Beiträge von Manuela2205

    Wisst ihr was das Allerdümmste ist? Ich hatte vorm Krähenmädchen einen Gabaldon Band begonnen, den ich eigentlich jetzt weiterlesen will - langweile mich jetzt jedoch entsetzlich. Ich bin heute nachmittag schon unterm Lesen auf dem Sofa eingepennt ;-(

    Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    Wie ich da eine Rezension schreiben soll, ohne alles zu verraten, weiß ich wirklich noch nicht.


    Das fand ich auch sehr schwierig. Victoria ist nun mal der Dreh- und Angelpunkt der Geschichte und sie möglichst wenig zu erwähnen nicht einfach


    Zitat

    Und ganz krass finde ich, dass die wiedervereinigten Sofia/Victoria Gao bei sich im Bett dulden. Das passt für mich überhaupt nicht.


    Da sehe ich mehrere Möglichkeiten, je nachdem wie alt er ist:
    - er ist Teenager, hat aber die Probe bestanden, bei der Samuel versagt hat: Er hat kein sexuelles Interesse an ihr gezeigt
    - er ist Teenager und seine Geschlechtsteile sind in ihrer Küchensammlung
    - er ist wirklich noch nur ein Junge, sie sieht ihn als ihr Kind, ihr Produkt, dann darf er auch kuscheln


    Das mit der Personennummer kann ich natürlich auch nicht beantworten, ich denke aber, dass sich das in den nächsten Bänden klären wird? Vielleicht hat sie ja einen ihrer "Kunden" erpresst?


    Edit: Ich sehe grade, dass Wolke ja sagt, dass sich das alles schlüssig auflösen wird :-)
    Ich bin schon ganz hibbelig aufs weiterlesen!

    Die Schweinemaske kommt erst in der Leseprobe zum 2. Band und wird sich dort auch schnell aufklären, denke ich mal. Von daher lasse ich das außer acht.
    Wie ich die Szene mit der Hütte und der zugenagelten Tür unterbringen soll weiß ich allerdings auch nicht.
    Sehr gespannt bin ich drauf, wie schnell Jeanette vom Doppelleben von Sofia erfahren wird, sie war ja schon nahe dran es ihr zu verraten. Bzw. Jeanette stand ja zufällig schon nahe an der Entdeckung. Wenn die Beziehung der beiden weiter geht, muss sie ja auch früher oder später über die eingelegten Geschlechtsteile stolpern. Gruselige Vorstellung - du öffnest einen Küchenschrank und weißt erst gar nicht, was du da genau siehst...
    Mit Gao habe ich auch ein kleines Verständnisproblem. Wie alt ist der??? Wenn ich es richtig verstanden habe ist er ja erst ein gutes halbes Jahr bei ihr - hat sie ihn der "kurzen" Zeit so konditioniert? Ich dachte anfangs er wäre etwa 10, gegen Ende kommt er mir mehr wie ein Teenager vor, mit dem Muskeltraining und den Kampfkünsten und so

    Über die Autoren:
    Erik Axl Sund ist das Pseudonym des schwedischen Autorenduos Jerker Eriksson und Håkan Axlander Sundquist. Håkan ist Tontechniker, Musiker und Künstler. Jerker ist der Producer von Håkans Elektropunkband "iloveyoubaby!" und arbeitet zurzeit als Bibliothekar in einem Gefängnis. Zusammen haben sie drei Romane geschrieben: die Victoria-Bergman-Trilogie, für die sie 2012 mit dem Special Award der Schwedischen Krimiakademie ausgezeichnet wurden.



    Kurzbeschreibung:
    Wie viel Schreckliches kann ein Mensch verkraften, eher er selbst zum Monster wird?


    Stockholm. Ein Junge wird tot in einem Park gefunden. Sein Körper zeigt Zeichen schwersten Missbrauchs. Und es bleibt nicht bei der einen Leiche ... Auf der Suche nach dem Täter bittet Kommissarin Jeanette Kihlberg die Psychologin Sofia Zetterlund um Hilfe, bei der eines der Opfer in Therapie war. Ihr Spezialgebiet sind Menschen mit multiplen Persönlichkeiten. Eine andere Patientin Sofias ist Victoria Bergman, die unter einem schweren Trauma leidet. Sofia lässt der Gedanke nicht los, bei ihr irgendetwas übersehen zu haben. Schließlich müssen sich Jeanette und Sofia fragen: Wie viel Leid kann ein Mensch verkraften, eher er selbst zum Monster wird?


    Meine Meinung:
    Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven. Mal von Kriminalkommissarin Jeanette, die einen Lebenskünstler als Mann und von daher immer Geldsorgen hat, mal von der Psychiaterin Sofia, die pikanterweise selbst Psychopharmaka benötigt, der Patienten Victoria, die als Kind wiederholt missbraucht wurde, auch von der Mörderin oder einem Opfer. Die ständigen Wechsel sind aber kein Problem, es ist eigentlich immer klar, wer gerade erzählt. Das Thema ist zwar sehr heftig, Kindesmissbrauch ist bestimmt nicht jedermanns Thema. Aber die Beschreibungen sind sehr zurückhaltend, die Spannung und der gewisse Horror lebt von kurz hingeworfenen Kommentaren und Nebensächlichkeiten, die mir immer wieder zu denken gaben.
    Für mich war die Spannung eigentlich immer hoch, ich wollte immer schnell weiterlesen und wissen was als nächstes kommt. Dazu geholfen hat, dass die Ermittlungen rund um die Mordfälle sehr wenig Raum einnehmen, sondern mehr die psychologischen Studien und Einblicke in die verschiedenen Charaktere. Für den Leser löst sich am Ende des Buches der Fall auf, es endet jedoch mit einem großen Cliffhanger und viel Raum für die Fortsetzung der Trilogie.
    Von mir eine klare Leseempfehlung und 10 Eulenpunkte.

    Das halte ich für unmöglich - dann darf ich über den letzten Leseabschnitt absolut überhaupt nichts schreiben und eine LR ist ja für den Austausch da und wenn jeder seine Aussage in Spoiler setzen muss...
    In der Rezension nicht zu viel zu verraten ist aber selbstverständlich. Sollte es dennoch gewünscht sein setze ich meinen Beitrag im letzten Abschnitt in Spoiler, ich werde regelmäßig reinschauen. Aber wie gesagt, dann kann man sich es eigentlich schenken, über den letzten Abschnitt zu posten.

    Puh, fertig.
    Ein sehr intensiver letzter Abschnitt. Sofia/Victoria führt ihre Persönlichkeiten zusammen, alles ergibt den letzten Sinn, auch wenn ich verwirrt ein paar Seiten zurückgeblättert habe, als Samuel wieder aufgetaucht ist. Sie bringt ihre Eltern um, man erfährt weitere Details aus ihrem Leben und kann durchaus -irgendwie- verstehen, dass solche Erlebnisse einen Menschen dazu bringen können völlig durch zu drehen. Was für eine gespaltene Persönlichkeit. Und natürlich der Schluss, als Gelegenheit Diebe macht... Der dringende Verdacht wird durch die Leseprobe des Folgebandes natürlich bestätigt. Himmel, was sie wohl mit Johan macht? Das ganze hat sie natürlich an Martin erinnert, ihren ersten Mord. Warum haben die Eltern den Artikel über dessen Tod wohl gerahmt in die Küche gehängt? Um sie daran zu erinnern, was für ein böses Kind sie ist? Wussten sie Bescheid, dass sie es gewesen ist? Und die Leute im Krankenhaus auch?
    Beim Folgeband bin ich auf alle Fälle wieder gerne dabei, muss unbedingt wissem, wie das weiter geht!

    In diesem Abschnitt wird viel in der Vergangenheit von Jeanette und Sofia gewühlt. Sie lernen sich kennen und kommen sich dann sogar näher. Der nächste ermordete Junge wird da eher zur Nebensache. Pikanterweise ist es ja der Kindersoldat, der bei Sofia in Behandlung war. Bei den anderen konnte man dazu ja auch immer etwas von Victoria lesen. Diesmal nicht. Dafür wird Sofia derart von einer Erzählung Victorias entrückt, dass sie selbst im Straßenverkehr in Gefahr gerät. Und das obwohl gar keine Kassette im Rekorder ist. Was mich wieder zu meiner Theorie bringt, dass das eine oder andere Erinnerungen von Sofia sind...

    Momentan sieht es tatsächlich so auch, als wäre Victoria die Mörderin. Auf alle Fälle hat sie momentan 2 Jungen in der Gewalt. Oder ist der Chinese überhaupt noch ein Junge? Jedenfalls scheint er fleißig seine Muskeln zu trainieren, der zweite hat wohl eher Pech gehabt...
    Ob der Tod von Martin wirklich ein Unfall war? Oder verdrängt Victoria da?
    Und bei Jeanette scheint der Haussegen bald ordentlich schief zu hängen, mit der Galeristin im Hintergrund...

    Der Kindesmissbrauch zieht sehr weite Kreise. Ein weiterer toter Junge ist aufgetaucht, mit sehr ähnlichen Merkmalen. Das Gespräch von Sofia mit dem Pädophilen war eher verstörend, mit dem Kinderhandel, dem Tausch von Kindern und Frauen (was mich drauf bringt, dass auch Victoria etwas erwähnt hat, dass Männer das erste Mal eher zurückhaltend sind und im Lauf der Zeit brutaler, wurde sie auch getauscht?), dass es ein ganz normales Bedürfnis wäre, was ein Kind kostet und was die Beseitigung.
    Ob der Vater des kleinen Martin wirklich auch zu diesem Kreis gehört? Erst dachte ich eher nicht, aber diese Bemerkung, dass er nur noch 6 Jahre zu leben hat... Oder hat Victoria ihre Finger im Spiel?
    Wirklich gut gemacht!


    Edit meint: Ist euch auch schon mal der Gedanke gekommen, dass der schief geschriebene Text, bei dem vordergründig Victoria in der Therapiesitzung zu erzählen scheint, eventuell Träume von Sofia sein könnten, da sie ja des Öfteren einschläft bzw. in Hypnose verfällt wenn sie Victoria zuhört?

    Das Buch liest sich ratzfatz. Erzählt wird immer wieder aus einer anderen Perspektive. Mal von Kriminalkommissarin Jeanette, die einen Lebenskünstler als Mann und von daher immer Geldsorgen hat, mal von der Psychiaterin Sofia, die pikanterweise selbst Psychopharmaka benötigt, der Patienten Victoria, die als Kind missbraucht wurde, auch von der Mörderin oder einem Opfer. Wobei unklar ist, ob der mumifizierte Junge der gleiche ist wie der, der im ersten Kapitel erwähnt wird. Ich bin schon sehr gespannt, was diese Victoria mit dem Fall zu tun hat. Dass es so einfach ist und sie die Mörderin ist kann ich mir fast nicht vorstellen. Auch wenn man sich vorstellen könnte, dass sie durch den wiederholten Missbrauch ein Motiv haben könnte und auf solche Gedanken mit der Verstümmelung kommen könnte.

    Einst waren die Greatcoats die Rechtsbringer des Königs, nach dessen Ermordung werden sie nun verachtet und gelten als Gesindel. Falcio, der Anführer der Greatcoats und seine Freunde Basti und Crest versuchen sich an die alten Ideale zu halten, können sich aber schlecht als recht über Wasser halten. Nebenbei suchen sie nach einem geheimnisvollen Vermächtnis, das der König hinterlassen haben soll.
    Dieses Buch hat mich begeistert. Die Figuren sind überzeugend gestaltet, absolut menschlich, man kann mit ihnen mitfühlen und es kommt auch immer wieder ironischer Wortwitz, was ich liebe. Die Handlung hebt sich von anderen Fantasybüchern durch die hervorragend beschriebenen Duellszenen ab, wobei der Autor aber sehr genau weiß, wann es genug ist, um den Leser nicht zu langweilen. Gegen Ende waren es für mich rund um die geheimnisvolle Schneiderin etwas zu viele seltsame Zufälle, aber das ist schon der einzige Kritikpunkt, den ich habe. Rundum zu empfehlen!
    9 Eulenpunkte