelt und sind wir heute noch zusammen.
Ich glaube, was Bücher betrifft liest mein Mann genauso viel wie ich, was Zeitungen und Zeitschriften betrifft kann ich bei ihm allerdings nicht mithalten.
Herzlich willkommen, Maria!
Ich wußte gar nicht, daß es im FF soooo viele Bücherfreunde gibt.
Auch ich kann dir das Büchereulenforum nur wärmstens empfehlen. Hier findet man für jeden Geschmack etwas.
Habe gerade auf das erste Ja geklickt.
Weiß allerdings noch nicht, wie ich das in naher Zukunft zeitlich hinbekomme, da ich momantan arbeitslos und auf der Suche nach neuer Arbeit bin.
Kommt natürlich auch auf das Volumen des zu lesenden Buches und den Schwierigkeitsgrad an.
Bei uns kennt man gottseidank keinen Karneval.
Ich mag diese gemachte Fröhlichkeit nicht so. In Bayern, wo ich aufgewachsen bin, feierte man ausgiebig Fasching und ich muß zugeben, damals hat es mir auch immer sehr viel Spaß gemacht, kostümiert auf Parties und in den Discos mal den Ernst des Lebens weniger wichtig zu nehmen.
Wahrscheinlich ist dies auch eine Frage des Alters: wenn man jung und ungebunden ist, sieht man Spaß vielleicht in anderen Dingen als in den "reiferen" Jahren.
Hiermit oute ich mich als Listenmacher!
Ich liebe es, die verschiedensten Listen anzulegen und natürlich habe ich auch eine von den Büchern die ich gelesen habe.
Damit habe ich vor ungefähr 10 Jahren angefangen, ursprünglich in Word Perfect, später in Excel und danach in Access. Ich habe auch versucht, die Bücher die ich vor diesen 10 Jahren gelesen hatte, aufzulisten, was natürlich schier unmöglich ist.
In meiner Bücher-Database erwähne ich Titel, Schriftsteller, Herkunftsland, Erscheinungsjahr, Genre, kurzer Inhalt und Beurteilung des Buches.
Ich habe übrigens auch eine Liste mit Büchern, die ich noch lesen will. Die breitet sich allerdins (leider) schneller aus, als die Liste der bereits gelesenen Bücher.
@Sweet Baby Jane
Du hast dir gerade meine Sympathie verspielt.
Der Prozeß ist eines meiner Lieblingsbücher und Kafka mein großes Idol.
Solche Bestsellerlisten haben für mich gerade einen gegengesetzten Effekt. Gerade wenn ein Buch auf so einer Liste ganz oben steht, sehe ich das eher als Grund, es nicht zu lesen. Denn wenn Millionen es lesen, kann es doch nichts besonderes sein.
Ich wähle ein Buch weil ich irgendwo etwas darüber gelesen habe, was mich anspricht oder anhand des Kurzinhaltes auf dem Buch selbst.
ZitatOriginal von Jeanne
@babyjane
Dann lies doch "Schöne, neue Welt" von A.Huxley. Das ist eine eher positive Zukunftsversion, die wohl der tatsächlichen Zukunft erschreckend nahe kommen könnte. Hat mir jedenfalls sehr gut gefallen.
Das habe ich mal vor vielen Jahren gelesen und gehört zu der Reihe der 100 Bücher, die ich auf eine einsame Insel mitnehmen würde.
und jetzt ist meine - vielleicht etwas blöde - Frage:
Wann immer genau findet dieser Chat statt (ich meine den mit dem Schampus und den Chips) und wird da NUR über Bücher und Lesen geredet?
Ich bin noch so etwas wie eine Jungfrau auf dem Gebiet von Chatten, bin aber gerne bereit auch was zu essen und zu trinken mitzubringen.
Ich habe nur ein Buch gelesen von Rita Mae Brown, und zwar "Venus Envy" und wenn das kein Buch über und für Lesben ist, weiss ich es auch nicht mehr.
Comics lese ich auch nicht. Wahrscheinlich ist das auch mehr was für Kinder und Jugendliche.
Als Kind durfte ich die Dinger nicht lesen. Meine Eltern, besonders mein Vater fanden das schlecht für die Sprachentwicklung. Ich mußte mir die Heftchen dann immer von Freundinnen oder Freunden ausleihen und heimlich lesen. Natürlich bin ich auch ein paar Mal dabei erwischt worden und das gab jedesmal einen Riesenärger.
Meine eigenen Kinder würde ich schon Comics lesen lassen, allerdings sollte es nicht die einzige Lektüre sein.
Hallo Batty,
Willkommen im Club der Abtrünnigen!
Registrierung unter Zwang (wie hat Wölkchen das bei dir gemacht? Mit vorgehaltener Pistole?) ist juridisch ungültig und kann jederzeit ungeschehen gemacht werden.
Ich hoffe aber, du bereust den "unfreiwilligen" Schritt nicht.
Viel Spaß!
Sammeln tue ich nicht direkt.
Allerdings kaufe ich mir viel Romane die in London spielen, sowie Sachbücher, Reiseführer usw. über London aus den 60er und 70er Jahren.
Inzwischen habe ich ca. 3 Bücherregalreihen voll mit "London".
Ja, da ist wohl beim Erfinden des Bücherrückens in Deutschland was schiefgelaufen.
In meinem Bücherrücken stehen deutsche, amerikanische, australisch, englische und holländische Bücher nebeneinander, aber nur die deutschen haben die Schrift nach rechts. Alle anderen sind qua Schrift links gerichtet.
Das ist beim Suchen eines Buches sehr sehr lästig.
Hallo Fritzi,
herzlich willkommen.
Jetzt bist du also auch übergelaufen.
Wenn unsere Wölkchen weiterhin so viel Werbung für die Eulen macht, bleibt im FF niemand mehr übrig.
Ich habe übrigens auch keine Badewanne, sonst würde ich bestimmt dort auch lesen. Unter der Dusche liest es sich leider nicht so gut, d.h. ich hab's noch nicht ausprobiert.