Beiträge von Conor

    Monika Maron - Flugasche


    Flugasche ist keine Metapher. 180 Tonnen davon schleudert das Kohlkraftwerk in Bitterfeld täglich auf die Stadt und ihre Menschen.
    Die Reportage der Journalistin Josefa Nadler, die diese Zusammenhänge aufdeckt, darf in der ehemaligen DDR (1981) nicht erscheinen. Nach dem Verbot verläßt Josefa den Freund, den Kollegenkreis und die große Gemeinschaft der Organisierten. Der andere Teil der Geschichte ist Josefas private Geschichte. Die junge Reporterin schwankt ständig zwischen Sehnsucht nach Geborgenheit und Freiheit und einer immerwährenden Angst vor Einsamkeit und Zwang. Wie leben, dass man sich selbst, seinen Gefühlen und seinen Ansprüchen gerecht wird?


    2:1


    Conor bei TT:


    :schaf

    Fruttero ; Lucentini - Der Liebhaber ohne festen Wohnsitz



    Wer ist dieser mysteriöse Mr. Silvera, der als Reiseleiter fassadensüchtige Touristen die Schätze Venedigs näherbringt? Die römische Prinzessin, im Auftrag eines Auktionshauses in der Lagunenstadt, verfällt umgehend seinem Charme. Als zwischen Principessa und ihrem "Mystery Man" eine hinreißende Liebesgeschichte beginnt, nutzt sie ihn auch, um mit seiner Hilfe das Geheimnis dubioser Händler um illegale Kunsttransaktionen zu lüften.


    "Unterhaltung auf dem allerhöchstem Niveau. Und noch mehr: eine lesbare Liebesgeschichte." Der Tagesspiegel


    2:1


    Conor bei TT:


    :wave

    David Guterson - Schnee, der auf Zedern fällt


    Kabuo Miyamoto, ein Lachsfischer japanischer Abstammung, ist angeklagt, seinen Kollegen Carl Heine ermordet zu haben. Es gibt keine Zeugen, aber Indizien - und ein Motiv: Rachsucht. Während ein Schneesturm die Insel San Piedro und mit ihr alle Zeugen, Geschworenen und den Richter im festen Griff der Kälte hält, versucht Ishmael Chambers, Redakteur der einzigen Zeitung der Insel, das Verbrechen aufzuklären.



    Conor bei TT:

    Paul Nizon - Im Hause enden die Geschichten



    Das Problem der Selbstfidung ist seit Jahrzehnten eines der Generalthemen unserer Literatur. Nizon hat eine neue Variante geliefert, eine glänzende, die ungeteilten Beifall verdient.(Hans Dieter Schmidt über "Untertauchen")
    Für 'Untertauchen' erhielt Paul Nizon 1972 den Conrad Ferdinband Meyer-Preis. Der Text wurde unter der Regie von Klaus Kirschner für das ZDF verfilmt.


    2:1


    Conor bei TT:



    Mit der ISBN- Nr. des Buches hat es nicht geklappt :-(
    :wave

    Aus der Amazon.de-Redaktion
    Gegensätze ziehen sich bekanntlich an, aber Robert Plant und Alison Krauss - diese Verbindung erscheint auf den ersten Blick dann doch recht abwegig. Schließlich hat sich Led-Zeppelin-Frontmann Plant als lautstarker Shouter im Hardrock-Genre einen Namen gemacht, wohingegen Krauss als Mitglied von Union Station und solo mit zart gewisperten Bluegrass-Gesängen reüssierte. Und ausgerechnet diese so unterschiedlichen Künstler haben sich jetzt für ein gemeinsames Album im Studio getroffen. Da fragt man sich unweigerlich: Passen der 59-jährige Engländer und die 36-jährige Amerikanerin überhaupt zusammen? Die Antwort: hervorragend sogar!


    Raising Sand funktioniert wohl deshalb so erstaunlich gut, weil sich Plant und Krauss sozusagen auf halbem Wege entgegenkommen, so wie man es in harmonischen Beziehungen halt macht. Der britische Rock-Veteran nimmt sich zurück, zeigt seine lammfromme Seite und singt über weite Strecken überraschend sanft, die 20-fache Grammy-Gewinnerin andererseits geht aus sich heraus und verblüfft mehrmals mit ziemlich energischen Tönen. So ergänzt sich das ungleiche Paar hier in Titeln von Sam Phillips, Tom Waits, den Everly Brothers, Gene Clark, Mel Tillis und Townes Van Zandt ein ums andere Mal perfekt. Ihr Rendezvous im Aufnahmeraum ist zum Niederknien schön! (amazon)



    http://www.youtube.com/watch?v=6WRm3VsmXRE


    http://www.youtube.com/watch?v=AZXN0KHpvUg


    :wave

    Zitat

    Zitat buzzaldrin:
    Hach, du bist ja noch schlimmer als uert und Sigrid zusammen! Du hattest das Buch nicht nur im SUB, sondern du hast es auch schon gelesen und uns nix darüber erzählt. :hau :grin



    autsch :grin
    Ich habe das Buch vorgezogen, weil ich es an eine liebe Tauschpartnerein weitergeben wollte, um ihr eine Freude zu machen. ;-)


    Es ist ein ruhiger und melancholischer Roman in einer angenehmen Sprache.
    Dass Helmer 30 Jahre gebraucht hat, um aus dem fremdbestimmten Leben auszubrechen, ist etwas schwer vorstellbar - aber vielleicht kommt sowas ja auch wirklich vor.
    Ich fand es irgendwie schade, dass Helmer sein Studium nicht fortgesetzt hat und an die Stelle des toten Bruders Henk getreten ist. Das Gefühl, dass er seinen Studienplatz kampflos und zu schnell aufgegeben hat, stellte sich bei mir ein.
    Hat er nicht ein klein wenig gekämpft? War er so schwach?
    Insgesamt durchaus lesenswert.

    Mary A. Shaffer; Deine Juliet; 1,5
    Martin Kluger ; Der Vogel, der spazieren ging; 3
    Daniel Kehlmann ; Ruhm; 1 Monatshighlight
    Gerbrand Bakker;Oben ist es still ; 2,5
    Zoran Drvenkar; Sorry; 2,5
    Lionel Shriver; Liebespaarungen; 4,5
    Nicholas Shakespeare ; Der Sturm; 2
    Heinrich Steinfest ; Mariaschwarz; 2,5
    Zoran Drvenkar ; Du bist zu schnell; 3
    Diane Broeckhoven ; Eine Reise mit Alice; 2
    Annegret Held ; Fliegende Koffer; 4,5
    Doris Lessing ; Das fünfte Kind; 3,5



    :lesend Gregory David Roberts - Shantaram

    Klappentext:
    Annette ist eine Frau in den Vierzigern, die ihr Geld auf ungewöhnliche Weise verdient. Sie arbeitet im Sicherheitsbereich eines großen Flughafens. Die Bezahlung ist schlecht, die wechselnden Arbeitszeiten und die zermürbenden Nachtschichten dominieren ihr Leben, das sich an der NÄhe zu den Passagieren schadlos hält - Annette und ihre Kollegen erfahren die Welt durch das Abtasten von Körpern, den Blick in Koffer und die Augen von Reisenden.
    Und immer weicht die spontane Vertrautheit mit den Passagieren einer Paranoia, die sich aus der Angst vor dem Terror und dem einen Koffer speist, den es zu finden gilt - Tag für Tag, Nacht für Nacht.
    Einziger Rückzugsort ist ein kleiner Raum tief im Inneren des Flughafens, von allen nur Café Istanbul genannt.
    Hier wird getratscht, gelacht und geweint.
    Eines Nachts begegnet Annette dort Simon. Er ist ihr neuer Vorgesetzter- und vor vielen Jahren ihre ganz große Liebe...


    Die Autorin:
    Annegret Held, geboren 1962 in Pottum im Westerwald, war auf der Polizeischule in Wiesbaden und ging danach drei Jahre auf Streife in Darmstadt. Sie studierte Ethnologie und Kunstgeschichte in Heidelberg. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin mit ihrer Tochter in Frankfurt. (perlentaucher)


    Meine Meinung:
    Annette, Mitte 40, arbeitet als Flugsicherheitsassistentin auf einem Flughafen. Sie muss Passagiere mit einer Sonde überprüfen, ob sie gefährliche Waffen mit sich führen.
    Sie und ihre Kollegen verdienen wenig und haben deshalb ständig finanzielle Sorgen -auch der Schichtdienst setzt ihnen zu.
    Eines Tages begegnet Annette ihrer großen Liebe Simon, der sie vor 10 Jahren verlassen hat. Simon hat eine andere Frau geheiratet und mit ihr 2 Kinder. Seine Frau hat ihn verlassen.
    Simon ist jetzt zum Vorgesetzten von Annette geworden. Schon am 2. Tag verabreden sie sich und er kommt zu ihr und nächtigt sogar dort.
    Er ist depressiv und verzweifelt - und Annette merkt, dass er sich verändert hat und nicht mehr so ist wie damals.
    Annette ist duckmäuserisch und will alles tun, was er will. Für mich ist es unverständlich, dass sie ihn nach 10 Jahren(!!) bereits beim 1. Treffen (!) bei sich übernachten lässt.
    Simon benimmt sich auch völlig daneben - er kann nicht alleine in dem Haus sein, dass er für sich und seine Familie gebaut hat (er ist 50 Jahre alt!)
    Immer wieder beschimpft er Annette aufs Gröbste, er schlägt sie sogar einmal.


    Das Buch weist Längen auf - seitenweise darf man lesen, wie sie die unterschiedlichsten Passagiere mit der Sonde abfährt, ich empfand das Buch als langweilig und das Verhalten Annettes hat mich aggressiv gemacht.

    Annegret Held -Fliegende Koffer


    Inhalt:
    Annette ist eine Frau in den Vierzigern, die ihr Geld auf ungewöhnliche Weise verdient. Sie arbeitet im Sicherheitsbereich eines großen Flughafens. Die Bezahlung ist schlecht, die wechselnden Arbeitszeiten und die zermürbenden Nachtschichten dominieren ihr Leben, das sich an der NÄhe zu den Passagieren schadlos hält - Annette und ihre Kollegen erfahren die Welt durch das Abtasten von Körpern, den Blick in Koffer und die Augen von Reisenden.
    Und immer weicht die spontane Vertrautheit mit den Passagieren einer Paranoia, die sich aus der Angst vor dem Terror und dem einen Koffer speist, den es zu finden gilt - Tag für Tag, Nacht für Nacht.
    Einziger Rückzugsort ist ein kleiner Raum tief im Inneren des Flughafens, von allen nur Café Istanbul genannt.
    Hier wird getratscht, gelacht und geweint.
    Eines Nachts begegnet Annette dort Simon. Er ist ihr neuer Vorgesetzter- und vor vielen Jahren ihre ganz große Liebe...


    Conor bei TT:



    schon vertauscht
    :wave

    Doris Lessing - Das fünfte Kind


    Inhalt:
    Eine kluge Parabel auf den Einbruch des Schicksalhaft-Befremdlichen in ein rational geordnetes Dasein


    Luke, Helen, Jane und Paul sind die vier reizenden Sprößlinge der Familie Lovatt. Da tritt unverhofft noch ein Nachzügler in ihr idyllisches Leben, und mit ihm wird alles anders ... "Das fünfte Kind", erschienen 1988, ist der packende Psychothriller über eine Familie, deren trautes Heim sich schlagartig in die Hölle auf Erden verwandelt.


    Gegen den Zeitgeist der 68er haben sich Harriet und David den Traum eines gutbürgerlichen Lebensstils erfüllt. Mit ihrem fünften Sproß sehen sie sich indes plötzlich mit all dem konfrontiert, was sie bisher von sich fernhalten konnten: Irritation, Abscheu, Gewalt. Ben erscheint ihnen als Eindringling aus einer anderen Welt. Nach heftigen inneren Kämpfen ist es schließlich die Mutter, die sich ganz bewußt dem Dunklen, Unergründlichen aussetzt ... "Das fünfte Kind" ist ein fein gewobenes Familiendrama, zugleich aber eine hintergründige Parabel auf eine Epoche, die alles Befremdliche ausblendet und gerade deshalb von ihren düstersten Alpträumen heimgesucht wird. Das Nobelpreiskomitee lobt die Autorin als eine "Epikerin weiblicher Erfahrungen, die sich mit Skepsis, Leidenschaft und visionärer Kraft eine zersplitterte Zivilisation zur Prüfung vorgenommen hat". · Einer der reifsten, in seiner Ambivalenz faszinierendsten Romane der Nobelpreisträgerin · Ein Buch, das tiefschürfende Fragen nach den Grenzen aller Menschlichkeit stellt


    conor bei TT: :biene



    Buch ist vertauscht

    Norbert Horst - Leichensache


    Eine kurze Nacht für Kriminalhauptkommissar Kirchenberg. Kurz nach eins wird er aus dem Bett geklingelt und zu einem Tatort gerufen:
    Die 27-jährige Studentin Kerstin Baum wurde das Opfer eines grausamen Verbrechens. Gudrun, ihre Mitbewohnerin, hat einen Mann flüchten gesehen und kann eine genaue Täterbeschreibung abgeben. Schnell ist ein Verdächtiger gefunden, aber der erfahrene Kirchenberg gibt sich nicht mit allzu einfachen Erklärungen zufrieden....


    Ein fulminantes Krimidebüt und ein höchst authentischer Blick auf die Arbeit einer Mordkommission.



    Conor bei TT:


    :wave

    "Nicht das Milieu der Schule, nicht die Verirrungen der Jugend, keinerlei psychologische Nebenansichten bilden den wahren Gegenstand der Geschichte, die eine, nein vielleicht die allerfurchtbarste Frage des menschlichen Lebens aufzuwerfen wagt:
    Die Frage der Schuld


    Der Schuldige ist in dieser Geschichte ein höherer Beamte, das Opfer ein Jude.
    der verfasser hat die Rolle des Opfers deshalb einem Juden zugeteilt, weil diese Rasse das geheimnisvolle Schicksal hat, die andern an ihr schuldig werden zu lassen, das Grausame und Böse in ihnen hervorzulocken."
    Franz Werfel


    **2:1**


    Conor bei TT:



    :wave

    Inhalt:
    Marguerite Duras erzählt die Geschichte einer Entfremdung. Eine Mutter besucht ihren Sohn, den sie seit Jahren nicht mehr gesehen hat und der in Paris sein eigenes Leben lebt; sie hatte gehofft, ihn unverändert vorzufinden, anhänglich und jungenhaft, und muß erkennen, daß er ihrem Einfluß längst entwachsen ist; daß sie ihn an eine fremde, ihr unverständliche Welt verloren hat; daß nur mehr Konventionen sie miteinander verbindet. Der Versuch zurückzuholen, ws einmal Wirklichkeit war, mißlingt.


    **2:1**


    Conor bei TT:



    :sprung

    OOHH - gleich mal schauen gehen, Arne Dahl interessiert mich auch. :-)
    Bisher habe ich noch nichts von ihm gelesen, nur von ihm gehört...

    rina, eine Kinderbuchillustratorin lebt mit Lawrence,einem Politikwisschenschaftler seit10 Jahren zusammen. Lawrence ist klug, geistreich und verlässlich. Eines Abends geht sie mit Ramsey, Snookerspieler und bester Freund von Lawrence aus. Dieser Abend verändert alles.


    Hier werden zwei Geschichten parallel erzählt: der eine Strang erzählt die Geschichte von einem Leben mit Lawrence, der andere das Leben mit Ramsey. Die zwei Erzählstränge werden dargestellt durch schwarze und weiße Kapitel, was mir gut gefallen hat.


    Mit Ramsey zusammen, den sie sogar heiratet, verändert sich ihr Leben völlig. Sie geht mit auf die Snookerturniere, vernachlässigt ihre Arbeit als Kinderbuchillustratorin, fängt an zu rauchen und zu trinken. Ramsey und sie streiten sich oft.


    Lawrence mag langweilig sein, aber er erkennt Irinas Arbeit an, während Ramsey nur "Bälle im Kopf" hat, sich also eigentlich nur für Snooker interessiert. Irina muss ihre Arbeit hintenan stellen und ihn überall begleiten, damit er sich wohl fühlt und gewinnen kann.


    Ramseys Charakter würde ich als machohaft und stellenweise ordinär bezeichnen, Kosenamen für Irina sind "Perle", "Süße" und "Herzchen". Mit ihrer Mutter geht er auch nicht gerade glimpflich um -mir war er unsymphatisch.


    Irina selbst benimmt sich nervig und nicht unbedingt altersgemäß.


    Shriver verliert sich in Nebensächlichkeiten, die oft breit erzählt werden.


    Was vom Thema her eigentlich interessant ist, wird hier meiner Meinung nach langweilig dargestellt - ich habe mich abmühen müssen, das Buch fertig zu lesen.