Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.
-
Ich habe auch das Osterbrot gebacken. Eigentlich wollte ich die halbe Portion zubereiten, allerdings müsste ich diesen Plan aufgeben nachdem ich vergessen hab die Zuckermenge zu halbieren. 
Der Teig lies sich wirklich supergut verarbeiten.
Das Ergebnis ist sehr, sehr lecker aber auch wirklich sehr viel. Ich habe jetzt meine gesamte Familie damit versorgt. ![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
-
Auf dieses Buch freue ich mich schon lange. ![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
Ich wäre gerne dabei!
-
ich wäre auch gerne dabei (aber ohne Verlosung bitte) 
-
Die Aufmachung dieses Backbuches hat mir sehr gefallen. Ich liebe es Koch- und Backblogs zu lesen und man merkt dem Buch die Bloggererfahrung seiner Autorin an.
Leider habe ich nicht allzu viele Rezepte gefunden, die mich zum Nachbacken gereizt haben. Meistens waren mir die Ergebnisse zu süß und/oder fettig.
Mit den Bastelanleitungen konnte ich als Nicht-Bastler nicht viel anfangen.
Die Backrunde hat mir trotzdem gut gefallen und ich werde wahrscheinlich auch zukünftig nochmal das ein oder andere Rezept ausprobieren.
-
"Köstliches aus Hefeteig" ist ein wunderbares Backbuch, in dem Rezepte für die meisten Hefeteigklassiker zu finden sind.
Alle von mir ausprobierten Rezepte sind gelungen und haben sehr gut geschmeckt. Besonders gut gefällt mir, dass neben Rezepten für süßen Kuchen auch Rezepte herzhafte Leckereien und Mehlspeissen enthalten sind.
Die Aufmachung gefällt mir gut und es gibt für jedes Rezept ein Bild und ein Bild des handschriftlichen Originalrezepts. Was mich etwas wundert ist, dass viele Originalrezepte abgeändert wurden.
Ich werde dieses Buch sicherlich noch öfter aus dem Regal ziehen.
-
Ich bin ein großer Fan von Frank Schätzings "Limit" und "Der Schwarm". Hörbücher höre ich sehr gern beim Autofahren.
Leider konnte mich "Breaking News" nicht so überzeugen. Das Thema ist sehr interessant und die Geschichte ist eigentlich auch gut erzählt. Die Sprecher leisten gute Arbeit.
Ich denke dass Hörbuch ist nicht geeignet "nebenbei" beim Autofahren genossen zu werden, dafür ist die Handlung zu komplex und nicht dafür geeignet an zufälligen (wenn man am Ziel ist) Stellen unterbrochen zu werden. Ich hatte nicht die nötige Ausdauer das komplette Buch durchzuhören. Ich habe aber fest vor mir über die Weihnachtsfeier nochmal Zeit für das Buch zu nehmen.
-
Ich habe auch an der Leserunde teilgenommen und mir ist es ganz genau so ergangen wie Rosenstolz. 
Auf die Leserunde hatte ich mich sehr gefreut, da mir "Die geheime Geschichte" damals unheimlich gefallen hatte und fing hochmotiviert zu lesen an.
Ich kann leider nicht sagen was mir an dem Buch nicht gefallen hat. Der Schreibstil ist gut und die Geschichte ist interessant. Ich kam aber nur seitenweise voran und irgendwann blieb das Buch auf dem Nachttisch liegen. Dort liegt es noch heute und wartet darauf, dass ich 2015 einen Neustart wagen werde.
Ich hoffe ich kann dann mehr zu dem Buch sagen.
-
Ich hatte dieses mal kein Losglück, aber ich werde mir das Buch auch kaufen. 
-
Bei mir gab es heute den Apfelstreuselkuchen von S. 38. Ich habe mich genau an das Rezept gehalten. Zum ersten Mal habe ich Hefe benutzt, die ich eingefroren hatte. Der Teig ist leider nicht so gut aufgegangen und der Kuchen hat leider sehr nach Hefe geschmeckt. 
-
Zitat
Original von Saiya
Ich habe das Buch seit heute und bin wirklich begeistert. Die Aufmachung, die Bilder auch die Info-Texte sind richtig schön. Die Rezepte sind aber sehr fleischlastig. Reine vegetarische Rezepte gibt es kaum. Eigentlich ist es das Gegenstück zur Greenbox. 
Meinst du dir Rezepte lassen sich vegetarisieren? Also gibt es Rezepte, in welchen man das Fleisch weglassen oder ersetzen kann? Anderenfalls ist das Buch wohl doch nichts für mich. Was sehr schade wäre. 
-
Mein erster Kürbis vom Blech nach dem Rezept ist gerade im Ofen. Ich freue mich gerade sehr drauf. ![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
-
Bei mir gab es letztens die Cookies mit Haferflocken, Schokolade und Kirschen. Allerdings habe ich die getrockneten Kirschen durch Cranberries ausgetauscht, da ich in meinem Supermarkt keine Kirschen gefunden habe.
Das Ergebnis war superlecker nur die Konsistenz war einen Tick zu krümelig.
-
Heute gab es den Fenchel-Spinat-Salat. Ich habe ihn genau nach Rezept zubereitet, nur dass ich die Granatapfelkerne weggelassen habe, da ich keinen Granatapfel da hatte.
Der Salat war superlecker und ich werde ihn sicherlich wieder einmal zubereiten.
-
Provençalische Ratatouille, Note 2
Fenchel-Spinat-Salat, Note 2
-
Provençalische Ratatouille, S. 113
Gestern habe ich die halbe Portion Provençalische Ratatouille gekocht. Ich habe das Gemüse nicht einzeln angebraten und deutlich weniger Öl verwendet. Thymian hatte ich nur getrockneten.
Das Ergebnis war sehr lecker. Eine Portion wurde gestern mit Polenta und Parmesan verspeist und die zweite Portion gab es eben mit Zwieback zum Abendbrot. ![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
-
Ich hab mir das Buch gerade bestellt und freue mich auf die Testrunde! 
-
Oma Maries Zwetschgendatschi - Seite 29
Zubereitung: Genau nach Rezept
Der Kuchen war schnell und einfach herzustellen. Mein Hefeteig ist am Rand während des Backens noch ziemlich aufgegangen und in der Mitte bildete sich ein ziemlicher Buttersee, den ich nach dem Backen mit einem Küchenpapier aufgesaugt habe. Das nächste Mal würde ich etwas weniger Butterflocken auf dem Kuchen verteilen.
Ergebnis: Der Zwetschgendatschi kam bei allen Essern sehr gut an.
-
Es sieht so aus, als ob das Buch auch einige vegetarische Rezepte enthält, deswegen wäre ich auch gerne dabei. 
-
Ich habe heute die Mini Gugls gebacken. Ich habe mich genau an das Rezept gehalten, außer dass ich keine Ahnung habe welche Apfelsorte ich erwischt habe. 
Alles hat wunderbar geklappt. Meine Silikonform habe ich nicht eingefettet und die Backzeit hat auch hingehauen, wobei die Gugl aber eher blass geraten sind.
Einen schöneren Eierkarton besitze ich leider nicht. 
Edit: Achja, geschmacklich finde ich sie gut. Ich bin gespannt, was meine Freunde heute Abend dazu sagen.
-
Ich habe gestern einen halben Blitz-Blechkuchen gebacken. Bei den Zutaten habe ich mich an das Rezept gehalten. Die Buttermilch habe ich aber mit Milch und Zitronensaft selbst gemacht. Ich habe einfach verschiedene Früchte verwendet, die ich noch im Kühlschrank hatte. Das waren Pfirsich, Kirschen und Brombeeren.
Der Kuchen ist geschmacklich OK, ich denke aber nicht, dass ich ihn nochmal backen würde.
Foto folgt noch