Beiträge von Anica

    Zitat

    Original von Johanna
    Ich habe vorhin begonnen und den ersten Abschnitt eben beendet.
    Und - ich gestehe, mir tut das Buch richtig gut gerade.
    Nach einer etwas sehr bescheidenen Woche kommt es gerade richtig und genau zum richtigen Zeitpunkt.
    Für mich gerade ein absolutes Wohlfühlbuch. Also was ich bisher nach einem Abschnitt sagen kann.


    Was soll ich sagen, außer: So soll es sein! :-]
    Freut mich gerade sehr!



    Zitat

    Original von Johanna
    Aber ok, Mia soll ja aus Erfahrungen lernen. Wie heißt es so schön "Man macht keine Fehler, man macht Erfahrungen" :grin
    Ich denke - bzw. hoffe mal, daß sie das ab näcshtem Abschnitt auch wohl macht.


    Sehr guter Spruch! *notiert sich den mal*
    Und wie du schon richtig sagst, das Buch ist ja quasi ein Entwicklungsroman, auf dessen Weg wir Mia ein Stück weit begleiten.



    Zitat

    Original von Belle Affaire
    Bis jetzt muss ich sagen, das Buch liest sich locker und leicht und ich find es auch ganz witzig, aber die Klischees stören mich auch bisschen.


    Ich muss ganz ehrlich sagen, ich hab zu den sogenannten "Klischees" ein zwiespältiges Verhältnis, weil ich sie nicht in dem Sinne sehe, wie viele andere vielleicht. Für mich sind Klischees nicht abwertend, sondern einfach Bestandteil von Dingen, Situationen, Lebensumständen etc., die einfach viele Leute betreffen, dass sie am Ende einfach so wahr sind. Deshalb betrachten wir das oft als Klischees. Und ja, manche sind vielleicht ein bisschen too much in Romanen, will ich nicht abstreiten, aber ich kann von meiner Warte aus nur sagen: Es muss eben zur Figur(!) passen. Das ist für mich beim Schreiben immer der wichtigste Ansatzpunkt. Und da ich das Spiel mit Gegensätze liebe, war klar, dass Mia fußballtechnisch das Gegenteil von Nicks Begeisterung dafür darstellen muss. Alles andere hätte zu ihr auch nicht gepasst. Ebenso das dispobedrohte Konto. Wer kaum was verdient, die Wohnung mit Nick kann sie sich ja auch nicht leisten, kann nicht ohne Geldprobleme sein. Es mag dann "typisch" sein bzw. wirken, aber oft ist es nun mal so. Typisch, halt. ;-)

    Zitat

    Original von piper1981
    "Sie haben ihr Ziel erreicht!"
    ...und sie steht noch auf der Bahn ;-)
    Einerseits typisch für dem Humor, der sich so durchs Buch zieht, andererseits denke ich, dass die Autorin sich dabei was gedacht hat ?, nur Mia dass noch nicht gecheckt hat.


    Interessant, was euch bzw. dir so auffällt. Von der Warte habe ich das noch gar nicht gesehen. :lupe Aber, stimmt schon. Die Puzzleteile sind da, sie müssen nur noch zusammengefügt werden.



    Zitat

    Original von piper1981
    Wismar ist ja nun nicht grad klein....


    Sonderlich groß aber auch nicht. :zwinker Insbesondere in der Altstadt bzw. im Altstadtring, wo die Geschichte ja spielt, kann man sich durchaus häufig über den Weg laufen. Das ist nämlich alles recht überschaubar und da muss man sich echt nicht anstrengen.
    Ich hab das z.B. oft, da triffst du jemanden auf der Post, dann kommt er dir beim Gemüsehändler entgegen und am Ende sieht man sich im Blumengeschäft. Und du fragst dich: Verfolgt der mich? :lache

    Liebe Belle Affaire,
    nein, ich werde nicht auf der Buchmesse sein.
    Aber wenn du gerne ein signiertes Exemplar hättest, könnte ich dir anbieten, dass du mir dein Buch zum Signieren schickst. Gilt natürlich auch für alle anderen. :zwinker

    Wolke : Vielen Dank für die Möglichkeit dieser Leserunde! :wave


    Batcat : Danke fürs Eintragen in den Eulenkalender!



    Ihr Lieben, ich freue mich, dass wir auch zu meinem 2. Buch wieder eine gemeinsame Leserunde haben werden. Und so viele bekannte - aber auch neue Gesichter. Schön! :-]


    Ich bin gespannt, wie euch Mias Geschichte gefallen wird, die mich durch das schwere letzte Jahr begleitet hat. Hoffentlich werdet ihr so viel Spaß damit haben, wie ich beim Schreiben. Na ja, meistens zumindest.


    Wer schon ein bisschen neugierig ist, der kann ja mal auf meine Facebook-Seite gucken, wo ich bereits einige Outtakes gepostet habe.



    Vorfreudige Grüße von
    Anica




    Johanna : WISMALDS (mir fällt gerade auf, das fängt wie Wismar an bei der Abkürzung :lache ) ist ein Einzelroman. Kann man ganz unabhängig von "Zuckerguss" lesen, aber wer mein Debüt kennt, der wird eine Figur vielleicht wiedererkennen. :zwinker

    Zitat

    Original von Sonne79
    Das lese ich ja jetzt erst. Anica, gibt es das Buch auch als E-Book? Würde es sehr gerne lesen, denn auch ich war von "Zuckerguss" sehr angetan. :-)


    Sonne79, natürlich wird es "Wer ICH sagt, muss auch LIEBE DICH sagen" auch als E-Book geben. Keine Frage! :-)



    Danke für eure lieben Worte. Es freut mich wirklich, das hier alles so zu lesen! :knuddel1


    Was eine mögliche Leserunde betrifft:
    Wenn ich mögt, könnt ihr euch ja schon mal Gedanken wegen einem Termin machen. Ich bin da recht flexibel. :wave

    Liebe Eulen,


    lange, okay, sehr lange war ich nicht mehr hier im Forum - genau genommen vier Monate. In dieser Zeit ist viel passiert - gutes, als auch weniger schönes. Wie das Leben bekanntlich so spielt.


    Die letzten Monate und Wochen habe ich mich größtenteils ausschließlich im neuen Manuskript vergraben, daher auch die Eulenabstinenz. Seit letzter Woche liegt der neue Roman, der mich unzählige Nerven gekostet, mir aber auch Freude, Lachen und Glück beschert hat, im Lektorat und ich tauche langsam wieder aus Mias Welt auf, die mich so lange gefangen genommen hat.


    Bei Facebook habe ich das Cover und den Klappentext ja bereits enthüllt, jetzt auch endlich bei den Eulen. Ich freue mich! :-]



    Klappentext:


    Wetten, dass … sich Mr. Right nur verspätet hat?


    Freund weg, Wohnung weg, Job weg. Das hatte Mia sich kurz vor ihrem 30. Geburtstag anders vorgestellt. Zähneknirschend kriecht sie für ein paar Tage bei ihrem besten Freund Gunnar unter. Dummerweise erinnert der sich noch an eine unsägliche Wette aus ihren Jugendtagen: Sollte Mia bis zu ihrem 30. Geburtstag nicht verheiratet sein, darf ihr bester Freund einen Mann für sie aussuchen. Mia ahnt Schlimmes, denn so sehr sie Gunnar auch mag, seinem Männergeschmack ist nicht unbedingt zu trauen ...


    Am 8. August 2014 erscheint das gute Stück und ich bin heute schon gespannt, wie euch der Roman am Ende gefallen wird. :-)



    Liebe Grüße
    Anica :wave

    Nein, daran lag es nicht. Wir haben schon überlegt, woran es lag, aber keine Ahnung. Für mein Verständnis ist das auch zuviel Ei für die Masse, aber das mag auch eine Geschmackssache seien. (Ich hab auch schon von Leuten gehört, die Eier im Eis rausschmeckten, von daher. Gut, das hatte ich auch noch nicht. Aber vielleicht liegt es daran.)
    Und auch sonst, ich fand den Teig und die ganze Art jetzt auch keineswegs eine Offenbarung, also hätte ich sie garantiert nicht nochmal gemacht. Für das Resultat ist mir der Aufwand auch viel zu hoch. Da mache ich lieber eine Torte, da weiß ich dann, warum ich so lange in der Küche stand. :lache

    Ehrlich gesagt ist der ganze Hype um Cynthia Barcomi bis vor kurzem noch total an mir vorbeigegangen. Als es dann bei den Eulen aber eine Test-Backrunde geben sollte, war ich natürlich umso gespannter, worin sich dieser Hype begründet und habe mich daher auch sehr gefreut, als ich das Buch dann gewonnen habe.


    Leider kann ich jetzt im Nachhinein den Hype um Frau Barcomi absolut gar nicht verstehen. Sicher, das Buch ist recht ansprechend und übersichtlich mit verschiedenen Rubriken gestaltet, mit Lesebändchen und schönem deutschen und englischen Inhaltsverzeichnis. Auch die Zutatenliste ist übersichtlich, sodass man genau sieht, was man wann und wie gerade braucht und nicht noch rumrechnen oder eine Zutat teilen muss oder dergleichen.


    Dafür fehlt jedoch eine Zeitangabe, was ich anfangs vielleicht noch nicht als so wichtig abgetan habe, was mich aber - je länger ich mit dem Buch gearbeitet habe - dann immens genervt hat, wenn ich beim Rezeptstudieren selber die Zubereitungszeit zusammenrechnen muss. Und das muss man, denn es gibt eigentlich kaum ein Rezept, was man mal so "eben schnell" machen kann. Da will ich dann einfach wissen, wie lange ich brauche.


    Auch das nervige Blättern ob nun Umluft oder Ober/Unterhitze vorne im Buch war eher suboptimal.


    Und dann die Rezepte. Ich muss ehrlich sagen, dass ich schon nach dem ersten Durchblättern ein bisschen ernüchtert war, denn viele Rezepte sprachen mich schon allein vom Bild her nicht an. Das sah alles ein bisschen lieblos und wenig ansprechend aus. Zumal viele Rezepte weder den Geschmack meiner Familie noch von mir getroffen haben, das wurde schon vom Bild, spätestens aber von den Zutaten ersichtlich.


    Getestet habe ich dann vor allem die Brötchen, Buns und Bagels und die sind durch die Bank gut weggekommen und haben geschmeckt. Die Zubereitung war teilweise dann aber nun ja ... - oft war es eine unnötige Materialschlacht, viel zu klebige Teige und Energieverschwendung, wenn nämlich der Ofen schon gefühlte fünf Stunden vorher vorgeheizt werden sollte oder das Wasser zum Kochen gebracht werden sollte.


    Auch die ungewöhnlichen Backformgrößen, die es im normalen deutschen Haushalt so gut wie nicht gibt, waren eher nervig, da habe ich dann oft variiert, auch wenn Frau Barcomi da sicher mit dem Zeigefinger drohte. Oder wie sie so schön schon im Buchtitel sagt: Rezepte, die perfekt gelingen.


    Dem ist nicht so!


    Sowohl die getesteten Scones, als auch die Schoko-Zitronen-Tarte wanderte im Eimer, weil nicht genießbar. Auch das Vanilleextrakt ist alles, nur kein vernünftiges, wohl riechendes Vanilleextrakt. Auch sonst waren die getesteten Rezepten keineswegs eine Offenbarung, sondern meist war man am Ende recht ernüchtert. Denn nachdem man oft Stunden in der Küche dann stand, sieht das Resultat am Ende eher banal und simpel aus und man fragt sich, was da so lange gedauert hat. Das kann nun auch nicht Sinn der Sache sein.



    FAZIT:
    Auch ich muss sagen, dass das Buch, auch wenn es recht ansprechend gestaltet ist, für Backanfänger nichts ist, da vieles einfach unnötig verkompliziert wird. Dazu sind die Rezepte oft viel zu süß, entsprechen nicht dem Aufwand und auch sonst ist vieles nicht wirklich (geschmacklich) ansprechend. Die fehlenden Zubereitungszeiten, das nervige Blättern bzgl. des Backens im Backofen oder auch die nicht gängigen Backformgrößen, versprechen hier kein sonderliches Backvergnügen.
    Ich bleibe in Zukunft jedenfalls wieder bei meinen bereits getesteten und für gut befundenen Rezepten. Da weiß ich wenigstens, was ich habe.