Ich bin ein bisschen spät dran, aber ich habe mir gedacht ich gebe jetzt trotzdem meinen Senf dazu ab:
Mir hat am Anfang die Thematik des Buches nicht so richtig zugesagt, aber ich habe es trotzdem weitergelesen, weil ich erstens den Schreibstil super fand und zweitens weil mich interessiert hat in welche Richtung sich die Geschichte um Miriam und Philipp entwickeln wird. Ich bin froh, dass ich das Buch zu Ende gelesen habe, denn nun kann ich sagen, dass mir die Lebensgeschichte der Zwei recht gut gefallen hat und ich auch mit dem Ende zufrieden bin.
Es gab in einem Teil des Buches wo angedeutet wird, dass die Frau von Philipp sich schwach fühlt und Kopfschmerzen hat und ich habe mir nur gedacht "lasst sie bitte nicht sterben"! Wäre das passiert hätte ich das Buch mit Garantie abgebrochen. Durch dieses Ereignis hätten es die zwei dann viel zu einfach und würden ohne schlechtes Gewissen ihre Affäre fortgeführt. Aber Gott sei Dank ist die Geschichte, dann doch in eine ganz andere Richtung gegangen.
Dass Miriam nach Düsseldorf nicht kommen wird, war mir irgendwie klar, ihre Ausrede habe ich allerdings nicht so richtig geglaubt. Ich verstehe wieso sie es ihm nicht gesagt hat und finde es richtig so. Er wollte kein weiteres Kind haben und sie wollte ihn mit ihrer Schwangerschaft nicht belasten. Ihr Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Sie lebt in Irland, hat einen Sohn von Philipp und ist mit einem guten Mann verheiratet.
Meine Heldin in dem Buch ist jedoch die Frau von Philipp. Ich finde sie ist eine starke Persönlichkeit. Ich war sehr überrascht von Ihrer Tat am Ende des Buches, das zeugt von Stärke und Verständnis. Sie liebt ihren Mann und will dass er glücklich ist, auch wenn das bedeuten sollte, dass er sich für die andere Frau entscheidet. Zum Glück gibt es für sie ein Happy End.