Ich lese meistens im Bett oder auf der Couch.
Im Sommer allerdings am liebsten draussen auf dem Balkon oder im Botanischen Garten, der bei mir gleich um die Ecke ist. Dort habe ich eine Lieblingsbank ganz nahe am Wasser in einer Nische aus Rosensträuchern.
Beiträge von Wilma Wattwurm
-
-
Mensch Heaven, du auch? Jetzt wird es ja richtig gemütlich hier.
Herzlich willkommen
Aber das mit dem alten Schachtelclub will ich überlesen haben.
Wenn du dich schon zu den alten Schachteln zählst, dann gehöre ich sicher zu den Mumiensärgen.
Viel Spaß hier!
-
Vor ungefähr 10 Jahren habe ich es im Fernsehen gesehen. War sehr beeindruckt. Ich konnte kaum den nächsten Teil der Serie abwarten.
So einen realistischen Film sieht man selten.
Prochnow und Grönemeyer waren ideal für die Rollen. Und Semmelrogge natürlich auch *zwinkert mal zu Biloxi* -
Ich lese englisch, deutsch und niederländisch. Versuche auch immer das Buch in der Originalsprache zu lesen, vor allem wenn es sich um Autoren handelt, die wegen ihrer poetischen Ausdruckskraft bekannt sind.
Aber oft lässt es sich nicht vermeiden, auch mal 'übersetzt' zu lesen. -
Die Idee find ich super. Ich habe auch noch eine ganze Reihe Klassiker auf meiner 'Unbedingt-Lesen-Liste' stehen, u.a. Manns Zauberberg, Ulysses von James Joyce und Wuthering Heights von Bronte.
Ich bin dabei!
-
Katja
Ich wohne in Holland.
Kommst du eigentlich auch aus dem FF?
-
Ich habe gerade mit "Fear of Flying" von Erica Jong angefangen. Der Titel ist glaube ich "Angst vor dem Fliegen" in deutsch.
Das Buch wurde schon vor über 30 Jahren geschrieben und hat damals ziemlich viele Leute schockiert.
Bin gespannt!
-
Hallo Mary,
Finde ich eine ausgezeichnete Idee, dass du hier ab und zu was über "Frau liebt Frau" Bücher posten willst.
Meine Schwester ist lesbisch und ich würde ich gerne Geburtstagen oder Weihnachten ein ganz besonders Buch schenken.
Vielleicht kann ich in deinen Beiträgen das passende finden. -
Herzlich willkommen auch von mir und viel Spaß!
-
Da ich vor allem englische und deutsche Bücher lese, kann ich mir nicht so oft neue kaufen.
Meine Kaufwut wird denn auch beschränkt auf Urlaube in Großbritannien oder Kurzbesuche in Deutschland, wo ich mir dann jedesmal einen ganzen Stapel mitnehme.
Ab und zu bestelle ich auch deutsche Bücher bei Mail Order Kaiser oder Steiner Mail Order Verlag. Das hat allerdings den Nachteil, daß ich ein Buch "blind" kaufen muß, was vor allem bei non-fiction problematisch ist, da ich vorher nicht einsehen kann, ob sich der Ankauf wirklich lohnt. -
Die Idee finde ich zwar ganz gut, aber Musik ist wohl ein ebenso weitgefächertes Gebiet wie Bücher.
Da gibt es auch eine ganze Menge Kategorien und Subkategorien. Würde dann dieses Forum nicht zu unübersichtlich werden? -
Jetzt probier ich es noch ein drittes Mal und dann ist Schluss.
Man will mich hier nicht einloggen!Also die beiden vorherigen Postings hab ich geschrieben, Jeanne.
-
Zitat
Original von Biloxi
Wie wir wissen, ist dies nicht jedermans GeschmackNicht jeder hat eben ein Gespür dafür.....
-
Zu meiner Schande muss; ich bekennen, dass; ich noch nie etwas von Victor Hugo gelesen habe.
Als ich vor einigen Jahren auf der Kanalinsel Guernsey war, habe ich auch das Hauteville House, besucht, wo Hugo 15 Jahre seines Lebens im Exil verbracht hat. Damals hatte ich mir vorgenommen, bei meiner Rückkehr nachhause sofort was von ihm zu kaufen oder auszuleihen, aber der Knopf in meinem Taschentuch ist in einer unteren Schublade gelandet.
Das Haus auf Guernsey ist übrigens eines der unfreundlichsten, makabersten, düstersten Domizile, die ich je gesehen habe. Er scheint da im Dachgeschoss in einem Zimmer, dass er Möwennest nannte, viel geschrieben zu haben. Jetzt wird es aber endlich mal Zeit um was von diesem düsteren Zeitgenossen zu lesen. -
Zitat
Original von Snoopy
Hallo !
Mich würde mal interessieren, wieviel Bücher ihr von Stephen King schon gelesen habt.MfG Steffi
Kein einziges und um ehrlich zu sein, habe ich das auch nicht vor.
Warum ausgerechnet Stephen King? Gehört der neuerdings zur Pflichtlektüre? -
Hallo Biloxi,
Als alte Indianerfreundin werden wir uns auch in diesem Forum sicher gut verstehen.:]
-
Zitat
Original von Wolke
Diestelchen, dann habe ich dir anscheinend doch das richtige Buch geschickt.Ganz bestimmt liebe Wolke, noch mal ganz lieben Dank dafür.
-
Gestern habe ich den Morrie zuende gelesen.
Dieses Buch hat nach und nebeneinander viele Emotionen in mir losgemacht. Ergriffenheit, Bestürzung, Gewissensbisse, Beschämung, um nur einige zu nennen.
Mitch Albom ist kein Dichter, sondern ein Journalist. Ungeschminkt und ohne dichterische Verzierungen beschreibt er die letzten Wochen seines sterbenden ‚Coaches“, der sich mit dem Tod versöhnt hat und Mitch in 14 Basislektionen über den Sinn des Lebens aufklärt.
Diese Lektionen mögen manchmal vielleicht oberflächlich erscheinen, nicht tiefgründig genug, aber gerade diese scheinbare Oberflächlichkeit, diese fast unheimliche ‚Nacktheit“ der Beschreibung, ist es letztendlich, die dieses Buch zu einem Kleinod macht. Zwingt sie uns als Leser doch, selbständig die Gedanken und Gefühle weiterzuspinnen und nachzudenken über die wichtigsten Fragen unseres Daseins.
-
Hallo liebe Büchereulen,
habe mich vor ein paar Tagen hier registriert und möchte mich nun mal vorstellen.
Auch mich hat die liebe Wolke aus dem FF hierhergeschleppt.
Meine Liebe zu Büchern wurde mir schon zusammen mit dem Kinderbrei eingelöffelt. Mein Vater, ein Dichter, Journalist und später Verlagslektor, legte grossen Wert auf die literarische Erziehung seiner Kinder und zu Geburtstagen und an Weihnachten bekamen wir oft zu unserem grossen Bedauern "nur Bücher".
Obwohl ich in Deutschland aufgewachsen bin, lebe ich schon sehr viele Jahre an der holländischen Küste, in der Heimat der blauen Seedistel.
Was Bücher betrifft, geht meine Vorliebe aus nach der Belltristik mit als Schwerpunkt britische und deutsche Gegenwartsliteratur. Lese aber auch viel Sachbücher und im Urlaub schon mal einen Thriller. -
Hallo Sweet Baby Jane,
Dich hat man also auch "verführt". Ich bin auch eine der (Bücher)Würmer aus dem FF. Viel Spass hier!