Beiträge von Wiebke

    Zitat

    Original von Babyjane
    lach...jau das hab ich wohl gesehen.... :lache


    Tja, jenseits der 30 ist das mit dem ganzen neumodischen Computer-Schnick-Schnack alles nicht mehr so einfach zu begreifen ... wirste auch noch sehen ...


    Und Danke für die Amazon-Rezi, ich kann jeden Stern gebrauchen, den ich kriegen kann! :kiss

    Zitat

    Original von Babyjane
    Wiebke markier mal die farbige Zeile in Millas Text... Spoiler ist ein Text der dem Ende des Buches vorweg greift und damit niemand ,der das noch gar nicht wissen will, durch Zufall drüber stolpert, kann man ihn mittels der Spoilerfunktion hier im Eulenforum verstecken.



    Aha, das muss ich dann wohl auch mal versuchen, verrate ja hier einiges. Momentchen, ich gehe erst einmal in meine eigenen Beiträge ...


    Und die Antwort für Milla:


    Zitat

    Original von milla
    Was mir ganz besonders gut gefallen hat, war die Figur von Georg. Egal in welchem Leben, sie hat ihn immer wieder getroffen und die Schlusszene mit ihm fand ich einfach nur toll... Ich frage mich deswegen die ganze Zeit ob er nicht eine größere Bedeutung hatte, als nur ein "Zuschauer", zumindest habe ich ihn so empfunden. So wie eine Art hmmm Schutzengel ist vielleicht zuviel gesagt, aber sowas in der Art ;-)




    Aber was heißt "Spoiler"???


    Nicht weinen, Babyjane, ich schreibe ganz flott weiter. Dann wohl mein "fourth time" :lache

    Zitat

    Original von milla


    Ich hab mich allerdings gefragt, wieso Charly in ihrem neuen Leben in der Vergangenheit (also die letzten 14 Jahre) so super mit Moritz klar kam. Oder kam sie es gar nicht? Oder doch? Hmm, da sieht man mal wieder, was verschiedene Umgebungen so alles mit der eigenen Entwicklung anstellen können :lache


    Liebe Eli,


    das tut mir leid - im doppelten Sinne: Einmal, weil Du das Buch noch nicht hast, zum andern, weil es in keiner der drei Buchhandlungen vorrätig war (grrrrr, wie soll ich denn da zu meinem Porsche kommen??? :lache).


    Aber eigentlich müsste man es ja fix bestellen können, die Leserunde geht ja noch eine Weile. Und bei Fragen kannst Du mich sonst auch noch gern per PN kontaktieren.

    So, wie ich den Artikel lese, habe ich den Eindruck, dass beide unter einen Art Depression litten (bei ihm steht es ja sogar auch), die sie quasi handlungsunfähig gemacht haben. Es scheint, als hätten beide sich schön länger aufgegeben, weshalb hat sie sonst nicht die Steuerklasse gewechselt, warum hat er nicht auf seine Unterhaltspflicht hingewiesen und dem Bescheid widersprochen? Das klingt mir alles sehr nach Kraftlosigkeit. Und wenn jemand nicht mehr die Kraft hat, sein Leben zu leben (denn es IST anstrengend, sein Leben zu bewältigen), kann ich schon verstehen, dass er als Ausweg den Tod wählt.


    Schlimm finde ich allerdings, WIE dieser Artikel geschrieben ist. Diese Polemik finde ich absolut unpassend, das klingt ja wie ein Lore-Roman! Gerade das Ende, wenn genau geschrieben wird, wie der (angebliche) Verlauf des Tages war, an dem die beiden sich umgebracht haben:


    "Als sie Zerpenschleuse erreichen, fahren sie über das Kopfsteinpflaster der Hauptstraße, vorbei an Schuberts Lebensmittelmarkt, der Gaststätte "Zum alten Amt", der Sprint-Tankstelle, der Kita Eichhörnchen und "Pascha's Eiscafé", wo samstags abends die Senioren Rommé spielen."


    Und so weiter und so fort, bei so etwas kommt mir die Galle hoch und ich wundere mich, warum der "Spiegel" derartige Boulevard-Texte abdruckt. Das hat nichts mehr mit einem sachlichen Bericht zu tun!

    Zitat

    Original von Babyjane



    Wiebke, was war eigentlich der Schreibauslöser für dieses Buch?
    Also ich mein, in meiner Ausgabe steht auf einer der ersten Seiten ganz groß "für mich" ......scheint also ein sehr persönliches Buch zu sein (auch wenn du nicht Charly bist)......


    Dafür klau ich mal aus einem Interview mit mir (das ganze Teil gibt's unter http://www.familie-im-web.de/f…/wiebke_lorenz_i_002.html ):


    Frage: In Ihrem Roman Was? Wäre? Wenn? erhält die Hauptfigur Charly Maybach das verlockende Angebot, alle negativen Erlebnisse aus ihrem Leben zu tilgen. Wie kamen Sie auf diese Idee?


    Wiebke Lorenz: Ursprünglich hat sich der Roman aus meiner Kurzgeschichte "Lebenslaufbereinigung" entwickelt. Die Idee dazu hatte ich vor vier, fünf Jahren, als ich nach einer ziemlich heftigen Partynacht morgens aufwachte und dachte: 'Oh, wie peinlich, du hast dich bestimmt total daneben benommen, mit Fingern werden sie auf dich zeigen! Ich wünschte, ich könnte die Zeit zurückdrehen und den Abend ungeschehen machen.'


    Frage: Was würden Sie denn heute aus Ihrem Leben löschen wollen?


    Wiebke Lorenz: Natürlich gibt es die eine oder andere Begebenheit, bei der ich mich nicht gerade mit Ruhm bekleckert habe oder die mir unangenehm ist. Und dass ich nach drei Jahren absoluter Abstinenz während der Arbeit am Roman wieder mit dem Rauchen angefangen habe, das würde ich auch gerne rückgängig machen. Insgesamt habe ich aber mittlerweile gelernt, mit meinen Fehlern zu leben und dazu zu stehen, wie ich bin. Das hat aber lange gedauert.


    Frage: Die Widmung in Ihrem Roman lautet 'für mich'. Ist das nicht etwas egozentrisch?


    Wiebke Lorenz: Kann sein. Aber es ist eben so, dass dieser Roman für mich mehr als einfach nur eine Geschichte ist. Für mich bedeutet Was? Wäre? Wenn? den Abschluss einer langen Phase, in der ich mich mit mir selbst rumgeschlagen habe. Das war oft schmerzhaft und hat viel Kraft gekostet.

    Zitat

    Original von Babyjane
    Hm.. also dann doch eher das mit der Rothaarigen... es ist ja nicht so, daß es nicht paßt, es ist einfach, daß mir die Frau unsympathsich ist, obwohl mir doch Charly eigentlich ziemlich aus der Seele spricht. :-]


    Dann stell dir doch vor, sie sieht aus wie ich :grin
    (hoffentlich bin ich dir nicht auch unsympathisch ... :wow )

    Zitat

    Original von Ronja
    Mir gefällt das Cover mit der Rothaarigen eigentlich recht gut. (Im Gegensatz zu dem neuen Cover, - obwohl ich weiß wie es weitergeht.)


    Eben die roten Haare, das Oberteil, dass das Mädel nicht aussieht wie eine Tussi und auf dem Tablett trägt sie Martini, kann das sein? Und Martini mag ich eh!


    Deshalb haben wir sie auch ausgesucht, weil sie eben etwas lässiger aussieht. Und die Martinis - wir erinnern uns an Dorothy Parker :grin

    Zitat

    Original von Iris


    Ach ja: Ich habe mich schon einige Male gefragt, ob den Schnarcheulen eigentlich nicht auffällt, daß das Buch im meist ach-so-verhaßten Präsens und in der ungeliebten Ich-Perspektive abgefaßt ist? :lache


    Meine ersten beiden Bücher habe ich auch in der Vergangenheitsform geschrieben, aber bei WWW fand ich, dass das Präsenz einfach besser passt - Charly tritt damit in direkten Dialog mit den Lesern, dadurch ist man - meiner Meinung nach - viel dichter dran. Äh, schwierig zu erklären, das ist so eine Bauchsache.

    Zitat

    Original von Iris


    Anorektische Beinchen und BUKo passen nun wirklich nicht zu Charly -- das ist ein Chick-Lit-Cover ... [img]


    Na ja, die anorektischen Beinchen und das Köfferchen gehören ja zur "neuen Charly" - will aber nicht zu viel verraten, weil einige ja noch lesen ...

    Zitat

    Original von Rosenstolz
    Aber ich finde das "alte" Cover immer noch um Welten besser wie das Neue......Das passt ja ( zumindest bis jetzt ) überhaupt nicht, für meinen Geschmack.


    Mal sehen wie weit ich heute komme............... :-]


    Es wird noch "passend" ...

    Zitat

    Original von frosch1
    1. soll da echt was dran sein, dass fischstäbchen gut für die seele sind?(s.10)
    2. hältst du das "berühren von seelen" wirklich für pubertären (oder esoterischen) unfug? (s.29)
    :wave


    Eins vorweg: Ich bin nicht Charly! Will heißen: Viele ihrer Ansichten und Meinungen teile ich nicht, da müsst Ihr mich schon von meiner Romanfigur unterscheiden (mein Leben ist auch nicht ganz so aufregend wie das von Charly :lache)


    Fischstäbchen: Es gab da mal diese Werbung für Nutella, in der das gleiche über den Brotaufstrich behauptet wurde. Charly hat das einfach für ihr Leib- und Magengericht - die Fischstäbchen - übernommen. Die Idee dabei: Dinge wie Fischstäbchen sind halt richtiges "Kinderessen", ebenso wie auch Nutella oder Spaghetti mit Ketchup, Würstchen mit Pommes und so weiter und so fort. So etwas haben die meisten von uns gern gegessen, als sie noch Kinder warn (guckt mal bei Restaurants mit Kinderkarte, was ihr da für Gerichte findet). Und deshalb findet Charly, dass es gut für die Seele ist: Sich noch einmal wie ein Kind fühlen, unbeschwert und ohne größere Probleme, so etwas rufen Fischstäbchen in ihr hervor. Und gerade, wenn sie sich schlecht fühlt, wenn sie allein ist und es keiner sieht - dann pflegt sie eben dieses Kind in sich.


    Seelen, die sich berühren: Wie gesagt, ICH BIN NICHT CHARLY! (lasse aber auch niemanden in meine alten Tagebücher gucken :lache).

    Zitat

    Original von Batcat
    Nur ein - kein echter - "Störfaktor" für mich: Die Tusse auf dem Cover finde ich absolut unsympathisch (hoffentlich keine Freundin von Wiebke *hihi*) und ich muß mich mit aller Gewalt bemühen, Charly von diesem Bild zu lösen.


    Das finde ich eine ganz interessante Anmerkung: Man gibt sich ja immer Mühe, ein Cover zu finden, dass zur Geschichte passt. Das macht in der Regel der Verlag, in diesem Fall durfte ich mit aussuchen. Und ich fand die rothaarige Frau mit dem Tablett ganz passend (und wirklich nicht unsympathisch). Hättet Ihr das Buch aufgrund des Covers normalerweise nicht gekauft?


    Ich finde Cover auch immer sehr wichtig und denke, dass sie mich in meiner Kaufwahl sehr beeinflussen. Aber der Klappentext ist natürlich auch entscheidend. Und wenn ich dann einen Roman lese, lasse ich mich meist nicht von dem Bild, das vorne drauf ist, beeinflussen, weil ich ja weiß, dass die Figur nicht wirklich etwas mit der Romanfigur zu tun hat (aber irgendetwas muss man ja aufs Cover drucken).


    Im Juli kommt ja eine neue Ausgabe von "Was? Wäre? Wenn?" auf den Markt (siehe unten), gefällt Euch das besser?

    @ Morgana


    Da bleibt mir nur zu schreiben: Vielen Dank! :-)


    Es gibt schließlich nichts Schöneres für einen Autor, als wenn man jemandem eine schlaflose Nacht bereitet hat :grin (sorry!).


    Jedenfalls freut es mich sehr, dass Dir die Geschichte gefallen und Dir etwas gegeben hat, denn das ist ja der Grund dafür, weshalb die meisten von uns schreiben (na ja, und natürlich der Porsche, die Badewannen voll mit Champagner, die Luxusvilla in Monte Carlo und der ganze Krempel).


    Jetzt bin ich gespannt, wie die anderen es finden und auch gewappnet für kritische Fragen, denn ich weiß, dass ein Buch nicht jedem gefallen kann.


    Liebe Grüße! :wave

    Zitat

    Original von Babyjane
    Jane,
    die mit ihrem Exchef schlief und am nächsten Morgen vom Geschrei dessen Freundin geweckt wurde (unbedingt rückgängig machen)
    die auf einer Hochzeit Arschvoll das Mikro des Alleinunterhalters geklaut hat und dann...... (unbedingt rückgängig machen, manche Menschen müssen nicht wissen, was Jane von ihnen hält)
    die dummerweise manche Drogen auch nicht nur vom Hören sagen kennt..... (dringend rückgäng machen....Horrortrips sind nicht gut fürs Image) :-(


    Ich glaube, Jane und Charly sollten sich mal kennen lernen ... :lache