B 4 … in dem ein wissenschaftliches Thema oder eine wissenschaftliche Entdeckung eine Rolle spielt
Richard David Precht/Harald Welzer: Die vierte Gewalt
Dieses Sachbuch beschäftigt sich mit Medienkritik vom kulturphilosophischen und sozialpsychologischen Standpunkt aus und legt an vielen Beispielen dar, dass sich der heutige Journalismus zu sehr von den Zwängen und Verhaltensweisen der Direktmedien leiten lässt und dadurch seine Pflicht zur Aufklärung und Information gegenüber reiner Meinungsmache und unzulässiger massiver Einflussnahme auf die Politik vernachlässigt.
Dies geschieht am Beispiel der Berichterstattung zur sogenannten Flüchtlingskrise, zu den Coronamaßnahmen und zum Ukraine-Krieg. In einzelnen Teilen halte ich die Kritik für etwas überzogen und polemisch, insgesamt aber sehr bedenkenswert, sauber recherchiert und verantwortungsvoll begründet. Ein interessantes, nicht immer leicht zu lesendes Buch, das das Unbehagen, das wohl viele von uns mit der Medienberichterstattung, selbst im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, haben, erklärt.