Beiträge von pinky75

    Ich könnte mir das so erklären, dass Karo es bis jetzt einfach noch nicht zugelassen hat, tiefer in sich hineinzuhören.... Ich glaube sie weiß bis jetzt noch nicht, welche Ängste sie hat.


    Ganz kurz kam die Vergangenheit ans Licht, doch all die unangenehmen Dinge verdrängt Karo gleich wieder. Z. B. die Geschichte mit ihrem Onkel, der sie sexuell belästigt hat als Kind. Sie tut es ab, als wäre es nicht sonderlich erwähnenswert.


    Ich glaube Karo fühlt sich momentant noch sehr schuldig an ihrer eigenen Misere und kämpft dagegen an unter der Oberfläche zu kratzen.


    Mal sehen, wie es weitergeht und ob Frau Kuttner uns Karos Seelenleben noch tiefer ergründen lässt.


    Ich bin gespannt :lesend

    Ach so ja, dann gab es da ja noch Karos Freund Philipp....


    Der arme konnte ihr wirklich nichts recht machen oder war Philipp wirklich so grundweg negativ eingestellt??


    Ich kenne auch solche Beziehungen. Da lebt man nebenher aber geht sich schon bei der kleinsten Kleinigkeit auf den Keks....
    Wie viele machen sich vielleicht wirklich was vor?? Halten an Gewohntem fest vor lauter Angst, danach alleine zu sein.
    Ich frage mich, ist man nicht eher mehr alleine, wenn man nur so vor sich hinlebt ohne was zu ändern??


    Und bei Karo ändert sich ja gerade einiges....


    Wer hätte keine Angst oder gerät nicht sogar in Panik, wenn er plötzlich Arbeit und Beziehung hintereinander verliert??


    Und dann versucht man immer noch stark zu sein oder so zu spielen, dass niemand auf die Idee kommt, man nehme sich da jetzt etwas zu sehr wichtig....

    Na ja, der Schreibstil ist immer noch gewöhnungsbedürftig aber langsam werde ich ein wenig mit Karo warm.


    Ich kann durchaus hinter ihrer Fassade eine sensible und intelligente Frau sehen und ich finde es wird langsam etwas ruhiger und tiefgründiger.


    Ich finde auch, dass S. Kuttner es versteht, dem Leser deutlich zu machen, dass Karo am Limit angekommen ist und ich habe richtig Mitleid als Nelson sie, aufgrund ihres Nervenzusammenbruches in die Klinik fährt. Karos kläglichen Versuche, die Situation ins Komische zu verdrehen misslingen und trotzdem muss ich manchmal schmunzeln.


    An manche Vekälausdrücke, wie Kacke und Du Fotze kann ich mich auch noch nicht gewöhnen.... aber es sind ja auch die Gedanken, die in Karos Kopf schwirren und sie ist durchaus höflich genug, dass nicht laut zu sagen ;-)


    Interessant finde ich auch, die Zusammenhänge, die so langsam aus ihrer Vergangenheit auftauchen und etwas erklären, warum Karo so ungeduldig und gezwungen unernst ist. Als sie bei Annette zusammenbrach, als diese nur sagte, dass Karo als Kind zuviel alleine gelassen wurde, brechen bei dieser alle Dämme. Auch dass Karos Mutter unter Depressionen leidet und dass schon als diese noch ein Kind war... Karo also eigentlich schon immer selbständig sein musste, ist gut erklärt.


    Sarah Kuttner finde ich, nimmt doch recht gekonnt den Puls der Zeit auf... .die Depression ist ja heute nunmal eine Gesellschaftskrankheit.... wir sind mittlerweile alle so unter Druck, Leistung zu bringen und normal zu ticken....und nicht unhäufig führt das zu Burn Outs.....


    Was meint ihr bis jetzt?? Haltet ihr noch durch?
    :lesend

    Hallo zusammen,


    habe die Einleitung durch und ich muss sagen, ich muss mich ein wenig an Sarah Kuttners Schreibstil gewöhnen. Die ganzen Vergleiche des Psychaters mit einem Popstar und dann doch wieder mit Niels Ruf und wem sonst noch ist ein wenig nervend...


    aber ich denke, dass alles soll uns die Ungeduld und das Chaos in Karo näherbringen...


    Und irgendwie erkenn ich in dem Gedankenwirrwarr ein wenig mich selbst oder spiegelt es nur die hektische Zeit, in der wir uns heute befinden wieder?


    Bin gespannt wie es weitergeht...


    Heute abend mehr..

    Guten Morgen,


    heute morgen hab ich es doch noch geschafft. Die Leserunde sollte nun endlich am 24.08.2009 starten. Ging leider nicht früher...
    Ich hoffe, ihr habt durchgehalten und lest mit mir :kiss


    Die ersten Eindrücke zur Einleitung hab ich gleich am Anfang in eine eigene Rubrik gepackt... finde es immer spannend, wie so eine Einleitung auf mich und andere wirkt und was man sich weiterhin davon verspricht .... sind ja nur 3 Seiten aber viel entscheidende, oder??


    Ob man weiter liest oder nicht....


    Ich freu mich drauf. Wünsche euch einen schönen Start ins Wochenende.


    :wave

    Hallo ich probiere es jetzt die ganze Zeit....


    Habe alle eingegeben im Formular:


    Titel und Autor
    Starttermin (extra schon 24.08. angegeben)
    ISBN-Nr.
    Aufteilung in Rubriken


    und der Server schickt mich immer zurück mit der Aufforderung den Benutzernamen einzugeben...


    Ich verstehs nicht.... :help


    Tut mir leid.....


    ;-(


    20:00 Uhr


    Es klappt immer noch nicht mit dem Formular...
    Es ist aber wohl ein Serverproblem lt. Wolke


    Ich bleib dran :wave

    Hallo ihr lieben Eulen,


    Anfang August ist bei mir auch gut. Ich habe nun meinen Vorschlag auf Anfang August korrigiert.


    Bis Mitte Juli würd ich mal noch warten, ob sich noch Büchereulen zu uns gesellen wollen.


    Dann werde ich das Kontaktformular zur Erstellung unseres LR-Threads verschicken. Die Einteilung der Seiten, Kapitel werde ich mir auch noch überlegen (Vorschläge willkommen) :lesend


    Dabei wären also (korrigiert mich, wenn was nicht stimmt):


    - pinky75
    - Babyjane
    - Dany-Maus 1986 (?)
    - Erbsnuesschen
    - LeseRatte Kevin- Zen-71

    Huh-huh zusammen,


    ich würde gerne folgendes Buch lesen:


    Kurzbeschreibung
    Karo lebt schnell und flexibel. Sie ist das Musterexemplar unserer Zeit: intelligent, liebenswert und aggressiv, überdreht und traurig. Als sie ihren Job verliert, ein paar falsche Freunde aussortiert und mutig ihre feige Beziehung beendet, verliert sie auf einmal den Boden unter den Füßen. Plötzlich ist die Angst da.
    Dem Wahnwitz unserer Gegenwart zwischen Partylaune und Panikattacke gibt Sarah Kuttner eine Stimme: vom Augenzwinkern zum Ernstmachen, vom launigen Plaudern zur bitteren Selbstkritik. Lustig und tieftraurig, radikal und leidenschaftlich erzählt sie von dem Riss, der sich plötzlich durch das Leben ziehen kann.


    Ich war bereits auf einer Vorlesung bei der Autorin in Mannheim, habe das Buch dann meiner besten Freundin zum Geburtstag geschenkt. Nun würde ich es gerne selbst lesen, da es sich viel versprechend anhörte.


    Würde mich sehr freuen, ebenso interessierte, mitlesende Eulen zu finden !!


    :write
    :wave

    Hallo zusammen,


    ich habe vor einem Jahr in der Bibliothek einen Bis(s) Band ausgeliehen, da er so heiß begehrt war und zufällig gerade wieder rein kam. Es war Band 3. Eigentlich ja doof mitten in der Serie anzufangen. Ich dachte mir, wenn das Thema und die Geschichte mir gefällt kann ich die Vorgänger ja immer noch lesen....
    Bei "Das Schweigen der Lämmer" waren ja von da aus gehend, Roter Drache und Hannibal auch eine Reise in die Vergangenheit in die Geschichte.


    Ich las also Bis(s) zum Abendrot (oder wars Abendbrot??) ?(


    Ich war hin- und hergerissen zwischen dieser für mich mega überzogenen Kitsch-Romanze und Interesse meinerseits über den Fortgang der Familiengangs.... Werwöfe und Vampire. Das fand ich ja noch spannend.... diese Bella war mir nur ständig im Weg.... :rolleyes
    Die war irgendwie zu nichts zu gebrauchen, musste ständig hin- und hergetragen werden und beschützt werden.
    Gebissen wird sie nicht, Sex darf sie keinen haben...... Edward ist durch und durch der Gute und Vernünftige...


    Wie langweilig. Die Vorgängerbücher muss ich nicht unbedingt lesen. Wie gesagt, die Materie Werwolf und Vampirfamilie fand ich recht unterhaltsam aber das Hauptthema, die Liebesgeschichte um Bella und Edward fand ich einfach nur viel zu theatralisch, oberflächlich und schwächlich.


    Ich mag diese Schnulzen sowieso nicht..... :gruebel

    Huh - huh Eulen-Gemeinde :wave


    Bin im I-Net auf ein interessantes Thema gestoßen. Habt ihr schonmal was von Bezness gehört?
    Auf der Seite: 1001geschichte kann man viele Erfahungsberichte darüber lesen. Bei Bezness geht es um die Vermarktung von Liebe. Hierzu werden viele Europäer (weiblich und männlich) gezielt in ihrem Urlaubsland ausgesucht, um ihnen Liebe vorzugaukeln, um damit finanzielle oder sonstige Vorteile zu erhalten. Diese Art von "Business gen. Bezness" breitet sich immer weiter aus.


    Kennt ihr Bücher dazu? Von Evelyne Kern soll es einen spannenden Roman geben, der auf einer wahren Begebenheit basiert.


    Hat jemand von euch dieses Buch schon gelesen?


    Lg und schönes Wochenende
    die pinke Eule
    :wave