Manchmal muss es raus
Ich finde, die Geschichte ist gut geschrieben, aber sie ist nicht sehr interessant geschrieben. Irgendwie schleppe ich mich durch. Fällt mir zwar nicht schwer, weil es sich flüssig lesen lässt, aber ich bekomme keine Bindung zur Geschichte. Es entwickelt sich ein typischer Dominoeffekt der Katastrophen. Allerdings finde ich die Pointe an sich sehr gut. In eine Besprechung gehen, das Fenster aufreissen und erstmal einen Schrei loslassen. Das stelle ich mir schon lustig vor. Ich hätte mir aber gewünscht, diese Situation wäre besser geschildert worden. So ist der Effekt ein bisschen verpufft.
Der Park
Dieser bemühte Wortwitz wie „Monster auf 4 Beinen“ war für mich mal ein wichtiges Stilelement in meinen Kurzgeschichten. Mittlerweile gefällt mir das nicht mehr. Ansonsten geht es hier um Angsttherapie durch Konfrontation mit einem perfiden Trick. Für mich nicht so ganz schlüssig, wenn auch eine pfiffige Idee. Schreibtechnisch ein paar Dinge zum Korrigieren, aber nicht schlecht.
Harte Lektion
Die Geschichte ist interessant geschrieben. Irgendwie erwarte ich was Schlimmes. Dass Marek dem Felix die Hand abhackt oder so. Jedenfalls will ich wissen, wie die Geschichte ausgeht. Sehr gut. Die Pointe ist allerdings nicht gelungen. Wieso die Drohung? Er war ja nicht frech, wollte nur helfen. Konnte ich gar nicht nachvollziehen und hat mir den Spaß an der Geschichte etwas genommen.
Fassadenleben
Ich finde den Aufbau der Geschichte etwas ungeschickt. Zwar verstehe ich, dass erstmal unheilvolle Spannung aufgebaut werden soll. Die wird allerdings nicht so recht aufgelöst, bevor die Rückblende kommt. Und der Rest der Geschichte soll ja eher nachdenklich machen und ist so gar nicht mehr auf irgend einen Spannungsbogen aus. Deshalb finde ich, dass die ersten Absätze hätten anders gestaltet werden sollen. Oder wahlweise die letzten…
Die Kuh
Ein Therapeut, der eine Therapie braucht. Bei einem Therapeuten, der ebenfalls therapiebedürftig ist. Das Gesundheitssystem als Teufelskreis. Mir gefällt die Geschichte gut, sie ist solide geschrieben und in sich rund.
Beschwerden
Was der arme Tropf hat, wird schnell klar. Irgendwie klingt das für mich nach einem Eulentreffen, auch wenn ich nie dabei war… Das mit dem Online-Doc ist eine nette Idee.
Vergebliche Zähmung
Sehr gute Geschichte. Sprache, Aufbau, Pointe. Gefällt mir gut. Definitiv in den Punkterängen.
Der schlimmste Feind
Buzz Aldrin als verbitterter Mann, weil ihm der Platz in den Geschichtsbüchern genommen wurde. Könnte so passieren, keine Frage. Ich habe da mal recherchiert und konnte keine Hinweise darauf finden, dass er in ein derartiges Loch gefallen ist. Also fiktiv betrachten... Ein heruntergekommener Säufer, der sich betrogen fühlt und dennoch genau reflektiert, worum es bei ihm geht und was sein Problem ist. Bzw. dass sein Problem gar kein so großes Problem ist. Irgendwie passt das nicht so recht. Jemand mit diesem Stand der Erkenntnis ist doch eventuell bereits auf dem Weg der Besserung? Zumal er sich ja mit irgendeinem Gremium unterhält? Dennoch gerne gelesen, weil gut geschrieben.
Partytime
Sehr witzige Geschichte. Man kann sich gut in Ernst hinein versetzen. Ätzende, ungewollte Party. Wie kommt seine Freundin auch auf die Idee, nur Menschen einzuladen, die ihr wichtig sind? Hat er gut gemacht.