Beiträge von Pilvi

    Ich lese im moment die Biografie von Che Guevara, Dämon, Rumo und die Wunder im Dunkeln, Limit....xD Irgendwie passt grad alles nicht so richtig zu meiner Stimmung.

    Das hast du schön gesagt :) Mit dem Denkmal meine ich.
    Und mal ehrlich...kann ein Mensch etwas schöneres hinterlassen, als ein Buch, dass jahrzehntelang Menschen begeistert? :)

    Ich habe Schändung direkt nach Erbarmen gelesen, weil mir der erste Teil so gut gefallen hat und ich wurde nicht enttäuscht.


    Wieder ein spannender Fall und wieder haben wir es mit Carl und Assad zu tun. Sie bekommen zudem eine weitere Kollegin, Rose, die Carl zu Beginn überhaupt nicht zusagt. Man merkt aber im Laufe des Buches, wie sie sich nach und nach Stückchen seiner Anerkennung erarbeitet und ich bin mir sicher, dass es in den nächsten Büchern so weiter gehen wird.
    Der Fall an sich ist auch gut gemacht. Zwar weiß man von Beginn an, wer die Täter sind, doch das tut der Spannung keinen Abbruch. Hier geht es trotzdem um einiges und man fiebert mit Carl, Assad und auch Kimmie mit.
    Dass reiche Leute oft alles haben und sich dann illegale, teilweise auch perverse Hobbies suchen, um Befriedigung zu finden ist nichts Neues und ich finde es sehr interessant, wie Jussi Adler Olssen dieses Thema in seinem Roman verarbeitet.
    Ich freue mich shcon auf Teil 3!!

    Also wenn du mich fragst, spielt Jonestown keine allzugroße Rolle. Nur Im Epilog wird es wirklich aufgenommen, danach nur noch am Rande erwähnt.


    Zum Buch muss ich sagen, dass es auch für mich stellenweise etwas konstruiert gewirkt hat, grade wenn es um die Ähnlichkeiten zwischen Linda und ihrem Vater geht. Ansonsten hat es mir aber sehr gut gefallen. Mich interessiert das Thema Sekten seit jeher und ich fand es spannend, wie Linda und ihr Vater nahc und nach immer mehr in dieses seltsame Thema vorstoßen.
    Nicht der beste Wallander, aber ein guter :)

    Ich hab mir vorhin mal den Brief von Karin Slaughter durchgelesen...
    Bin mal gespannt, was sie mit "Ich habe einen Plan..." meint.


    ich werde das nächste Buch auf jeden Fall trotzdem lesen...bin irgendwie gespannt.

    Wow ich bin begeistert. Endlich mal wieder ein vielversprechender Start für eine Thriller-Reihe, die frischen Wind bringt.
    Das Sonderdezernat Q, dass alte, ungelöste Fälle wieder aufrollt, besteht aus genau zwei Personen. Carl, ein brummiger Kommissar, der noch schwer an einem Fall zu knabbern hat, bei dem einer seiner Kollegen erschossen und ein anderer gelähmt wurde.
    Und Assad...ein Syrier, der im Keller (wo die Büros sind) eigentlich nur Ordnung halten soll, der aber schnell Mitglied des Dezernats wird, da er intelligent ist und supergut kombinieren kann. Er ist die liebenswerteste und geheimnisvollste Person im Buch, wie ich finde :).


    Als erster Fall wird der von der jungen Politikerin Merete Lyndgaard neu aufgerollt. Augenscheinlich ertrank sie vor 5 Jahren im Wasser, doch nach und nach stoßen Carl und Assad bei den Ermittlungen auf seltsame Ungereimtheiten.


    Super! Ein tolles Buch, lese bereits am 2. Teil :)

    Also ich muss sagen, dass ich wirklich hin und hergerissen bin.
    ich finde das Buch weist durchaus viele Züge auf, die ich an Karin Slaughter und der Grand County Reihe schätze, aber wie einige auch bemängeln, wird es langsam einfach nervig, immer wieder die vergangenheit durchzukauen. Man kann ja mittlerweile wirklich sagen, dass man das halbe Buch schon vorher kennt, weil immer wieder alte Geschichten (vor allem die von Lena) herausgekramt werden. Zumal sie mir allmählich auch wirklich mit ihrer Unvernuft bis zum Hals steht.
    Ansonsten fand ich das Buch wie immer spannend und Sara und Jeffrey haben wieder ein schönes Paar abgegeben.
    Umso unverständlicher ist das Ende für mich...ich hätte mit vielem gerechnet, gerade weil es im ganzen Buch Andeutungen gab, aber damit nicht.
    Der Schluss fällt absolut durch bei mir.