Beiträge von pinky75

    Kurzbeschreibung
    »Dieses Buch erzählt die Geschichte von Vera und István, die als ungarische Juden den Holocaust überlebten, 1956 während des Aufstands von Budapest nach Dänemark flohen und sich 1991 in Kopenhagen das Leben nahmen. Man fand sie Hand in Hand in ihrem Bett. Es ist die Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe. Die Geschichte meiner Großeltern.« Johanna Adorján


    Zwei Menschen, die miteinander alt geworden sind, beschließen, sich das Leben zu nehmen. Er ist schwer krank, sie will nicht ohne ihn sein. An einem Sonntag im Herbst 1991 setzen sie ihren Plan in die Tat um. Sie bringen den Hund weg, räumen die Wohnung auf, machen die Rosen winterfest, dann sind sie bereit. Hand in Hand gehen Vera und István in den Tod, es ist das konsequente Ende einer Liebe, die die ganze übrige Welt ausschloss, sogar die eigenen Kinder.


    Diskret und liebevoll rekonstruiert Johanna Adorján den Tag des Selbstmordes ihrer Großeltern, die alles andere waren als ein gewöhnliches Paar. Sie siezten sich ihr ganzes Leben, rauchten Kette und sahen umwerfend aus. Und sie hatten eine Vergangenheit, über die sie nicht sprachen. Weil sie sich nicht daran erinnern wollten. Als ungarische Juden hatten sie den Holocaust überlebt, waren Kommunisten geworden und 1956 während des Budapester Aufstands außer Landes geflohen. In Dänemark fingen sie ein neues Leben an und blickten – scheinbar – nie mehr zurück.


    Sechzehn Jahre nach dem Tod ihrer Großeltern hat sich Johanna Adorján über das Gebot ihrer Familie hinweggesetzt: »Davon sprechen wir nicht.« Sie hat sich auf die Suche nach den blinden Flecken im Leben ihrer Großeltern gemacht und dabei Dinge herausgefunden, die mehr mit ihr selbst zu tun haben, als sie geahnt hatte. Vor den Abgründen der europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts lässt sie Vera und István wieder auferstehen: ein faszinierendes Paar, verschroben elegant, unbequem, exzentrisch. Es ist die traurige und schöne Geschichte einer großen Liebe, zugleich die Suche nach der eigenen Geschichte, und dass Johanna Adorján dafür einen leichten, bisweilen sogar komischen Ton gefunden hat, ist ihre große Kunst.

    Auch in dieser Trilogie von Charlotte Link sind es hauptsächlich die Großmütter, die die Zügel in der Hand halten und die Familie zusammenhalten.


    Erst Felicias Großmutter und über die Generationen hinweg Felicia als alternde Frau und Großmutter. Hier ist immer der Hafen der Familie.


    Großartige Zeitgeschichte beginnen vor dem 1. Weltkrieg bis ins Jahr 2010

    die Taschenbuchausgabe erscheint erst am 3.9.2012


    Kurzbeschreibung


    Das Wichtigste im Leben der jungen Victoria sind Blumen. Sie weiß alles über sie und kennt vor allem ihre Bedeutung. Aufgewachsen in Waisenhäusern und Pflegefamilien, rettet dieses Wissen sie immer wieder. Mit achtzehn findet Victoria Arbeit in einem Blumenladen und bindet mit viel Erfolg und Einfühlungsvermögen für jeden Kunden den richtigen Strauß: Myrte für Liebe, Jasmin für Nähe, Maiglöckchen für Rückkehr des Glücks. All das wünscht sich Victoria auch, als sie Grant kennenlernt. Erstaunt stellt sie fest, dass er ebenfalls die Sprache der Blumen versteht – und sie von demselben Menschen gelernt hat wie sie selbst …


    Über den Autor


    Vanessa Diffenbaugh ist Kunsterzieherin und Schriftstellerin. Sie ist 32 Jahre alt, verheiratet und hat drei Kinder. Die Autorin weiß, wovon sie schreibt: Sie hat bereits mehrfach Pflegekinder in ihre Familie aufgenommen und über längere Zeit betreut. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Boston.

    Koch - und Backrezepte (amerikanisch)


    Zwei Frauen, die als Kinder schon einen Koch- und Backclub gegründet haben und auch im Erwachsenenalter per E-mails noch Rezepte miteinander austauschen. Nebenbei wird ein Streit verarbeitet, welcher die Freundschaft der beiden Frauen über viele Jahre auf Eis legte.

    Nach diesem Buch habe ich so Lust auf die indische Küche bekommen, dass ich sofort angefangen habe indische Rezepte auszuprobieren.


    Es folgte ein Bollywood-Abend mit meinen Mädels, die Wohnung wurde indisch umdekoriert mit Elefanten und Buddhas. Ich hatte keine Tischsets mehr auf dem Tisch sondern nur noch Bananenblätter.


    Mein Indien-Tick hat lange angehalten, dan diesem Buch ;)

    Dieses Buch habe ich gerade in meinem Sizilien-Urlaub gelesen:


    Ein wenig blutrünstig (Rosa im Blutrausch beim Schlachten von Tieren, Rosa beimSpalten von Hühnerköpfen, um einen klaren Kopf zu bekommen aber dennoch himmlische gute Gerichte herstellend) , kriminell (die Mafia lässt gerne mal Personen einfach so verschwinden oder legt das tote Haustier zur Warnung vor die Tür)


    Die Rezepte klingen gut und authentisch sizilianisch (das Schlachten überlassen wir dann mal lieber dem Metzger)


    Buon Apettito

    1. Was liest Du gerade?


    Kate Morton - Der verborgene Garten


    2. Welches Buch hat Dich zuletzt stark beeindruckt?


    Susan Abulhawa - Während die Welt schlief


    3. Sammelst Du irgendetwas?


    Kühlschrankmagneten und Lesezeichen


    4. Schreibst Du Widmungen in Bücher?


    selten


    5. Schreibst Du Deinen Namen in Deine Bücher?


    nein


    6. Welches Buch hast Du doppelt?


    keines


    7. Von wem würdest Du Dir gern was vorlesen lassen


    von Freundinnen


    8. Sitzt Du im Kino lieber am Rand oder in der Mitte?


    In der Mitte


    9. Welche ist Deine liebste Romanfigur?


    "Felicia" aus Charlotte Link's Sturmzeit-Trilogie


    10. Nach welchem System ordnest Du Deine Bücher daheim?


    Nach Genre und dann nach Größe


    11. Lesen: vor dem ins Bett gehen oder nach dem Aufstehen?


    vor dem ins Bett gehen und im Bett


    12. Welches Buch würdest Du Deinem größten Feind schenken?


    Werner Tiki Küstenmacher: Koval Reiseführer, Reisen zum Mond: Vorbereitung, Anreise, Leben auf dem Mond


    13. Hardcover oder Paperback?


    Paperback


    14. Zeitung aus Papier oder im Netz?


    beides ok


    15. Von welchem Buch bist Du zum ersten Mal so richtig gefesselt worden?


    Audrey Niffenegger - Die Frau des Zeitreisenden


    16. Deine liebste Literaturverfilmung?


    Patrick Süßkind - Das Parfum


    17. Tägliche oder wöchentliche Pflichtlektüre?


    Tageszeitung


    18. Bevorzugte Urlaubslektüre?


    Belletristik über ferne Länder, Zeitgeschichte, Chick-Lit, nicht zu anspruchsvoll und nicht zu traurig


    19. Bester Romantitel ever?


    Liebe Dich selbst und es ist egal wen Du heiratest


    20. Welches Buch sollte jeder Mensch gelesen haben?


    Knigge: Über den Umgang mit Menschen

    .... und zwar Nanny Oggs Kochbuch:


    Gebackene Ratte:


    Die schwarzen Pfefferkörner dorthin legen, wo sich Augen und Schnauze befinden sollten. Aus den gekochten Bigolli die Schwänze formen. Vorsichtig in die Köpfe schneiden und die getrockneten Pilze als Ohren hinzufügen. Jede Ratte mit ein wenig Olivenöl bestreichen und dann mit Dill bestreuen, damit sie ein pelziges Aussehen annimmt. Andere gewünschte Zutaten hinzufügen und 12-15 Minuten im Backofen backen.
    Weglaufen unterm Bett verstecken.

    1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?
    Das längste Buch (mit den meisten Seiten) war von Ken Follet "Die Säulen der Erde". Langweilige Bücher breche ich für gewöhnlich ab. Gerade noch erträglich und trotzdem ein Durchhalte-Kampf war streckenweise Bis (s) zum Abendrot von Stephanie Meyer.


    2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.
    Fast alle von Charlotte Link und Marian Keyes.



    3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?
    Orwell, George - 1984


    4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?
    Glattauer, Daniel - Gut gegen Nordwind und Alle sieben Wellen


    5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?
    Nicholas Sparks, Cecilia Ahern


    6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?
    2x schon mehrere, öfters keins


    7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?
    Zum Glück: Die Bücherdiebin von Markus Zusak



    8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?
    1. Simon X. Rost - Der fliegende Mönch
    2. Orontes, Peter - Der Seelenhändler - historischer Kriminalroman -
    3. Dübell, Richard - Die Pforten der Ewigkeit


    9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?
    Ich weine oft beim lesen. Wenn mich ein Buch zu Tränen rührt war es ein gutes Buch, das mir in Erinnerung bleibt. Das letzte Buch, das mich zu Tränen rührte war


    Donna Milner - River


    Aber auch andere Bücher sind mir da in eindeutiger Erinnerung geblieben:


    Audrey Niffenegger - Die Frau des Zeitreisenden
    Das Tagebuch der Anne Frank
    Markus Zusak - Die Bücherdiebin


    und viele mehr....



    10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?


    Die Bis(s)-Reihe von Stephanie Meyer konnte mich nicht in ihren Bann ziehen, auch P.S. Ich liebe Dich von Cecilia Ahern oder Zeit im Wind von Nicholas Sparks ...


    Bei all diesen Büchern kann ich den Hype darum nicht verstehen. Die Storys blieben zu flach für mich oder ich habs nicht richtig verstanden.... es hat mich nicht erreicht ;)

    Zum Inhalt:
    Samson Segal ist ein sehr in sich gekehrter, unsicherer Zeitgenosse. Er ist arbeitslos, wohnt bei seinem Bruder und seiner Schwägerin im gemeinsam geerbten Elternhaus. Der Schwägerin ist Samson ein Dorn im Auge und sie würde ihn lieber heute als morgen aus dem Haus haben. Sie schnüffelt Samson hinterher und entdeckt eine seltsame Neigung bei ihm, mit der sie sich erhofft, Samson ein für alle mal los zu sein.
    Samson streift gerne durch die Nachbarschaft und beobachtet diese durch deren Fenster von der Straße aus. Er führt akribisch Tagebuch über diese Menschen und projiziert sich in deren Leben ein. Vor allem Gillian Ward hat es ihm angetan, er verliebt sich hoffnungslos in sie und stellt ihr immer öfters nach. Er wird immer unvorsichtiger und bleibt auch nicht lange unentdeckt.


    Meine Meinung:
    Ich habe mir sehr viel von dem neuen Thriller von Charlotte Link versprochen. Ich bekam das Buch endlich zu Weihnachten geschenkt und habe sofort angefangen zu lesen. Zunächst hielt das Buch, was es versprach. Ein richtiger Pageturner wie immer. Die Spannung aufgebaut, zig Charaktere kennengelernt, die gut beschrieben waren - wenn auch nicht immer sehr symphatisch. John, z. B. mit dem wurde ich nicht warm...
    Nach ca. 350 - 400 Seiten war dann plötzlich vollkommen die Luft raus. Die Story hat eine Vollbremsung eingelegt und kam dann überhaupt nicht mehr in die Gänge. Ich fragte mich die ganze Zeit, war das nun alles?? Da hätte ich auch einen x-beliebigen Tatort im Vorabendprogramm sehen können. Der Täter war lange schon vor Ende bekannt, die Motive waren reichlich konstruiert aus meiner Sicht und auch ein wenig unglaubwürdig. Es wurden am Ende nur noch Klischees erfüllt und es kam kaum noch Spannung auf.....


    Da bin ich von Charlotte Link eindeutig besseres gewohnt. Ich war sehr entäuscht. Die Geschichte ging soo spannend los und endete so, als hätte die Autorin selbst nach und nach die Lust am schreiben verloren..... Ein schlüssiges Ende nur noch mit Müh "hingeschnuddelt"....


    Als großer Charlotte Link-Fan bin ich evtl. auch sehr kritisch, da ich wirklich sehr entäuscht bin.

    Meine Liste für 2012


    Januar


    Langer, Siegfried - Vater, Mutter, Tod - 3*
    O'Neal, Barbara - Das Glücksrezept - 4*
    McFadyen, Cody - Die Blutlinie - 3*
    Ryan, Liz - Das Cottage am Tara Hill (abgebrochen auf S. 175)
    Heidenreich, Elke - Nero Corleone - 4*
    Vigan, Delphine de - No & ich - 5* Monatshighlight


    Februar


    Donoghue, Emma - Raum - 4*
    George, Nina - Die Mondspielerin - 2*
    Balzon, Nina - Zweilicht - 3*
    Scheunemann, Frauke - Dackelblick 3*
    Greenway, Alice - Weisse Geister 4*
    Walls, Jeannette - Schloss aus Glas 5* Monatshighlight


    März


    McFadyen, Cody - Ausgelöscht - 3 *
    Mortimer Favell Lee / Pruzan, Todd - Die scheußlichsten Länder der Welt -
    Mrs. Mortimers übellauniger Reiseführer 3*
    Rossi, Sonja - Fucking Berlin 3*
    Forman, Gayle - Wenn ich bleibe 4*


    April


    Abulhawa, Susan - Während die Welt schlief 5* Monatshighlight
    Gerlof, Kathrin - Alle Zeit 4*
    Ward, Amanda Eyre - Die Träumenden 4*


    Juni


    Van der Pol, Marieke - Brautflug 4*
    Groult, Benoite - Salz auf unserer Haut 5* Monatshighlight
    Schami, Rafik - Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat 3*
    Carleton, Jetta - Wenn die Mondblumen blühen 4*
    Prior, Lily - La cucina Siciliana oder: Rosas Erwachen 2*


    Juli


    Genova, Lisa - Mein Leben ohne Gestern - 5* Monatshighlight
    Morton, Kate - Der verborgene Garten - 4*
    Heldt, Dora - Kein Wort zu Papa - 3*
    Pfister, Marcus - Der Regenbogenfisch 4*
    Selby, Hubert - Letzte Ausfahrt Brooklyn 4*
    Engelmann, Gabriella - Eine Villa zum Verlieben 2*


    August


    Diffenbaugh, Vanessa - Die verborgene Sprache der Blumen - 4*
    Fitzek, Sebastian - Der Augensammler - 3*
    Cauley, Harry - Bridie und Finn - 4*
    Böttcher, Sven - Prophezeiung (angefangen - unterbrochen auf S. 310)


    September


    Garner, Helen - Das Zimmer - 4*
    Peetz, Monika - Die Dienstagsfrauen 4*
    Hendricks, Judi - Das Brot des Lebens 4*
    Yglesias, Rafael - Glückliche Ehe 4*


    Oktober


    Cranen, Jennifer - Ich will nicht, dass ihr weint 4*
    James, E L - Shades of Grey (Teil 1) 3*
    James, E L - Shades of Grey (Teil 2) 2*


    November


    Peetz, Monika - Sieben Tage Ohne - 3*
    Morton, Kate - Die fernen Stunden 4*
    Lindner, Lilly - Splitterfasernackt 3*
    Hannah, Kristin - Was wir aus Liebe tun 4*


    Dezember


    Haushofer, Marlen - Die Wand - 4*
    Ironside, Virginia - Nein! Ich möchte keine Kaffeefahrt! - 4*
    Fischer, Erica - Aimee & Jaguar - 3*

    Januar


    Glattauer, Daniel - Alle sieben Wellen (1,0)
    Ward, Amanda Eyre - Winterschwestern (2,5)
    Allen, Mary - Himmelsräume (?) abgebrochen ca. S. 220, war mir zu depressiv


    Februar


    Schenkel, Andrea Maria - Tannöd (2,5)
    Heldt, Dora - Urlaub mit Papa (2,0)
    Kinsella, Sophie - Kennen wir uns nicht? (4,0)


    März


    Nasaw, Jonathan - Angstspiel (2,0)


    April


    Nicholls, David - Zwei an einem Tag (1,5)
    Shaffer, Mary Ann - Deine Juliet (1,0)


    Mai


    Nair, Preethi - Koriandergrün und Safrangelb (1,5)
    Hagena, Katharina - Der Geschmack von Apfelkernen (2,25)
    Haran, Elizabeth - Leuchtende Sonne, weites Land (4,0)


    Juni


    Parkin, Gaile - Kuchen backen in Kigali (2,25)
    Ahrens, Renate - Zeit der Wahrheit (3,25)
    Häusser, Alexander und Maugg, Gordian - Hungerwinter: Deutschlands humanitäre Katastrophe 1946/47 (1,0)


    Juli


    Israel, Andrea und Garfinkel, Nancy - Johannisbeersommer (2,5)
    Picoult, Jodie - Die Wahrheit meines Vaters (zurückgelegt)
    Mayle, Peter - Mein Jahr in der Provence (2)
    Mayle, Peter - Toujours Provence (2,75)


    August


    Link, Charlotte - Sturmzeit (2,25)
    Lennox, Judith - Das Winterhaus (2,5)
    Meyers, Randy Susan - Heute und in Ewigkeit (1,5)


    September


    Link, Charlotte - Wilde Lupinen (2,0)
    Marillier, Juliet - Die Tochter der Wälder (abgebrochen)
    Link, Charlotte - Die Stunde der Erben (2,0)


    Oktober


    McKinley, Tamara - Matildas letzter Walzer (3,5)
    Donnelly, Jennifer - Die Teerose (3,0)
    Drvenkar, Zoran - Sorry (3,0)


    November


    Gier, Kerstin - Rubinrot, Liebe geht durch alle Zeiten (2,75)
    Milner, Donna - River (1,5)
    Reich, Annika - Durch den Wind (3,5)


    Dezember


    Shamsie, Kamila - Verglühte Schatten (2,5)
    Koslow, Sally - Ich, Molly Marx, kürzlich verstorben (3,0)
    Dorn, Wulf - Trigger (2,25)
    Adorján, Johanna - Eine exklusive Liebe (2,75)
    Link, Charlotte - Der Beobachter (3,5)

    Okay, bin jetzt auch durch.


    Tja, was soll ich sagen. Finde die Geschichte um Karo findet ganz rasant ein Ende. Neuer, alter Freund, neuer Psychater, neue Beziehung....


    Es ist auf das Wichtigste, auf die Psyche der Protagonistin viel zu wenig eingegangen worden. Man erfährt überhaupt nicht, wie sich die Ängste aufstauen konnten oder was damals wirklich passiert ist.
    Irgendwie hat man das Gefühl, dass die Hauptgründe für Karos Ängste ganz alltäglich sind und nicht besonders erwähnenswert, als würde das jeder durchmachen oder eben viele .... ?(
    Nahezu, als wäre Karo peinlich von ihren Wurzeln der Angst zu erzählen... lieber wird hier verdrängt und die "Depression" durch den Kakao gezogen.


    Leider viel zu oberflächlich..... es wurde seitens Kuttner tief in die Vorurteilskiste gegriffen und ziemlich wenig recherchiert.....


    Wird bei mir nicht hängen bleiben, dieses Buch ....

    Ohhh je....


    War auch meine 1. Leserunde und finde es echt schade, dass ich mir nichts besseres ausgesucht habe.


    Na ja, es war mal etwas anderes.... leichte Lektüre....


    Obwohl fertig gelesen habe ich es ja noch nicht ganz..... Irgendwie kam ich noch nicht dazu, bin bei Seite 190 oder so.


    Nun ja, mal sehen, was mir noch einfällt am Schluß.


    :lesend

    Ich habe mich weiter eingelesen in den Roman. Leider bin auch ich etwas entäuscht. Es geht eigentlich immer so weiter mit Karo. Sie wird in keinem Fall ruhiger und wir erfahren nichts weiter über sie. Wie sie aufgewachsen ist, nichts weiter über ihre Mutter, ihren Vater oder gar diesen Onkel.


    Stattdessen vergnügt sich Karo schon mit dem nächsten Typen, namens David, der genau wie sie Antidepressiva nimmt. Außer Witzereißen und Sex machen hat der gute David leider nichts auf Lager. Wir erfahren auch nichts über seinen Charakter oder so und ob hinter David ein Mensch steht mit Gefühlen...nein leider Fehlanzeige.


    So nervt uns Karo leider weiter mit Chaos, Oberflächlichkeit und Hektik und den gleichen Fehlern wie zu Anfang. Die einzige, die Karo wohl versteht ist ihre Mutter. Auch der gute Nelson hat sie meiner Meinung nicht mehr alle... ;) Auch kann ich nicht verstehen, dass Kathrin, die Frau von Nelson, ihn mit Karo im Bett schlafen lässt... das ist schon ein wenig unglaubwürdig....


    Hmmm..... irgendwie nichts Neues... kein AHA-Erlebnis bis zu Seite 184. Ob jetzt noch was Tiefgründiges kommt??


    Von der ganzen Qualmerei in Karos Familie, deren Hektik und von Sarah Kuttners Metapherwütigkeit wird mir fast schwindelig....


    und dabei hab ich vor 2 Monaten das Rauchen aufgesteckt..... ich werds überleben...


    Lest ihr noch weiter oder schlage ich mich alleine durch??
    Ich würde mich auf eure Meinungen freuen....


    :lesend :wave