Beiträge von Wiebke


    Jau, aber wie Du bereits sagtest, Voltaire: Gerade in diesem Roman hat das permanente Name-Dropping eben inhaltliche Gründe :-)

    Zitat

    Original von Salonlöwin
    So stumpf kann kein Leser sein, die häufige Erwähnung lässt auf einen Wink mit einem kompletten Gartenzaun schließen.


    Tja, ich ja offensichtlich schon. Oder ich hab Alzheimer und vergesse so etwas sofort wieder.


    Jetzt auf dem Weg zum Therapeuten: Wiebke. "Herr Doktor, da stimmt was nicht mit mir ..." :grin

    Zitat

    Original von Salonlöwin
    Nein drei Buchstaben, vielleicht mag Tom Dir Nachhilfe geben :grin.


    Na, dann bin ich ja beruhigt. Und scheine komplett resistent gegen die Erwähnung von Produktnamen zu sein, ich merk dat gar nich :lache

    Zitat

    Original von Salonlöwin


    Du willst mir doch nicht erzählen, dass Du nichts über den Laptop-Hersteller gestolpert bist, der in Teil 1-3 auftaucht? Das Produkt wird derart über den Klee gelobt...


    Neee, echt nicht, I promise!!! Aber wenn's ein Sony Vaio ist, mache ich mir Gedanken ... an so einem arbeite ich nämlich, das hieße dann, man hat mich schon unbewusst infiltriert ...?! :yikes

    Zitat

    Original von Salonlöwin
    Die Bücher von Stieg Larsson sollten an Dir auch nicht spurlos vorübergegangen sein. Egal, ob gelesen oder nicht.
    Die Trilogie strotzte vor Markenprodukten, die ich hier bewusst nicht erwähne.


    Verstehste mich auch, wenn ich als Consumer nicht für blöd gehalten werden will? Oder fallen mir nur derartige Details auf, weil ich versuche, bewusst zu konsumieren?


    Äh, ich glaube, ich muss zum Arzt: Tatsächlich habe ich die Bücher von Larsson alle gelesen (wie auch den 50/50-Killer) und es ist mir ÜBERHAUPT nicht aufgefallen, könnte jetzt nicht ein einziges Produkt benennen, das darin vorkommt. Hm, bin wohl, was das betrifft, echt schon ein bisschen abgestumpft ;-)


    Natürlich verstehe ich Dich bzw. andere Leute auch, wenn sie das Gefühl haben, nicht ein Buch, sondern eine Dauer-Werbesendung vor sich zu haben.


    Ich werde da in Zukunft beim Lesen mal sehr, sehr genau drauf achten, versprochen! :-)

    Salonlöwin


    Hm, hm, hm ... manchmal geht es eben NICHT. Beziehungsweise, es nimmt der Beschreibung die Schärfe.


    Also, hier will ich zuerst einmal GANZ DEUTLICH zwischen Werbung und angeblichem Product Placement unterscheiden, das sind nämlich zwei unterschiedliche Paar Schuhe.


    Was nun die Nennung von bestimmen Marken betrifft: Ich denke, sehr, sehr viele Hersteller dürften überhaupt nicht darüber begeistert sein, in welchen Kontext ihr Produkt mitunter gesetzt wird. Denn wir äußern uns ja nicht immer nur lobend darüber, also, dass zum Beispiel eine Figur, die im Porsche durch die Gegend fährt, ein toller Hecht ist und die Leser deshalb sofort auch einen haben wollen. Das wäre dann eben Werbung, und die machen wir nicht.


    Lass es mich so formulieren: Es gehört zu unserem Job, genaue Beobachter zu sein. Damit arbeiten wir, wir halten ständig unsere Nase in den Wind, spüren Bewegungen in der Gesellschaft auf.


    Nehmen wir zum Beispiel mal die Marke "Ed Hardy" von Christian Audigier. Selten hat man es erlebt, dass ein Label so schnell vom Luxus-Artikel in die Proll-Ecke abgestürzt ist, die Shirts, Kappen und was weiß ich noch alles mit aufgedruckten Tatoos werden mittlerweile an jede Ecke kopiert - und, ich möchte mal sagen, hauptsächlich von einer bestimmten Klientel gekauft.


    Wenn ich nun zwei Urlauber beschreibe, die Ed-Hardy-T-Shirts und Kappen tragen, während sie aus einem Billigflieger (hier geht's tatsächlich ohne Marke!), der gerade von Mallorca kommt, steigen - dann bringe ich damit etwas zum Ausdruck, über das sich jeder amüsiert und was jeder kennt. Freut sich Christian Audigier darüber? I doubt it ... Aber in der Umschreibung wäre es so viel weniger auf den Punkt, es wäre lange nicht so zugespitzt.


    Verstehsse, wie ich mein?

    Vandam . Aha. Noch eine gewissenlose Schlampe :lache


    Salonlöwin :


    Nein, ich habe das überhaupt nicht als Kritik an meinen Büchern empfunden (zumal da - bisher - auch noch keine Werbung drin war, außer Hinweise auf andere Romane des Verlages), so egozentrisch bin ich nun auch wieder nicht, dass ich davon ausgehe, dass jeder meine Romane liest. Wie gesagt, Du hattest es mir bei den Büchereulen ja auch schon gesagt und das ist mehr als okay :grin


    Wenn Du nun bemängelst, dass manche Autoren nicht einfallsreicher sind, um eine Figur zu charakterisieren, als sie mit Marken behängt wie ein Weihnachtsbaum durch die Handlung stolpern zu lassen - DAS ist mal ein INHALTLICHER Kritikpunkt, den ich sehr, sehr gut finde! Wobei: Wie schreibe ich es sonst, wenn jemand einen Porsche Cayenne fährt und ausschließlich in Gucci rumläuft? "Er stieg aus seinem Sports Utility Vehicle einer Traditionsmarke, die kürzlich von einem großen deutschen Automobilhersteller aus Wolfsburg geschluckt wurde, sein Anzug eines italienischen Modelabels saß mal wieder wie angegossen ..." Hm. Hemmt für mich ein wenig den ... Lesefluss.


    Außerdem: Bin ich gar nicht so emotional (ich? emotional? bin doch ein norddeutscher, kalter Fisch :-]).


    Mir ging es nur darum: Bevor hier einfach nur über Werbung geschimpft wird, wollte ich kurz darauf hinweisen, dass die Zeiten sich gerade ändern ...

    Zitat

    Original von Tom


    Pöh.


    Tom, ne dickere Schleuder kann ich mir nicht leisten, bin ja nicht ganz so bestechlich wie Du :lache


    Vandam : Endlich, endlich mal ein Beitrag, der am praktischen Beispiel zeigt, dass manche Bücher ohne finanzielle Unterstützung nämlich Folgendes werden würden: Gar nix.

    Zitat

    Original von stefanieg28
    Was mich doch etwas mehr stört ist SchleichWerbung von Autoren.


    Wir Autoren MACHEN KEINE SCHLEICHWERBUNG!!! Moment, wo ist noch einmal dieser von mir so verhasste Smiley ... Äh, ja, da isser:


    :nono


    Mir selbst ist der iRiver beim 50/50-Killer überhaupt gar nicht aufgefallen. Ich fand's einfach nur einen sensationellen Thriller und habe jede Seite genossen.


    So. Und jetzt schnappe ich mir meinen IPod (sponsored by Apple), stöpsele ihn ein und schreibe noch ein paar Zeilen auf meinem Vaio (sponsored by Sony), bevor ich dann in meinem V 50 (bezahlt von Volvo) in die Metro fahre, mir drei Kisten Vernaccia di San Gimignano besorge (geschenkt von Teruzzi & Puthod), die ich mir dann heute Abend reinlöte, während ich auf MTV Klingeltöne gucke. Jaha, denn auch DA haben wir Autoren und die Verlage die Finger im Spiel! :lache Ist doch klar! :lache :lache :lache

    Tom :
    Frechheit!!!


    @Babyjane:
    Ich hatte das schon weiter vorn gepostet, hier noch einmal:


    Denn auch Verlage sind nicht die Hüter des literarischen Grals, in denen sämtliche Angestellten ein Dasein bei Brot und Wasser fristen - nein, sie müssen auch wirtschaftlich denken, um zu überleben und weiterhin gute Bücher machen zu können!


    Nur, weil Bücher ein "geistiges Gut" sind, heißt das nicht, dass sie nichts kosten und nicht auch finanziert werden müssen. Deine heeren Ansprüche in alle Ehren, aber ich sehe da keinen großen Unterschied zu anderen Medien.

    Zitat

    Original von Babyjane
    Da will ich definitiv nicht mit einem unheimlich schlecht gemachten Bildchen auf Easyflight aufmerksam gemacht werden und dieses häßlich Ding dann auch noch die nächsten 20 Jahre in meinem gut sortierten und sorgsam ausgewählten Bücherregal stehen haben...


    Aber wenn das Buch zusammengeklappt im Regal steht, siehste die Werbung doch gar nicht! Und ich will Dir auch gar nicht widersprechen: Ohne Werbung iss schöner. Nur dann wird's für die Leser in Zukunft eben teurer, das ist doch auch doof, oder?

    Und noch dazu ist manche Werbung ganz witzig und unterhaltsam, siehe zum Beispiel die aktuelle von Globetrotter, bei der ein junger Mann erst ein Survival-Camp überleben muss, ehe er eine Stelle als Azubi bei GT bekommt (zum Schreien!!!!).

    Und nur mal ganz am Rande: Als ehemalige Werbetexterin (jaha, SO eine gewissenlose Schlampe war ich mal), frage ich mich eh: Warum wird Werbung gefürchtet, wie Pest, Tod und Cholera auf einmal?


    Meiomei, ich mache mir mehr Sorgen um Atomkraft-Endlager als darüber, dass mich ein Werbespot bösartig infizieren könnte ... Stellt Euch vor: Mitunter habe ich durch Werbung sogar schon von Produkten erfahren, die ich gern haben wollte.


    :bruell IST DAS ZU FASSEN???


    Och, Voltaire, das war doch jetzt gar nicht so gemeint ... Ich weiß doch, dass Du niemanden angreifen willst, wir ja auch nicht, also: Allet juuut! :grin :wave

    Zitat

    Original von Voltaire
    Tom


    Herzlichen Dank für deinen Beitrag. Populistisch und sinnleer...... :grin


    Oh, oh, das habe ich jetzt erst gesehen. Doch nicht gut miteinander sein, don't you mess with my Lieblings-Tom!!!! :lache

    Zitat

    Original von Voltaire


    Diese Antwort gefällt mir. :wave
    Herrlich schlagfertig! :-)


    Na, dann wollen wir doch alle wieder gut miteinander sein. Ob nun verbeamtet oder freiberuflich :grin :wave

    Zitat

    Original von Voltaire


    Ich habe den Film damals aufgenommen - MIT WERBUNG!



    Und nun kommt der eigentliche SKANDAL ans Licht: Vox speist in verschiedenen Regionen verschiedene Programme ein!!! ;-)

    Zitat

    Original von Gummibärchen
    aber es gibt einige Passagen, die ich in Wiebkes Post dennoch etwas "unglücklich" finde.



    Warum nicht gleich den Namen nennen? Kann sich ja jeder denken, wer wohl gemeint ist. Wäre vielleicht besser, den entsprechenden Post in diesem Thread zu zitieren, wenn er mit dem Thema zu tun hat (oder diesen Satz zu lassen, wenn er nicht damit zu tun hat), als gewisse Personen anzugehen, die wegen Beamtenstatus angeblich so sicher sind. Nur mal so nebenbei...


    Wenn das unglücklich war, entschuldige ich mich. Ich war eben sauer, dass sie so dermaßen geschimpft hat und sogar darüber nachdachte, das Buch zurück zu schicken. Denn das hat rein gar nichts mit der inhaltlichen Qualität des Buches zu tun. Nun ja, besagte Eule ist ja nun auch nicht gerade zart besaitet, wenn sie selbst loslegt. Da mache ich mir jetzt mal keine Sorgen, im Zweifel wird sie mir für diese Frechheit einfach eine zurückdengeln und danach trinken wir irgendwann ein Weinchen zusammen ...


    Zitat

    Original von Gummibärchen


    Jetzt geht das mal wieder los...mal ehrlich. Ganz abgesehen davon, dass ich nicht verstehe, warum eine Bibliothek früher besser für nen Autor sein soll als WB (oder ist es tatsächlich so, dass Bibliotheken irgendwelche Gebühren abführen, weil sie Bücher verleihen? :gruebel), find ich es toll, dass jetzt wieder fast schon auf Leuten "rumgehackt" wird, die es sich nun mal nicht leisten können, alles zu kaufen.



    Nein, nein, nein, hier verstehst Du mich falsch! Ich habe nichts gegen WB, Tauschbörsen, ebay oder was auch immer. Ich freue mich über jeden, der so die Möglichkeit erhält, mehr Bücher zu lesen! (Übrigens: Ja, die meisten Büchereien nehmen eine jährliche Gebühr; davon bezahlen sie die so genannte "Bibliotheken-Ausschüttung" der VG-Wort an Autoren, eine Art Gema, die dafür sorgt, dass Autoren ein Honorar dafür bekommen, wenn ihre Bücher in Bilbiotheken stehen - nur wissen das die wenigsten Leser).


    Alles, was ich aufzeigen wollte, war Folgendes: Der Markt verändert sich, auch über das Internet. Werbung ist eines der Mittel, um die damit einhergehenden Verluste aufzufangen. Also, lasst gern weiter Bücher wandern, damit auch Leute, die sich nicht ständig neue kaufen können, in den Lesegenuss kommen. Aber versteht bitte auch, wenn es dann vielleicht öfter Werbung in Büchern gibt!

    Zitat

    Original von Voltaire
    Niemand wird gezwungen als freiberuflicher Journalist oder AutorIn tätig zu werden. Das ist eine freiwillige Entscheidung.


    Ach so. Mir war bisher nicht bewusst, dass es bei Beamten anders ist und dass Ihr mit vorgehaltener Waffe zur Polizei, zur Feuerwehr, in den Schuldienst oder zur Staatsanwaltschaft gezungen wurdet. Sorry, ich bin eine Unwissende ...


    Zitat

    Original von Voltaire
    Und warum sollte ich eigentlich Mitleid mit "notleidenden" Verlagen und Journalisten haben? Sind es doch die, die mich und meine Kollegen täglich neu in die Pfanne hauen...... :-)


    Na siehste: Da nähern wir uns in Sachen Niveau doch aneinander an, sehr schön! Nach der Beamtenkeule nun die Journalistenkeule, quid pro quo, möchte ich da sagen ;-) (Und: Äh, welche Zeitungen liest Du denn eigentlich so ....? Nur ganz ... äh ... bestimmte Blätter?)